Kupplungsgeräusche

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsgeräusche

Beitragvon El Largo » 19. Februar 2007 17:16

Moin.

So - nun war es am Samstag so weit - bis auf minimalen Kleinkram fertig.
Nun sollte die erste kleine Runde (weil ohne Nummer) zum Test gemacht werden.
Motor der ES 250/1 läuft im Standgas sauber und konstant - keine Störgeräusche ... also 600 Meter / max 3. Gang ....
NAch der Rückkehr beim Loslassen des Kupplungshebels im Leerlauf ein knuckendes Geräusch aus der Kupplungsseite ... Mist :willnicht:
Also - Öl runter - Deckel runter - Lager, das im Druckstück der Kupplung sitzt, getauscht! Dann wieder getestet - besser als vorher aber immer noch nicht störgeräuschefrei wie vor der Fahrt :angry: Ich meine auch, wenn ich den Kupplungshebel loslassen, eine Vibration im Mopped zu haben.
Also - wieder Deckel runter und .... ??
Was kannst sein .. was an der Kupplung oder versteckt sich da noch ein dösiges Lager?

Danke für Eure HIlfe

Gruß

:motz:

Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985
El Largo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2006 11:56
Wohnort: Bramsche
Alter: 61

Beitragvon El Largo » 21. Februar 2007 16:21

Hi!
Kann mir Niemand mit :vielposten: helfen - will morgen Abend mal dabei! Der Kupplungsabzieher, ist das ein 2 Klauenabzieher?
Hab noch so alten kleinen Abzieher ... :?:

Bitte ... :flehan: ...

Tschöö
Dirk

Bild = Stand Samstag

Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985
El Largo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2006 11:56
Wohnort: Bramsche
Alter: 61

Beitragvon Andreas » 21. Februar 2007 16:42

Sieht chic aus!

Kupplungsgeräusche sind normal. Der Motor hört sich anders an
- mit gezogener Kupplung
- mit nicht gezogener Kupplung

Der Kupplungsabzieher ist KEIN Klauenabzieher, sondern eher sowas in der Art:
http://www.mzsimson.de/
Artikelnummer: 15127

Mit einem Klauenabzieher ruinierst Du Dir u.U. die Kupplung!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Lorchen » 22. Februar 2007 07:52

Andreas hat geschrieben:Mit einem Klauenabzieher ruinierst Du Dir u.U. die Kupplung!

Ich darf korrigieren, Scheffe :wink: : In jedem Fall!
Ansonsten, wenn sie sauber trennt, beim Einlegen des 1. Ganges nur leicht ruckt und gut dosierbar ist, gibt es kein Grund zum Anlaß einer Besorgnis. :irre:
Wenn das Öl warm wird, rasselt es im Stand etwas. Wenn man den Hebel zieht, ist es weg. Es muß rasseln, denn wenn nicht, dann stimmt etwas nicht.

So aus der Ferne möchte ich sagen, bei Dir ist alles in Ordnung. :top:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon El Largo » 22. Februar 2007 08:24

:tanz: ... na super - dann kipp ich das Öl heute Abend wieder drauf :hallo: Danke für die Hinweise ... wenn rasseln zum Handwerk zählt :tanz:

Auch wenns nicht ganz passt vom Thema hier - der SCHEINWERFER wird nur eingedrückt? Ich / Wir haben nirgend wo eine Schraubmöglichkeit gefunden - nix - nur von unten ist ein Löchle im Topf aber Nix zum anschrauben.

Tschöö
Dirk

Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985
El Largo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2006 11:56
Wohnort: Bramsche
Alter: 61

Beitragvon tippi » 22. Februar 2007 08:45

Scheinwerfer:
Druch genanntes Löchlein kommt eine Schraube M6, glaub ich, mit U-Scheibe, von innen in der Lampe kommt darauf eine Ferder und dann eine kleine Haltekralle in welche die Schraube greift. Die Lampe setzt Du ja leicht verdreht auf die Kante des Scheinwerfergehäuses, drehst das ganze dann in Sollstellung. Dabei gibt es ein leichtes Klick zu hören, wenn die Lampe einrastet und dann wird die M6 leicht angezogen und die Haltekralle greift innen in den Lampenring (Schraube mit "Gefühl" anziehen).

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon tippi » 27. Februar 2007 20:57

DIRK:
mal ne Frage zu Deinem Foto:
Was hast Du hinten für einen Reifen drauf? Sieht mir wie ein Gespannreifen aus (K29 von Heidenau). Falls das so ist dann hänge hinten ein Solo-Rad zum Solo-Betrieb rein oder schraube den Seitenwagen ran wenn Du fahren möchtest.
Solo-fahren mit Gespannreifen kann ganz schnell ungesund werden.

Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon El Largo » 27. Februar 2007 21:06

tippi hat geschrieben:DIRK:
mal ne Frage zu Deinem Foto:
Was hast Du hinten für einen Reifen drauf? Sieht mir wie ein Gespannreifen aus (K29 von Heidenau). Falls das so ist dann hänge hinten ein Solo-Rad zum Solo-Betrieb rein oder schraube den Seitenwagen ran wenn Du fahren möchtest.
Solo-fahren mit Gespannreifen kann ganz schnell ungesund werden.

Gruß Jan


Hi Jan!

Gutes Auge - es ist der K29 ... 8) und ich will NICHT solo fahren und zum anschrauben hätte ich derzeit Nichts!! Mache jetzt erst den SE fertig und dann kommt der ganze "Metallhaufen" zusammen zum TÜV ... wenn ich dort ankommen sollte :D

Danke aber für den Hinweis

Gruß Dirk

Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985
El Largo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2006 11:56
Wohnort: Bramsche
Alter: 61

Beitragvon Martin H. » 28. Februar 2007 14:11

tippi hat geschrieben:Solo-fahren mit Gespannreifen kann ganz schnell ungesund werden.

Gruß Jan

Hallo Jan,
naja, hab das kürzlich mal wieder gemacht (paar km Probefahrt Solo mit meiner ES), muß sagen, es geht... fährt sich aber etwas eckig, speziell um die Kurven.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon tippi » 28. Februar 2007 18:26

zum Scheinwerferschräubchen:
Hier ist selbiges mit der genanntenU-Scheibe drunter zu sehen, sowie die vorstehende Kralle mit darunterliegender Feder:
Bild

Haltekralle von oben, mit aufgeschweißter Mutter, das ganze hängt in einem kleinen Halteblech der Lampe.

Bild

Die Schraube muss nur ganz sachte angezogen werden, denn sie soll lediglich die Kralle in der richtigen Höhe halten und nicht den Lampenring runterdrücken.
Fotoschärfe naja - hoffe es kommt zur Erklärung halbwegs so rüber.

Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon El Largo » 4. März 2007 17:52

Hallo Jan,

wieder einmal ein DANKE :oops: für Deine tolle Hilfe - dann kann ich in der nächsten Woche mal meine Lampe fertigstellen! :lol:

Schönen Sonntag und Grüße

Dirk

Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985
El Largo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2006 11:56
Wohnort: Bramsche
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf, MartinR, Obo92, Pedant und 337 Gäste