ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon Tranquilo » 28. August 2011 08:37

moin moin und hallo .
ich fahre nun schon eine weile MZ und simson .
im augenblick habe ich eine 250er etz mit 17 ps also solomaschiene . kann ich an diese mz einen seitenwagen anbauen ? was muss ich ändern ? oder ist das nicht möglich eine solomaschiene mit seitenwagen zu bestücken ?

danke für eure antworten .

gruß alex

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1985
Simson Schikra 125 BJ 1998
Simson Star (Restauration läuft ) BJ 1974
Simson SR50 BJ 1988
Tranquilo

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 19. August 2011 09:19
Wohnort: 24340 Windeby
Alter: 38

Re: Hätte da mal eine Frage

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 28. August 2011 08:42

Hallo,

schau mal im Bereich --Tank--, ob da kurz nach dem Steuerkopf am Rahmen eine Befestigungsmöglichkeit serienmäßig vom Werk angebracht wurde, ansonsten wird es etwas aufwändiger.............

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Hätte da mal eine Frage

Beitragvon Tranquilo » 28. August 2011 08:57

ok danke .
werde dann mal nachsehen . sollte ich am tank nichts haben , werde ich dort auch nichts ändern . dann suche ich lieber ein fertiges gespann .
gruß alex

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1985
Simson Schikra 125 BJ 1998
Simson Star (Restauration läuft ) BJ 1974
Simson SR50 BJ 1988
Tranquilo

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 19. August 2011 09:19
Wohnort: 24340 Windeby
Alter: 38

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon Norbert » 28. August 2011 10:41

Tranquilo hat geschrieben:
im augenblick habe ich eine 250er etz mit 17 ps also solomaschiene . kann ich an diese mz einen seitenwagen anbauen ? was muss ich ändern ?



Rahmen für SW-Betrieb einbauen.
oder
Anbauteile von Bauhs oder Peikert (nutz mal die SuFu!) kaufen und umbauen.

Ein fertiges Gespann ist oft günstiger als alles in Teilen zu kaufen.

Der ETZ Rahmen ist onehin nicht das Optimum für SW-Betrieb.
Der TS 250/1 Rahmen kann das besser und da ist der Umbau fast ein Kinderspiel.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon Robert K. G. » 28. August 2011 10:51

Bei der ETZ insbesondere, aber auch bei der TS braucht man den passenden Rahmen. Nur dass diese Rahmen bei der TS eigentlich die Regel sind (/1 und späte "/0"), bei der ETZ nicht. Hinzu kommen massig weitere Teile die anders sind. Kauf dir ein fertiges (ETZ 250 :) ) Gespann. Ist besser so.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon longa » 28. August 2011 21:05

servus, 150655481000 bucht.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon Christof » 28. August 2011 21:18

Ich habe den Umbau mal bei Roberts (Robert K. G.) ETZ gemacht. <siehe sein Avatar> Inkl. Rahmenumbau, Neuaufbau des Seitenwagens, Konfektionierung der Motorradelektrik und der Fahrgestellanbauteile. Zum Schluß sind in die schon vorher gute ETZ und in den Beiwagen locker nochmal +2500 € geflossen. Da ist es besser ein fertiges Gespann zu holen....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon Robert K. G. » 28. August 2011 21:37

Christof hat geschrieben:Ich habe den Umbau mal bei Roberts (Robert K. G.) ETZ gemacht. <siehe sein Avatar> Inkl. Rahmenumbau, Neuaufbau des Seitenwagens, Konfektionierung der Motorradelektrik und der Fahrgestellanbauteile. Zum Schluß sind in die schon vorher gute ETZ und in den Beiwagen locker nochmal +2500 € geflossen. Da ist es besser ein fertiges Gespann zu holen....


Soviel Spaß für wenig Geld... :floet: :irre:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon red_ant » 25. September 2011 17:24

Hallo in die Runde,

wofür soviel Geld ?
Da war aber mehr fällig, als "nur der Anbau", oder ?

Mal von der grundsätzlichen Rahmenfrage abgesehen:
der Anbausatz beim Bauhs lag bei mir irgendwo unter 200 Eus und ich brauchte noch andere Anbauteile (vorne andere Stange und die gekröpfte Klaue in der Mitte oben). Die bekam ich beim Gabor auch für kleines Geld. Zusammenschrauben, Kabel anklemmen und (nahezu) fertig. Hab ich was falsch gemacht ?

*unsicherumguck*

:-)
Kirsten
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst

Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen
red_ant
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 24. September 2011 19:04
Wohnort: Spessart
Alter: 62

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon Robert K. G. » 25. September 2011 18:12

Hallo Kirsten,

du mustest sicher auch den Seitenwagen kaufen, hintere Federbeine sind anders, die Federn in der Gabel, Lenkungsdämpfer und Verdrehsicherung der Gabel fehlen auch noch. Ich habe einen richtigen Beiwgenrahmen verwendet, da ich von den Klammern nichts halte. Wenn man jetzt noch die Motorüberholung und die Neulackierung dazurechnet, dann bist du bei dieser Summe.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon schraubi » 25. September 2011 18:21

Robert K. G. hat geschrieben: Ich habe einen richtigen Beiwgenrahmen verwendet, da ich von den Klammern nichts halte.
Gruß
Robert


Genau so ist es :ja:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon Klaus P. » 25. September 2011 18:55

Wer schweißen kann oder jemanden hat, es gibt diesen Kasten mit der Kugel auch zu kaufen.
Das waren doch Anschweißteile im Werk. Und irgendwo sind die doch geblieben.
Oder von Unfallrahmen abtrennen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon alexander » 25. September 2011 21:15

Teile dies braucht um ein boot an einen Solorahmen zu binden

- Anschluss unter dem Tank
- Schwingachse mit Kugel
- Anschluss unter dem Fahrersitz
- Aufnahme fuer Stabilisator an der Schwinge
-- das sind die Anschlussteile eines Anbausatzes fuer ca. EUs 180.--
(dazu findeste was ueber die Sufu)

- untere Gabelbruecke mit Nut fuer Passfeder (gegen Verdrehen untere gegen obere Gabelbruecke; kein MUSS. besser ist Gabekstabi)
- staerkere hintere Federbeine (Gespann- od. Mil- Ausfuehrung)
- staerkere Gabelfedern (Gespann- od. Mil- Ausfuerhung, BMW R 80)

- Seitenwagen mit den richtigen Anschluessen (nicht fuer TS!)

fuer dies alles kommt man auch mit erheblich weniger als 2.500 hin. (auch fuer 1.500 kommt man schon recht weit, nIcht gerechnet Arbeitslohn und auch keine Profilackierung u. Vorbehandlung des Komplettbootes)
Haengt natuerlich vom Restaurations- und Instandsetzungsbedarf ab resp. von den Anspruechen des Betreibers.
(je unverbeulter und topper, je EUs)
hier gilt: Komplettkauf ist (meist) guenstiger wies zusammensammeln der Teile

- elektische Anbindung
- Eintragung (am besten ww, 1-3 Sitzplaetze, (4.00/18 wenn Du die grossen Felgen faehrst; haelt die hintere Decke laenger))
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon TS Martin » 25. September 2011 21:26

Wir haben uns ein Sanierungsfall zugelagt und man sieht im Bericht wo der Unterschied zwischen Beiwagen und Solo ETZ ist.
Hier mal der Bericht

Die Anschlüsse sind fest an einer Stelle - vom werk angeschweißt.

Das was Bauhs und Peikert anbieten ist in meinen Auge Pfusch - aber muss jeder selbst entscheiden.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon Nordtax » 25. September 2011 22:27

TS Martin hat geschrieben:Das was Bauhs und Peikert anbieten ist in meinen Auge Pfusch

In meinen Augen ist das, was du schreibst, ......... .....
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon MZ-Chopper » 25. September 2011 22:54

Nordtax hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Das was Bauhs und Peikert anbieten ist in meinen Auge Pfusch

In meinen Augen ist das, was du schreibst, ......... .....

nicht pfusch, sondern eine alternative, und alternativen sind selten ein optimum, aber ein original ETZ SW-rahmen ist doch eher selten
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon TS Martin » 26. September 2011 19:05

Pfusch war vielleicht übertrieben.
Aber nicht das non plus ultra.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon red_ant » 26. September 2011 19:10

*räusper*

Ich denke, daß klar ein Rahmen, der von vornherein für den Seitenwagenbetreib ausgelegt wurde, besser sein wird, als einer, der das eben nicht ist.
Und ja, diese Anbauteile sind vielleicht nicht das Gelbe vom Ei.

Aber:
wer einfach ein wenig Gespann fahren will, vielleicht auch einen knappen Geldbeutel hat, für den sind das durchaus Alternativen.
So meine Denke.

Ich suchte für kurze Fahrten im Winter etwas Nettes und da find ich, daß da mein Umbau völlig ok ist.

:-)
Kirsten
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst

Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen
red_ant
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 24. September 2011 19:04
Wohnort: Spessart
Alter: 62

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon Nordtax » 26. September 2011 19:20

red_ant hat geschrieben:Ich suchte für kurze Fahrten im Winter etwas Nettes und da find ich, daß da mein Umbau völlig ok ist.

:top: :top: :top:
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon trabimotorrad » 26. September 2011 19:39

Ja, der TS-Rahmen ist besser für den Gespannbetrieb geeignet. Wer EXTREM mit einem Gespann umgeht, sollte so einen nehmen.
Wenn man aber seine "Sturm und Drang-Zeiten" hinter sich hat, dann tuts auch ein ETZ-Rahmen. Wie gut die Anbauteile sind, kann ich nicht beurteilen, aber wenn der TÜV sein Okay gibt, kanns nicht SOOO gefährlich sein.
Ich habe ein ETZ-Gespann seit vielen Kilometern in Betrieb, KEINEN Tarozzi-Stabi drin, fahre aus Kompfort-Gründen SOLO-Gabelfedern und der Rahmen wurde wohl zu DDR-Zeiten UMGEBAUT :!: (Mein Vorbesitzer hat das Fahrzeug als Gespann gekauft, das war kurz nach der Wende!)
Obwohl ich machmal den Beiwagen HEFTIG belade (65Kg Maultaschen oder ganze MZ-Motorräder waren da schon drin :oops: ) hat der Rahmen bisher gehalten :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon Arni25 » 26. September 2011 19:47

trabimotorrad hat geschrieben:Wer EXTREM mit einem Gespann umgeht, sollte so einen nehmen.


Och - wer macht sowas schon.... :biggrin:

Wenn es auf das Fahren ankommt und die Optik völlig egal ist ist ein Schweinchen die beste Wahl.

Damit geht dann auch sowas Hier
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon red_ant » 27. September 2011 19:18

:shock:

65kg Maultaschen ........


okeeeeeeeeeeeee
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst

Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen
red_ant
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 24. September 2011 19:04
Wohnort: Spessart
Alter: 62

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon trabimotorrad » 27. September 2011 19:29

@ red_ant: Wenn ich bisher auf ein Forumstreffen gefahren bin, habe ich für die Foristis Maultaschen mitbringen müssen. Manch Einer wollte auch ein paar zum mit heim nehmen.
Da es in der "grimmieden Religion" auch den Missionsauftrag gibt, der da heißt: ... "darum gehet hin und machet zu Schwaben alle Völker dieser Erde"... und ich einst als DER berühmte Missionar in die Geschichte eingehen will, bringe ich auch gerne welche mit :ja:
In Lehesten gabs aber so viele tolle thüringische Spezialitäten, da hatten wir sowieso größte Probleme mit den Ledekombis, die über Nacht zu klein/eng wurden :oops: da wäre "schwäbische Missionsarbeit" fehl am Platze gewesen :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 Solo : kann ich einen SW anbauen ?

Beitragvon morinisti » 28. September 2011 10:52

red_ant hat geschrieben:Hallo in die Runde,

wofür soviel Geld ?
Da war aber mehr fällig, als "nur der Anbau", oder ?

Mal von der grundsätzlichen Rahmenfrage abgesehen:
der Anbausatz beim Bauhs lag bei mir irgendwo unter 200 Eus und ich brauchte noch andere Anbauteile (vorne andere Stange und die gekröpfte Klaue in der Mitte oben). Die bekam ich beim Gabor auch für kleines Geld. Zusammenschrauben, Kabel anklemmen und (nahezu) fertig. Hab ich was falsch gemacht ?

*unsicherumguck*

:-)
Kirsten

ne, ich hab den Bauhs küzrlich in Hildesheim getroffen. Der hat alles nötige da und liefert zuverlässig und schnell. Die Theorie, dass der ETZ-Rahmen mit der Klemmschelle vorne nicht für Gespann taugt ist breit diskutiert und durch Praxis widerlegt. Ich fahre sowas seit 20.000 km. Wenn du günstig an nen Beiwagen kommst ist das sicher ne Alternative zu einem Fertiggespannkauf. Vor allem weisst du so, was du an deiner Zugmaschine hast.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste