Werkzeugraten: was ist das ????

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon der janne » 22. Oktober 2011 21:01

Hallo Leute, dieses Werkzeug habe ich mal irgendwo dazu bekommen, aber was ist es?
Es hat konische Reibahlen, aber wofür?
Hat jemand eine Ahnung wo es her kommt?
Ich weiß es echt nicht, ich hoffe jemand von euch :

221011 062.jpg

221011 063.jpg

221011 064.jpg

221011 065.jpg


MfG. Janne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9456
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon Klaus P. » 22. Oktober 2011 21:08

Ich meine ,
daß ist ein Werkzeug um
die Batteriepolanschlüße und die Kabelklemmen nachzuarbeiten.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12129
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon Enz-Zett » 22. Oktober 2011 21:12

Volltreffer.

Zwei unterschiedliche Größen, weil die Pole unterschiedlich groß sind. Und innen für den Klemmschuh am Kabel, außen für den Batteriepol.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3267
Themen: 185
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon der janne » 22. Oktober 2011 21:15

Wahnsinn, da wäre ich nie drauf gekommen.
Was es alles mal gab, ist ja krass.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9456
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon Maik80 » 22. Oktober 2011 21:17

der janne hat geschrieben:Wahnsinn, da wäre ich nie drauf gekommen.
Was es alles mal gab, ist ja krass.


Heute verkauft man lieber neue Polschuhe, als nachzuarbeiten. Wegwerfgesellschaft eben :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon Klaus P. » 22. Oktober 2011 21:27

Dabei ist gerade bei MZ Fahrern Bedarf für so ein Werkzeug.
Ich sage nur "Ansaugstutzen".

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12129
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon ElMatzo » 22. Oktober 2011 21:32

Klaus P. hat geschrieben:Dabei ist gerade bei MZ Fahrern Bedarf für so ein Werkzeug.
Ich sage nur "Ansaugstutzen".

:gruebel:
verstehter nicht. kannst du das mal ausfürlicher sagen? bitte.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon Maik80 » 22. Oktober 2011 21:34

Dafür dürfte das Werkzeug zu klein sein. Zumindest was die 250er Ansaugstutzen angeht.

Ich habe zwar nicht die Durchmesser der Batteriepole im Kopp, weiß nach dem 3. Bier nir noch, daß ich für einen nen 10er und den anderen nen 13er Maulschlüssel brauch 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon biene&lu » 22. Oktober 2011 21:35

dafür gibts dreikantschaber :wink:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 10:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon Klaus P. » 22. Oktober 2011 21:40

Ist das so schwer?

Natürlich für 40 mm Durchmesser.
Ich sag jetzt noch für Innendurchmesser!

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12129
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Werkzeugraten: was ist das ????

Beitragvon ElMatzo » 22. Oktober 2011 21:44

Klaus P. hat geschrieben:Ist das so schwer?

Natürlich für 40 mm Durchmesser.
Ich sag jetzt noch für Innendurchmesser!

achsoooo. ich dachte du sprichst von eben genau dem ding aufm foto.
na keen wunder, dass da ein "ich sage nur" nicht reicht, wenn du noch zwei ecken weiter denkst.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste