Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Michi17 » 4. September 2011 17:39

Hallo,
ich suche für meine 251er neue Führungsrohre für die Telegabel.
Sollte ich lieber Originale verbauen oder sind die Nachbauten Qualitativ genauso hochwertig und passgenau?
Wechselt mach die Gleitrohre am besten gleich mit?

Gruß
Michael

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Der Bruder » 4. September 2011 17:43

Also du möchtest den Holm weckseln?
Warum?
Wenn nicht verbogen dann reicht eine drehung um 90°
Und das Standrohr hält Hundert und ein Jahr,warum das so ist weis keiner
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon trabimotorrad » 4. September 2011 17:56

Der Bruder hat geschrieben:Also du möchtest den Holm weckseln?
Warum?
Wenn nicht verbogen dann reicht eine drehung um 90°
Und das Standrohr hält Hundert und ein Jahr,warum das so ist weis keiner
:ja: :ja:

Meine Tauch und Standrohre am ETZ-Gespann sind trotz ihrer 104 000Km noch gut (einmal, wie beschrieben, um 90 Grad gedreht):wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Michi17 » 4. September 2011 18:03

wechseln möchte ich, weil die standrohre im oberen sichtbaren bereich starke rostflecken habe und der chrom abgeplatzt ist.

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Der Bruder » 4. September 2011 18:33

Gut dann würde ich gute gebrauchte nehmen.die nur einseitig Verschleis zeigen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Maddin1 » 4. September 2011 18:35

Selbst wenn er neue nimmt, die Teile gibt es meines wissens nur als Originalteile, also nix mit nachbau...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Michi17 » 4. September 2011 19:01

Maddin1 hat geschrieben:Selbst wenn er neue nimmt, die Teile gibt es meines wissens nur als Originalteile, also nix mit nachbau...


Eingige Händler bieten die Gabelrohre doch von MZA an. Sind die dann auch aus DDR Produktion?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Maddin1 » 4. September 2011 19:14

Mir ist nicht bekannt das die Teile nachgefertigt werden, denn sie wurden ja regulär bis 1998 von MZ hergestellt und verbaut. Davon ibt es noch genug Lagerware.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon TS-Jens » 4. September 2011 20:49

Ich hab Nachfertigungen von MZB gekauft. Da sind chinesische Zeichen aufm Papier ;)
Aber sie sind passgenau und funktionieren einfach.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Michi17 » 4. September 2011 21:02

kann ich irgendwie originale vom nachbau unterscheiden ?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon TS-Jens » 4. September 2011 21:07

Wenn sie ausgepackt sind nicht. Ist aber auch egal, taugen beide gleich gut.
Einzig wenn du Nachfertigungen als Originale zu teurerem Preis verkauft bekämst wär das interessant.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Michi17 » 5. September 2011 19:35

werden die gleitrohre immer zusammen mit den führungsrohren ausgetauscht?
kann das stützrohr auch verschleißen?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon P-J » 5. September 2011 19:55

Ich hab neue Originale gekauft und in gebrauchte Stützrohre verbaut, Preis pro Tauchrohr 40€.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Flacheisenreiter » 5. September 2011 20:17

Michi17 hat geschrieben:kann das stützrohr auch verschleißen?

Der Kolbenring am Stützrohr kann durch Schmutz in der Gabel und lange Laufzeiten etwas verschleißen, was die Dämpfung negativ beeinflusst.
Am Stützrohr selbst kann der Gewindestutzen bei starkem Ausfedern abreißen, ansonsten reibt daran nur die aus Plaste gefertigte Dämpferscheibe ein wenig beim Ein- und Ausfedern, wobei das so gering ist, da ist das Wort "Verschleiss" eine Übertreibung :lol: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. September 2011 20:19

Die Letzten von MZ-B waren keine DDR Produktion mehr!!!

Aber gleichwertig.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Michi17 » 6. September 2011 19:26

so, hab mir neue originale Stützrohre bestellt, mal sehn wann die kommen und ob alles so passt wie ich mir das vortstelle.

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Michi17 » 8. September 2011 16:58

woran erkenn ich eigentlich ob es sich um originale Gleitrohre oder um Nachbauten handelt?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Michi17 » 14. September 2011 18:29

sind die führungsrohre unten immer angefast?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon TS-Jens » 14. September 2011 18:59

Ja.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon Michi17 » 14. September 2011 19:33

können die gleitrohre auch verschleißen oder ist das eher unwarscheinlich?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Führungsrohre für Telegabel - Qualität?

Beitragvon TS-Jens » 14. September 2011 19:59

Können auch verschleißen, natürlich.

Wenn ich eins von beiden erneuere, mach ich die Gegenstücke gleich mit. Auch wenn die zeitgenössische Literatur behauptet dass der Verschleiß einzig beim verchromten Rohr passiert.
Die sind ja nun auch nicht soo teuer, und dann hält das ganze auch wieder lange Zeit.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste