Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 20. August 2011 16:16 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Hallo liebe MZ-Gemeinde,

ich habe mir unlängst eine gebrauchte MZ 175 / 2 gekauft.

Nun bin ich am restaurieren / einstellen des Motorads.


Die Vergasernadel haben wir eins tiefer gehängt (nun letzte Kerbe), da vorher starker Qualm (nicht schwarz) aus dem Auspuff kam. Danach läuft sie jetzt sauber (Drehzahl steigt sauber an) und das Kerzenbild ist hellbraun. Qualmen tut sie jetzt wenn warmgefahren nur bei viel Gas.

Leider habe ich folgende Probleme:

Die Maschine geht mitten in der Fahrt, wenn sie warmgefahren ist, aus, vor allem wenn man das Gas zurücknimmt zum Schalten oder Bremsen. Auch wenn man Vollgas gibt um sie in Gang zu halten. Danach springt sie nicht mehr an, wie abgesoffen. Es hilft dann nur die Kerze rauszunehmen, zu säubern und ein paar mal durchzutreten, damit die Gase rauskommen. Dann gehts bis sie wieder ausgeht (oder man selber ausmacht). Dann wieder das gleiche Problem.
Heute kam auch eine Fehlzündung aus dem Topf beim Versuch sie anzuwerfen. Funke ist übrigens da.

Außerdem wollte ich laut Bedienungsanleitung das Standgas einstellen. Hab die Leerlaufluft-Schraube wie beschrieben gedreht. Ich muss aber die Schraube für den Gasbowdenzug sehr weit rausdrehen damit sie weiterläuft und damit ist das Standgas eigentlich zu hoch und kein sauberes Schalten möglich. Und dieses Drehen an der Leerlaufluft-Schraube zeigt irgendwie gar keine Wirkung auf die Drehzahl.

Außerdem saut es vorn am Krümmer sone Schwarze Schmiere, obwohl wir eine Krümmerdichtung (Kupferring) eingebaut haben.

Könnt ihr mir sagen, woran das alles liegt?

Gruß testdrive


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 20. August 2011 16:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
testdrive hat geschrieben:
Könnt ihr mir sagen, woran das alles liegt?

Sie zieht Nebenluft - am liebsten über die uralten Kurbelwellendichtringe und/oder am Ansaugflansch. Der Flansch reißt übrigens auch gerne im Bereich der Verschraubung vergaserseitig ein, dann sieht man dort einen kleinen Riß.

-- Hinzugefügt: 20. August 2011 17:24 --

Bei dem Thementitel "ES 175/2" wird es nur ganz kurze Zeit dauern, bis Christof angebissen hat. Dann kommen weitere Ideen bis zu solchen unseriösen Ideen wie "Schenk sie mir". :lach:

Und natürlich wollen wir Fotos sehen von der Fahrapparatur - viele schöne Fotos. :flehan:

Welches Baujahr ist das? Rahmennumer? Motornummer? 8)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 20. August 2011 16:47 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Wow. Danke für die schnelle Antwort.

Baujahr ist 1970. Ist ne Trophy deluxe :-).

Ist dieser Ansaugflansch das Teil zwischen Vergaser und Ansaugkammer? Dort sind nämlich Risse zusehen (porös) und da saut auch irgendwas (Sprit?).

Bezüglich Kurbelwellen-Dichtungen, schau ich obs woran anders liegt. Den Motor zerlegen möchte ich nicht.

Andrererseits müsste sie bei zuviel Luft nicht weiß sein an der Zündkerze? Und warum säuft sie dann ab? Müsste ja eig zu viel Sprit sein.
Ich habe 1:33 Gemisch eingefüllt. Sollte ich ein anderes nehmen?

Wir haben auch nur alte DDR-Zündkerzen hier, die aber funken. Kann das Alter eine Rolle spielen? Und wo gibt es neue (NGK?)?

gruß testdrive


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 20. August 2011 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Den Gummischnorchel mußt Du auch ersetzen, wenn er rissig ist. Gemisch 1:50 ist heute richtig für die ES ab der /2-Reihe.

