jetzt kann ich meine eigene frage beantworten.

ich hab mir einen ausgeschliffenen original 14 ps zylinder auf meinen motor geschraubt. mei mz händler hatte gerade keinen anderen da. die übergänge an den kanälen hab ich alle geglättet und angepasst. allein der isolierflansch ragte 3 mm in dem ansaugstutzen
der auffälligste unterschied der beiden motore ist des nutzbare drehzahlband. bei dem 14 ps motor gehts erst ab 5.500 umdrehungen so richtig nach vorn und bei 7.000 umdrehungen is noch nich schluß. fällt die drehzahl im 5. gang unter 5.000 umdrehungen beschleunigt der motor nur noch sehr zäh, mit sozius gar nicht mehr. bei steigungen oder gegenwind sollte man aber schon bei 5.500 umdrehungen in den 4. schalten. dafür is die 14 ps variante spritziger, es macht einfach mehr spaß.
nachteil: der motor will umdrehungen und das heißt viel schalten. bei einer ausfahrt mit flacheinsenreiter und seiner 150 er ts hatte ich so meine probleme. bei 80-90 km/h konnte ich im 5.gang schön mitrollen, aber nicht mitbeschleunigen. dazu mußte ich immer erst runterschalten. das war für mich erstmal gewöhnungsbedürftig.
der motor, den ich gerade überhole, bekommt einen 12 ps zylinder . und der kommt auf die nächste 150 er etz. dann kann ich direkt vergleichen. mal sehen welche mz mein sohn dann fahren darf.
