ORP /SMU Z-KOPF BK 350 der Bericht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ORP /SMU Z-KOPF BK 350 der Bericht

Beitragvon bigmolly1000 » 7. Oktober 2011 09:01

Hier der Bericht:
Was wurde gemacht :
Anhand meines Musterkolben wurde eine neue Brennraum Geometrie errechnet und
Die Verdichtung erhöht .Wunsch war hier 10:1 rausgekommen sind etwa 9:1.

Positive Ergebnisse:
Perfektes Standgas bei wenigen Umdrehungen.
Erheblich bessere Durchzug , vor allen im 4. Gang (Soloübersetzung)
Absolut ruhiger Motorlauf bei beschleunigen da die Quetschkannte zum Kolben
Passt. Kein Klimpern ,keine Rasseln mehr.

Zum Nachdenken:
Mit Sicherheit höher Verbrennungs- Temp.
Zunahme des Verschleißes.
Evtl. Anpassung der Vergaserbedüsung.


Hier der Link wer es haben möchte (Online shop):

http://www.oldtimerracingparts.de/gambi ... -paar.html


Für mich Persönlich hat sich es gelohnt .Die BK beschleunigt im 4.Gang schön und
gleichmäßig bis zur Endgeschwindigkeit . Und dieses mit erheblich mehr „Bums“ .

Weiter Projekte werde folgen.
Das ist Umbau auf 24 Vergaser ( Im Motorgehäuse).
Schwungrad Erleichterung + Axiallager.



Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: ORP /SMU Z-KOPF BK 350 der Bericht

Beitragvon bk350 » 8. Oktober 2011 06:47

schwungrad erleichterung und dieses axiallager verändern das hört sich sehr interessant an da würd ich gern mehr drüber erfahren
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: ORP /SMU Z-KOPF BK 350 der Bericht

Beitragvon kutt » 10. Oktober 2011 07:24

bigmolly1000 hat geschrieben:Anhand meines Musterkolben


dann kann ich das schon vergessen

so oft, wie ich in letzter Zeit kolben tausche...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ORP /SMU Z-KOPF BK 350 der Bericht

Beitragvon Jawa250 » 10. Oktober 2011 08:55

@kutt

was hast du denn für Fortschritte mit den Almetkolben :?:

Die vorgestellte Brennraumform ist gut, aber keine neue Erfindung. Damit sinkt u.a die thermische Belastung im Auslassbereich, soetwas hatte Jawa bei seine 250er Sportmotoren schon in den 50er Jahren.

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: ORP /SMU Z-KOPF BK 350 der Bericht

Beitragvon MaHa76 » 10. Oktober 2011 15:19

Was bringt denn Schwungrad erleichterung??? Gemessen am Gesamt- Massenträgheitsmoment ist das doch von minimalstem Einfluß....

Der Motor dreht vielleicht leer schneller hoch... aber sonst? wird doch eher der LL kritischer, oder?

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: ORP /SMU Z-KOPF BK 350 der Bericht

Beitragvon rockebilly » 10. Oktober 2011 20:17

kommt halt drauf an das man das gewicht möglichst weit weg vom mittelpunkt/achse einspart. also ich hab die erleichterte kupplung vom marcus drinne und das hat einen sehr spürbaren *aha effekt* gebracht.

kommt gut. wird bei dem schwungrad ähnlich sein.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: ORP /SMU Z-KOPF BK 350 der Bericht

Beitragvon kutt » 11. Oktober 2011 07:01

Jawa250 hat geschrieben:@kutt

was hast du denn für Fortschritte mit den Almetkolben :?:



noch gar keine

erst eine woche dienstreise .. dann 2 wochen segeln und morgen gehts schon wieder auf dienstreise :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ORP /SMU Z-KOPF BK 350 der Bericht

Beitragvon es-heizer » 11. Oktober 2011 10:40

kutt hat geschrieben:
Jawa250 hat geschrieben:@kutt

was hast du denn für Fortschritte mit den Almetkolben :?:



noch gar keine

erst eine woche dienstreise .. dann 2 wochen segeln und morgen gehts schon wieder auf dienstreise :)


Arbeitest du manchmal auch? :versteck:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, hbler, s-m-i-t-h und 359 Gäste