Zündkerzen können durchaus mal spontan versagen. Dann kaufe NGK B8HS. Wenn die Zündung im warmen Zustand versagt, ist oft auch die Zündspule schuld.

testdrive hat geschrieben:
Bezüglich Kurbelwellen-Dichtungen, schau ich obs woran anders liegt. Den Motor zerlegen möchte ich nicht.

Das wird Dir wahrscheinlich nicht erspart bleiben. Erst dann hat man wirklich Ruhe mit der Nebenluft. Die Dichtringe sind mit Sicherheit hart und rissig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 21. August 2011 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Zerleg mal deinen Vergaser. Öfter klemmen die Schwimmernadelventile. Dann läuft kein Sprit mehr in der Vergaser und deine 175er geht aus. Auch das frühzeitige Kerzensterben ist meist auf eine unsaubere Schwimmerseinstellung und oder lockere Düsen zurückzuführen. Wie man einen Schwimmer ordentlich einstellt steht im übrigen hier:

kb.php?a=182

Nützt das alles nichts, würde ich mal die Spritzufuhr vom Hahn her kontrollieren. Im Übrigen sind Fotos und Rahmen- sowie auch Motornummer immer gern gesehen in solchen ES 175/2-Freds. ;D


Lorchen hat geschrieben:
Bei dem Thementitel "ES 175/2" wird es nur ganz kurze Zeit dauern, bis Christof angebissen hat. Dann kommen weitere Ideen bis zu solchen unseriösen Ideen wie "Schenk sie mir". :lach:


Biste stille.... :mrgreen: ;D

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 22. August 2011 15:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
testdrive hat geschrieben:
Ich habe 1:33 Gemisch eingefüllt. Sollte ich ein anderes nehmen?

Kann man so machen (so steht es auch im Handbuch, siehe unter www.miraculis.de ); aber später wurden die ES/2 nachträglich für 1:50 freigegeben (war mal ein Artikel in der KFT, der irgendwo hier im Forum verlinkt war... :gruebel: ).
testdrive hat geschrieben:
Außerdem saut es vorn am Krümmer sone Schwarze Schmiere, obwohl wir eine Krümmerdichtung (Kupferring) eingebaut haben.

Das Gesiffe kenn ich von meiner ES/2 auch; irgendwie kriegt man das nie richtig dicht. :? Wobei es zwei Varianten der Krümmerbefestigung am Zylinder gibt, ich habe die ältere (nicht dicht zu kriegende), die neuere ist besser.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 22. August 2011 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mein Klemmkrümmer ist absolut dicht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 24. August 2011 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schön für Dich, Lorchen. Aber bei meiner ES war der immer nur kurze Zeit dicht und dann nicht mehr.
Gibt es einen Trick, wie Du das hinbekommen hast :?:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 24. August 2011 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Martin H. hat geschrieben:
Schön für Dich, Lorchen. Aber bei meiner ES war der immer nur kurze Zeit dicht und dann nicht mehr.
Gibt es einen Trick, wie Du das hinbekommen hast :?:


Nicht fahren :twisted:

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 25. August 2011 06:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Martin H. hat geschrieben:
Schön für Dich, Lorchen. Aber bei meiner ES war der immer nur kurze Zeit dicht und dann nicht mehr.
Gibt es einen Trick, wie Du das hinbekommen hast :?:

:nixweiss: Ich hab den einfach wieder reingesteckt und die Klemmung festgezogen. Das Adapterstück hatte ich aber nie aus dem Zylinder gedreht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 25. August 2011 10:12 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Hallo.

Wir haben damals das Adapterstück inkl. Krümmer rausgedreht da es sehr fest am Krümmer dran war (ließ sich drehen aber nicht abziehen).

Hab jetzt nachgesehen:

- im Luftfilterkasten ist wo das Ansaugrohr reingeht ein kleiner Spalt, also nicht absolut dicht plus dass das Ansaugrohr porös ist (wo gibt es guten Ersatz?)
- Zündkerze ist hellbraun innen, Elektroden aber selbst sind dunkel (?)
- dann ist der Vergaser nicht 100% dicht, nach der Probefahrt ist dieses rote Sprit und Öl Gemisch, eine kleine Pfütze unter dem Vergaser
(hab ne Papierdichtung dafür da u. hoffe, dass das reicht)

Momentan vermute ich wegen der Sache, dass was aus dem Ansaugrohr sifft, dass etwas durch den Vergaser zurück gedrückt wird (zu viel Druck im Zylinder). Und im Handbuch steht was von Ablagerungen im Endtopf, die das Ausströmen behindern. So sieht es auch aus wenn man die Kerze rausdreht wenn der Motor ausgeht, da kommt aus dem Kerzenloch Nebel raus. Wie kann man das Prüfen / Reinigen?

Gruß testdrive


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 25. August 2011 10:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
testdrive hat geschrieben:
Momentan vermute ich wegen der Sache, dass was aus dem Ansaugrohr sifft, dass etwas durch den Vergaser zurück gedrückt wird (zu viel Druck im Zylinder). Und im Handbuch steht was von Ablagerungen im Endtopf, die das Ausströmen behindern. So sieht es auch aus wenn man die Kerze rausdreht wenn der Motor ausgeht, da kommt aus dem Kerzenloch Nebel raus. Wie kann man das Prüfen / Reinigen?

Es wird immer was durch den Vergaser zurückgedrückt, bei jedem Takt.

Die Ablagerungen im Endtopf beseitigst Du durch ein paar Kilometer Vollgasfahrt.

Der Nebel, der aus dem Kerzenloch aufsteigt, ist auch normal.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 25. August 2011 11:04 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Ok. Danke, dann kann ich das ausschließen.

Nun musste ich leider feststellen, dass ich statt einem 14er ein 18er Kerzengewinde habe. Da hat also schon mal jemand vergrößert. Da ist es schwer ne Kerze zu finden. Hab hier nur 2 alte Isolator und es bisher nicht gemerkt...

Was mich noch stutzig macht, was sollen die vielen Löcher in der Ansaugkammer? Hab oben neben der Schraube noch eins und unten noch zwei Löcher wo keine Schrauben sind?! Da muss doch alles zu sein oder nicht? Sieht aber soweit original aus.


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 25. August 2011 11:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
testdrive hat geschrieben:
Was mich noch stutzig macht, was sollen die vielen Löcher in der Ansaugkammer? Hab oben neben der Schraube noch eins und unten noch zwei Löcher wo keine Schrauben sind?! Da muss doch alles zu sein oder nicht? Sieht aber soweit original aus.

Da müssen Gummistopfen rein, die gleichzeitig die Auflage für den Seitendeckel sind. Da kannst Du dir im Baumarkt selbstklebende Filzfüße für Stuhlbeine kaufen und die da drauf kleben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 25. August 2011 12:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ansaugummis gibt es hier. Die sind Benzinfest und halten ewig (Position 17):

http://mzsimson.de/index.php/deu/531/_/ ... 2bd33e/?_+

testdrive hat geschrieben:
dann ist der Vergaser nicht 100% dicht, nach der Probefahrt ist dieses rote Sprit und Öl Gemisch, eine kleine Pfütze unter dem Vergaser
(hab ne Papierdichtung dafür da u. hoffe, dass das reicht)


Das wird nichts stell mal sauber den Schwimmerstand ein. Über die Kante der Schwimmerwanne darf kein Sprit kommen.

kb.php?a=182

Prüf auch mal ob die Wasserablaßschraube der Schwimmerwanne dicht ist.

Lorchen hat geschrieben:
:nixweiss: Ich hab den einfach wieder reingesteckt und die Klemmung festgezogen. Das Adapterstück hatte ich aber nie aus dem Zylinder gedreht.


Orginale Krümmer haben auch im Aussendurchmesser das Maß für ne saubere Passung zum Adapterstück. Mein Nachbaukrümmer leider nicht. Der Süff nervt. Ich überlege auch nen orginalen Krümmer mir noch zu besorgen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 30. August 2011 11:24 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Könnt ihr mir sagen wo ich eine Zündkerze mit 18er Gewinde und Wärmewert 260 bekommen kann?
Hab nur welche mit 225 gefunden, gehen die auch?

Momentan hab ich ja W18 3 / 4 Isolator Zündkerzen drin, die müssten ja 175 WW haben, oder hat das "3/4" was zu bedeuten? (Sieht auch wie eingestanzt aus.)
Könnte das nicht mit erklären warum sie warm besonders schlecht anspringt?

Edit: Habe nun die NGK A8 bzw. AB8 gefunden, die müsste doch funktonieren.

Andere Sache:

Wo sollte ich den Vergaser abschrauben? Am Zylinder oder am Stutzen?


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 30. August 2011 13:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Den Vergaser schraube ich direkt am Zylinder ab.

Zu den Zündkerzen und deren Wärmewerten gibt es Vergleichstabellen im Internet.

:arrow: http://lmgtfy.com/?q=z%C3%BCndkerzen+w% ... rt+tabelle

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 30. August 2011 19:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Den Vergaser schraube ich direkt am Zylinder ab.


So tue ich auch immer. Das Gewusel läßt sich so wesentlich besser rausziehen!

@testdrive: Wo bleiben die Bilder und die gewünschten Angaben? :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 31. August 2011 11:14 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Hab leider noch keine guten Bilder da.

Gut, Vergaser hab ich abgeschraubt. Nun drückt aber der Gummistutzen von der andern Seite und ich krieg den Vergaser nicht abgezogen vom Gewinde. Gibt es hier einen Trick?

Gruß testdrive


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 31. August 2011 12:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Kräftig nach hinten ziehen! Dann geht es gerade so.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 31. August 2011 19:24 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Super, hat jetzt geklappt.

Am Isolierflansch ist kein Riss, Dichtungen bestell ich aber neue.

Dann hab ich nach Christofs Anleitung (danke) den Schwimmer überprüft und grob eingestellt. Flüssigkeitsabstand ist bis 13mm unter Rand des Gefäßes gekommen. Also soweit Ok. Schwimmerventil neigt aber etwas zum Klemmen wenn ich den Schwimmer hoch und runter bewege. Nach ein paar Versuchen gings dann recht gut.

Werde nun alles zusammenbauen und Ansaugstutzen ersetzen und schauen ob die Probleme weg sind.


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 31. August 2011 21:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Alte Ansauggummis sind gern etwas hart. Da muss man etwas mehr ziehen. :biggrin:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 8. September 2011 17:53 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Update:

Ich habe nun den Ansauggumi ersetzt, neuer Kerzenstecker, neue Zündkerze NGK AB 8 (Wärmewert 260 entsprechend) und Tankdeckeldichtung erneuert.
Ein Leerlaufgas ist nun möglich, der Motor nimmt aber schlecht Gas an.
Wenn man Gas wegnimmt auf Standgas ist das erstmal hoch und wird dann später erst wie es sein soll.
Springt jetzt aber wenns aus war besser an.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Ladeleuchte (Rot) im Cockpit nie vollständig aus geht, die glimmt immer noch mehr oder weniger stark.

Frage: Vor dem Umbau hatte ich die Teillastnadel verändert, danach ging es gut. Und beim Zusammenbau des Vergasers wusste ich nicht genau wie weit ich den Choke Bolzen reindrehen muss, hab jetzt soweit es leicht ging reingedreht.

Kann das die Ursache sein?

Kerzengesicht hab ich leider noch nicht, da ich nicht lange genug unterwegs war.


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 8. September 2011 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist deine Leerlaufdüse im Vergaser zu oder zu klein. Dadurch hast du schlechte Übergänge und Abtourprobleme!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 9. September 2011 11:30 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Ja muss ich nochmal kontrollieren.

Ich hab ja nun den Luftfilterkasten richtig abgedichtet und neues Ansauggummirohr (vorher Risse darin), daher kann nun eine Überfettung vorliegen, da er weniger Luft kriegt. Hab die Nadel aber schon in oberster Kerbe...
Beim Starten mit Starterhebel säuft sie gleich ab, bzw. wennn sie läuft und ich zieh den (kalter Zustand), dann geht sie aus.
Also Starterhebel zurzeit nutzlos.


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 10. September 2011 19:13 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Hallo, alle miteinander.

Nach längerem Ausflug heute hab ich die Kerze angeschaut: der obere Metallsteg ist weiß, das innere Keramik auch weiß (geblieben) jedenfalls nicht braun.
Ist das Gemisch dann zu mager?

Eig komisch da ich ja Nebenluft reduziert habe?!
Es handelt sich um eine Kerze NGK AB 8 die Wärmewert 260 entsprechen sollte, nach meinen Recherchen.

Mängel: - schlechte Gasannahme
- beim Abtouren Ruckelt es während der Fahrt (ungleichmäßiges Abtouren)...

Vorher hatte ich die Wartburg W18 Isolator drin, die ja angeblich WW 175 haben soll, die war braun...


Was meint ihr dazu?

Gruß testdrive


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 11. September 2011 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bei dir haut immer noch nicht die Spritzufuhr hin. Hast du alle Düsen sauber gemacht? Läuft genug Sprit (16L/h) durch den Hahn? Hast du mal nach der Leerlaufdüse gesehen?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 19. September 2011 16:41 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Hallo,

hab die Arbeit wieder aufgenommen und dazu noch ein paar Fragen an euch.

Erstmal ein paar Bilder :
Dateianhang:
DSCN4968.JPG

Dateianhang:
DSCN4969.JPG


----------------------

Ich habe nun die Düsen alle mit einem Besen-Haar gereinigt.
Unter dem Schwimmer ist auf der einen Seite noch so eine Blech-Scheibe, was ist das denn :shock: ?

Dateianhang:
DSCN4972.JPG


-----------------------

Das Schwimmernadelventil scheint aber manchmal zu klemmen, sie dieses Bild.
Der Stift kommt nicht ganz raus und Vergaser war auch wieder übergelaufen.

Dateianhang:
DSCN4976.JPG


Um das auszubauen und zu reinigen muss ich den Schwimmer rausnehmen, aber der ist festgemacht mit einem Stift, der festsitzt.
Wie krieg ich den ausgebaut? s.Bild :?:

Dateianhang:
DSCN4975.JPG


Andere Bilder vom Vergaser:
Dateianhang:
DSCN4973.JPG

Dateianhang:
DSCN4974.JPG



-------------------------

Dann hab ich hier noch Bilder von Teillastnadel (ist die Ok so abgeschrägt?) und Zündkerzengesicht (wie bereits erwähnt weiß).

Dateianhang:
DSCN4983.JPG

Dateianhang:
DSCN4979.JPG


-------------------------

Andere Sache: Zwischen Luftfilterkasten und Ansaugrohr ist es nicht ganz passgenau :( s. Bild. Wie krieg ich das am besten dicht? (vllt. mit Silikon?)

Dateianhang:
DSCN4981.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 19. September 2011 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Der Stift am Schwimmer muß sich seitlich rausdrücken lassen, normal geht das eigentlich mit der Hand.
Bei Dir ist er sicherlich etwas festgegammelt, seitlich auflegen und mit einem Dorn und Hämmerchen draufklopfen.
Schwimmernadelventil würde ich mir ein neues besorgen, wenn der Ventilsitz ausgeschlagen bzw. eingearbeitet ist klemmts gelegentlich oder dichtet nicht mehr richtig.
Teillastnadel schräg? Kommt mir seltsam vor. Wie lang ist sie denn?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 20. September 2011 06:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Der Stift am Schwimmer muß sich seitlich rausdrücken lassen, normal geht das eigentlich mit der Hand.
Bei Dir ist er sicherlich etwas festgegammelt, seitlich auflegen und mit einem Dorn und Hämmerchen draufklopfen.

