Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Biemeris » 8. September 2011 17:34

Hallo Leute.

Ich möchte meiner Es 250-0 einen neuen Pleuelsatz spendieren . Doch so wie es aussieht scheint es da keinen mehr zu geben.Ich hab jedenfalls nix gefunden. Wie sehen denn die Alternativen aus. Könnte man da auch einen Pleuelsatz von der Ts 250 verbauen und wenn ja was muss ich alles beachten.Ich hab schon einiges drüber gelesen doch so richtig schlüssig bin ich mir nicht geworden.

Grüße Biemeris
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz

Beitragvon es-heizer » 8. September 2011 19:41

Einen Pleuelsatz wirst Du sicher nicht mehr bekommen, aber ein guter Kurbelwellenfachbetrieb kann dir auch dein Pleuel wieder instandsetzen. Also solange am unteren Lager die Lauffläche noch im gehärteten Bereich ist, kann diese überschliffen werden und zusammen mit einem neuen Hubzapfen gibts dann ein Übermaßlager. Die Bronzebuchse im oberen Lager neu zu machen ist auch kein Problem .
Über Kurbelwelleninstandsetzer ist hier schon viel geschrieben worden. Schau einfach mal mit der Sufu rein. :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz

Beitragvon Christof » 8. September 2011 20:44

Bei der ES 250/0 gibt es noch 2 Generationen an Pleuelen. Einmal die Variante mit käfiglosen Lagerrollen im unteren Pleuellager und einmal die mit käfiggelagerten unteren Pleuellager. Letztere Variante verträgt auch den Umbau auf den oft angebotenen "TS250-Kit". Bei der ersten Variante wirds dagegen sehr schnell, sehr teuer. Bilder der Welle sind hier sehr hilfreich!

es-heizer hat geschrieben:Über Kurbelwelleninstandsetzer ist hier schon viel geschrieben worden. Schau einfach mal mit der Sufu rein. :ja:


Kannst auch alternativ mich anfragen. :oops: Kurbelwellen sind bei mir gern gesehen....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz

Beitragvon Lorchen » 9. September 2011 06:29

Christof hat geschrieben:Bei der ES 250/0 gibt es noch 2 Generationen an Pleuelen. Einmal die Variante mit käfiglosen Lagerrollen im unteren Pleuellager und einmal die mit käfiggelagerten unteren Pleuellager. Letztere Variante verträgt auch den Umbau auf den oft angebotenen "TS250-Kit". Bei der ersten Variante wirds dagegen sehr schnell, sehr teuer.

Puh, ich wußte es nicht genau, daher hab ich gestern abend nichts gesagt. Will mich ja vor Christof nicht blamieren. :oops: Aber ich hätte richtig gelegen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz

Beitragvon Biemeris » 9. September 2011 15:16

Erstmal danke für die schnelle Antwort :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also ich habe die erste Variante ohne Käfig nur die mit Lagerrollen. Das sieht schon mal gar nicht gut aus oder ? Würde denn in den Motor der 250-0 auch die KW der 250-1 rein passen ? Normal müsste das doch auch gehen da ist doch kein großer Unterschied .
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz

Beitragvon es-heizer » 9. September 2011 17:17

Biemeris hat geschrieben:Erstmal danke für die schnelle Antwort :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also ich habe die erste Variante ohne Käfig nur die mit Lagerrollen. Das sieht schon mal gar nicht gut aus oder ? Würde denn in den Motor der 250-0 auch die KW der 250-1 rein passen ? Normal müsste das doch auch gehen da ist doch kein großer Unterschied .


Nee geht leider nicht, da sich die Stümpfe auf der Limaseite unterscheiden. Die /0 Welle ist auf der Kupplungsseite Getriebeölgeschmiert und auf der Limaseite Gemischgeschmiert , also direkt vom Öl im Sprit. Dieser Wellenstumpf ist kürzer als der der /1, da dort die Limaseite über Kanäle vom Getriebeöl geschmiert wird.
Hinzu kommt noch, dass Du vielleicht sogar eine von den ganz alten Wellen hast. Wenn man dort die Nachfolgewelle der /0 einbauen will(damit der neue Pleuelsatz passt) dann kann es sein , dass das Gehäuse im Kurbelraum nachgearbeitet werden muss.

Hat deine Welle unter dem Primärtrieb lose Nadeln als Lager, die in der Welle in einer Rille laufen? Also so wie 1 u.2? Ich weiß jetzt nicht genau ob es diese Typen vielleicht sogar nur für die Doppelport gab und die 175 hatten schon die Nr.3.
Erkennst du auf den Bildern was wieder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Biemeris » 9. September 2011 21:34

Die Kw. wo bei mir verbaut ist ,wäre die Version Nr.3 laut dem Bild vom Rolf . Das würde auch mit dem Baujahr hinkommen da meine Baujahr 1959 ist.
Das kann man gut an den Aussparungen fürs Pleuel an den Hubscheiben erkennen. Der Primärtrieb ist mit einen normalen Nadellager gelagert .
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Christof » 10. September 2011 11:34

Hast du rechts und links Blechscheiben in den Hubscheiben dran?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Biemeris » 10. September 2011 11:51

Ob da Blechscheiben dran sind kann ich noch nicht sagen da ich den Motor noch nicht auseinander gezogen habe. Das werde ich vielleicht Heute noch machen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Christof » 10. September 2011 12:31

Mach mal Bilder von der Welle, wenn du sie draussen hast. Ich versuche dir dann zu helfen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Lorchen » 10. September 2011 15:27

... durch Handauflegen. :lol:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Biemeris » 10. September 2011 15:34

So ich habe die Kw. herausen und meine das die Blechdeckel hat da sie so kleine Quetschungen am äußern Bund der Hubscheiben hat .

Hier mal die Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Lorchen » 10. September 2011 15:43

Ja, das sind Blechscheiben dran. Aber das Pleuel ist doch noch die alte rollengelagerte Ausführung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Biemeris » 10. September 2011 16:41

So jetzt habe ich noch ein Problem.ich habe gerade meine 250-1 ts sauer gefahren ( Kolbenfresser )Ich hab den Motor Neu überholt und den Zylinder hier bei Deutz Motoren nach einen Kolben von Almot von 68,98 auf 69,50 schleifen lassen . Wahrscheinlich war das nicht so das gelbe vom Ei denn der hat schon von Anfang an so komisch gerasselt und hart geklungen . Dann nach 500 km bei 90kmh der erst Kolbenfresser . Also hab ich den Zylinder wieder runter. Der Zylinder war meiner Meinung noch ok nur paar minimale Spuren und am Kolben war durch den Fresser der untere Kolbenring fest. Den hab ich wieder lose bekommen und auch den Fresser mit einen Ölstein überarbeitet und alles wieder schön zusammengebaut. Heute nach knapp 2000km Wieder bei 95 -100 Km/h Kolbenfresser :cry:Was haltet Ihr davon ???
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon motorradfahrerwill » 10. September 2011 17:29

Was haste denn für ein Einbauspiel Kolben/Zylinder machen lassen ?
Von den Almot-Kolben hört man leider immer wieder solche Sachen wie bei Dir. :(
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Biemeris » 10. September 2011 17:43

Ich hab die gefragt ob sie noch irgend welche Daten brauchen und da hab ich zur Antwort bekommen sie würden das Täglich machen und Sie wüsten schon was sie da machen :( :( :(
Also ich hab keine Ahnung was die für Einbauspiel gegeben haben. Entgratet haben Sie die Kanäle auch nicht .Und dann hab ich noch 120 Euronen da gelassen nur für den Schliff. :shock: :shock: :shock:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Christof » 11. September 2011 09:59

Almot-kolben sind auch bescheiden, aber mit zu geringem Einbauspiel stirbt dir auch der beste Kolben. Für 120,- Euro haben sie dir den Zylinder geschliffen? :shock: Da hättest du von guesi auch für 100,- einen AT-Zylinder mit Orginalkolben holen können!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Biemeris » 11. September 2011 11:05

Ich hab mir jetzt bei Sausewind einen original DDR neuen nicht AT neuen Zylinder + Kolben für 199 geschossen :D :D :D Wer verflixt nochmal ist den eigentlich guesi ??? der könnte ja meinen alten richtig mit DDR Kolben überholen oder ???
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon UlliD » 11. September 2011 11:43

Klick mal hier ;D :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon Christof » 11. September 2011 16:59

besser ist hier hin klicken:

www.mzsimson.de
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon tiger » 24. Januar 2013 22:10

Hallo,
ich wollte keinen neuen Thread beginnen, da ich fast das selbe Problem wie Biemeris habe :D.

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer MZ ES 250/0 bj.1959, jedoch mit Motorschaden. (Meine Kurbelwelle entspricht ebenso Kurbelwelle 3 im Bild).
Nach zerlegen des Motors hat sich herrausgestellt, dass über mehrere Jahre Wasser im Motor war und somit das Pleuel und Lager völlig unbrauchbar sind :( .
Nun zu meiner Frage:
Weis jemand von euch, was für ein Pleuel/ Hubzapfen in einbauen kann?
Kann ich eine andere MZ Kurbelwelle nacharbeiten, welche ich dann in meine MZ einbauen kann? (Drehbank vorhanden).

Vielen Dank
tiger

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - bj.1959.
tiger

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 24. Januar 2013 17:50

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon muenstermann » 24. Januar 2013 22:26

pack das teil ein und schicks zum Kurz, der bauts um auf Nadellager unten und oben!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon tiger » 25. Januar 2013 18:11

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort :), jedoch glaube ich nicht, dass man meine alte Kurbelwelle/ Pleuel retten kann.
Die Kurbelwelle ist komplett angerostet, und der Konus ist verdrückt (siehe Bilder).

Nachdem ich mich ein bisschen eingelesen habe, habe ich gelesen, dass die Kurbelwelle von der 250/1 und der 250/0 (KW3 im Bild) gleich sind, außer die Limaseite.
Da aber auf der 250/1 mehr material ist, könnte man diese zu einer 250/0 welle umschleifen ... oder täusche ich mich?

MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - bj.1959.
tiger

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 24. Januar 2013 17:50

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon schrauber1 » 25. Januar 2013 18:17

Glaube das ein bisschen Rost nichts schlimmes ist habe ich auch :-) :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon luckyluke2 » 25. Januar 2013 18:19

muenstermann hat geschrieben:pack das teil ein und schicks zum Kurz, der bauts um auf Nadellager unten und oben!


Wer soll das sein ? Ich hätte da auch noch 3 ältere (eine fest , 250/1) :oops: :gruebel: :gruebel: :gruebel:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kurbelwelle-ES250/0 neuer Pleuelsatz - Alternativen?

Beitragvon tiger » 25. Januar 2013 18:26

Der Rost stört mich am wenigsten, aber der Konus ist wie gesagt verdrückt und die Lagersitze haben spiel.
Außerdem ist die Passung in der KW für den Hubzapfen ausgeschlagen... Also völlig unbrauchbar die KW...

Aber weis jemand von euch Antwort auf meine Frage ?

Mfg

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - bj.1959.
tiger

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 24. Januar 2013 17:50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], retnuk1408 und 345 Gäste