P70 Restauration

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: P70 Restauration

Beitragvon Stephan » 30. September 2011 20:04

Mach ruhig weiter, denn dann wäre dass ein Beweis, dass du auch etwas zu Ende bringen kannst, dafür wurdest du ja in der Vergangenheit oft kritisiert.

Vielleicht solltest du auch nicht in 10 Foren parallel deine Projekte posten. In einem Motorradforum, wo viele auch an alten Pappschachteln Interesse haben, ist es denke einfacher so etwas zu gestalten als in einem Wartburgforum ;-).

Also, lass dich nicht unterkriegen, schalt auch mal einen Gang zurück, blicke objektiv auf deine Arbeit und dein Tun und es wird gut.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: P70 Restauration

Beitragvon Luzie » 30. September 2011 20:22

gustave corbeau hat geschrieben: ... Hör jetzt mal auf zu stänkern, ...


ich hab nicht gestænkert nur høflich die frage beantwortet ob alle wollen das er weiter macht. 8)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 30. September 2011 20:52

... (neuer Versuch folgt) ...
Zuletzt geändert von TS Martin am 30. September 2011 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon gustave corbeau » 30. September 2011 20:56

Hört jetzt mal auf mit der Fäkalie.
Mittlerweise gibt es mehr Befindlichkeitsbeiträge als Themenbezogenes.

Da ich vom P70 keine Ahnung habe, würde es mich freuen, wenn es hier sauber weitergeht!
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: P70 Restauration

Beitragvon Schumi1 » 30. September 2011 21:00

Ich denke auch wer es nicht lesen möchte solls lassen und alle anderen dürfen gern weiterlesen.
Die Überschrift des Freds ist doch wohl sehr eindeutig und da weiß jeder gleich umwas es sich handelt und kann anklicken oder auch nicht. :ja:
(ich habe angeklickt :wink: )

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 30. September 2011 21:08

Stephan hat geschrieben:Also, lass dich nicht unterkriegen, schalt auch mal einen Gang zurück, blicke objektiv auf deine Arbeit und dein Tun und es wird gut.


Danke für den Hinweis. Leider bin ich genauso wie mein Vater ein kleiner Chaot.
Vieles wird angefangen und am Ende ist doch alles fertig - nur dauert es so bei allem viel länger.
ETZ ist nun nach 3 Jahren fertig.
TS und RT haben beide nicht ganz 1 Jahr gebraucht.

Ansonsten verspreche ich, halte ich euch immer am laufenden - mit Bilder und Text, denn:

trabimotorrad hat geschrieben:
ftr hat geschrieben:Mich persönlich interressiert es sehr. Es steht ja auch im Thema "P 70..." und wer nicht will, klickt eben nicht drauf.
Ich hab auch großen Respekt vor der handwerklichen Leistung. Berichte und send bitte weiter Bilder und zeig uns dann irgendwann mal das Resultat in natura.
Gruß Thomas


Genauso sehe ich das auch :ja:


Wenn er fertig ist, verspreche ich es seht ihr den Papp 70 auf ein Forumtreffen und natürlich auf regionale Ost/Oldtimertreffen.

gustave corbeau hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Wollt ihr alle weiterhin an der Restaurierung teil haben oder ist es nicht gewollt.


mich interessiert es genauso wie die nachricht des umgefallenen sack reis in CPH 8) du hast ja das pappenforum verlinkt :roll:


Hör jetzt mal auf zu stänkern, du musst nichts lesen, was dir nicht gefällt.

Schreibe mal schön hier weiter Martin!


Mach ich auch und Luzie kann doch nur stänkern ...
... und was ist CPH - ich nichts verstehen :?:

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon _Stef » 30. September 2011 22:29

:bindafür: Genau !!! - ich schließe mich auch an - bitte weiterschreiben und nicht die Bülder vergessen !!

____________

Gruß Steffen
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2011 06:56

Weitermachen! :flehan:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 1. Oktober 2011 08:14

genau...das is keine Bitte ! :wink:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2011 08:40

So ist es. Hier in unserem undemokratischen Forum wird ein Weitermachen von oben festgelegt. :twisted: 8)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 2. Oktober 2011 14:10

Lorchen hat geschrieben:So ist es. Hier in unserem undemokratischen Forum wird ein Weitermachen von oben festgelegt. :twisted: 8)


Ich habe damit kein Problem. Euer Befehl ist mir recht.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 3. Oktober 2011 19:58

Nun ist der Rollrahmen fertig.
Damit kann, wenn alle Teile vom P70 demontiert sind der Holzrahmen auf unseren Hänger gerollt werden.

111002_132231.jpg

111002_132249.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon trabimotorrad » 3. Oktober 2011 20:00

Das sieht aber gut und interessant aus, da bin ich aber gespannt, wie´s weitergeht :bindafür:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: P70 Restauration

Beitragvon Markus K » 4. Oktober 2011 09:35

Ein wunderbares Projekt - es muss eben nicht immer Käfer oder Mini sein!!

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 10. Oktober 2011 20:56

Heute war ein Glückstag:
- kompletter Motorendichtsatz
- 2 Scheinwerfer für den F8 (für 'nen Sportsfreund)
denn diese Sachen habe ich für 10 Euro aus Berlin Kaulsdorf geholt.
Wurden damals in Mildenberg angesprochen:
ER: "Habe da noch was von früher zu liegen".
Er weiter: "Habt ihr Interesse"
Wir: "Na logo"
Er:"Hier meine adresse"
Er weiter:"Meldet euch"
Wir: "Machen wir"
Dann hatte ich sie verlegt und nun fiel sie mir nach 2 Monaten wieder in die Hand - also angerufen und Termin ausgemacht.
Er: "Man lange nichts mehr gehört"
Er weiter: "Hatte schon gedacht ..."
Ich: "Nein versprochen ist versprochen und wir brauchen es ja. Habe den Zettel verlegt und nun wiedergefunden"
Er: "Nicht so schlimm. Teile lagen so ja schon über 20 Jahre wegen den paar Tagen mehr ... und lebe tu ich auch noch"
Ich: "Termin?"
Er: "10.10.2011 gegen 11.00 Uhr"
Ich: "Abgemacht"
Also wurde heute endlich abgeholt.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 27. Oktober 2011 22:49

Inzwischen kamen die Kolben von:
http://www.oldi-tuning.de/impressum.html

Dieser Händler lässt die Kolben nach Muster individuell und auch in Zwischenmaßen wie bei uns 76,25 in Ungarn nachfertigen.
Der Preis incl. Versand lag für beide Kolben bei unter 90 Euro.

Zudem haben wir heute den Motorblock geschliffen aus Polen wieder abgeholt.
Kosten waren 220 PLN was ca. 50 Euro entspricht.

Und wie immer ein paar Bilder.

JD801173-22.jpg

JD801174-22.jpg

JD801175-22.jpg

JD801176-22.jpg

JD801178-22.jpg

JD801177-22.jpg


Und zudem gab es einiges am letzten WE in Wünsdorf.
Buchsen usw.
Originale DDR Zündkerzen mit M18 als regenerierte Version vom VEB Isoreg und Batteriedienst aus Berlin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 28. Oktober 2011 06:09

Jokisch von Oldtimertuning ist gut drauf. Der macht auch schöne Sachen für die EMW.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon ea2873 » 28. Oktober 2011 18:40

ich kenne das so daß ich den kolben und zylinder abgebe und das laufspiel angebe und die schleifen dann nachdem sie die kolben vermessen haben. wenn jetzt 1 kolben 2/100 abweichung hat, passt das spiel nicht mehr, wenn die selber vermessen und das spiel passt nicht, kann ich reklamieren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: P70 Restauration

Beitragvon Jungjanine » 28. Oktober 2011 18:50

super sache ich würd auch gern mal wieder Trabbi Fahren das letzte mal is schon 12 jahre her aber ich kenn keinen mehr der einen hat :grosseaugen:
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 44

Re: P70 Restauration

Beitragvon ENRICO » 28. Oktober 2011 19:09

Auf jeden Fall mit dem Fred weiter machen :!:
Und lieber paar Bilder mehr als zu wenige :fotos:

Ich persönlich finde diese Restauration interessant, da ich momentan auch einen Trabant komplett auseinander habe (aber richtig - mit allen Pappen ab, alles runter bis zur nackten Rohkarosse).
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon ritzel » 28. Oktober 2011 19:34

nach dem kinderheim bin ich mit meinem onkel aus thüringen mit dem "P 70" in die -Pilze-(Himmelreich,Eckartsberga usw.)
mach es....ich möchte mal mitfahren
R.B.

