ich habe in meinem Gespann, TS 250/1, einen ETZ Motor mit Kontaktzündung.
Zu meinem Problem habe ich die Suche schon bemüht, bin allerdings aus den Ergebnissen nicht wirklich schlau geworden.
So fing es an: Kurz vor der Abfahrt zum Tauerntreffen ging der Motor aus und nicht wieder an. Das Phänomen war das der Motor immer auf längerer Bergabfahrt im Schiebebetrieb ausging. Auch im Leerlauf brach manchmal die Zündung zusammen. Das Ganze war nicht "digital" sonder fing langsam an und wurde immer schlimmer. Begleitet wurde das von enormen Exposionen aus dem Auspuff, denn manchmal kam sie eben wieder

Nach vieler vergeblicher Schrauberei, ich hatte zuerst einen undichten Ansaugstutzen in Verdacht, wechselte ich die Zündspule und von da an ging es wieder. Nach etwa 900 km, auf dem Heimweg vom TT fing es wieder an ... Zündaussetzer im Leerlauf und bei Bergabfahrten (Gas zu). Ich konnte mich allerdings bis München retten von wo aus ich mit dem Firmen LKW nach Hause kam.
Zu Hause dann eine neue Zündspule eingebaut und alles war wieder OK. Nach etwa 2 Wochen Alltagsfahrerei (600 km) fing der Kram wieder an ... erst leichte Zündaussetzer im Leerlauf, dann ausgehen bei Bergabfahrten - wurde immer Schlimmer, bis sie nun keinen Mucks mehr macht.
Funke ist da jedoch meine ich nicht regelmäßig und auch schwach.
Batterie neu und geladen.
Überbrücken der Kabel an der Spule brachten keine Besserung.
Konaktabstand 0.35.
ZZP 2.75 vOT.
Kondensator, Kontakte, Kerze, Kerzenstecker und Zündkabel neu.
Einzig eine neue Spule habe ich gerade nicht hier.
Als auffällig empfand ich einen spürbaren Strom (blanke Hand) and der Klemme zum Unterbrecher der Zündspule. Allerdings nix am Zündkabel ...
Ich vermute den Exitus der 3. Zündspule innerhalb von 2000 km ... wieso ????
Andreas, der ratlose