NVA ETZ 250 Telegabel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

NVA ETZ 250 Telegabel

Beitragvon RSC » 21. Februar 2007 15:12

Hallo Leute.
Nur eine kurze Frage: Paßt die Gabel einer NVA ETZ 250 problemlos an meine ETZ 251. Oder hat die NVA Gabel etwa andere Maße (Länge/Durchmesser).

Danke in Voraus
RSC
RSC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert: 14. Mai 2006 16:40
Wohnort: Rhein Main
Alter: 64

Beitragvon ETZChris » 21. Februar 2007 15:28

hallo RSC,

die gabel sollte ohne probs passen...die NVA-gabel hat aber normalerweise gespannfedern drin...sie ist dadurch härter...ansonsten haben alle 35mm durchmesser...von der TS 250/1 bis zur 500er Rotax...alles kompatibel...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 21. Februar 2007 19:33

^^mkay ... also die federn in der etz nva sind vom werk aus weich !!!! NICHT hart :)

aber sonst sollte die nva gabel in die 251 passen !!! .... ;)
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Beitragvon IFA-Rider » 22. Februar 2007 16:13

MZ_Team Neandertal hat geschrieben:^^mkay ... also die federn in der etz nva sind vom werk aus weich !!!! NICHT hart :)

aber sonst sollte die nva gabel in die 251 passen !!! .... ;)


Na Moment: Die Federn die in der NVA Version drinne waren, sind härter als die in den Serienmaschinen, nich weicher!

Wahrscheinlich Gespannfedern wie Chris schon sagte.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon alexander » 22. Februar 2007 19:31

Gespannfedern sind drinne, da bei den MILs von hoeherer Belastung
(2 Personen behangen mit Handgranaten, Regulierstab, Notration, Hundemarke, Agitationsmaterial, ... )
ausgegangen wurde. Daher auch die um 40? Kilopond hoehere zulaessige Gesamtmasse.
(Aber vielleicht wars ja ne Spezialkonfiguration fuer nen Haemmoridenbesitzer)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rausgucker und 2 Gäste