Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ts 150 zündaussetzer wenn licht an
BeitragVerfasst: 22. September 2011 19:07 
Offline

Registriert: 17. September 2011 08:20
Beiträge: 16
Themen: 4
Hallo,

hab mich eigentlich hier angemeldet da ich im winter 2 mz aufbauen möchte (es125 und es 300)
da ich aber noch eine ts 150 habe die rumzickt hoffe ich mal ihr könnt mir helfen.

Also folgendes:
Sie läuft super-aber sobald man die zündung mit licht anmacht (und auch beim blinken) bekommt die mz zündaussetzer und zeiht nicht mehr!
Was kann das sein?
Kondensator hab ich gewechselt zündkerze auch-und eingestellt auf 0,6 unterbrecher auf 0,3. batterie ist auch neu.

sicher wisst ihr schnell was da los ist.


Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2011 19:25 
Offline

Registriert: 14. September 2011 18:39
Beiträge: 2
Wohnort: Dessau-Rosslau
Alter: 60
Hallo
klingt sehr nach Kabelbruch bzw.nach scheuerstelle( Masseschluss) irgendwo im Scheinwerfer . Baue den Reflektor aus und starte dann mal . Ist der Isolierstreifen vom Zündschloss zum Reflektor noch vorhanden ,das fehlen war mal mein Problem mit den gleichen Symtomen.


Fuhrpark: Ts 250/1,ETZ 250 SW , Mamas Roller Jing Ling Botian

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2011 19:29 
Offline

Registriert: 17. September 2011 08:20
Beiträge: 16
Themen: 4
hallo,
ja also der lappen is dranne.
die kabel vorne in der lampe sahen noch gut aus.
leuchten tut das licht ja mit batterie nur die zünd aussetzer genauso beim blinken komisch.
muss ick mal alle kabel durchmessen.
aber sonst die zündung läuft ja ohne licht
die ladeleuchte geht auch aus sobald man etwas gas gibt...


Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Prüfe mal Deine Kohlen, ob die noch lang genug sind und die Federn dahinter noch stark und nicht ausgeglüht sind. Ach kann Korrosion am Kupferschleifring oder an den Kontakten zu solchen unliebsamen Erscheinungen führen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2011 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Prüf mal die Lima und auch die Batterie. Lothar hat da eine schöne Abhandlung über die Elektrik geschrieben: KLICK


Ach ja, herzlich Willkommen hier. :ja:



@Achim: Welcher Kupferschleifring? ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2011 19:43 
Offline

Registriert: 17. September 2011 08:20
Beiträge: 16
Themen: 4
na denn werd ick morgen mal messen.

die kohlen sahen noch rcht gut aus und die feder war auch kräftig...
wie lang sollten die kohlen denn sein?


Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
pirate14513 hat geschrieben:
wie lang sollten die kohlen denn sein?

Mindestlänge sind 9mm.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Auch wenn das Thema mit Lothars Elektroleitfaden (siehe weiter oben der Link) sicherlich schnell zu erschlagen sein wird:

Welche Batteriespannungen hast Du bei
- alles aus
- Zündung an
- Motor an (Standgas/höhere Drehzahl)
- Motor mit Licht an
etc.?
Ich bin neugierig. :ja:
Bei mir war´s zumeist der Regler, etwas verstellt/korrodiert.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
pirate14513 hat geschrieben:
na denn werd ick morgen mal messen.

Nach müder Batterie sieht es erstmal nicht aus, da der Effekt offensichtlich auch im Fahrbetrieb auftritt, wofür die LiMa zuständig ist.

Du wirst eher nach Spannungsabfällen von Batterie-Plus über Sicherung, ZüLiSch und wieder zurück zur Zündspule (Klemme 15)
suchen müssen. Miss mal an der (15) der Zündspule bei Motor aus+ Zündung an, was da noch anliegt und dann auch mal bei
zusätzlich Licht an.

Wahrscheinlich - wie so oft - sind es die Sicherungskontakte, die den Löwenanteil bringen. Hier wird das Problem auch dargestellt:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/ES-Baum.htm

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 17:39 
Ich hatte das Problem auch schon einmal, sogar haargenau gleich. Bei mir wurde es dann immer Schlimmer mit der Zeit, und hat dann selbst bei Ausgeschalteten Licht Zündaussetzer gehabt. Bei mir lag es an einer kaputten Zündkerze. Probiere hier daher einfach mal eine neue, vielleicht war ja hier schon der Fehler.
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 09:13 
Offline

Registriert: 17. September 2011 08:20
Beiträge: 16
Themen: 4
Hallo,
danke für eure antworten.
Leider hatte ich noch keine zeit zu gucken.
Das werde ich heute nachholen.
Werd mal die spannungen messen und ne neue kerze probieren.
Denn noch lenkerschloss und seitenständer ab denn is der tüv man zufrieden :-)


Fuhrpark: Simsons² , Mz es 125, Mz ts 150, Mz es 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de