Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 09:30 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
Welcher Vergaser past an dieses Model ,hab auf dem Rundschieber keinen Bock mehr.
Bing ? oder von 2 er Es klappt das :?:

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 10:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hab das genaue Vergasermodell, welches paßt, nicht im Kopf; bilde mir aber ein, daß mal im Wildschrei stand, welcher paßt.
Vielleicht kann mal einer nachschauen, der das Buch grad zur Hand hat (hab meinen Wildschrei verliehen).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wie ich schon geschrieben hab gehört dazu ein BVF 27 Rundschieber.
Eh du dich ans wechseln des Vergasers machst klär doch erstmal warum du Problem mit dem Motor hast.
Sonst stocherst du nur im Heuhaufen gibst viel Geld aus und bist nicht sicher ob sich etwas ändert.
Und ob deine Lust auf das schöne Moped dann mehr wird glaub ich kaum.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 15:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Schumi1 hat geschrieben:
Wie ich schon geschrieben hab gehört dazu ein BVF 27 Rundschieber.

Gruß Schumi.

Komisch, meine ES 250, Bj 59 hat aber noch den originalen Flachschieber-Vergaser :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ulli das kann auch sein das es da noch den Flachschieber gab.
Ich habe nur in dem anderen Fred (BVF-Rundschieber) die Bilder von hary gesehen und da ist es ein Rundschieber.
Und meine Betriebsanleitung ist ja auch Ausgabe 1962.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 16:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Klappern kann meine alte Gasfabrik aber auch fein..... aber nach ca. 28000 Km. stört mich das nicht wirklich ;D

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 16:54 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
Sie läuft ja prima ist nur das Starten :evil:
Kicker ist gebraucht neu von Trapimotorrad 1er Deckel wegen Kuplungszug-Kicker zieht voll durch :D
Die lauft wie Sahne ich grieg sie aber zum kotzen an :evil:
Zündung ist auch abgeblitzt.
Unterbrecher ,Vergaser,Benzinhan.Motor komplett überholt

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 17:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
hary hat geschrieben:
Sie läuft ja prima ist nur das Starten :evil:
Kicker ist gebraucht neu von Trapimotorrad 1er Deckel wegen Kuplungszug-Kicker zieht voll durch :D
Die lauft wie Sahne ich grieg sie aber zum kotzen an :evil:
Zündung ist auch abgeblitzt.
Unterbrecher ,Vergaser,Benzinhan.Motor komplett überholt

bidde sprechen zie teutch.....

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
das startprozedere von der ES kennst du aber, oder?
die sache mit dem luftschieber und die bedienung des lufthebels am lenker?
die bedienung des "tupfers"?
die ES hat den fliehkraftregler,
welche bei unausgedrückten fliehgewichten auf mehr spätzündung stellt.
feine sache zum starten, wenn die mechanik tadellos funktioniert.
aber selbst wenn die fliehkraftregelung hängen würde oder garnicht mehr vorhanden ist, solltest du den motor starten können.
wie hast du denn die zündung eingestellt? (mm vor OT)

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
So wie Tony es schon geschrieben hat, das Starten einer ES ist nicht gleichzusetzen mit TS oder ETZ.
Ich selber betätige immer erst den Tupfer für ca. 2-3Sekunden(natürlich nach dem öffnen des Benzinhahns :wink: ),dann trete ich Ohne Zündung einmal durch,schließe den Luftschieber und starte dann mit Zündung.
Bei kaltem Motor eventuell zwei oder dreimal treten und die Gute läuft.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 18:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
Die Zündung ist richtig eingestellt mit Prüflampe.

-- Hinzugefügt: 13. September 2011 19:21 --

Eine Frage: Beeinflusst die Teillastnadel-stellung das Starten :?:

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 13. September 2011 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
wenn du den gasdrehgriff auf nullstellung lässt nicht.

wenn zündung und vergaser in ordnung sind, könnte es tatsächlich ein bedienfehler sein.
da von deiner seite keine weiteren fragen zum startritual kamen, schließe ich darauf das du dich damit auskennst.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 14. September 2011 17:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
Ich hab es probiert ,tupfen ,ein zweimal ohne Zündung kicken,Luftschieber zu-Zündung an-kicken nichts springt nicht an.
Wen ich sie angrieg läuft sie ohne prozedere,einfach Kicken und sie kommt aufs erste mal.Aber nur wenn sie gerade will.
Ich hatte mal den Krümmer ab die bekommt Sprit ohne ende,ohne Auspuff macht es einmal knall (Zündung)und dan ist sie wie "tot"sie macht nur einmal peng.Zündkerze wieder trocknen kicken wieder nur einmal puff.Vieleicht hilft das weiter :idea: Ich verstehe es nicht wenn sie läuft fahre ich 20-30 K m ohne das sie zickt keine Fehlzündungen-nichts sie läuft
wie ein neues Motorrad.Dann stell ich sie ab ,wieder das gleiche bring sie nicht mehr an.
Ich glaub ich bin einfach zu doof sie anzukicken,ich verkauf sie :evil:

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 14. September 2011 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
hast du schonmal mit einer anderen Kerze probiert?
Wenn sie wirklich viel Sprit bekommt starte mal ohne das ankicken bei ausgeschalteter Zündung.
Und als nächstes kannst du es auch bei offenem Luftschieber probieren. Versuch macht jedenfalls nicht dumm.
So wie auch Tony schon gefragt hatte,welchen Zündzeitpunkt vor OT hast du eingestellt?

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 14. September 2011 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Hasst du manchemal einen Kerzenstecker mit 5KOhm? Das habe ich bie mir gerade getauscht und nun springt meine ES Bj 59 viel besser an. Ich tupfe wärend ich den Gasgriff aufziehe, Luftschieber zu(da musst du auch sicher sein, das er richtig montiert ist, lieber mal nachschauen) , dann trete ich 2-3mal ohne Zündung dann noch maö mit Zündung und dann sptringt sie eigentlich meistens an. Mein momentahn verbauter Motor ist ein alter Originalmotor mit jede Menge Kilometern und Kapperratismus. Ich würde wirklich mal die Mühe machen und die Funktion des Luftschiebers anschauen, den kann man auch so zusammensätzen, das die kleine Hülse hochfährt und der Schieber immer oben ist???? Einfach mal Vergaserdeckel abschrauben und den Schiber rausziehen. Viel erfolg!! Auf jeden fall ist kein grund den Versager zu wechseln wenn die Startfunktion nicht funktioniert, denn die kann man ja reparieren.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 15. September 2011 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
was soll denn der quatsch mit dem starten bei einem demontierten auspuff?
um zu prüfen ob kraftstoff in den brennraum kommt kannst du auch die kerze raus schrauben und kontrollieren.
zu dein startproblem zurück:
ein gedankengang wäre vielleicht die elektrik.
da es eine batteriezündanlage ist, brauchst du zum starten eine angelegte spannung (batterie).
wenn die zu schwach ist, wirds auch nichts mit dem start beim ersten kick.
ich würde an deiner stelle alle mit strom in verbindung stehende bautelle überprüfen.
kleiner tipp von mir: wenn die hupe bei stehenden motor und eingeschalteter zündung nur leicht klackt, dann solltest du dich mit der elektrik ernsthaft beschäftigen. bei viel glück liegts nur an einer schwachen batterie.
bevor wir hier weiter rätselraten, solltest du uns mehr informationen preis geben.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 15. September 2011 14:37 
Was sagt die Batterie? Wie viel Spannung bringt die noch effektiv beim Starten? Wenn die Karre gut läuft und auch warm gut anspringt, würde ich Zündung und Vergaser ausschließen. Wenn damit etwas nicht stimmt, merkt man das vor Allem im warm gefahrenen Zustand.

Wenn Du ein Ladegerät hast, klemm das doch testweise mal an die Batterie mit ran und versuche dann den Kaltstart. Es würde mich nicht wundern, wenn das Maschinchen mit ordentlich Strom gleich beim ersten Kick anspringt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250 Bj59 Vergaser
BeitragVerfasst: 15. September 2011 19:14 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
Also die Batterie hatt 6,8 V mit Messgerät gemessen ;D
Ladestrom der Lichtmaschine 7,2 Volt.
Somit würde ich Lima - Regler- Batterie als Ursache ausschliesen. :biggrin:
Ich probier mal den 5 ohm Stecker.

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de