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 22:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 30. Oktober 2011 16:47

P70 Felgen:

Werden morgen erstmal zur Demontage geschafft.
Mit meinen Alus von der Alltagsdose bietet sich das ja an.
Die alten Reifen und Schläuche werden entsorgt.
5.00-16 ist ja wieder von Heidenau samt Schläuchen verfügbar.

Nun stellt sich aber die Frage:
Wie sollen die Felgen nach der Behandlung aussehen.

Was schon feststeht ist, dass das Auto in grün weiß nach der Restaurierung als deluxe erstrahlen wird.
Da müssten dann aber die Felgen so wie es auf alten Bildern aussieht auch in weiß erstrahlen.

Nun überlege ich ob die Pulverbeschichtung in weiß oder silber erfolgen soll.

Eure Meinungen sind also wieder gefragt.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon MaxNice » 30. Oktober 2011 17:22

die nabendeckel sind alu unbehandelt oder, willste die noch polieren?ich würde die felgen wohl weiß machen, allerings sind die dann natürlich nicht mehr so dreckneutral wie bei einem silber.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 30. Oktober 2011 17:53

Richtig. Die Deckel sind aus Alu und unbehandelt.
Werden aber noch hochglanzpoliert.
Felgen neige ich dazu in weiß beschichten zulassen.
Ansonsten unten grün lackieren und ab Türoberkante incl. Dach in weiß.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon MaxNice » 30. Oktober 2011 17:55

genau so find ichs gut.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 30. Oktober 2011 20:57

MaxNice hat geschrieben:genau so find ichs gut.


Danke. Einer von wenigen.
Die meisten im Pappenforum meinen: Patina erhalten oder in dieser Farbe beilackieren oder neulackieren.
Es gab den P70 aber in dieser Farbgebung - nur eben nicht als Limo sondern als Kombi.
Und daher musste ich schon etwas an Schelte einstecken.

Nur das alte grau geht in meinen Augen gar nicht. Und eine Neulackierung ist so gut wie unabdingbar.
Und dann kann man doch gleich in einen Wunschfarbton lackieren.
Oder bin ich komplett auf dem falschen Dampfer.

Und sollte noch nicht mal gegen ein H Zulassung sowas sprechen ....

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT Opa » 30. Oktober 2011 21:46

TS Martin hat geschrieben:Und daher musste ich schon etwas an Schelte einstecken.

....


Ach Martin, das biste doch gewöhnt.
:biggrin:
Jeder sollte das doch so mache3n wie er will.
Die BK bekommt auch eine Farbe meiner wahl.
Und ich finde sie GEIL
Gab da mal ein Lied" las die Leute reden" :lach: :lach:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 30. Oktober 2011 22:02

War das nicht: Leben und leben lassen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT Opa » 30. Oktober 2011 22:05

das lied kenne ich nicht
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 30. Oktober 2011 22:09

RT Opa hat geschrieben:das lied kenne ich nicht


:oops: Kein Lied, eine Weisheit - Spruch oder so.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon ES-Rischi » 30. Oktober 2011 22:18

Sehr schönes Projekt!!!! Mich würden mal Bilder vom Dynastart interessieren, das ist doch eine interessante Technik. Wie das einzeln gelöst ist würde ich gern mal sehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT Opa » 30. Oktober 2011 22:23

TS Martin hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:das lied kenne ich nicht


:oops: Kein Lied, eine Weisheit - Spruch oder so.

Ich weiß :biggrin:
jeder wie er will und kann sag ich mal, alos weiter machen Martin
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 30. Oktober 2011 22:36

ES-Rischi hat geschrieben:Sehr schönes Projekt!!!! Mich würden mal Bilder vom Dynastart interessieren, das ist doch eine interessante Technik. Wie das einzeln gelöst ist würde ich gern mal sehen.


Danke und kommen sobald wir uns diesem Bereich widmen.
Motor und co sind zwar tw. zerlegt - aber soweit sind wir noch nicht.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Arni25 » 30. Oktober 2011 23:32

TS Martin hat geschrieben:Und dann kann man doch gleich in einen Wunschfarbton lackieren.
Oder bin ich komplett auf dem falschen Dampfer.


Ein Fahrzeug sollte demjenigen gefallen, der es aufbaut. Schließlich hat derjenige die emotionalste Ebene dazu.
Oder machst Du es nur, um von den anderen Lorbeeren einzuheimsen?

Bin ja normal auch mehr der Original & Hochglanzverfechter. Nur zum Beispiel die Junak - auf dem Treffen diese ganzen
originalen Teile - eine wie die andere... Hatte dann doch gar nicht so den Reiz wie ich finde.

Manchmal muß man auch den Arsch in der Hose haben, den Leuten den erhobenen Mittelfinger anhand des eigenen individuellen Fahrzeugs zu zeigen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT Opa » 30. Oktober 2011 23:39

Arni25 hat geschrieben:wie die andere... Hatte dann doch gar nicht so den Reiz wie ich finde.

Manchmal muß man auch den Arsch in der Hose haben, den Leuten den erhobenen Mittelfinger anhand des eigenen individuellen Fahrzeugs zu zeigen.


Jau, genau , du hast es erfast und schön auf den Punkt gebracht.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: P70 Restauration

Beitragvon MaxNice » 31. Oktober 2011 00:18

für mich wäre es aber genauso unästhetisch, an einem vollkommen lackierten fahrzeug mit polierten nabendeckeln dann felgen in altlack vorzufinden wie schruaben mit rostiger oberfläche an einem durchrestaurierten motorrad. entweder man macht sowas ganz oder man macht eben ne putzlappenrestauration. da martin aber schon für die neulackierung der karosse entschieden hat (oder eben musste), fänd ich es falsch hier auf halben weg die richtung zu wechseln, trotz der patina. patina ist für mich eher die gesamterscheinung im detail (mag bekloppt klingen). das soll heißen ein abgewetztes typenschild an einem scheunenfund hat was geheimnisvolles, jenes auf neu lackiertem rahmen hat was von "vergessen worden zu sein".
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: P70 Restauration

Beitragvon vitolo » 31. Oktober 2011 08:04

So ein P70 hatte mir auch schon mal in den Sinn gelegen.
Andere hier würden sagen zu dir würde ein Fiat500 Banbini passen :lach:

Aber erlich der hat was der P70

Also weiter machen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 31. Oktober 2011 10:16

Ich würde ihn in der Farbe lackieren, die im DDR-Brief steht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 31. Oktober 2011 10:59

Lorchen hat geschrieben:Ich würde ihn in der Farbe lackieren, die im DDR-Brief steht.


:ja: genau, dann wäre alles perfekt ...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon Basti28 » 31. Oktober 2011 12:06

dito dem ist nix mehr hinzuzufügen :bindafür:

Meine Oldies lasse ich auch alle neu lackieren weil die auchnicht den Orginalfarbton mehr haben. Mein BMW z.b wurde in einem häßlichen Weinrot lackiert den es so nie gab. laut Brief war er Schwarz als er 1951 aus den Hallen in Eisenach rollte.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 31. Oktober 2011 15:38

Ich halte es halt für einen Bruch in der Lebenslinie, wenn die Farbe eine andere ist als im Brief, nur weil er mit der neuen Farbe schicker daherkommt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 31. Oktober 2011 15:48

Also "Mausgrau".
Und genau mit diesen Farbton kann sich keiner von uns anfreunden.
Zum Glück ist die Lackierung noch in weiter ferne und man dutzende Nächte drüber schlafen ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Schumi1 » 31. Oktober 2011 16:38

Martin man sollte bei manchen Sachen aber nicht immer viel drüber schlafen,sondern für sich eine Entscheidung treffen und dann dazu stehen.
Am Ende muß es dem gefallen der es macht und nicht unbedingt allen anderen.(Obwohl das auch nicht schlecht währe)

Grúß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 31. Oktober 2011 17:26

Schumi1 hat geschrieben:Am Ende muß es dem gefallen der es macht und nicht unbedingt allen anderen.(Obwohl das auch nicht schlecht währe)


Stimmt. Aber ich wollte versuchen diesen Spagart hinzubekommen.
Für mich steht fest - zweifarbig - auch wenn er derzeit und original "Mausgrau" war/ist.
Auch wenn es da viele gibt die dagegen reden.
Auf jeden Fall soll der neue Ton H-Zulassungskonform sein.

Tendiere halt entweder zu dunkelgrün/weiß oder dunkelblau/weiß.
Beides sollte ins schwarze neigen um so annähernd den schwarz/weißen Farbgebung nahe zuliegen.

Felgen auf jeden Fall Pulverbeschichtet in weiß.

Sollen andere sich doch für das "Mausgrau" entscheiden.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Robert K. G. » 31. Oktober 2011 17:28

RT Opa hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:das lied kenne ich nicht


:oops: Kein Lied, eine Weisheit - Spruch oder so.

Ich weiß :biggrin:
jeder wie er will und kann sag ich mal, alos weiter machen Martin


http://www.youtube.com/watch?v=B5ne6Yel ... re=related

8)

Ich finde deine Farbwahl hässlich. Ich würde das Mausgrau lassen. Das passt zum P70 sehr gut.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: P70 Restauration

Beitragvon alexander » 31. Oktober 2011 21:27

MaxNice hat geschrieben:für mich wäre es aber genauso unästhetisch, an einem vollkommen lackierten fahrzeug mit polierten nabendeckeln dann felgen in altlack vorzufinden wie schruaben mit rostiger oberfläche an einem durchrestaurierten motorrad.....


Ich fand die Bilder rechte Seite neu, linke Seite alt in OldPrax immer ganz gut.
Mit Auge gemacht haette es was neu und alt aufeinandertreffen zu lassen (techn. nat. oh. Einschr.)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 8. November 2011 20:22

Also der weitere Plan sieht so aus:
Am Wochenende sollen die Duroplastteile ab.
Da kommt der Horror dann zum Vorschein.
Die Seizüge sind am Samstag zu Paule56 auf den Weg der Nachfertigung gegangen.

Und der Rahmen soll auch schnellstens zum Pulvern gen Norden.

edit von heute sagt:

Man ist das ein Aufwand die Durplastteile abzubekommen.
Jeder Nagel muss fein säuberlich rausgebohrt werden ...

Bilder kommen am Wochenende.

@ Stephan: Ich mach weiter - irgendwann hat alles ein Ende und man ist fertig.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 19. November 2011 19:42

Irgendwie stockt die Arbeit zur Zeit. Gespann wurde erst fertig gemacht. Nun noch der Berlin Roller und so nebenbei der P70.
Die Duroplastteile abzubekommen ist einfach - aber das schdfrei für den Stellmacher bei dem Fäulnisgrad sehr anspruchsvoll.
Also schafft man max. 1 Teil pro Woche ... :grins:

Heute waren wir erstmal bei einem Sportsfreund der ein Wartburg Coupé sein eigen nennt.
Ich habe noch Antriebe vom 311 die zu DDR Zeiten regeneriert wurden.
Könnt ihr haben, habt mir ja auch schon oft geholfen.
Also wir mit 'nen Kasten Bier hoch - kleine Runde gequatscht und 2 neue regenerierte Antriebswellen mitgenommen samt neuer Scharniergelenke.
Sowas ist dann schon echte Freundschaft - ihr helft mir - ich helfe euch.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon ENRICO » 19. November 2011 21:42

Hallo!

Ja, so eine Restauration eines PKW dauert in der Regel sehr lange. Es ist wirklich nicht mit einem Motorrad zu vergleichen.
Daher mache Dir mal keine Gedanken, dass es mit dem P70-Fred so ,,schleppend" voran geht :D . Ist halt so.

Und Hauptsache, Du machst ab und an ein Foto :fotos: :!:

An meinem ,,Trabant-Totalneuaufbau" bin ich nun schon 13 Wochen bei und habe, nach der Komplettzerlegung, erst den Unterboden blank gemacht und mit Zinkphosphat-Rostschutzgrundierung behandelt. Da waren natürlich kleinere Schweißarbeiten notwendig, am Aufwendigsten war aber den kompl. Unterbodenschutz abzukratzen.
Allerdings habe ich mich nicht jeden Tag an dem P601 zu schaffen gemacht :D .

ALSO, mach es so, wie Du es zeitlich hin bekommst und setze Dich nicht unter Druck. Oft ist es auch ganz gut, mal an einem anderen Projekt zu werkeln. Immer so wie es einem Spaß macht :ja:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 4. Dezember 2011 22:22

So es sind nun Entscheidungen gefallen:
Punkt 1: Felgen werden in weiß gepulvert.
Punkt 2: Er wird neu lackiert. Wahrscheinlich im gleichen Farbton oder in sandbeige - originalgetreu
Punkt 3: Es werden die originalen Heidenauer Reifen genommen - nur neu angefertigt aus 2012 dann.

Und die Seilnachfertigungen sind raus und sollen bis Weihnachten fertig sein.
Der Preis ist mehr als akzeptabel, hier gilt Paule56 schon ein besonderer Dank.
Und vielleicht sind sie bis Weihnachten oder Sylvester hier.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast