Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon mzler-gc » 12. September 2011 13:59

Man liest und hört oft genug, das MZs geklaut werden. Wenn ich mir vorstelle, das eine meiner Maschinen weg sind, das wär für mich echt schlimm.

Lenkerschloss, Zündnagel, eventuell ein Schloss durch die Bremsscheibe machen es potentiellen Dieben nicht einfacher.

Naja, am Wochenende hab ich mal im Aldi-Prospekt geblättert und das hier gefunden und heute für experimentelle Zwecke gekauft.

Ich muss sagen, es ist klein (75x45x20 mm) und penetrant laut. :)

Mein Plan geht in folgende Richtung: Das Ding reagiert auf Erschütterungen. Wenn bei dem Motorrad der Ständer einklappt (z.B. selbsteinklappender Seitenständer), oder man den den Bock antritt oder auch nur abbockt, gehen Erschütterungen durchs Motorrad. Darauf sollte das Ding reagieren und Lärm machen. Und Lärm erzeugt Aufmerksamkeit, was wiederum potentielle Langfinger nicht brauchen.

Da es recht klein ist, wird sich eine Stelle zum Beispiel unter der Sitzbank oder im Seitenkasten anbieten.

Spannungsversorgung läuft über 3x1,5V LR44. Kann man sicher auch modifizieren um normale Batterien einzubauen.

Scharfgeschalten wird über einen Schiebeschalter. Modifikationen auch hier möglich. Ich denke an einen versteckten Schalter oder einen Schlüsselschalter.

Funktionsbeschreibung:
- nach Scharfsschaltung folgt innerhalb von 5 Sekunden ein einzelner Alamton, der Funktonsfähigkeit signalisiert
- bei Vibartion erfolgt ein 20-sekündiger Alarm
- Batteriewechsel etwa nach 3 Monaten notwendig

Ich werd mal basteln und weiter berichten. Auf jeden Fall sind mir die 4 Euro für Experimente nicht zu viel. ;)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon MZ-Chopper » 12. September 2011 14:21

wenn es funktionieren sollte, dann bitte nicht hier öffendlich beschreiben wie und wo du es einbaust....auch strolche können lesen
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon mzler-gc » 12. September 2011 14:53

@MZ-Chopper: Das ist schon logisch! Und Details oder sogar Fotos werden hier sicher nicht kommen.

Arni hat mal geschrieben, das die sicherste Methode das Festdübeln mit nem Schwerlastanker im Asphalt in Verbindung mit ner schweren Kette ist. ;) Aber Sicherheit ist relativ...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon Ralle » 12. September 2011 15:55

Ähnliche Geräte gibt es auch seit einigen Jahren schon direkt als Zubehör für Motorräder. Größter Nachteil, die reagieren manchmal auch auf Erschütterungen durch vorbeifahrende LKW usw. ...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon eichy » 12. September 2011 17:51

Für den Preis..Schade, ist Aldi Nord.
Gruss aus dem Süden..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon trabimotorrad » 12. September 2011 18:16

eichy hat geschrieben:Für den Preis..Schade, ist Aldi Nord.
Gruss aus dem Süden..



Dito :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon MZ ES 250/0 » 12. September 2011 18:22

ich habe mir auch mal vor einem jahr solche dinger gekauft und noch nicht ausgepackt :oops:

deine idee ist gut :ja:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 12. September 2011 18:33

Die Dinger sind zwar laut, allerdings reagiert trotzdem keiner drauf. Da müsste der schon direkt an der Polizei vorbeifahren, damit das was nützt.
Ein ordentliches Bügelschloss dürfte da mehr bringen, auch wenn es wesentlich teurer ist.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon mzler-gc » 12. September 2011 19:44

Ralle hat geschrieben:Ähnliche Geräte gibt es auch seit einigen Jahren schon direkt als Zubehör für Motorräder.

Ja, fangen aber m.W. mit Faktor 10 des oben genannten Preis an und greifen tief in die Fahrzeugelektrik ein.

Ralle hat geschrieben:Größter Nachteil, die reagieren manchmal auch auf Erschütterungen durch vorbeifahrende LKW usw. ...

Wird der Praxistest zeigen.


Fazit und abschließendes Wort des heutigen Basteltages und Bastelbeitrages:

:arrow: Es funktioniert! :)

Die "Empfindlichkeit" ist natürlich abhängig vom Montageort. Nach den 20sec Alarm ist das Gerät sofort wieder scharf.

MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Die Dinger sind zwar laut, allerdings reagiert trotzdem keiner drauf. Da müsste der schon direkt an der Polizei vorbeifahren, damit das was nützt.
Ein ordentliches Bügelschloss dürfte da mehr bringen, auch wenn es wesentlich teurer ist.

Dazu zitier ich mich nochmal kurz selber:
mzler-gc hat geschrieben:[...] die sicherste Methode das Festdübeln mit nem Schwerlastanker im Asphalt in Verbindung mit ner schweren Kette ist. [...] Sicherheit ist relativ...

Wer den Bock mitnehmen will, der nimmt den mit. Egal ob da n kräftiges Bügelschloss dran ist oder ob das Mopped laut Aufstand macht. Ein Bügelschloss sieht man, das kleine Kästchen nicht. Und ein Bügelschloss gibt nicht laut, wenn irgendjemand unqualifiziert am Mopped rumfingert. ;)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon MZ-Chopper » 12. September 2011 21:30

eine kombination wäre am besten....bügelschloß + tröte :D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon Meisenmann » 12. September 2011 21:34

eichy hat geschrieben:Für den Preis..Schade, ist Aldi Nord.
Gruss aus dem Süden..


Wenn Bedarf besteht kann man sowas ja auch versendem...
Bei Bedarf PN...

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon ES-Rischi » 12. September 2011 21:47

Ich bin mir sicher mein Motorrad hätten die Diebe mit sowas sinnlosen auch geklaut, nur ebend mit Hintergrundgeräuschen. Besser finde ich was gerade neu bei Pearl angeboten wird. Es ist ein kleiner Sender, den man mit einer Telefonkarte versieht und unauffällig an einem Fahrzeug anbringen kann. Wenn man das ding dann anruft schikt es eine SMS mit den GPS Daten durch und man kann das z.B. mit Google orten. Das ding kostet 50Eumels und eine Karte braucht man dann auch noch, finde ich aber Sinnvoller. Ansonsten Pickingsichere Schlösser und schön massiv müssen sie sein.
Zuletzt geändert von ES-Rischi am 12. September 2011 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon Ralle » 12. September 2011 21:53

mzler-gc hat geschrieben:Wird der Praxistest zeigen.
Vielleicht funktioniert es ja wirklich. Das Dingens muß dann auch noch beweisen das es nicht nur an starren Fenstern im Innenbereich, sondern auch bei Nässe an einem dauernd vibrierenden Motorrad durchhält. Alternativ kann man den Schreihals natürlich auch so montieren, das er zum Fahren abgenommen wird und zum Parken wieder in die Halterung kommt.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon mzler-gc » 13. September 2011 07:03

Nässe ist relativ. Mir fallen auf Anhieb paar Stellen ein, die bei Regen trocken bleiben. Was anderes ist hingegen Tau, der sich über Nacht bildet. :nixweiss:

Ansonsten separater Schalter. Ich will ja nicht, das das Ding mich anschreit, wenn ICH fahren will! ;)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon Lohse » 19. September 2011 20:05

Ralle hat geschrieben:Ähnliche Geräte gibt es auch seit einigen Jahren schon direkt als Zubehör für Motorräder. Größter Nachteil, die reagieren manchmal auch auf Erschütterungen durch vorbeifahrende LKW usw. ...

seh ich bei meinem cousin der muss nachts 3mal aufstehen weil nachts drei leute mit ihren etwas größeren transporter an seine nsr vorbeifahren allerdings hat die kiste auch kein lenkerschloss also ist es eine gute investition :wink:

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon Halimash » 20. September 2011 14:18

Wie wäre es ...... damit ...... Schließt und macht Krach ! Meine fest installierte Alarmanlage im Moped hat " nur " 105 dB. Und die macht schon richtisch Krach. Die hat 120 dB. :wink:
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon mzler-gc » 21. September 2011 08:41

Halimash hat geschrieben:Wie wäre es ...... damit ...... Schließt und macht Krach!

Ulala! :shock: Nicht schlecht Herr Specht!
Würde das auch auf die Bremsscheibe von der MZ passen? Die haben ja meist ein Problem mit BS-Schlössern...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon Halimash » 21. September 2011 18:22

mzler-gc hat geschrieben:Ulala! :shock: Nicht schlecht Herr Specht!
Würde das auch auf die Bremsscheibe von der MZ passen? Die haben ja meist ein Problem mit BS-Schlössern...

Da musst du mal ne Messung machen ! :wink: Da steht doch : ■Schlitzbreite 7 mm, -länge ca. 60 mm
■Stärke Schlossbolzen 6 mm
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon MaxNice » 21. September 2011 18:52

ES-Rischi hat geschrieben:Ich bin mir sicher mein Motorrad hätten die Diebe mit sowas sinnlosen auch geklaut, nur ebend mit Hintergrundgeräuschen. Besser finde ich was gerade neu bei Pearl angeboten wird. Es ist ein kleiner Sender, den man mit einer Telefonkarte versieht und unauffällig an einem Fahrzeug anbringen kann. Wenn man das ding dann anruft schikt es eine SMS mit den GPS Daten durch und man kann das z.B. mit Google orten. Das ding kostet 50Eumels und eine Karte braucht man dann auch noch, finde ich aber Sinnvoller. Ansonsten Pickingsichere Schlösser und schön massiv müssen sie sein.

der GPS gestützten variante stimme ich zu, die würde ich auch verbauen, ein stiller alarm ist mir wesentlich lieber als ein lautes getröte, dass auch der dieb bemerkt.
pickingsicher ist allerdings eine eigenschaft die es nicht gibt, schaut euch mal bei duRöhre videos an zum thema schlagschlüssel etc an, oder auf der seite polenschlüssel.com was man dort alles frei erwerben kann, da fallt ihr mit euren teuren abusschlössern nämlich vom glauben ab.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon durmus » 27. Oktober 2011 19:56

Also meine Maschinen werden nich so einfach geklaut :D... Warum? Ich habe eine Garage.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
durmus

 
Beiträge: 10
Registriert: 26. Oktober 2011 21:46

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon Svidhurr » 27. Oktober 2011 20:02

Ich weiß nicht - auf Lärm reagieren nicht viele Leute. Sie klotzen zwar blöde, aber das wars auch schon.

Die Kiste sollte sich nicht " An machen" lassen und ein Schloss verhindert das "Weg schieben".
Diese beiden Sachen halte ich für am effektivsten.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 28. Oktober 2011 10:00

durmus hat geschrieben:Also meine Maschinen werden nich so einfach geklaut :D... Warum? Ich habe eine Garage.


Diebstähle aus Garagen sind (zumindestens hier in der Gegend) auch nicht mehr selten. Ich kette meine Moppeds auch in der Garage an :D

Hat schon Jemand das GPS Gerät von Pearl gekauft und in Betrieb?

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Einfache Diebstahlsicherung - Alarmanlage

Beitragvon Luzie » 28. Oktober 2011 16:18

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
durmus hat geschrieben:Also meine Maschinen werden nich so einfach geklaut :D... Warum? Ich habe eine Garage.


Diebstähle aus Garagen sind (zumindestens hier in der Gegend) auch nicht mehr selten. Ich kette meine Moppeds auch in der Garage an :D

Hat schon Jemand das GPS Gerät von Pearl gekauft und in Betrieb?


ich hab einen gps-tracker im scooter verbaut. leider hat die firma "green united" kein interesse ihre kunden zufrieden zustellen. kauf dort nicht!!!es gibt eine firma mit namen gps-vision. kompetente beratung und nun wurde auch mir geholfen. sonst, wenn alles ok ist ist das ding gut. du rufts an und bekommst eine sms mit position. was mich an den pearl-geræten støren wuerde: keine festanschluss am moped-netz møglich.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste