Farbton NVA

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Farbton NVA

Beitragvon starke136 » 19. Oktober 2011 08:29

Hallo,
will ja meiner Jule über den Winter so einiges spendieren.
Welcher Farbton bzw welche Nummer besitzt der orig. Farbton der NVA Kräder?
Kenn mich da absolut nicht aus und überteuerten angeblichen "original NVA-Lack" von ebay für das dreifache Geld scheint mir als Student nicht angemessen.... :wink:

Grüße Karsten
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Farbton NVA

Beitragvon TS-Jens » 19. Oktober 2011 08:30

RAL 6003
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Farbton NVA

Beitragvon starke136 » 19. Oktober 2011 08:33

Danke für die schnelle Antwort ;)
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Farbton NVA

Beitragvon Dreirad Kutscher » 19. Oktober 2011 18:55

RAL 6003 stumpfmatt vorsicht BW oliv gibts da och noch. Ist ein Tick dunkler
"Ein Lächeln , ist die netteste Art seinem Gegenüber die Zähne zu zeigen." Garfield
Es gibt nichts schöneres,als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.

Fuhrpark: mehr wie 7 Felgen mit Bereifung,die motorisiert bewegt werden
Dreirad Kutscher

 
Beiträge: 257
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 3. Mai 2009 10:56
Wohnort: Nabburg Oberpfalz ,früher KYF Kreis Thüringen
Alter: 56

Re: Farbton NVA

Beitragvon TS-Jens » 19. Oktober 2011 19:47

Bundeswehr ist Gelboliv RAL 6014, den Unterschied erkennt ein blinder ;)
Davon gibts übrigens je nach Zeitraum zwei Töne mit der selben Nummer.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Farbton NVA

Beitragvon Maik80 » 19. Oktober 2011 19:59

Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Farbton NVA

Beitragvon alexander » 19. Oktober 2011 21:22

genuegend anmischen lassen. Nachmischen kann Nuancen anders sein.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Farbton NVA

Beitragvon TS-Jens » 19. Oktober 2011 21:55

alexander hat geschrieben:genuegend anmischen lassen. Nachmischen kann Nuancen anders sein.


Oder mal in den Baumärkten gucken, gibt ein paar wo es 6003 zu normalen Preisen immer zu kaufen gibt. In seidenmatt statt stumpfmatt allerdings.

Hat aber den Vorteil dass es länger gut aussieht ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Farbton NVA

Beitragvon rotti » 20. Oktober 2011 00:57

Aufpassen!!!
Hab meine NVA damals auch lackiert und musste nochmal Lack nachkaufen.
Beim ersten mal war der Hersteller dupli-color und beim zweiten mal war es von belton beide male ral 6003 aber trotzdem war der Lack von belton um Längen dunkler!
Dupli color hat zum orginal Lack recht gut gepasst!
Obwohl man ja sagen muss das Mann auch 5 Teile mit orginal Lack nebeneinander legen kann und jedes mal siegt es ein bissel anders aus. Klar kommen auch Unterschiede vom lagern und von der Sonneneinstrahlung aber ich denke mal das die das damal mit ihrer Mischung auch nicht so genau genommen haben!
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: Farbton NVA

Beitragvon dr.blech » 20. Oktober 2011 06:36

TS-Jens hat geschrieben:Bundeswehr ist Gelboliv RAL 6014, den Unterschied erkennt ein blinder ;)
Davon gibts übrigens je nach Zeitraum zwei Töne mit der selben Nummer.

Bei der BW gab es auch RAL 6031 Bronzegrün.
Das taucht aber in der meisten RAL- Farbfächern garnicht auf. Ich habe meinen Ello so lackiert weil mir die Farbe einfach am besten gefällt. RAL 6003 ist mir irgendwie zu hellgrün.
Die Farbtonabweichungen sind bei originalen NVA- Fahrzeugen eh riesig :ja:
Grüße, Simon! :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Farbton NVA

Beitragvon jens-mz » 20. Oktober 2011 06:39

Das ist kein Wunder das da jedes Teil anders aussieht.
Zur halbjährlichen Umstellung mußten die Karren sauber sein und glänzen.
Da wurde dem Dreck nach der Metode "Was Wasser nicht schafft schafft Öl, was Öl nicht schafft schafft neue Farbe" zu Leibe gerückt.
War außerdem ne gute Methode Farbreste zu verbrauchen :D .
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Farbton NVA

Beitragvon durmus » 27. Oktober 2011 20:01

RAL 6003 glaube ich :D bin mir aber nicht ganz sicher.. es gibt noch ein, ist aber ein wenig Dunkler.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
durmus

 
Beiträge: 10
Registriert: 26. Oktober 2011 21:46

Re: Farbton NVA

Beitragvon Stephan » 27. Oktober 2011 20:24

jens-mz hat geschrieben:...
Da wurde dem Dreck nach der Metode "Was Wasser nicht schafft schafft Öl, was Öl nicht schafft schafft neue Farbe" zu Leibe gerückt.
War außerdem ne gute Methode Farbreste zu verbrauchen :D .


Ich kenne das eher unter der Bezeichnung: "Will der Dreck nicht weichen, dann tun wir ihn mit streichen!". :D
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste