Limaleuchte rot während der voller Fahrt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Limaleuchte rot während der voller Fahrt

Beitragvon OstRadFan » 5. September 2011 19:29

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine ETZ 250 Baujahr 1987 mit Elektronikzündung (keine Vape)

Bisher passierte es mir 2 Mal, dass während einer Vollgasfahrt bei ca. 125 KM/H die rote Lima-Leuchte kam. Auf ein Blockieren des Hinterrades habe ich nicht gewartet, sondern gleich die Kupplung gezogen. Der Motor war aus ( die Drehzahl stand auf Null als ich nach dem Schreck drauf schaute) und nach einigem Ausrollen kuppelte ich dann wieder ein. Der Motor lief dann wieder an. Ich fuhr die nächsten Kilometer sachte nach Hause. Auf den folgenden Fahrten konnte ich weder spürbaren Leistungsverlust bemerken noch Riefen am Kolben ausmachen.
Das spricht doch gegen einen Klemmer.

Die Limalampe leuchtet doch aber nur wenn die Lichtmaschine abrupt steht oder? >>>Das würde allerdings für einen Klemmer sprechen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hat jemand eine Idee worin das Problem liegt? Ich möchte nur ungern ausprobieren ob das Rad doch blockieren würde ;-)
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )
OstRadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 10. September 2008 11:27
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37

Re: Limaleuchte rot während der voller Fahrt

Beitragvon kutt » 5. September 2011 19:32

es kann auch sein, daß (falls es sich um die LIMA mit Kohlen handelt) der Rotor eiert oder der Kollektor unrund ist

dann heben die Kohlen bei hoher drehzahl ab und die LKL geht an

es kann auch sein, daß die Kohlen oder deren Federn fertig sind.

ansonsten hätte das hinterrad mit stehen müssen - du hattest ja sicherlich einen Gang drinn :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Limaleuchte rot während der voller Fahrt

Beitragvon Lorchen » 5. September 2011 20:03

Du hast ein Problem in der Elektrik, nicht mit dem Motor. Lothar hat in seiner Signatur eine Anleitung zur Fehlersuche verlinkt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Limaleuchte rot während der voller Fahrt

Beitragvon OstRadFan » 5. September 2011 20:33

Guter Tipp. Ich werd dem mal nachgehen.
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )
OstRadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 10. September 2008 11:27
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37

Re: Limaleuchte rot während der voller Fahrt

Beitragvon mzfreak07961 » 5. September 2011 21:46

Hallo,Spannung
check Deine LIMA-Kohlen und die Federn, Prüfe Deinen Rotor, insbesondere bei Graphitlaufringen (sind diese stark eingefräst???).Kontrolliere Deine Spannung am Regler und miss den Rückstromwert. Wenn bei Hochgeschwindigkeit die rote Kontrollampe angeht, kann dies auch bedeuten, dass Dein Regler nicht mehr sauber arbeitet; dies kann kurzfristig bis zum Motorstillstand führen (scheiß Technik!!!??). In diesem Fall bitte Reglerkontakte auf Abbrand prüfen und Grundeinstellung tätigen. In diesem Umfang bitte auch sämtliche Kabel auf ordentlichen Sitz prüfen, vielleicht liegt nur ein Wackelkontakt vor. Beginne bei der Lima und arbeite Dich zur Reglerschalter vor, Zeitaufwand ca. 20 Minuten, das Abbauen der Sitzbank ist am aufwendigsten, wenn man den Regler ausschließt.
Grüsse
Helmut

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1985
mzfreak07961

 
Beiträge: 24
Registriert: 24. Juli 2011 20:03
Skype: Helmut

Re: Limaleuchte rot während der voller Fahrt

Beitragvon OstRadFan » 12. September 2011 10:52

Ich habe bei der letzten Fahrt mal die Zündung begutachtet, nur messen konnte ich leider noch nicht. Ich habe eine alte Hermsdorferzündung mit mechanischem Regler und Kohlestiften. Die Stifte sehen noch sehr gut aus allerdings ist die Oberfläche von dem Teil auf dem die Stifte laufen nicht mehr die beste.

Ich habe mich in Dirk Wildschrei´s Schrauberbuch über die Zündung belesen. Konstruktionsbedingt soll das Geberteil anfällig für die starken Vibrationen, die vom Kugellager ausgehen sein, welche den Geber zum völligen und abrupten Ausfall bringen(Wildschei 2009, S. 128.). [Das kommt mir bekannt vor..]
-------------------------------------------------------------

Trotz hohem Vollgasanteil im hohen Drehzahlbereich gab es bei der gestrigen Tagestour keinen Ausfall.
Eine elektronische Vapezündung kostet ca. 265€ für die ETZ 250 und wäre sicher das NonPlusUltra. Mein Budget gibt die aber nicht her. Dennoch möchte ich eine zuverlässige Zündung für längere Campingausflüge nicht missen. Die komplette Zündanlage auszutauschen ist aber auch gar nicht nötig oder :?:
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )
OstRadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 10. September 2008 11:27
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37

Re: Limaleuchte rot während der voller Fahrt

Beitragvon mzkay » 12. September 2011 11:55

OstRadFan hat geschrieben: Die Stifte sehen noch sehr gut aus allerdings ist die Oberfläche von dem Teil auf dem die Stifte laufen nicht mehr die beste.


