Der Rost hat auch schon ganz schön zugeschlagen, bei Bj. 1996

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ist aber nicht deine 2,5er, oder?![]()
Maik80 hat geschrieben:...Als noch alles zusammengebaut war, ist mir nix aufgefallen.
matthias1 hat geschrieben: jetzt mußt du nur noch den korekten radstand wissen und dann kannste nachmessen.
Stephan hat geschrieben: Kann sein, dass der Rahmen schonn mal eins drauf bekommen hat. Die Seitenansicht sieht für mich nicht beunruhigend aus.
Klaus P. hat geschrieben:M. M. nach alles i. O.
Das sind normale Verspannungen.
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:M. M. nach alles i. O.
Das sind normale Verspannungen.
Gab es so nie, und darf auch nicht sein. Meine HuFu, sowie der Ersatzrahmen ist arschglatt, da ist nicht eine Welle drinne!
EtzeStefan hat geschrieben:solange nur dellen drin sind ist alles io das war bei allen meiner etz rahmen so
EtzeStefan hat geschrieben:solange nur dellen drin sind ist alles io das war bei allen meiner etz rahmen so
Maik80 hat geschrieben:EtzeStefan hat geschrieben:solange nur dellen drin sind ist alles io das war bei allen meiner etz rahmen so
Dann waren die alle krumm![]()
Ich kenne es bisher auch nur ohne Wellen.
Norbert hat geschrieben:Stephan hat geschrieben: Kann sein, dass der Rahmen schonn mal eins drauf bekommen hat. Die Seitenansicht sieht für mich nicht beunruhigend aus.
Der hat bestimmt. Auf der Oberseite ist ein gesunder Rahmen glatt. Meistens auch an den Seiten.
Wo ein Rohr sich noch elastisch verbiegen kann sagt der Kasten ein klares Nein und onduliert sich selber...
EtzeStefan hat geschrieben:...
Dellen
es-etz-walze hat geschrieben:hast du vorn ne delle im tank???
Norbert hat geschrieben:Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ist aber nicht deine 2,5er, oder?![]()
mit hunderfünfziger Motor? Der ist doch klar erkennbar
Steinburger hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ist aber nicht deine 2,5er, oder?![]()
mit hunderfünfziger Motor? Der ist doch klar erkennbar
Lass den jungen Leut ihr Wissen aneignen
der garst hat geschrieben:Die Dellen allein sind meines erachtens schon etwas beunruhigend da die Steifigkeit des Kastens dadurch "angeknackst" ist.
Die andere Geschichte ist der Rost welcher da nagt. Das schwächt zusätzlich. ICH würd das nicht fahren, nachher passiert damit noch was. Da ich jedoch nur einen ETZ 250er Rahmen hatte, welcher auch noch gerade war; fehlt mir jede Referenz zu anderen Rahmen um meine Aussage weiter zu bekräftigen. Frag doch mal ENTE oder so die sehen täglich MZ Rahmen und können dir bestimmt mehr erzählen.
Maik80 hat geschrieben:
Selbst Norbert liegt um 25ccm danaben![]()
Maik80 hat geschrieben:Ist ok.
Da fällt mir noch ne Frage ein, bevor ich den nähsten Fred aufmachen muß...![]()
Haben 125er eine Zulassungsbescheinigung Teil II ?
Mitgeliefert bekommen habe ich Zulassungsbescheinigung Teil I (römisch eins), sowie eine Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO , von der Grösse her identisch zum Teil I. Ist das so ok ?
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Norbert,
hör lieber auf einen Martin zu bauen.![]()
![]()
Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm. Man sieht es auch von außen wenn man davorsteht. Z. B. am Vergaser. Und Aufbohren? Lieber nicht!
Der wird komplett gewechselt.
Gruß
Robert
-- Hinzugefügt: 3rd November 2011, 10:24 pm --Maik80 hat geschrieben:Ist ok.
Da fällt mir noch ne Frage ein, bevor ich den nähsten Fred aufmachen muß...![]()
Haben 125er eine Zulassungsbescheinigung Teil II ?
Mitgeliefert bekommen habe ich Zulassungsbescheinigung Teil I (römisch eins), sowie eine Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO , von der Grösse her identisch zum Teil I. Ist das so ok ?
Völlig korrekt! 125er haben nur eine Betriebserlaubnis.
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Norbert,
hör lieber auf einen Martin zu bauen.![]()
![]()
Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm. ...
Stephan hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Norbert,
hör lieber auf einen Martin zu bauen.![]()
![]()
Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm. ...
So nicht korrekt! Es gab auch Sportstar mit 143cm³-Hubraum vom Werk aus.
Robert K. G. hat geschrieben:Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm.
Stephan hat geschrieben:Miss mal die angesprochenen Sachen Maik, dann weißt du es genau, oder lass Lorchen mal vorbeischauen.
TS Martin hat geschrieben:Müsste ich mal nachlesen, wenn Interesse besteht.
Norbert hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Norbert,
hör lieber auf einen Martin zu bauen.![]()
![]()
Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm. ...
So nicht korrekt! Es gab auch Sportstar mit 143cm³-Hubraum vom Werk aus.
wer hat jetzt einen M. gebaut ?![]()
klar hatten die meisten einen 125er Motor.
Bei der Gier nach Leistung griff die Jugend schon von jeher zum "BigBore-Kit" mit scharfen Steuerzeiten...
Also sagt die Typenbezeichnung nichts über den verbauten Zylinder aus.
Lorchen hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Die Sportstar, eigentlich keine ETZ, gab es nur mit 125 ccm.
Ich kannte mal eine, die war eine echte 150er und daher ultraselten - und wurde dann mit einem 250er Motor versehen.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste