Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

Beitragvon audioconcept » 16. Oktober 2011 17:11

Hallo, da ich mir nächste Woche eine ETZ301 zulegen will, habe ich da einige Fragen:

Ich habe jetzt ein wenig gelesen und der beste Weg ist gleube ich wenn man ein vorgefertigten Rahmen hat. Aber das wird meine nicht haben. Man kann es doch auch mit Befestigungsschellen machen und einen Anbausatz, oder? Ich meine es gibt da eine Firma die so etwas anbietet wenn ich mal später den Beiwagen nachrüsten möchte.

Ist das rchtig?

Gruß Michael
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

Beitragvon Christof » 16. Oktober 2011 17:19

Eine Solo-ETZ zur SW-Ausführung umzurüsten ist recht aufwendig. Um einen Rahmentausch kommst du u. a. da nicht rum! Lies dich mal hier ein:

viewtopic.php?f=10&t=39188

viewtopic.php?f=10&t=49768
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

Beitragvon Maik80 » 16. Oktober 2011 17:22

Rahmentausch ist nicht zwingend notwendig. Vor allem die letzte Passage im 2. Link spricht dafür.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

Beitragvon audioconcept » 16. Oktober 2011 17:51

Hi ich hatte es so verstanden, as man z.B. BMZ Shop einen Hilfsrahmen und Unterzüge kaufen kann zum nachrüsten.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Beiwagen anbauen an einer Solo ETZ

Beitragvon trabimotorrad » 16. Oktober 2011 18:02

Das Thema wurde schon ein paar Mal hier im Forum sehr kontrovers diskutiert.
Ja, es gibt bei diversen Herstellern das vordere Auge (das fürn Schwanenhals) als Klemmschelle zum Nachrüsten, auch MIT TÜV. Dem zu Folge kanns nicht ganz verkehrt sein. Natürlich ists nicht optimal, der ETZ-Rahmen ist sowieso nicht der beste Rahmen für ein Gespann, der TS-Rahmen ist DEUTLICH stabiler und daher besser.
Für die "normalen" Ansprüche kann das aber genügen und wenn der TÜV seinen Segen gibt, ists auch irgendwo okay.
Also, bitte bei den jeweiligen Herstellern erkundigen, ob die noch einen Umbausatz da haben und beim TÜV Deines Vertrauens, ob er Dir den Umbau einträgt.
So, Ende der Debatte :!: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorchriss und 1 Gast