Welchen Reifen?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Welchen Reifen?

Beitragvon Sachsenheizer » 18. September 2011 17:00

Hallo,

Möchte meine ETZ neu bereifen.
Da ich bei jedem Wetter damit auf Arbeit fahre, die Frage was für einer ist am besten.

Grüße Kathleen

Fuhrpark: eine nette kleine Familie aus Simson und MZ
Sachsenheizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 5
Registriert: 15. November 2010 22:48
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Alter: 51

Re: Welchen Reifen?

Beitragvon Nordlicht » 18. September 2011 17:11

man das Thema hatten wir schon xxxxxx mal hier im Forum...such mal durch..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welchen Reifen?

Beitragvon TS Martin » 18. September 2011 17:17

Mitas ist die preiswerte Allroundlösung.
Heidenau die qualitativ beste, aber kostet auch etwas mehr.

Willst du gleich auf NQ Reifen umrüsten - dann wäre andere Empfehlungen von Nöten.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welchen Reifen?

Beitragvon Svidhurr » 18. September 2011 17:20

Ich fahre immer Heidenau,
Im Winter habe ich 8 Ketten am Hinterreifen - bei Schnee und Eis einfach Geil.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Welchen Reifen?

Beitragvon trabimotorrad » 18. September 2011 17:24

TS Martin hat geschrieben:Mitas ist die preiswerte Allroundlösung.
Heidenau die qualitativ beste, aber kostet auch etwas mehr.

Willst du gleich auf NQ Reifen umrüsten - dann wäre andere Empfehlungen von Nöten.


Genau das Gleiche wollte ich auch schreiben
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welchen Reifen?

Beitragvon Sachsenheizer » 18. September 2011 21:25

Danke! Habe mich für die Standardbereifung entschieden. K36 hinten und K39 für vorn.
Grüße Kathleen

Fuhrpark: eine nette kleine Familie aus Simson und MZ
Sachsenheizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 5
Registriert: 15. November 2010 22:48
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Alter: 51

Re: Welchen Reifen?

Beitragvon Matthieu » 25. September 2011 21:31

Svidhurr hat geschrieben:Ich fahre immer Heidenau,
Im Winter habe ich 8 Ketten am Hinterreifen - bei Schnee und Eis einfach Geil.


Re: Gespanntraining in Nürnberg am 18.09.2011
Ihr gebt für so etwas Geld aus!?

Meine ersten Runden waren auf einen großen freine Platz.

Habe nun ca. 400 km mit dem Gespann ohne Blessuren und Beulen hinter mir,
bei jeder Fahr wird es besser und man lernt dazu.

@ Svidhurr: Irgendwie steh ich grad auf den Schlauch. Wenn du erst 400 km (immerhin Beulenfrei) weg hast, wie kannst du dann von Schnee, Eis und Ketten sprechen????
Zuletzt geändert von Matthieu am 26. September 2011 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Welchen Reifen?

Beitragvon Norbert » 26. September 2011 08:23

Sachsenheizer hat geschrieben:Welchen Reifen



ich schwöre auf Michelin Energy und im kommenden Winter fahre ich den Michelin Alpin A4 !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mqsv14 und 4 Gäste