Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
testdrive hat geschrieben:Könnt ihr mir sagen, woran das alles liegt?
testdrive hat geschrieben:Bezüglich Kurbelwellen-Dichtungen, schau ich obs woran anders liegt. Den Motor zerlegen möchte ich nicht.
Lorchen hat geschrieben:Bei dem Thementitel "ES 175/2" wird es nur ganz kurze Zeit dauern, bis Christof angebissen hat. Dann kommen weitere Ideen bis zu solchen unseriösen Ideen wie "Schenk sie mir".
testdrive hat geschrieben:Ich habe 1:33 Gemisch eingefüllt. Sollte ich ein anderes nehmen?
testdrive hat geschrieben:Außerdem saut es vorn am Krümmer sone Schwarze Schmiere, obwohl wir eine Krümmerdichtung (Kupferring) eingebaut haben.
Martin H. hat geschrieben:Schön für Dich, Lorchen. Aber bei meiner ES war der immer nur kurze Zeit dicht und dann nicht mehr.
Gibt es einen Trick, wie Du das hinbekommen hast
Martin H. hat geschrieben:Schön für Dich, Lorchen. Aber bei meiner ES war der immer nur kurze Zeit dicht und dann nicht mehr.
Gibt es einen Trick, wie Du das hinbekommen hast
testdrive hat geschrieben:Momentan vermute ich wegen der Sache, dass was aus dem Ansaugrohr sifft, dass etwas durch den Vergaser zurück gedrückt wird (zu viel Druck im Zylinder). Und im Handbuch steht was von Ablagerungen im Endtopf, die das Ausströmen behindern. So sieht es auch aus wenn man die Kerze rausdreht wenn der Motor ausgeht, da kommt aus dem Kerzenloch Nebel raus. Wie kann man das Prüfen / Reinigen?
testdrive hat geschrieben:Was mich noch stutzig macht, was sollen die vielen Löcher in der Ansaugkammer? Hab oben neben der Schraube noch eins und unten noch zwei Löcher wo keine Schrauben sind?! Da muss doch alles zu sein oder nicht? Sieht aber soweit original aus.
testdrive hat geschrieben:dann ist der Vergaser nicht 100% dicht, nach der Probefahrt ist dieses rote Sprit und Öl Gemisch, eine kleine Pfütze unter dem Vergaser
(hab ne Papierdichtung dafür da u. hoffe, dass das reicht)
Lorchen hat geschrieben::nixweiss: Ich hab den einfach wieder reingesteckt und die Klemmung festgezogen. Das Adapterstück hatte ich aber nie aus dem Zylinder gedreht.
Lorchen hat geschrieben:Den Vergaser schraube ich direkt am Zylinder ab.
motorradfahrerwill hat geschrieben:Der Stift am Schwimmer muß sich seitlich rausdrücken lassen, normal geht das eigentlich mit der Hand.
Bei Dir ist er sicherlich etwas festgegammelt, seitlich auflegen und mit einem Dorn und Hämmerchen draufklopfen.
testdrive hat geschrieben:Um das auszubauen und zu reinigen muss ich den Schwimmer rausnehmen, aber der ist festgemacht mit einem Stift, der festsitzt.
Wie krieg ich den ausgebaut? s.Bild![]()
testdrive hat geschrieben:Dann hab ich hier noch Bilder von Teillastnadel (ist die Ok so abgeschrägt?) und Zündkerzengesicht (wie bereits erwähnt weiß)
testdrive hat geschrieben:Andere Sache: Zwischen Luftfilterkasten und Ansaugrohr ist es nicht ganz passgenaus. Bild. Wie krieg ich das am besten dicht? (vllt. mit Silikon?)
testdrive hat geschrieben:Am Zylinder steht 175 / 2 und am Vergaser 26 N 1 - 2.
testdrive hat geschrieben:Gibt es ne Möglichkeit das Schwimmerventil ohne Ausbau des Schwimmers zu reinigen (Luftdruck etc?)
Lorchen hat geschrieben:motorradfahrerwill hat geschrieben:Der Stift am Schwimmer muß sich seitlich rausdrücken lassen, normal geht das eigentlich mit der Hand.
Bei Dir ist er sicherlich etwas festgegammelt, seitlich auflegen und mit einem Dorn und Hämmerchen draufklopfen.
Aber ganz piano! Wenn der Alu-Guß abbricht, ist der Vergaser Schrott.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste