Maik80 hat geschrieben:Ich nenne es mal Scheunenfund. Vielleicht weiss ja jemand mehr darüber.
Ich bin ja so anhänglich. geeeeeeeiiiiiil
ich werf mich weg
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Ich nenne es mal Scheunenfund. Vielleicht weiss ja jemand mehr darüber.


Lorchen hat geschrieben:Das Dreirad ist ja süüüß!
georgd. hat geschrieben:Schön, dass es hier so viele Fahrradfreunde gibt. Hätt ich früher wissen sollen- vor ca. einem Jahr hab ich ungefähr 65 Fahrräder zum Schrott gegeben, weil die keiner haben wollte![]()
Aber ich hab auch noch welche, die ich aber größtenteils behalten will.
Gruß Georg

georgd. hat geschrieben:@ ES Rischi,
was heist eigenartig. Die mussten halt schnell weg. Hab die Fahrräder auch ausgeschrieben, wollte aber keiner haben.
Alte Räder hab ich auch: Stricker, NSU, Herkules, Bauer, Staiger, NSU/OPEL... . Mit Kardan hab ich aber nur eines und das ist nicht wirklich alt: ein Fendt aus den 80er Jahren, hinten mit Stoßdämpfern. Die paar, die ich noch hab, geb ich erstmal nicht ab.
Gruß Georg
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Hallo,
hab auch gerade ein interessantes Tandem hereinbekommen. "BiBici" von Moto Graziella, 70er Jahre. Abe wohl mehr was für Kindermitnahme.
Hier ein Link, meines hab ich noch nicht fotografiert:
http://www.zweipluszwei.at/node/82
Willmor hat geschrieben:dann sehen wir uns also zur veloshow.
Willmor hat geschrieben:velo show in leipzig
tretharley link zu den infos
ich hoffe wir erkennen uns!
grüße
Bar-Bie hat geschrieben:Moin,
Bei so vielen schönen Fahrrädern möchte ich es nicht versäumen, mein DDR Fahrrad ebenfalls vorzustellen. Ich habe es extra für Camping-Urlaube in meinen Fuhrpark eingegliedert, damit man nicht immer mit den Auto zum Einkaufen fahren muß. Dieses einst wohl verhaßte Rad finde ich einfach genial: Es steht auf fast jedem Grund, läßt sich auch im Wohnwagen bestens verstauen, hat Taschen und Körbchen, und ist bis auf die 3-Gang Nabe (Und dem heutigen Sicherheits-Gedöns) im originalen Zustand. Mit dem größten für diese Nabe zu bekommenden Kettenritzel und der Schaltung, läßt es sich auch auf unwegsamen (Campingplatz)Gelände spielend leicht fahren.
Fast Jeder, der dieses Gefährt neben meinem Wohnwagen entdeckt, weiß eine Geschichte von diesem so "beliebten" Rad zu erzählen.
Ein weiteres Rad aus meinem Bestand werde ich später noch vorstellen, wenn ich die Bilder davon etwas verkleinert habe.
Schöne Grüße aus Bielefeld
)

Gründungsmitglied & Schildbürger
hat schließlich nich jeder so'n Postrad 

ES-Rischi hat geschrieben:Da ist doch ein Elektroantrieb drin? Das fährt bestimmt schnell wie ne MZ?
Gründungsmitglied & SchildbürgerRT-Tilo hat geschrieben::( so ein Frevel ... ich hätte das so gelassen und wäre damit gefahren ...hat schließlich nich jeder so'n Postrad




Koponny hat geschrieben:Wir haben auch nen Neuzugang zu vermelden







hab ja nach der wende vom mounten bike bis zum treking rad probiert und bin doch wieder beim rennrad hängen geblieben da es einfach am schnellsten und für fast jedes gelände zu gebrauchen ist. die vorraussetzung ist natürlich, die passende bereifung und die gab es damals schon und auch ein rennrad hat im gelände mit 27er crossbereifung einen mehr als guten eindruck gemacht.
aber es wird am alter liegen, dass man an den alten dingen festhält.
ich muss aber zugeben, dass ich am diamant rad ein wenig getunt habe. 

Gründungsmitglied & SchildbürgerElMatzo hat geschrieben:also ich würd mal behaupten schaltung und lenker eines rennrades sind im gelände ehr suboptimal. gabel und rahmen müsst man sich mal ansehen, aber ich glaub für die beide fetzt das auch nicht so.

Koponny hat geschrieben:... lieber mit nem MTB auf der Straße...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste