ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon Gespannopa » 21. Oktober 2011 19:39

Hallo an alle,
ich habe mir im letzten Winter aus dem Bestand eines verstorbenen Motorradkollegen einen ETZ 250 Motor an dem ein Zettel mit der Aufschrift einbaufertig hing gekauft und in mein Gespann eingebaut.Die ersten vier bis fünfhundert Kilometer lief der Motor einwandfrei doch vor etwa drei Monaten fing der Motor ab ca 5000 U/min zu stottern an.Unterhalb von 5000 U/min läuft er ganz sauber.Da ich mit elektro Messgeräten und den dazugehörigen Begriffen auf Kriegsfuß stehe habe ich zunächst den Unterbrecher,den Kondensator,das Zündkabel mit Kerzenstecker sowie den mechanischen Regler gegen einen elektronischen im Kunstharzvergossenen Alugußgehäuse ausgetauscht.
Anschließend hat mir ein befreundeter Betriebselektriker folgende Messungen durchgeführt:
Batteriespannung =12,4 Volt
Spannung bei Zündung an =12,2 Volt
Spannung bei ca 2500 bis 3000 U/min =13,6Volt
Auch habe ich einen sehr guten Vergaser mit neuem Schwimmer und neuen Düsen eingebaut,alles ohne Erfolg.
Ich hoffe,Ihr könnt mir weiterhelfen. Gespannopa

Fuhrpark: MZ ETZ mit Super Elastik,Simson Schwalbe,Puch DS 50 K.Aus gesundheitl.Gründen habe ich vor drei Monaten mein BMW K 100 Gespann mit 120tkm verkauft Vorgänger waren zwei ETZ Gespanne,eine TS1 solo, drei ETZ Solo, eine Horex Regina TYp 0 und drei NSU OSL 251,eine Yamaha XS 400,eine BMW R100 RT und eine BMW K 100 LT Mit dem zuletzt gekauften ETZ Gespann möchte ich noch eine Weile Spass haben.
Gespannopa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. Dezember 2008 07:18
Wohnort: Tholey
Alter: 84

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon longa » 21. Oktober 2011 20:20

servus,fliesset genug benzin durch den hahn,mach mal auf und schau nach den dichtungen.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon beres » 21. Oktober 2011 20:37

Ich hatte mal wegen einer defekten Zündspule derartige Zicken.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon manitou » 21. Oktober 2011 22:22

Vor kurzem hatte ich ein ähnliches Problem und erinnerte mich auch am Vergaser herum gespielt zu haben. Letztlich war es dieser auch. Es lag einfach daran das ich den Schwimmer zu knapp eingestellt hatte und unter Volllast der Sprit fehlte.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon RS Cosworth » 22. Oktober 2011 05:12

ich hatte so ein ähnliches problem, sie fing aber erst im 5ten gang so richtig an zu zicken mit leichten stottern, zum schluss war richtig dolles stottern.
ergebnis war bei mir, benzihan war verstopft, es lief nur wenig benzin durch und dadurch stotterte sie.
sauber gemacht und nun dreht sie wieder ordentlich 8)

Fuhrpark: Japp
RS Cosworth

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 1. April 2010 21:31
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 42

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon Gespannopa » 22. Oktober 2011 05:54

Hallo,
den Benzinhahn habe ich noch nicht gereinigt aber den Durchfluß kontrolliert. In einer Minute laufen 270 milliliter Gemisch bei geöffnetem und bei geschlossenem Tankdeckel durch. Wie bitte muß der Schwimmer eingestellt werden,daß bei Volllast genügend Sprit vorhanden ist? Ich wäre froh, wenn mir das jemand richtig erklären könnte und bedanke mich im Voraus.

Fuhrpark: MZ ETZ mit Super Elastik,Simson Schwalbe,Puch DS 50 K.Aus gesundheitl.Gründen habe ich vor drei Monaten mein BMW K 100 Gespann mit 120tkm verkauft Vorgänger waren zwei ETZ Gespanne,eine TS1 solo, drei ETZ Solo, eine Horex Regina TYp 0 und drei NSU OSL 251,eine Yamaha XS 400,eine BMW R100 RT und eine BMW K 100 LT Mit dem zuletzt gekauften ETZ Gespann möchte ich noch eine Weile Spass haben.
Gespannopa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. Dezember 2008 07:18
Wohnort: Tholey
Alter: 84

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon TeEs » 22. Oktober 2011 08:45

Wenn das Stottern in allen Gängen nur abhängig von der Drehzahl ist, würde ich mal am Unterbrechernocken wackeln bzw. das Lagerspiel der Kurbelwelle prüfen. Wenn die eiert, springt der Unterbrecher, was zu beschriebenem Problem führt.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon ertz » 22. Oktober 2011 10:14

Hallo,
zum Einstellen des Vergasers (Füllstand Schwimmerkammer) gibt es 2 Methoden:
1x ungenau manuell nach Maß:
siehe hier:
Vergasereinstellung

oder mit Versuchsaufbau um den reellen Stand herauszufinden:
Anleitung Schwimmerstand sehr gut

Die Maße für Dein Motorrad musst Du laut Bedienungs- oder Reparaturanleitung herausfinden oder ein Profi meldet sich hier noch dazu.
Beim Bing Vergaser hab ich aber keine Ahnung wie dort die Maße sind....

Schönes Wochenende
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon MZchen75 » 22. Oktober 2011 10:43

bei mir war es weder der Sprit noch der Vergaser, das Symptom war das gleiche...
...es war bei mir eine total verstellte Zündung :!:
nur mal so am Rande und evtl. fürs Protokoll

Gruß
Christian
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon MZ-Chopper » 22. Oktober 2011 10:44

wann wurde denn der motor überholt??? bekommst du das noch raus?
vieleicht liegt der ja schon "einbaufertig" seit 25 jahren im regal :shock:
bei mir war auf der rechten seite der kw-dichtring hin....das gleiche problem wie bei dir- ab 5000 ging nix mehr, nur ein gestotter
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon Rico » 22. Oktober 2011 14:36

TeEs hat geschrieben:Wenn das Stottern in allen Gängen nur abhängig von der Drehzahl ist, würde ich mal am Unterbrechernocken wackeln bzw. das Lagerspiel der Kurbelwelle prüfen. Wenn die eiert, springt der Unterbrecher, was zu beschriebenem Problem führt.

Bei meinem Bruder wer es mal ein ausgeleierter Kurbelwellenlagersitz, mit am Nocken wackeln war das nicht feststellbar, erst beim Zerlegen.
In diesem Fall lief der Motor noch stotterfrei, nachdem der Unterbrecherabstand deutlich zu groß eingestellt (ca. 1 mm) und der ZZP wieder entsprechend nachgestellt wurde.
(Aber nur zum Testen und nicht zum so rumfahren)

Vielleicht ist es aber auch nur die Zündkerze, es wurde noch nicht erwähnt, ob die schon gewechselt wurde.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ 250 Motor stottert ab 5000 U/min

Beitragvon Gespannopa » 23. Oktober 2011 06:46

Hallo MZ Gemeinde,ich bedanke mich für Eure Hinweise und werde alle gewissenhaft abarbeiten.Gruß Gespannopa

Fuhrpark: MZ ETZ mit Super Elastik,Simson Schwalbe,Puch DS 50 K.Aus gesundheitl.Gründen habe ich vor drei Monaten mein BMW K 100 Gespann mit 120tkm verkauft Vorgänger waren zwei ETZ Gespanne,eine TS1 solo, drei ETZ Solo, eine Horex Regina TYp 0 und drei NSU OSL 251,eine Yamaha XS 400,eine BMW R100 RT und eine BMW K 100 LT Mit dem zuletzt gekauften ETZ Gespann möchte ich noch eine Weile Spass haben.
Gespannopa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. Dezember 2008 07:18
Wohnort: Tholey
Alter: 84


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf, mz-halbe-93, TunaT und 341 Gäste