Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schraubergott hat geschrieben:Schonmal nach der Antriebskette geschaut??? Nicht lachen, ist nicht sooo abwegig.
TZ250 hat geschrieben:Ich habe von Dirk Singer (der mir den Motor regeneriert hat, auch mit einem neuen Kolbenbolzenlager) den Tip bekommen, es mal mit ´ner größeren Hauptdüse zu versuchen. Jetzt habe ich eine 140er drin, und das Geräusch war erstmal weg. Ich habe allerdings keine Zeit gehabt, den Motor mal richtig warm zu fahren. Ich melde mich, wenn ich das nachgeholt habe.
An alle: Danke für die Tips.
colli hat geschrieben:Also die Rede war,das bei Teillast,oder beim Gaswegnehmen dieses schlagende Geräusch auftrat.
BeiTeillast hat die Hauptdüse garnichts damit zu tun.
TZ250 hat geschrieben:colli hat geschrieben:Also die Rede war,das bei Teillast,oder beim Gaswegnehmen dieses schlagende Geräusch auftrat.
BeiTeillast hat die Hauptdüse garnichts damit zu tun.
Warum nicht?
mzfreak07961 hat geschrieben:Hallo,
welchen Brennstoff fährst Du? Bei E 10 musst Du den Vergaser grösser bedüsen. Der Motor wird zu heiss. Bedüse Deinen Vergaser mit der nächsten 10-Nr. also statt 130 jetzt 140. nimm die nächst grössere Leerlaufdüse, also z.B. 50er statt 45er.
Prüfe eingangs Dein Spaltmaß im Zylinder. Ist es zu klein schlägt der Kolben an den Zylinderdeckel. Nimm Dein Werkstatthandbuch, der Vorgang ist dort beschrieben. Ansonsten frage mich bitte.
Kannst Du diesen Fehlerposten ausschließen, so tippe ich auf Deine Kurbelwelle, das Pleuelhauptlager gibt kurz vor dem Fressen ähnlich Geräusche von sich, welche in der Endphase ständig stärker und lauter werden. Und dieser Schaden kann eintreten wenn Du E 10 fährst, egal welche Meinungen, Titel, Thesen und Temperamente hier diverse Personen, welche lautstark für E 10 propagieren, von sich geben. Bei mir war Testmotor 2 kurz vor dem Fressen, ich habe den Test abgebrochen um Material zu schonen; Merkel soll ihr E 10 saufen, damit sie schneller abgeht, egal in welche Richtung.
Ach so, Langlebigkeit von Laufbüchse, und Kurbelwelle erhältst Du nicht wenn Du auf Ölsparkünstler machst. Halte Dich an die Werksangaben und Dein Motor dankt es Dir. Alles andere ist in meinen Augen Humbug, es geht eine gewisse Zeit gut, bis es im Motor knallt, den Schaden mit den Kosten hast dann Du nicht ein Propandagist, welcher gern alles totschreibt.
Prüfe sicherheitshalber auch Deinen Gasschieber, ein wackeliger Schieber kann zwar ekelig klappern, er läuft allerdings und mit dem Schönheitsfehler kannst Du leben; ach so, habe seit 400.000 km immer noch meinen ersten drin, der Schwimmerkörper zerlegt sich beim Orginalvergaser nach 20.000 bis 30.000 km, kannst das in der Regel durch drastisch abfallenden Verbrauch oder die Tatsache erkennen, dass Dein Vergaser überläuft.
Grüsse
Helmut
gustave corbeau hat geschrieben:mzfreak07961 hat geschrieben:Hallo,
welchen Brennstoff fährst Du? Bei E 10 musst Du den Vergaser grösser bedüsen. Der Motor wird zu heiss. Bedüse Deinen Vergaser mit der nächsten 10-Nr. also statt 130 jetzt 140. nimm die nächst grössere Leerlaufdüse, also z.B. 50er statt 45er.
Prüfe eingangs Dein Spaltmaß im Zylinder. Ist es zu klein schlägt der Kolben an den Zylinderdeckel. Nimm Dein Werkstatthandbuch, der Vorgang ist dort beschrieben. Ansonsten frage mich bitte.
Kannst Du diesen Fehlerposten ausschließen, so tippe ich auf Deine Kurbelwelle, das Pleuelhauptlager gibt kurz vor dem Fressen ähnlich Geräusche von sich, welche in der Endphase ständig stärker und lauter werden. Und dieser Schaden kann eintreten wenn Du E 10 fährst, egal welche Meinungen, Titel, Thesen und Temperamente hier diverse Personen, welche lautstark für E 10 propagieren, von sich geben. Bei mir war Testmotor 2 kurz vor dem Fressen, ich habe den Test abgebrochen um Material zu schonen; Merkel soll ihr E 10 saufen, damit sie schneller abgeht, egal in welche Richtung.
Ach so, Langlebigkeit von Laufbüchse, und Kurbelwelle erhältst Du nicht wenn Du auf Ölsparkünstler machst. Halte Dich an die Werksangaben und Dein Motor dankt es Dir. Alles andere ist in meinen Augen Humbug, es geht eine gewisse Zeit gut, bis es im Motor knallt, den Schaden mit den Kosten hast dann Du nicht ein Propandagist, welcher gern alles totschreibt.
Prüfe sicherheitshalber auch Deinen Gasschieber, ein wackeliger Schieber kann zwar ekelig klappern, er läuft allerdings und mit dem Schönheitsfehler kannst Du leben; ach so, habe seit 400.000 km immer noch meinen ersten drin, der Schwimmerkörper zerlegt sich beim Orginalvergaser nach 20.000 bis 30.000 km, kannst das in der Regel durch drastisch abfallenden Verbrauch oder die Tatsache erkennen, dass Dein Vergaser überläuft.
Grüsse
Helmut
Ein Schieber der 400000km hält. Alles klar.
Den Rest muss man auch nicht kommentieren.
gustave corbeau hat geschrieben:Hast du mal das Spiel des Schiebers im Vergaser geprüft?
Ausgeschlagene Vergaser können nämlich auch tolle Geräusche machen.
TZ250 hat geschrieben:Hallo,
ich bin echt am Verzweifeln:.... Der Motor wurde von Dirk Singer komplett überholt und ist seitdem ca. 1000km gelaufen. Ich glaube nicht, dass es was damit zu tun hat, aber ausschließen kann ich das auch nicht. Ich will ihn auch nicht kontaktieren, bevor ich ganz sicher bin, dass da ein Fehler vorliegen muss.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, vielleicht fällt jemandem ja noch was ein...
Forster hat geschrieben:gustave corbeau hat geschrieben:mzfreak07961 hat geschrieben:Hallo,
Mit E10 hat er aber im Grunde genommenen Recht. Hier kommt es auf die Häufigkeit des Fahrens an. Fährt er jeden Tag soviel, dass der Motor richtig warm war, dann wird nicht viel passieren, lässt er aber die E10 brühe länger stehen, dann entstehen korrosionen und das schädigt nun mal die Motoren etc.. Von dem Mehrverbrauch auf den Autobahnen mal abgesehen. In der Stadt nimmt sich das nicht.
Gruß
Bratoletti hat geschrieben:TZ250 hat geschrieben:Hallo,
ich bin echt am Verzweifeln:.... Der Motor wurde von Dirk Singer komplett überholt und ist seitdem ca. 1000km gelaufen. Ich glaube nicht, dass es was damit zu tun hat, aber ausschließen kann ich das auch nicht. Ich will ihn auch nicht kontaktieren, bevor ich ganz sicher bin, dass da ein Fehler vorliegen muss.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, vielleicht fällt jemandem ja noch was ein...
Hi,
wer zum Teufel ist Dirk Singer?
Und warum willst Du nicht ihn sondern das Forum...?
-- Hinzugefügt: 27.09.2011, 21:55 --Forster hat geschrieben:gustave corbeau hat geschrieben:mzfreak07961 hat geschrieben:Hallo,
Mit E10 hat er aber im Grunde genommenen Recht. Hier kommt es auf die Häufigkeit des Fahrens an. Fährt er jeden Tag soviel, dass der Motor richtig warm war, dann wird nicht viel passieren, lässt er aber die E10 brühe länger stehen, dann entstehen korrosionen und das schädigt nun mal die Motoren etc.. Von dem Mehrverbrauch auf den Autobahnen mal abgesehen. In der Stadt nimmt sich das nicht.
Gruß
Hi wer?
und aus welchem Grunde?
E10 ist verdünnter Alkohol. Und häufig genutzt schadet der mehr als bei längerem Stehen...??
Mehrverbrauch auf Autobahnen?
Zahlen müssen her, von Autobahnen und stehender Brühe...
Mitglieder in diesem Forum: nobbi- mz, Pfeffi250 und 372 Gäste