Aber ganz piano! Wenn der Alu-Guß abbricht, ist der Vergaser Schrott.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 20. September 2011 07:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
testdrive hat geschrieben:
Um das auszubauen und zu reinigen muss ich den Schwimmer rausnehmen, aber der ist festgemacht mit einem Stift, der festsitzt.
Wie krieg ich den ausgebaut? s.Bild :?:


Schlag den Stift mit einem geeigneten Dorn von der Seite des Starröhrchens her vorsichtig raus. Zur Not geht auch ein langer Nagel. Wenn du das Schwimmernadelventil ausgebaut hast zerlege es bitte und schau dir mal den Konus vom Ventilkörper genauer an. Beim Zusammenbau auch bitte eine neue Fieberdichtung verwenden.

testdrive hat geschrieben:
Dann hab ich hier noch Bilder von Teillastnadel (ist die Ok so abgeschrägt?) und Zündkerzengesicht (wie bereits erwähnt weiß)


Die Nadel wurde mal verändert, so ist sie jedenfalls nicht orginal. Es gibt aber für die ES 175/2 verschiedene Nadeln, mit verschiedenen Formen. Dazu bräuchte ich aber mal deine Motornummer bzw. die Bezeichung auf dem Vergaser.

testdrive hat geschrieben:
Andere Sache: Zwischen Luftfilterkasten und Ansaugrohr ist es nicht ganz passgenau :( s. Bild. Wie krieg ich das am besten dicht? (vllt. mit Silikon?)


Wickel lieber Teflonband um den Gummi. Das wird eher was!

Im Übrigen habe ich noch eine Bitte an dich. Schau mal von rechts (Aupuseite) zwischen die Rippen des Zylinders. In der Nähe des Auslasses muss entweder "175/2" oder "250/2" stehen. Welche von beiden steht da? Und bitte gib auch mal den Typ des Vergasers an. Die Angabe steht eingeschlagen im Vergaseroberteil.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 20. September 2011 09:02 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Danke erstmal.

Nadel ist 79,3mm lang.

Am Zylinder steht 175 / 2 und am Vergaser 26 N 1 - 2.

Gibt es ne Möglichkeit das Schwimmerventil ohne Ausbau des Schwimmers zu reinigen (Luftdruck etc?)

Gibt es Fiberdichtungen die was taugen iwo zu kaufen?

Gruß testdrive


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 20. September 2011 15:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
testdrive hat geschrieben:
Am Zylinder steht 175 / 2 und am Vergaser 26 N 1 - 2.


Dann brauchst du eine konische Nadel. In deinem Fall ist auch der Kauf eines ganzen Reperatursatzes empfehlenswert.
Klick dich mal hier ein,

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... ts_250.php

unter Artikelnummer 12502-49 findest du den passenden Reperatursatz!

testdrive hat geschrieben:
Gibt es ne Möglichkeit das Schwimmerventil ohne Ausbau des Schwimmers zu reinigen (Luftdruck etc?)


Leider nein!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 20. September 2011 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Offtopic:
Lorchen hat geschrieben:
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Der Stift am Schwimmer muß sich seitlich rausdrücken lassen, normal geht das eigentlich mit der Hand.
Bei Dir ist er sicherlich etwas festgegammelt, seitlich auflegen und mit einem Dorn und Hämmerchen draufklopfen.

Aber ganz piano! Wenn der Alu-Guß abbricht, ist der Vergaser Schrott.


Deswegen schrub ich Hämmerchen. ;D


Mal noch ne Frage: Dein Vergaser sieht so "trocken" aus, womit haste die Teile gereinigt?
Bei mir bleibt alles bißchen ölig. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 21. September 2011 12:49 
Offline

Registriert: 27. April 2011 15:54
Beiträge: 13
Themen: 1
Hab nichts besonderes gemacht. Er war auch nicht verdreckt. Das Benzin ist verdunstet und dann war das so...


Fuhrpark: MZ ES 175/2; Bj. 1970

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 2 geht aus, Standgas
BeitragVerfasst: 22. September 2011 12:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Zum Vergaserreinigen nehme ich immer Spiritus.
Die Düsen werden durchgepustet, drin rumstochern auf keinen Fall mit Draht o. ä.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, Flöhchen, Iklaf, Trophy69 und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de