Drehzahlmesser mit Kontrolllampen für welches Modell/Baujahr

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Drehzahlmesser mit Kontrolllampen für welches Modell/Baujahr

Beitragvon jemxt » 24. September 2011 12:46

Hallo MZ - Freunde,

wer kann mir sagen an welchen Modellen der Drehzahlmesser mit Kontrolllampen verbaut war?
Mir ist nicht bekannt, das es diese Ausführung mit den Kontrolllampen gab.
Habe nicht schlecht gestaunt als ich das Teil gesehen habe.

Bitte helft mir weiter, man kann ja selbst nicht alles wissen.

MfG Jens

DZM.JPG
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Drehzahlmesser mit Kontrolllampen für welches Modell/Bau

Beitragvon Jockel HB » 24. September 2011 13:19

MZ TS 150 bzw. 250/1 deluxe und die ersten ETZ 250 deluxe.
Bei der ETZ 250 wurde der grüne Streifen dann ein orangener Streifen.


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Drehzahlmesser mit Kontrolllampen für welches Modell/Bau

Beitragvon Christof » 24. September 2011 13:32

Der DZM wurde von 1981 bis ca. 1982/83 in der ETZ 250 verbaut!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Drehzahlmesser mit Kontrolllampen für welches Modell/Bau

Beitragvon jemxt » 24. September 2011 15:24

Waren die DZM in der Exportausführung oder in der DDR-Inland-Ausführung verbaut?

Meine TS 250/1 1980 bzw. 1981 haben solche damals nicht gehabt, auch sind sie mir bei den ersten ETZ nicht aufgefallen bzw. nicht mehr in Erinnerung.

MFG Jens
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Drehzahlmesser mit Kontrolllampen für welches Modell/Bau

Beitragvon Christof » 24. September 2011 15:31

Alle ETZ 250 bis 1982/83, ob Export oder nicht, hatten diese grüne Skallierung. Die grüne Skallierung kam übrigens schon bei der TS im Februar 1979 auf. Nur hatte der TS-DZM eben keine Kontrollleuchten.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Drehzahlmesser mit Kontrolllampen für welches Modell/Bau

Beitragvon Robert K. G. » 24. September 2011 18:42

Christof hat geschrieben:Alle ETZ 250 bis 1982/83, ob Export oder nicht, hatten diese grüne Skallierung. Die grüne Skallierung kam übrigens schon bei der TS im Februar 1979 auf. Nur hatte der TS-DZM eben keine Kontrollleuchten.


Ich denke was Jens meint ist die Standard Ausführung. Diese hatte tatsächlich keinen DZM. Ansonsten stammen DZM mit Kontrollampen immer von der ETZ, ohne Kontrollampen sind die Teile von einer TS (250/1, oder /3 Motor und deluxe bei HuFu).

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Drehzahlmesser mit Kontrolllampen für welches Modell/Bau

Beitragvon jemxt » 25. September 2011 11:19

Danke für die Beiträge.

Ergebnis:

Der DZM muss also definitiv von den ersten ETZ 250 sein.

MfG Jens
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Drehzahlmesser mit Kontrolllampen für welches Modell/Bau

Beitragvon flotter 3er » 25. September 2011 13:26

jemxt hat geschrieben:Danke für die Beiträge.

Ergebnis:

Der DZM muss also definitiv von den ersten ETZ 250 sein.

MfG Jens


Korrekt! Wie schon geschrieben, TS hatte sowas nicht!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Drehzahlmesser mit Kontrolllampen für welches Modell/Bau

Beitragvon jemxt » 25. September 2011 17:43

Alles klar, danke für Deine Bestätigung.

MfG Jens
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste