Kupplung MM 250/4 Innenring Lager lose

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung MM 250/4 Innenring Lager lose

Beitragvon monsieurincroyable » 19. Oktober 2011 16:22

In Vorbereitung der Konusschleifaktion habe ich folgendes festgestellt: der Innenring des Lagers lässt sich sehr leicht drehen. Ist das normal?

Außerdem ist der Außenring "angekörnt", war das auch von Hause aus so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Kupplung MM 250/4 Innenring Lager lose

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 19. Oktober 2011 16:31

Alles normal. Das ist das Drucklager, über das die Kupplung betätigt wird. Wenn Du am Hebel ziehst, drück der Ausdrücker (der müsste bei Dir noch im Kupplungsdeckel sein) gegen den Innenring des Lagers und dann kuppelt die Kupplung aus. Der Innenring muss sich daher frei drehen lassen.

Die Körnerschläge dienen zur Sicherung des Lagers.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Kupplung MM 250/4 Innenring Lager lose

Beitragvon monsieurincroyable » 19. Oktober 2011 20:30

puhh...da bin ich beruhigt :ja:

danke dir!!!

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Kupplung MM 250/4 Innenring Lager lose

Beitragvon Schraubergott » 19. Oktober 2011 20:47

Tjaha-Körnerschläge zur Lagersicherung. Echte Grobmotorik. Hatte BMW bei den ersten 4-V Boxern imho auch verbockt. Unglaublich, sowas.....
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Kupplung MM 250/4 Innenring Lager lose

Beitragvon Christof » 20. Oktober 2011 10:16

Sprengringe sind besser, da muss ich dir Recht geben...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplung MM 250/4 Innenring Lager lose

Beitragvon Merten » 20. Oktober 2011 12:50

ABER billig, und an dieser Stelle völligst ausreichend. Man spart ja wo man kann :wink:
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Kupplung MM 250/4 Innenring Lager lose

Beitragvon ETZploited » 20. Oktober 2011 13:12

Ausrücklager mit Schraubensicherung mittelfest einsetzen
Muß zum Ausbau dann der Druckflansch erwärmt werden, bzw. das Lager (denkbar z.B. Lötkolbenspitze auf Außenring)

Wenn das Lager schon "klappernd" sitzt, wird wohl der Lagersitz schon aufgeweitet sein, das nächste Verstemmen auch nicht besonders lange halten
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 345 Gäste