Wenn du lose Kabelverbindungen und lose Sicherungen ausschliessen kannst, dann wird es wohl der Rotor mit den Schleifringen sein.
Falls du einen neuen orderst, dann schau nach einem Rotor mit Kupferschleifringen. Bei Ente steht sowas rum. Sicher auch bei Anderen.

Falls du deinem Regler nicht mehr über den Weg traust, dann kannst du den auch noch tauschen. Da gibt es beispielsweise bei Powerdynamo einen recht Guten. Die ganze Anlage gegen eine VAPE zu tauschen ist nicht notwendig.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Limaleuchte rot während der voller Fahrt

Beitragvon lothar » 12. September 2011 13:29

OstRadFan hat geschrieben:Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine ETZ 250 Baujahr 1987 mit Elektronikzündung (keine Vape)

Mit der Zündung hat das sehr wahrscheinlich nichts zu tun. Da es kein Fehler ist, den man in aller Ruhe im Stand nachgehen kann,
solltest du erstmal die Verkabelung von der Lichtmaschine über den Gleichrichter bis hin zum Regler unter die Lupe
nehmen (Kabelbrüche, Isolationsfehler, Kabelschuhe locker, Flachstecker ohne mechan. Spannung usw.). Kabel für Kabel
entspr. Schaltplan verfolgen und prüfen!

Dann gibt es im Erregerkreis noch eine Feinsicherung (ich glaube 2 A). Schau mal, ob die ordentlich straff zwischen bltzeblanken
Kontaktfahnen sitzt.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Limaleuchte rot während der voller Fahrt

Beitragvon rmt » 12. September 2011 13:36

Hmm - ETZ - wenns nix ernsteres ist - erstmal die Sicherung (2 oder 4 A, die kleinste) auf guten Kontakt prüfen.
Die Sicherungsdose ist allgemein problematisch - durch Vibration kann der kontakt schlecht sein (spritzwasserbereich), also wennn rote Lampe an ist bei laufenden Motor - mal an der Sicherung rumfummeln...

Hatte das auch, als ich vor kurzem meine ETZ tüvfertig machen wollte...

... bevor man sich mit den ernsteren Sachen beschäftigt.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Limaleuchte rot während der voller Fahrt

Beitragvon mzfreak07961 » 15. September 2011 22:35

Hallo,
wenn Du die Sicherungen ausschließen willst prüfe bitte auf guten Sitz und die einfachste Lösung, sprühe Deinen Sicherungskasten gründlich mit Kontaktspray ein. Ich weiss, Puristen schreien jetzt förmlich auf, aber es hilft. Wenn Du etwas Verständnis für einen Lötkolben, 250W sind erforderlich, hast, bestell Dir bei Thiedemann Autoelektrik (Internet) einen Schleifring aus Kupfer. Die Kabel musst Du jedoch selbst einlöten. Warenwert liegt deutlich unter 10 € zuzüglich Lötkolben, ein Messgerät für Widerstand ist erforderlich.
Ach so noch eine Frage:
Hattest Du in der letzten Zeit einen Kolbenfresser oder eine Blokade des Motors. Hast Du den Motor zerlegt und möglicherweise die Kurbelwelle mit dem Hammer in die Lager ein-und ausgetrieben. In diesen Fällen hast Du einen Nockenschlag, der ständig stärker wird. Du kannst das eingangs daran erkennen, dass Du Deine Unterbrecherzündung nicht mehr einstellen kannst. Dein Zündzeitpunkt liegt deutlich außerhalb des Verstellbereiches der Einstellplatte. Du kannst eine solche Kurbelwelle durchaus fahren, so hoch dreht eine EMME nicht, bei Drehzahlen über 5500U/min eiert Dein Rotor jedoch in einem Ausmaß, daß Deine Kohlen abheben. Dann leuchtet die Kontrollampe ebenfalls. Dann ist es allerdings reif die Welle zu überholen. Eine 6to-Presse von einem Stabilo-Baumarkt reicht, erhitze die gereinigte Welle auf ca. 400 Grad und presse den Bolzen am unteren Pleuelauge aus. Zum Verpressen, das gleiche Prozedre, jedoch bitte die Führungsstifte nicht vergessen, notfalls auf der Drehbank drehen. Verpresse den Bolzen erst in der Wange auf welcher die Kupplung fixiert ist, dann lass das Ding abkühlen. Die andere Wange auf ca. 400 Grad erwärmen und aufpressen. Stelle Dein Lagerspiel auf 0,2 mm saugend ein (verpressen). Danach die Welle in der Drehbank fixieren und auf Schlag prüfen. Hast Du gut gearbeitet, so hast Du für ca. € 30,00 eine neuwerige Kurbelwelle, welche wieder problemlos bis zu 100.000 km hält.
Grüsse
Helmut

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1985
mzfreak07961

 
Beiträge: 24
Registriert: 24. Juli 2011 20:03
Skype: Helmut


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], mutschy, radiouwe, Rico und 7 Gäste