Zündspule ständig defekt ...

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündspule ständig defekt ...

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 17. Februar 2007 17:39

Hallo,
ich habe in meinem Gespann, TS 250/1, einen ETZ Motor mit Kontaktzündung.
Zu meinem Problem habe ich die Suche schon bemüht, bin allerdings aus den Ergebnissen nicht wirklich schlau geworden.

So fing es an: Kurz vor der Abfahrt zum Tauerntreffen ging der Motor aus und nicht wieder an. Das Phänomen war das der Motor immer auf längerer Bergabfahrt im Schiebebetrieb ausging. Auch im Leerlauf brach manchmal die Zündung zusammen. Das Ganze war nicht "digital" sonder fing langsam an und wurde immer schlimmer. Begleitet wurde das von enormen Exposionen aus dem Auspuff, denn manchmal kam sie eben wieder :-) Manch einer mag die Geschichte schon kennen.

Nach vieler vergeblicher Schrauberei, ich hatte zuerst einen undichten Ansaugstutzen in Verdacht, wechselte ich die Zündspule und von da an ging es wieder. Nach etwa 900 km, auf dem Heimweg vom TT fing es wieder an ... Zündaussetzer im Leerlauf und bei Bergabfahrten (Gas zu). Ich konnte mich allerdings bis München retten von wo aus ich mit dem Firmen LKW nach Hause kam.

Zu Hause dann eine neue Zündspule eingebaut und alles war wieder OK. Nach etwa 2 Wochen Alltagsfahrerei (600 km) fing der Kram wieder an ... erst leichte Zündaussetzer im Leerlauf, dann ausgehen bei Bergabfahrten - wurde immer Schlimmer, bis sie nun keinen Mucks mehr macht.

Funke ist da jedoch meine ich nicht regelmäßig und auch schwach.
Batterie neu und geladen.
Überbrücken der Kabel an der Spule brachten keine Besserung.
Konaktabstand 0.35.
ZZP 2.75 vOT.
Kondensator, Kontakte, Kerze, Kerzenstecker und Zündkabel neu.
Einzig eine neue Spule habe ich gerade nicht hier.

Als auffällig empfand ich einen spürbaren Strom (blanke Hand) and der Klemme zum Unterbrecher der Zündspule. Allerdings nix am Zündkabel ...

Ich vermute den Exitus der 3. Zündspule innerhalb von 2000 km ... wieso ????

Andreas, der ratlose

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon motorang » 17. Februar 2007 18:40

Pech ?

Tu halt mal was gscheites rein (japanische Moppeds haben fallweise sehr zuverlässige 12V Zündspulen.

Hatte ich auch mal - ich war mir SICHER dass es nicht die Spule war. Immerhin waren die Probleme auch mit einer knallneuen und einer gebrauchten Spule vorhanden. Bis ich dann doch unterwegs aus Verzweiflung eine weitere Spule probierte ... und dann 10 Jahre damit herumfuhr (war eine PAL Spule, made in Tschechoslovakia).

Oder es liegt am Kabelbaum. Kannst ja spaßhalber zwei Kabel und einen Schalter direkt einbauen (Unterbrecher - Spule und Batterie - Schalter - Spule), als Bypass ... Du wärst nicht der erste den ein kabelbruch narrt.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon motorang » 17. Februar 2007 18:43

... noch ein Gedanke: gib doch mal einem MZ-fahrenden Kumpel, dem Könich z.B., eine von den "kaputten" Spulen zum Testen. Wär interessant was da rauskommt.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 17. Februar 2007 19:16

Andreas ...

das mit den Kabeln mache ich morgen mal ... (hatte ich auch schon mal) ... nur der Vollständigkeit halber.

Nur ... wenn es schon wieder die Spule ist ... Wieso ??? Zufall ? Wären derer ein wenig zuviel.

Das mit dem Spulencheck beim Koenich machen wir mal ... der Kerl ist nur so seltend hier. Er zieht gerade um nach Leipzig und während der Woche arbeitet er in Stuttgart :shock:


Andreas, der kahlgryndige
... immernoch ratlose doch erfreut über die Denkanstöße

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 17. Februar 2007 21:07

>Als auffällig empfand ich einen spürbaren Strom (blanke Hand) and der Klemme zum Unterbrecher der Zündspule. Allerdings nix am Zündkabel ... <

Das sollte so nicht sein . Sollte womöglich die Schelle der Zündspule zu eng sein ? Mhm , gediegen . Vielleicht mal mit Kabelbindern anbringen .
Gryße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Berni » 18. Februar 2007 08:29

Ich würde jetzt alle Kabel im Zündkreislauf prüfen und richtig durchmessen - einschliesslich Hochspannungskabel.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 18. Februar 2007 08:41

Mhhh ... sind ja nur 3 Kabel, inkl. Zündkabel.
Das Kabel an Klemme 15 der Spule ist OK. Da liegen knapp 12V an - wurde auch schon durch Überbrücken - Kabel von der Batterie direkt zur Klemme - geprüft. Ich erneuere heute noch mal das Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule - eventuell Masseschluß?.

Um sicher zu gehen wird auch der Kontakt noch mal erneuert und eingestellt und somit auch der Zzp. Kondensator ist neu.

Den Tip vom Herbert finde ich mal interessant ... auch das werde ich prüfen.

Na ja ... Morgen erst einmal vom Didt ne neue Spule (schon wieder) ordern ... vielleicht noch eine MZ-B (nur die Zündung) dazu. Mit einer funktionierenden Kontaktzündung als Backup im Gepäck würde ich mich wohler fühlen.

Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 18. Februar 2007 08:43

gr-omit hat geschrieben: ... richtig durchmessen - einschliesslich Hochspannungskabel.


Wie geht das?

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Berni » 18. Februar 2007 08:55

Alle Leitungen mit einem Ohmmeter
a) auf Durchgang
b) auf Masseschluss
durchmessen.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 18. Februar 2007 09:04

gr-omit hat geschrieben:b) auf Masseschluss


Das wäre der Punkt ... wie äußert sich ein Masseschluß im Widerstandswert?
Isch glaub ich gehe jetzt mal basteln :wink:

Gruß
Andreas

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 18. Februar 2007 16:06

Sodele ...
erst mal keine neuen Erkenntnisse. Verkabelung im Zündungsbereich völlig OK. Unterbrecherkontakt unterbricht im richtigen Moment.

Kerze funkt ... nur, ob sie das auch im eingebauten Zustand macht kann ich nicht sagen. Auch bei den letzten 2 Spulen funkt es, nur da waren jeweils die Motorprobs mit einer neuen Spule beseitigt.

Um genau diese werde ich wohl nicht umhin kommen ... Nur wesewegen gerade jetzt die Spulen ständig sterben ... würde ich schon gerne wissen. Vielleicht hat der Herbert ja recht und die Schelle sitzt wirklich zu stramm. Was außer Dauerstrom kann sonst noch Spulen töten?

Am besten gleich noch ne MZ-B (nur Zündung) ordern. Und dann die hoffentlich funktionierende Kontaktzündung komplett wie sie ist in den Kofferraum (wg. Murphy).

Und morgen muß ich nun mit der Ducati meiner Holden zur Arbeit :shock:


Gruß
Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Nordlicht » 18. Februar 2007 16:18

Muß die Zündspule Masse haben :gruebel: ,glaube nicht.Ich würde sie gegenüber Masse denn mal isolieren,ist nur so ein Gedanke von mir,ich weiß sie darf nicht durchlagen,aber probieren würde ich es.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 18. Februar 2007 16:23

Hab ich auch probiert ... abgenommen von der Schelle und probiert. Mal isoliert und mal nicht ... keine Veränderungen.

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Nordlicht » 18. Februar 2007 16:25

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Hab ich auch probiert ... abgenommen von der Schelle und probiert. Mal isoliert und mal nicht ... keine Veränderungen.

Ja dann :nixweiss: alle guten Dinge sind 3.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Alex » 18. Februar 2007 16:26

Es könnte ja auch ganz trivial sein - z.B.daß Du versehentlich längere Zeit die Zündung an hattest, ohne daß der Motor lief.
Angeblich können Zündspulen nach ca.10 Minuten Standstrom futsch gehen.

Daß man die Zündung versehentlich anläßt ist mir auch schon öfter passiert, allerdings noch ohne negative Folgen.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 18. Februar 2007 16:29

Ausschließen kann ich das nicht ... doch gleich bei 3 Spulen innerhalb weniger Wochen?

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Dieter » 18. Februar 2007 16:35

Hallo,

so eine Zündspule sollte auch mit Hochspannung geprüft werden. Wenn du mit dem Messgerät einen Schluss misst ist sie richtig kaputt. Kleinere Fehler kannst du nur mit einer Hochspannungsprüfung feststellen. So etwas sollte eine Fachwerkstatt haben. Frag einfach mal nach. Bei solchen "Oldies" hilft manche Werkstatt schon mal gerne. Wenn die Zündspannung zu hoch ist, könnte die Spule auch geschädigt werden (Isolierung durchschlagen).
Aber ob das passieren kann, weiss ich nicht. Da hab ich zu wenig Erfahrung mit Zündungen. Desweiteren könnten Kriechströme durch alte Hochspannungsseitige Kabel auftreten. Das würde auch den "spürbaren Strom" erklären. Genau so verdächtig ist da der Kerzenstecker oder eine gerissene Keramik an der Kerze. Genau so wie eine verschmutzte Zündspule, die auf diesem Weg Kontakt zur Masse bekommt.

Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 18. Februar 2007 16:37, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4012
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Beitragvon Berni » 18. Februar 2007 16:35

Vielleicht Dauerstrom auf der Zündspule ?
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Nordlicht » 18. Februar 2007 16:39

gr-omit hat geschrieben:Vielleicht Dauerstrom auf der Zündspule ?

Denn würde der Motor doch nicht abzuschalten sein :shock: .aber die spannung würde ich mal messen,nicht die Hochspannung :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 18. Februar 2007 16:46

Nordlicht hat geschrieben:aber die spannung würde ich mal messen,nicht die Hochspannung :wink:


An der Klemme 15 liegen 12 V an. So auch an der Klemme 1 - Kontakt geschlossen. Wenn der Kontakt öffnet sinkt die Spannung schlagartig auf unter 1V ... Also alles im grünen Bereich. Spule, Kabel, Stecker und Kerze alles neu und sauber.

Warten wir ab was mit der neuen Spule sein wird ... sonst kann ich hier nix mehr machen, ausser grübeln :-)

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon hiha » 18. Februar 2007 18:18

Ich trau ja nie mehr einem neuen Kondensator. Mach doch mal einen Alten, Bewährten rein...oder den von Bosch, den der Motorang für die XT empfiehlt.
Eine passende Zündspule für 12V muss primär ca. 4,5-6Ohm haben, und dass es einem eine schmiert wenn man die Zuleitung zum Unterbrecher in der Hand hat, ist normal.

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 18. Februar 2007 18:29

hiha hat geschrieben: ... Mach doch mal einen Alten, Bewährten rein...


Hallo Hans,
hab schon alle probiert die hier so rumlagen ...

Gruß
Andreas

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 18. Februar 2007 18:33

hiha hat geschrieben: ... Eine passende Zündspule für 12V muss primär ca. 4,5-6Ohm haben ...


Die eine hat 3.8 die andere 4.9 Ohm ...

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Gespannfahrer » 18. Februar 2007 19:12

Hallo,
hast du schon mal Kerze und/oder Kerzenstecker getauscht, kabel gecheckt?
Oder hab ichs überlesen?
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 18. Februar 2007 19:26

ja alles ... :roll:

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon hiha » 18. Februar 2007 20:50

Ziemlich interessant. Ich finde, Überspannungsschaden fällt aus.
Bei einem so primitiven System wie einer Unterbrecher-batteriezündung schätze ich, Du
hattest einfach 3xPech.
Wie schaut es denn innerhalb des fraglichen Zeitraumes mit dem Glück in der Liebe aus??

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 21. Februar 2007 18:06

So ...
heute kam das ersehnte Paket. Gleich mal früher Feierabend gemacht und nach Hause gebrummt.

Erst einmal habe ich die Ersatzspule für die Kontaktzündung eingebaut ... Das Motorrad wollte auch gleich anspringen, tat es aber nur ganz kurz :shock:

Etwas frustriert machte ich mich daran die MZ-B einzubauen. Das Ganze geht dank der guten Einbauanleitung sehr schnell von der Hand.

Dann erste Startversuche ... nix tut sich :shock: :cry: erste Hitzewallungen machen sich bemerkbar ... Wut keimt auf :evil: dann ... immer wieder auf den Kicker ... erste Huster. Die Huster werden zu zusammhängenden Zündungen und irgendwann läuft die Kiste. Ganz norma und stabil.

Ich sehe aus dem Krümmer die Soße tropfen ... die Kiste war abgesoffen!

Motorrad warmlaufen lassen, Leerlauf nachreguliert und Probefahrt gemacht. Ergebnis: Alles in Ordnung.

Puhhhhh

Als Erklärung für das dauernde Zündspulensterben ist mir Herberts Vermutung am sympathischsten :roll:


Ich hoffe das war es nun ...
Grüsse
Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 21. Februar 2007 19:11

Nordlicht hat geschrieben:Muß die Zündspule Masse haben


Ja. Klar doch. Die Primärseite des Zündspulentrafos sollte über die Kontakte ab und zu mal Masse bekommen ( bei drehender Maschine recht Regelmässig zu ziemlich genau 50% der Umdrehung ->Schliesswinkel)...

Hochspannungsseitig kann man sich ne Teststrippe an Masse klemmen und dann ein unisoliertes Ende zum testen um das Hochspannungskabel locker wickeln.. hin und her bewegen.. wenns da an Spulenkörper, Zündkabel oder ~Stecker irgendwo einen schwachen durchschlagenden Funken gibt - wechseln. Ganz Harte testen mit den Pfo.... äh Fingern (...du, Schatz, streichel doch mal meine Zündanlage...)
Ex-User Richard-HB

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste