Drehbank Ersatzteile

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Drehbank Ersatzteile

Beitragvon Küsten-Mz » 21. September 2011 20:14

Moin,
ich hätte mal eine Frage an die Leute die sich mit Drehmaschinen auskennen, wenn bei einer Drehbank am Kreuzsupport ein Einstellrad mit der Skala zum ablesen der Zustellung (so heißt das glaube ich) fehlt, kann man dann irgendein anderes nehmen oder sind die von Hersteller zu Hersteller verschieden?
Kann man solche Räder überhaupt einzeln kaufen und wenn ja wo?
Was für Möglichkeiten gibt es sonst noch außer einem Handrad mit Skala?
Danke schön schon mal im Voraus.
Gruß
Fabian
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Drehbank Ersatzteile

Beitragvon Big » 21. September 2011 20:23

Einfach cm-maß aufdrucken oder aufkleben und Feineinstellung mit Messuhr.
Wenn der Skalenring (welcher nicht genormt ist und die Einteilung von der Spindelsteigung abhängig ist) fehlt, ist das aber ein deutliches Preisargument nach unten.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Drehbank Ersatzteile

Beitragvon Küsten-Mz » 21. September 2011 20:27

Heißt also man müsste nachsehen was für eine Steigung das Gewinde der Spindel hat und dann nach einer passenden Skala suchen?
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Drehbank Ersatzteile

Beitragvon Nordtax » 21. September 2011 20:36

Küsten-Mz hat geschrieben:Heißt also man müsste nachsehen was für eine Steigung das Gewinde der Spindel hat und dann nach einer passenden Skala suchen?

Einfacher ist es, den Weg des Schlittens pro Umdrehung der Spindel/des Handrades zu messen.
Skalenringe gibt es z.B. hier.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Drehbank Ersatzteile

Beitragvon Big » 21. September 2011 20:41

Eigentlich Reicht eine Meßuhr hin.
Dann kannst du ja neben das Prisma auf die Abdeckung (wenn vorhanden) ein Papiermassband kleben.
Zum groben Zustellen reicht das.
Und genauer als mit der Meßuhr kannst Du mit dem Skalenring auch nicht arbeiten, ist blos ein bischen umständlicher.
Als kleine Erleichterung kannst du Dir ja den Zustellweg pro Kurbelumdrehung bzw pro 1/4 Umdrehung merken und der Rest ist Meßuhr.
Eine Rändelschraube und eine lange Meßuhr benutzen, dann hällt sich der Aufwand in Grenzen.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Drehbank Ersatzteile

Beitragvon Schwarzfahrer » 21. September 2011 20:43

Nordtax hat geschrieben:
Küsten-Mz hat geschrieben:Heißt also man müsste nachsehen was für eine Steigung das Gewinde der Spindel hat und dann nach einer passenden Skala suchen?

Einfacher ist es, den Weg des Schlittens pro Umdrehung der Spindel/des Handrades zu messen.

das läuft doch beides aufs selbe hinaus ;) oder wie ist die Steigung eines Gewindes sonst definiert? ;D
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Drehbank Ersatzteile

Beitragvon Nordtax » 21. September 2011 20:55

Schwarzfahrer hat geschrieben:das läuft doch beides aufs selbe hinaus ;) oder wie ist die Steigung eines Gewindes sonst definiert? ;D

Das Ergebnis sollte schon gleich sein. :D
Nur kommt man bei vielen Maschinen nicht so einfach an die Spindeln.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Drehbank Ersatzteile

Beitragvon hiha » 22. September 2011 05:34

Aufpassen, bzw genau messen sollte man, denn manche Spindeln haben zehntelzoll Steigung, und das ist nur beinahe genau 2,5mm/Umdrehung...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Drehbank Ersatzteile

Beitragvon Der Bruder » 22. September 2011 13:39

Ja möchtes du die drehbank erst kaufen?

Wenn ja wäre viel wichtiger ,was das Spiel in der Spindel sagt ,und der Rest auch
Wenns klappert ist auch mist
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Drehbank Ersatzteile

Beitragvon Küsten-Mz » 22. September 2011 21:09

Ich werde sie wohl nicht nehmen, da eben besagtes Teil fehlt und sich jetzt auch heraus gestellt hat das leichtes Spiel vorhanden ist und ich dann ja auch noch Werkzeug kaufen müsste weil nichts dabei ist.
Trotz dem danke an alle.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste