TS250/1 Exportmodell

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Tobi184 » 26. September 2011 09:19

Hallo Forum.. Vor kurzen hab ich in den alten Bundesländern ein TS250/1 Gespann gekauft. Soweit ich den Brief zurück verfolgen kann war es nur im "Westen" angemeldet. Ich hab mal gelesen das die Modelle die in der BRD zugelassen waren auf 17PS (anstatt der 19PS) gedrosselt waren. Kann mir denn jemand sagen wie die gedrosselt war?

Danke für eure Hilfe und viele Grüße
Admin der DDR Zweirad Fanseite auf Facebook & Mitglied der "Oldtimerfreunde Steinbach"

Bild Bild


Fuhrpark: ETS 250 Bj. 1970 | ETZ 250 Bj. 1986 | TS 250/1 Gespann Bj. 1980 | Simson S51 Bj. 1982
Tobi184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 4. Mai 2010 22:08
Wohnort: Landkreis Eichsfeld / Thüringen
Alter: 41

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Maik80 » 26. September 2011 09:25

Gedrosselt wurden die über den Krümmer. Der ist länger (steckt tiefer im Auspuff) und ist von aussen durch eine eingeschlagene KW oder PS Zahl gekennzeichnet. Müsste aber auch im Brief stehen was der an Leistung hat.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Tobi184 » 26. September 2011 09:32

Im Brief steht 19PS! Weisst du wie lang der gedrosselte und ungedrosselte Krümmer jeweils ist?
Admin der DDR Zweirad Fanseite auf Facebook & Mitglied der "Oldtimerfreunde Steinbach"

Bild Bild


Fuhrpark: ETS 250 Bj. 1970 | ETZ 250 Bj. 1986 | TS 250/1 Gespann Bj. 1980 | Simson S51 Bj. 1982
Tobi184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 4. Mai 2010 22:08
Wohnort: Landkreis Eichsfeld / Thüringen
Alter: 41

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Maik80 » 26. September 2011 09:34

Nicht auf den Cm genau, aber der ungedrosselte ist nur so tief im Auspuff wie die Schelle breit ist. Der Drosselkrümmer ca. 20-25cm länger und hat halt zusätzlich die Drosselkennung eingeschlagen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Q_Pilot » 26. September 2011 09:35

Maik80 hat geschrieben:Gedrosselt wurden die über den Krümmer. Der ist länger (steckt tiefer im Auspuff) und ist von aussen durch eine eingeschlagene KW oder PS Zahl gekennzeichnet. Müsste aber auch im Brief stehen was der an Leistung hat.

So wie Du es beschrieben hast, Maik, ist es bei der ETZ.
Die West-TS250/1 hatte mit 17 PS einen 26er Vergaser mit dem entsprechenden Ansaugstutzen, der mit "17 PS" gekennzeichnet war. Desweiteren wurde noch ein anderer Zylinderdeckel verbaut, wodurch der Motor eine geringere Verdichtung hatte.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Guesi » 26. September 2011 09:39

Genauso ist es. Anderer Vergaser und Ansaugstutzen und anderer Zylinderkopf (oben mit 8,5 gekennzeichnet).

Güsi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Tobi184 » 26. September 2011 09:40

Verbaut ist ein BING 84 Vergaser... An den Stutzen muss ich mal nachsehen ob da was von 17PS zu sehen ist..
Admin der DDR Zweirad Fanseite auf Facebook & Mitglied der "Oldtimerfreunde Steinbach"

Bild Bild


Fuhrpark: ETS 250 Bj. 1970 | ETZ 250 Bj. 1986 | TS 250/1 Gespann Bj. 1980 | Simson S51 Bj. 1982
Tobi184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 4. Mai 2010 22:08
Wohnort: Landkreis Eichsfeld / Thüringen
Alter: 41

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Maik80 » 26. September 2011 09:41

Ich dachte, das wäre analog zur späteren ETZ, dann ziehe ich meine Aussagen zurück und behaupte das Gegenteil :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Tobi184 » 26. September 2011 09:50

An welche Stelle des Kofes wäre denn die 8,5 eingestanzt?
Admin der DDR Zweirad Fanseite auf Facebook & Mitglied der "Oldtimerfreunde Steinbach"

Bild Bild


Fuhrpark: ETS 250 Bj. 1970 | ETZ 250 Bj. 1986 | TS 250/1 Gespann Bj. 1980 | Simson S51 Bj. 1982
Tobi184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 4. Mai 2010 22:08
Wohnort: Landkreis Eichsfeld / Thüringen
Alter: 41

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Schwarzfahrer » 26. September 2011 09:52

Tobi184 hat geschrieben:Im Brief steht 19PS!

Dann hast du wahrscheinlich auch 19PS. Gespanne wurden oft ohne Drosselung verkauft.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Guesi » 26. September 2011 10:15

Tobi184 hat geschrieben:An welche Stelle des Kofes wäre denn die 8,5 eingestanzt?

Oben auf dem Zylinderkopf, in Fahrtrichtung vorne, sozusagen wenn du vom Krümmeranschluss senkrecht nach oben gehst und dann eine Linie vom Krümmeranschluss zur Zündkerze ziehst...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Norbert » 26. September 2011 12:04

Tobi184 hat geschrieben:Hallo Forum.. Vor kurzen hab ich in den alten Bundesländern ein TS250/1 Gespann gekauft. Soweit ich den Brief zurück verfolgen kann war es nur im "Westen" angemeldet. Ich hab mal gelesen das die Modelle die in der BRD zugelassen waren auf 17PS (anstatt der 19PS) gedrosselt waren. Kann mir denn jemand sagen wie die gedrosselt war?


Solo Modelle der TS 250/1 waren gedrosselt, Gespanne AFAIK nicht.
Wenn 19 PS in Deinem Brief stehen hat alles seine Richtigkeit.
Und die Umrüstung auf 17 PS ( Teile wären eh knapp!) lohnt in keinem Fall.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: TS250/1 Exportmodell

Beitragvon Tobi184 » 26. September 2011 13:47

:D Oki danke für eure Hilfe!

Am Kopf steht nix von 8,5 o.ä. Geh ma von aus das alles seine Richtigeit hat...
@Norbert: Ich wollte keine 17PS Drossel... wollt nur sicher gehn das sie "offen" ist

MfG
Admin der DDR Zweirad Fanseite auf Facebook & Mitglied der "Oldtimerfreunde Steinbach"

Bild Bild


Fuhrpark: ETS 250 Bj. 1970 | ETZ 250 Bj. 1986 | TS 250/1 Gespann Bj. 1980 | Simson S51 Bj. 1982
Tobi184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 4. Mai 2010 22:08
Wohnort: Landkreis Eichsfeld / Thüringen
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste