Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Beitragvon MZchen75 » 20. Oktober 2011 11:46

zur Sache, bei einer meiner letzten Runden, welche ich die ETZ gescheucht habe, hat sich der Auspuff aus der vorderen Halterung
gejackelt. War schön laut in diesem Moment :mrgreen: aber auch keine Power mehr.

Ich hatte kein Werkzeug dabei, also hab ich den Auspuff mit dem Stiefel wieder "festgetreten" sachte nach Hause und dann den
Auspuff fachgerecht mit neuen Federscheiben wieder festgeschraubt. Alles ist dicht, aber der Klang ist nun eher blechern im Bereich
des Übergangs vom Krümmer in den Pöff. Leistung ist auch da. Gefühlt mehr als vorher.

Bei der Montage ist aber der Krümmer sehr tief in den Pöff gekommen, um die Klemmschelle am Motor an der richtigen Position des
Pöffs zu befestigen. Der Krümmereingang liegt plan im Bund am Zylinder, da ist auch alles dicht.

Meine Frage nun an Euch: Wie lang oder wie weit ragt der Krümmer normaler Weise in den Auspuff?

Danke schon mal für eure hilfreichen Antworten.

Gruss
Christian
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Beitragvon Lorchen » 20. Oktober 2011 11:51

Der Krümmer soll nur soweit rein gehen, wie die Klemmschelle breit ist. Er soll nicht in den langen Konus ragen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Beitragvon Micky » 20. Oktober 2011 12:55

Ist das zufällig ein langer Drosselkrümmer?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Beitragvon MZchen75 » 20. Oktober 2011 13:05

Micky hat geschrieben:Ist das zufällig ein langer Drosselkrümmer?


Micky


ich hoffe nicht, woran erkenne ich sowas?
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Beitragvon Micky » 20. Oktober 2011 13:13

Sollte am Krümmer mit 13 KW gestempelt sein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Beitragvon MZchen75 » 20. Oktober 2011 13:33

wo genau am Krümmer?
kann aber erst heute abend ab 20:00 mal nachschauen

aber eines weiß ich schon mal, der Kr ragt schon über die Klemmschelle hinaus, der Pöff war ja abgefallen,
da hab ich hinter der Schelle so an die 5cm Krümmer gesehen ... ??? Kann ich den dann kürzen?

Grüße
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Beitragvon Micky » 20. Oktober 2011 13:38

Ich denke mal kurz nach der Krümmerschraube, da wo der Bogen anfängt. Ansonsten mal in den Papieren nachsehen, da müßte was mit Leitungsreduzierung und 13 KW stehen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Beitragvon MZchen75 » 20. Oktober 2011 13:40

in den Papieren steht nix von Leistungsreduzierung, und am Krümmer auch nix von 13kW.

Kann ich das Ding kürzen auf das von Lorchen angegebene Maß?
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Beitragvon Micky » 20. Oktober 2011 13:42

Ja, kannste machen.

Hier kannste auch noch mal nachlesen:

viewtopic.php?f=11&t=4592&hilit=etz+250+l%C3%A4nge+drosselkr%C3%BCmmer


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Wie lang darf der Krümmer einer 250er ETZ sein?

Beitragvon MZchen75 » 20. Oktober 2011 13:51

Danke erstmal für die Tips.

Grüße
Christian
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 342 Gäste