Gummilager Superelastik..?!?!

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Gummilager Superelastik..?!?!

Beitragvon Gast » 15. Januar 2007 19:20

nabend,
bin grad dabei,meinen Superelastik zum Zwecke der Restaurierung zu zerlegen.
Nun würde mich brennend interessieren,welche Lagerung (speziell Schwinge & Querstabi) beim Zusammenbau in Frage käme....wieder die vielen Gummis,oder gibt's da vielleicht was Geschickteres......????? 8)
Gast

 

Beitragvon Ex-User peryc » 15. Januar 2007 19:30

Halbierte Kickstartergummis (oder waren das die Fußrastengummis :gruebel: ) sollen das ewige Leben haben. Ich würde zumindest damit lagern.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon bausenbeck » 15. Januar 2007 19:41

Hallo!!

Habe schon vor längerer Zeit im Forum gelesen, dass jemand die Türstoppergummis halbierte. Die wurden bei OBI gekauft und dann halbiert! Soll funzen!!! :shock: Ich selber habe damit noch keine Erfahrung!!

Gruß bausenbeck

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Beitragvon sammycolonia » 15. Januar 2007 20:01

hi holgi, ich hab mal was von teflonbüchsten gehört... dafür müßte man dann aber nen dreher mit drehbank kennen... bei mir sind derzeit gommis vom kickstarter drin...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Gast » 15. Januar 2007 20:41

sammycolonia hat geschrieben:hi holgi, ich hab mal was von teflonbüchsten gehört... dafür müßte man dann aber nen dreher mit drehbank kennen... bei mir sind derzeit gommis vom kickstarter drin...

Hi,
ja,dass mit den Teflon-Buchsen hab ich auch schon mal gehört,da ich aber keinen Dreher kenne,werde ich wohl auf Kickstarter-Gummis beim Zusammenbau zurückgreifen....
EDIT:sehe gerade,dass DU Dreher bist................................................... 8)
Gast

 

Beitragvon sammycolonia » 15. Januar 2007 20:52

Holger B. hat geschrieben:EDIT:sehe gerade,dass DU Dreher bist................................................... 8)
desdahalb hab ich ja auch die drehbank erwähnt... die hab ich nämlich leider nicht... :evil:
watt könnt ich sachen zaubern wenn ich meine alte weipert aus der lehrzeit hätte... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon hiha » 16. Januar 2007 08:23

Bei meinem sind für den Stabi und die Schwinge stark gewebehaltige Kompressorschläuche verbaut. Die machen einen sehr guten Eindruck.
Ob Teflon hält? Ist doch viel zu rutschig, ausserdem kriecht es unter Druck. Da hätt ich Zweifel.

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon alexander » 16. Januar 2007 18:09

Kickstartergummis haben den Vorteil:

- laenger haltbar
- billiger
- wenn nicht halbiert sondern nur einseitig geschnitten, lassen sie sich besser montieren; bleiben bis zum Zusammenschrauben an der bestimmten Stelle und fallen nicht runter.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon MZ-Freak » 27. Januar 2007 21:41

Hallo Holger
Hier ist der mit Alf, Kickstartergummies Diagonal einschneiden aber nur eine Seite
Ein Zweitaktmotor,wie man weiß, ist auch heute noch kein Schei...,

Fuhrpark: MZ ETZ 125 mit Seitenwagen SEL,
Geänderte 250 TS mit SEL Fahrgestell Boot Stoye SB39,
250 ETZ
MZ-Freak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert: 20. Februar 2006 22:36
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84

Beitragvon Thomas Becker » 28. Januar 2007 16:47

Ich hab die originalen drinn. Die Umrüstung auf Teflonbuchsen brachte nichts, die Dinger waren nach ca. 1000 km total ausgeleiert, wohl auch eine Folge der altermäßig rauhen Schwingenachse. Analog zur Hinterradschwinge dreht sich die Schwingenachse des Beiwagens original mit dem Gummi und nicht im Gummi, verständlich bei dem kurzen Federweg (Prinzip Silentbuchse).
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Beitragvon eichy » 28. Januar 2007 19:53

Ich bin der mit den Türstoppergummis. Und ? -Es funzt, warum auch nicht. Die Dinger gibts in jedem Baumarkt, lassen sich (durch-) sägen oder auch anderweitig bearbeiten.
Sogar in 2 Farben: Grau und weiss..
:-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Icke » 20. Februar 2007 13:43

servus holger
also ich nehme Klimaanlagenschlauch der hat gewebe drin und der funzt super!!
hat sogar harri im es gespann
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon gespanntreiber » 20. Februar 2007 19:16

Und ich bin der mit den gedrehten Nylon-Kunstoffbuchsen. Sie halten prima seit 3 Jahren und machen den Beiwagen etwas weniger wabbelig.
gespanntreiber

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 0 Gäste