Hier mal meine Alternativlösung, in der Praxis noch nicht gestestet, aber anwendungsbereit.
Eine Aufzählung, was benötigt wird:
1 kleiner Tankrucksack von Louis (ca. 15€ im Angebot)
1 Fließ- Akku 12V (Preise und Quellen wurden schon mehrfach im Forum gepostet, bei mir ist es der aus dem Rasenmäher mit E-Start, also 0€)
1 Navigon 8110 (ebenfalls vorhanden)
1 KFZ- Steckdose, etwas Kabel und 2 Kabelschuhe (max. 3€)
1 Handy mit Radio- Funktion, oder ein kleines 0815 Radio mit Orhörer (gibts manchmal sogar als Werbegeschenk, ansonsten auch nicht teuer)
1 kleines billige Ladegerät (optional)
Also, den Akku in den Tankrucksack packen, die größe des Rucksack und die Ansprüche des Nutzers entscheiden über die Größe des Akkus. Für Touren über mehrere Tage und Wochen ist die Konstruktion nicht geeignet, Tagestouren sollten aber schon drin sein. (Falls man eine Tour mit Hotelaufenthalt macht, hilft das optionale Ladegerät des Nachts weiter.
Aus der Steckdose, dem Kabel und den Kabelschuhen eine Anschlußleitung bauen, das Navi anstecken und oben in den Tankrucksack packen.
Das Navigon 8110 verfügt über einen FM- Transmitter, es sendet die Ansagen also auf einer Radiofrequenz bis 5 m weit, man ist also kabellos mit dem Navi verbunden und auch nicht aufgeschmissen, wenn das Display blenden sollte. Das Taschenradio/Handy an, Knopf ins Ohr, Helm drüber und schon geht es auf die Reise. Bei der Auswahl des Radios sollte man natürlich auch auf ein Gerät mit geringen Stromverbrauch und ggf, Standardakkus (AAA) zurückgreifen.
Vorteile:
komplette Elektrik im Tankrucksack, keine Kabel am Motorrad
unabhängig vom Bordnetz, also auch Spannungsspitzen oder niedriger Bordspannung
Bordnetz wird nicht zusätzlich belastet
Kabellose Verbindung Navi <-> Fahrer
Funktioniert auch an Motorrädern mit geringen Spannungsreserven, mit entsprechender Lenkertasche sogar am Fahrrad
Nachteile:
Navi im Rucksack, man kann es aber auch extern anbringen und nur den Akku da verstauen
auch der größte Akku ist irgendwann leer
Noch 2 Fotos:
Rucksack an der RT, hier das Innenleben
navi1.jpg
...und hier noch der Blick von oben
navi2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,