Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 16:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2011 20:50
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha
Alter: 63
Hallo zusammen,
wie "angedroht" mein Problem. Es fing so ca. 2009 an. Mir fiel auf, das die Maschine instabil wurde. Denn bei jeder Kurve gab und gibt es eine kleine Ruck im hinteren Bereich und das, wenn ich hinter einem LKW fahre, wird die Maschine richtig durch geschüttelt. Ich vermutete erst das der Luftdruck nicht stimmte. Dann dachte ich die Reifen(Metzler M22 vorn und hinten). Also getauscht (leider) gegen Vee Ruber. Hab aber bis jetzt keine Probleme damit. Dann vermutete ich , das die Speichen vom Hinterrad insich lose wären. Also neu eingespeicht und zentrieren lassen. Auch nicht. Dann hab ich die Hauptinstandsetzung gemacht. Rahmen und alles andere auf Risse und andere Veränderungen überprüft.Nüscht gefunden. Und jetzt weiß ich nicht weiter. Kann es vielleicht an den Radlagern liegen?????? :?:
Ich hoffe man kann mir helfen. :!:

Gruß Emme88

_________________
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.
William Somerset Maugham
(1874-1965),englischer Schriftsteller


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 16:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Spiel im Radlager spürt man. Schwingen- und Lenkungslager sowie defekte Stoßdämpfer können es auch sein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2011 20:50
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha
Alter: 63
Hallo Lorchen,
Lenkopflager i.o., auch Schwingelager, mit 95 Nm angezogen. Stoßdämpfer sind auch noch nicht "alt" ca 20000 km, und nur Straße:?:

Emme88

_________________
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.
William Somerset Maugham
(1874-1965),englischer Schriftsteller


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Emme88 hat geschrieben:
Denn bei jeder Kurve gab und gibt es eine kleine Ruck im hinteren Bereich und das, wenn ich hinter einem LKW fahre, wird die Maschine richtig durch geschüttelt.

Gruß Emme88
das hintern LKW mit durchschütteln ist doch normal wenn du in dessen Sog bist....aber Ruck im hinteren Bereich :gruebel: prüfe wie "Lorchen" schon geschrieben hat Schwingenlager und Stoßdämpfer nach..die gefahrenen km sagen nix aus ,der Zustand ist entscheident...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2011 20:50
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:

das hintern LKW mit durchschütteln ist doch normal wenn du in dessen Sog bist....aber Ruck im hinteren Bereich :gruebel: prüfe wie "Lorchen" schon geschrieben hat Schwingenlager und Stoßdämpfer nach..die gefahrenen km sagen nix aus ,der Zustand ist entscheident...


Na ist schon klar, aber das ist anders als früher. Es zottelt ganz schön am Vorderrad. Als wenn man wie auf Eiern fährt. Komischerweise ist das bei nasser Fahrbahn noch schlimmer.

Emme88

_________________
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.
William Somerset Maugham
(1874-1965),englischer Schriftsteller


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
das mit dem Schlimmer werden auf nasser Fahrbahn kommt von dem VeeRubber. Mit welchem Reifendruck fährst du? Und - Radlager auf Spiel geprüft? D.h. oben aufs Rad greifen und in Achsrichtung wackeln.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2011 20:50
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha
Alter: 63
Dorni hat geschrieben:
das mit dem Schlimmer werden auf nasser Fahrbahn kommt von dem VeeRubber. Mit welchem Reifendruck fährst du? Und - Radlager auf Spiel geprüft? D.h. oben aufs Rad greifen und in Achsrichtung wackeln.


Das mit dem schlimmer werden hatte ich mit den Metzler`n auch. Reifendruck wie immer, vorn 2 und hinten 2,5 bar.( ich hab vorn 3.00-18 und hinten 3.50-18 drauf) Achslager hinten ok, aber vorne noch nicht geprüft.

Emme88

_________________
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.
William Somerset Maugham
(1874-1965),englischer Schriftsteller


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 17:20 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
1.Schritt: Hau den Vee in die Tonne. So einen hatte ich auch mal drauf. War nach 4000km abgelaufen und rutschig wie eine Speckschwarte :kotz:
2. Schritt: Defekte Radlager merkt man sofort. Überprüf aber auch die im Kettenrad.
Dann Stoßdämpfer raus, Federn runter und schauen ob er OK ist.
Zum Schluss, am besten zu zweit ordentlich an der Schwinge rütteln. Einer Mopped fest halten der andere rüttelt.
Vielleicht ist ja eine neue Schwinge nötig, bzw du kannst selber neue Buchsen einbauen.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das können eigentlich nur die Radlager im Hinterrad sein. Ausbauen, neue rein und wenn es dann noch immer ist, dann haste halt eine Fehlerquelle weniger. Im übrigen sind VeeRubber Reifen nicht schlecht, finde ich jedenfalls.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2011 20:50
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha
Alter: 63
Trabant hat geschrieben:
.
Dann Stoßdämpfer raus, Federn runter und schauen ob er OK ist.
Zum Schluss, am besten zu zweit ordentlich an der Schwinge rütteln. Einer Mopped fest halten der andere rüttelt.
Vielleicht ist ja eine neue Schwinge nötig, bzw du kannst selber neue Buchsen einbauen.


Hab ich bei der HI alles gemacht, Stoßdämpfer sauber und die Schwinge auch "fest".Also kein Spiel.

Ich werde die Radlager wechseln, dann bin ich schlauer.

Emme88

_________________
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.
William Somerset Maugham
(1874-1965),englischer Schriftsteller


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 19:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
telegabel ist noch ok?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2011 20:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Emme88 hat geschrieben:
Ich werde die Radlager wechseln, dann bin ich schlauer.


am besten vorne und hinten (nur mit Wärme arbeiten!) und die im HR Antrieb direkt auch wechseln.

Wenn Du gute Reifen haben willst: 90/90-18" vorne und hinten 110/80-18" , und auch noch Lenkergewichte verbauen, das bringt auch noch was.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 13:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14991
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Emme88 hat geschrieben:
Es zottelt ganz schön am Vorderrad. Als wenn man wie auf Eiern fährt.

Ausgewuchtet sind sie?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 18:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
höhen- seitenschlag im vorderrad?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 18:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Norbert hat geschrieben:
Emme88 hat geschrieben:
Ich werde die Radlager wechseln, dann bin ich schlauer.


am besten vorne und hinten (nur mit Wärme arbeiten!) und die im HR Antrieb direkt auch wechseln.

Wenn Du gute Reifen haben willst: 90/90-18" vorne und hinten 110/80-18" , und auch noch Lenkergewichte verbauen, das bringt auch noch was.


Das kann ich zu 100% bestätigen, Niederquerschnittsreifen draufziehen und Du erkennst Deine Emme nicht mehr wieder.
Da machen Kurven noch mehr Spaß.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 21:56 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Nun ich weis nicht ob das hilft aber hier mal meine Erfahrung.


Kurz nach dem Kauf meiner ETZe bin ich auf ebener Fahrbahn ohne jegliche Seitenwinde fast auf die Nase gefallen. Mitten im beschleunigen begann mein Lenker zu schlackern und die Maschine geriet fast unhaltbar ins trudeln. Das bei einer Geschwindigkeit von ca 120km/h.
In der Folge dieses Erlebnisses habe ich die Telegabel mit neuen Simerringen und neuen Federn versehen lassen. Seither ist dieses Problem nicht wieder aufgetreten.

Die Laufleistung bis dahin waren knapp 20K Kilometer. Eigentlich sollte man da noch keine Verschleißerscheinungen an der Telegabel haben. Der Erstbesitzer ist zu dem lt. seiner Aussage nur den Weg zur Arbeit und ein paarmal in den Urlaub, Tschien gefahren, kein Geläde oder so. Und die ETZ machte auch keinen rutergerittenen Eindruck.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2007 21:42
Beiträge: 169
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55
Dieses Lenkerflattern hatte ich auch. Neue Felge und Speichen schön Zentriert (als leie nicht 100%ig ) und einen neuen Reifen, weil der alte auch ziemlich nieder war, alles war weg, ich konnte sogar die Hände vom Lenker nehmen bei 120. aber ab und zu fängt er wieder an. werde auch mal die Gabel im Winter machen


Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2011 20:50
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:

am besten vorne und hinten (nur mit Wärme arbeiten!) und die im HR Antrieb direkt auch wechseln.

Wenn Du gute Reifen haben willst: 90/90-18" vorne und hinten 110/80-18" , und auch noch Lenkergewichte verbauen, das bringt auch noch was.


Hallo Norbert,
Radlager hab ich schon paarmal gewechselt, so wie es sein sollte. Die Reifengrößen hab ich vorher drauf gehabt (Metzler M22). Waren auch nicht schlecht. Hätte ich vielleicht auch draufgelassen.
Siehe Foto.

Gruß Emme

P.S.: Die Reifen hab ich beim Reifendienst auziehen lassen, also ausgewuchtet müßten sie sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.
William Somerset Maugham
(1874-1965),englischer Schriftsteller


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 6. März 2012 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2011 20:50
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha
Alter: 63
Hallo zusammen,
so, da nun wieder bastelfreundliche Garagentemeraturen herrschen, hab ich die Radlager gewechselt. Vorne war etwas Spiel, hinten ok. Leider hält mich meine Schnodderseuche von einer Überprüfungsprobefahrt ab. Werde ich nachholen.

Gruß Emme

P.S.:Ich fahr ja nur mit den großen Schweriner Koffer rum und hab immer etwas "Zubehör" auf der einen Seite und meinen "Arbeitsrucksack auf der anderen. Grade soviel, das bei Soloeinstellung sie "anschlägt" und ich sie immer "verspannt" fahren muß. Sind da "Seitenwagen"Federn besser, macht das Sinn?

_________________
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.
William Somerset Maugham
(1874-1965),englischer Schriftsteller


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emme88s Fahrgestellproblem
BeitragVerfasst: 26. März 2012 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2011 20:50
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha
Alter: 63
Hallo zusammen,
so, nach dem ich auskuriert mich auf Überprüfungsfahrt begeben habe, war keine Veränderung festzustellen. :( Also weiterprobiert. Bei Ost2rad ein Satz mehrfach verstellbarer Stoßdämpfer gekauft. Und siehe da, fährt sich wie`s sein soll. :tanz: Jetzt macht das fahren wieder Spaß.

Gruß Emme

_________________
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.
William Somerset Maugham
(1874-1965),englischer Schriftsteller


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de