Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon eichy » 17. September 2011 19:51

Hat vielleicht jemand eine Idee: Ich habe keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler. Hab ich den mechanischen drin, alles ok. Nun hab ich den 2. elektronischen eingebaut, (das billige Ungarnteil) und jedsmal bleibt meine Ladekontrolle dunkel. Geladen wird die Batt auch nicht.. In der TS. In meiner ETZ hatte ich vor langer Zeit mal gewechselt, ohne Probs.
Ich weiss, Ferndiagnose nicht so einfach, aber evtl. hat ja einer eine Idee.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon PIK » 17. September 2011 19:58

Da die nicht vergossen sind, kann es da eher zu Beschädigungen während des Transports kommen.

Hattest du den Regler denn schon irgendwo verbaut?
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon ea2873 » 17. September 2011 20:34

ich denke du hast an der lima falsch angeschlossen. schau nochmal die kontakte genau durch, da macht man gerne nen fehler beim abbauen des reglerwiderstandes. ich schau nochmal nach ob ich das foto finde.

edit: hier, so passts für den elektronischen regler:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ea2873 am 17. September 2011 20:42, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon eichy » 17. September 2011 20:35

ea2873 hat geschrieben:ich denke du hast an der lima falsch angeschlossen. schau nochmal die kontakte genau durch, da macht man gerne nen fehler. ich schau nochmal nach ob ich das foto finde.

Kann nicht sein, an der Lima hab ich ja nix gemacht. Die hat eh nur "U"V"W und die Erregung.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon ea2873 » 17. September 2011 20:43

du hast von der TS geschrieben. hast Du ne ETZ Lima drin?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon eichy » 17. September 2011 20:46

Schlimmer noch, ich hab einen ETZ Motor in einer TS.

Sorry, mein Fehler.

-- Hinzugefügt: 17. Sep 2011 21:48 --

PIK hat geschrieben:Da die nicht vergossen sind, kann es da eher zu Beschädigungen während des Transports kommen.

Hattest du den Regler denn schon irgendwo verbaut?

Nein.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon UHEF » 18. September 2011 10:06

Meine Erfahrung zu den Ung. Reglern: " Der Preis ist einfach spitze - kann mann nicht Toppen. "
Einen konnte ich verschenken :) und einer liegt im Gardasee, Westseite wo die Fähnre ankommt. :)
Ich fahre seither in allen Motorrädern die von Data Kleiber. Die sind zwar teurer aber ihr Geld auch wert.
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon PIK » 18. September 2011 10:11

Dann würde ich mich jetzt mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass der Regler einen wech hat.

Einstellen kann man bei denen nix und wenn der org. mechanische funzt, sollte die restliche Elektronik ja auch funzen.
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon ea2873 » 18. September 2011 11:10

was spricht gegen der hüco regler? der kostet unter 20,- und ist bei jedem stahlgruber zu bekommen. wesentlich billiger wirst du mit dem ungarnregler nicht wegkommen, der hüco ist vergossen und ansonsten zuverlässig.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon TS-Jens » 18. September 2011 11:24

Hella :ja:
bewährt
zuverlässig
günstig
bei jedem Autoteilefritzen zu bekommen
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon Toschie21 » 18. September 2011 15:26

Hallo Eichy
Habe auch einen electronischen Regler in einer 6V Anlage verbaut und der geht wie Sau. Die Ladekontrolllampe und die Blinkkontrolllampe sind ein und die selbe Glühlampe. Du musst also die Lade- und Blinkkontrolle elektrisch trennen. Ich habe meiner Blinkanlage eine eigene Kontroll-LED spendiert und schon war alles im grünen Bereich.
viel Glück
Gruß Torsten
Nimm dir das Leben und lass es nicht mehr los (Udo Lindenberg)

Fuhrpark: TS150 Baujahr 1980,
S51(gehört aber meinem Sohn)
TS150 Baujahr 1982
Toschie21

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 3
Bilder: 7
Registriert: 10. Mai 2010 18:12
Wohnort: Lehesten/Thür.
Alter: 63

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon eichy » 18. September 2011 18:22

Evtl. liegst daran. Ich hab die LKL und die BKL mit Dioden entkoppelt wie in den NetHarry Schaltplänen. Aus dem elektronischen Regler kommen an "61" nur etwa 3,5 Volt an.
Das ist zu wenig für eine 12V Birne. Aber Geladen wird die Batt trotzdem nicht. Der Regler wäre der 2. wo Kaputtt wäre, das kann nicht sein. Der "ungarnschrott" Tuts in meinen anderen MZs seit etlichen Jahren ohne Probleme.
Ratlos, EICHY.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon Gespann Willi » 18. September 2011 18:33

Gude Eichy
Du brauchst schon die Vorerregung der Kontrolllampe mit der original Watt zahl.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon eichy » 18. September 2011 18:38

Wenns doch mit der original Lampe und dem originalregler funzt kanns ja nur richtig sein?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon Gespann Willi » 18. September 2011 18:44

ich kann es dir nicht ganz genau sagen,aber es gibt bei der Drehstrom Lima Regler die brauchen die LLK
und manche Regler brauchen sie nicht.
Habe auch 2 Versionen hier rum liegen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon eichy » 18. September 2011 19:37

Ich hab den selben Regler an der selben Lima (original) mit dem selben Gleichrichter (original) in meiner ETZ...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon lothar » 19. September 2011 07:03

eichy hat geschrieben:Hat vielleicht jemand eine Idee: Ich habe keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler. Hab ich den mechanischen drin, alles ok. Nun hab ich den 2. elektronischen eingebaut, (das billige Ungarnteil) ...

Gibt es den auch für 12V ? War mir bisher nicht bekannt.
Wie man Regler prüft, na, ihr wisst schon ... (Link in Fußzeile).

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon lothar » 5. Oktober 2011 13:09

lothar hat geschrieben:Gibt es den auch für 12V ? War mir bisher nicht bekannt.
Wie man Regler prüft, na, ihr wisst schon ... (Link in Fußzeile).

Haaaaaallo, Eeeeiiiichyyyyy????? :nixweiss:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon zweitaktschraubaer » 5. Oktober 2011 14:50

Moin Eichy,
Du hast also den schwarzen Kasten mit der Alurückplatte, oder sehe ich das falsch?
Bescheiden gefragt:
Du hast aber die Aluplatte sauber von Masse getrennt (z.B. durch Silentblöcke oder sonstige Isolation)?
Das war bei mir der Fehler, die Symptome waren ähnlich...
:oops:

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon eichy » 5. Oktober 2011 16:27

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Moin Eichy,
Du hast also den schwarzen Kasten mit der Alurückplatte, oder sehe ich das falsch?
Bescheiden gefragt:
Du hast aber die Aluplatte sauber von Masse getrennt (z.B. durch Silentblöcke oder sonstige Isolation)?
Das war bei mir der Fehler, die Symptome waren ähnlich...
:oops:

Gruß
Jan

Zweimal Ja. Und: Wenn ich die Aluplatte an Masse häng ists genauso.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon mzts150 » 8. Oktober 2011 18:56

Moin,Ich hatte au mal das gleiche problem, war ne scheiß Glasrohrsicherung,sah von außen heile aus,hatte aber null durchgang.
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: Keine Ladekontrolle bei elektronischen Regler

Beitragvon eichy » 8. Oktober 2011 20:07

Kaputten Regler, irgendwelche Sicherungen, Kabel, Masseschlüsse etc. schliess ich mal aus. Sobald das originalteil drin ist (der mechanische) ist alles wieder ok.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 6 Gäste