Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
lass es !TS Martin hat geschrieben:
Heute die erste kleine Proberunde im Wohngebiet und ich fühle mich unsicher..
TS Martin hat geschrieben:Und nun kam der Schock: ich soll das Gespann am Freitag auf eigene Achse zum TÜV nach Berlin schaffen.
Brauche also schnellstens ein paar Tipps auf was ich beim Fahren eines Gespannes achten muss.
Danke für eure Hilfe.
TS Martin hat geschrieben:Und nun kam der Schock: ich soll das Gespann am Freitag auf eigene Achse zum TÜV nach Berlin schaffen.
Brauche also schnellstens ein paar Tipps auf was ich beim Fahren eines Gespannes achten muss.
ea2873 hat geschrieben:wenn du nur 40km/h auf der Landstraße
TS Martin hat geschrieben:Danke erstmal.
Will heute noch 'nen Russengespanntreiber fragen ob er für 'nen Kasten Bier am Freitag so nett wäre.
Ansonsten klar gibt es auch hier draußen Prüfstellen, aber keine die mir den ww Eintrag wieder herstellt.
Und den will ich unbedingt haben.
Und da spielt der liebe TÜV in Berlin mit.
TS Martin hat geschrieben:das Gespann bekommt ein Bruchstrichkennzeichen
TS Martin hat geschrieben: Vatern selbst, aber der ist ja auch 40 Jahre keines mehr gefahren
Arni25 hat geschrieben:Fotos von dem Fahrzeug machen, zusehen das Fahrzeug Vollkasko versichert ist und Du über eine umfangreiche Krankenzusatzversicherung verfügst, die bei stationären Aufnahmen eine Behandlung als Privatpatient übernimmt. Desweitereine eine gute Risikolebensversicherung abschließen. Und dann beten das alles gut gehen wird und nichts davon in Anspruch genommen werden muss.
TS Martin hat geschrieben:@ matte85: Also entweder den Russentreiber ran lassen oder Vatern selbst, aber der ist ja auch 40 Jahre keines mehr gefahren.
Na dann werde ich mal sehen wie das Gespann am Freitag nach Berlin kommt.
Auf m Hänger aber nur wenn es sein muss.
TS Martin hat geschrieben:Auf m Hänger aber nur wenn es sein muss.
TS Martin hat geschrieben:@ matte85: Also entweder den Russentreiber ran lassen oder Vatern selbst, aber der ist ja auch 40 Jahre keines mehr gefahren.
Na dann werde ich mal sehen wie das Gespann am Freitag nach Berlin kommt.
Auf m Hänger aber nur wenn es sein muss.
@ P-J: Das ist schon klar angekommen.
Zwergpirat hat geschrieben:den Hänger
TS Martin hat geschrieben:Auf m Hänger aber nur wenn es sein muss.
Arni25 hat geschrieben: Sonst werden seine Moppeds doch sogar zu Treffen auf dem Hänger gekutscht
Norbert hat geschrieben:sogar Mofas sollen schon auf Hängern gesichtet worden sein !
Arni25 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:sogar Mofas sollen schon auf Hängern gesichtet worden sein !
Ja, mit 140 Sachen so berichtet man....
Zwergpirat hat geschrieben:Macht Ihm mal nicht soviel Angst. Ich fahre jetzt seit knappen 2 Monaten Gespann.
matte85 hat geschrieben:Nachdem kutt die Spur eingestellt hatte und die bremse auch wieder gefunzt hat fuhr sich das schon ganz anders.
Luzie hat geschrieben: fragst uns um rat und machst doch was du willst![]()
Ekki hat geschrieben:Hier wurde aber nach Tipps zum Gespannfahren gesucht, nicht nach Argumenten dagegen.
TS Martin hat geschrieben:Und nun kam der Schock: ich soll das Gespann am Freitag auf eigene Achse zum TÜV nach Berlin schaffen.
Brauche also schnellstens ein paar Tipps auf was ich beim Fahren eines Gespannes achten muss.
Arni25 hat geschrieben:Und in der Summe läuft es dabei am Ende immer auf das gleiche hinaus.
Zwergpirat hat geschrieben:Auch wenn Ihr mich jetzt steinigt......![]()
Macht Ihm mal nicht soviel Angst. Ich fahre jetzt seit knappen 2 Monaten Gespann. Habe weder auf einem Parkplatz noch auf einer Wiese geübt. Bin den ersten Tag auf wenig befahren Strassen in der Umgebung gefahren. Schön langsam und mit Bedacht. Aber das waren dann schon knappe 150 km. Irgendwie muss man ja mal anfangen. Habe vor allem bremsen geübt und bin die Kurven schön langsam gefahren.
Vor der Kurve bremsen und bloß nicht in der Kurve. Mit etwas Gas wieder raus. Du musst dir darüber im Klaren sein das der Beiwagen dich beim bremsen nach links drückt und beim Gasgeben zieht er dich nach rechts.
Möchte auf keinen Fall den Eindruck erwecken das ich Gespann fahren kann und mich auch nicht als Klugscheißer hinstellen. Aber es klappt schon, sagen wir mal, nicht schlecht. Und ich muss sagen es macht tierisch Spass. Bin nicht übermütig und versuche weiter zu lernen was das Ding so für Tricks drauf hat. Es ist halt ganz anders als mit dem Solomopped.
Ich gehe mal davon aus das du eh ein Kurzzeitkennzeichen brauchst, versuch es einen Tag und dann los.
Oder ab auf den Hänger.....tüven......und dann üben.
Mach was du willst, aber mach es mit Bedacht und großer Vorsicht. Ich drück dir die Daumen.
Gruß Ralf
Ekki hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Und in der Summe läuft es dabei am Ende immer auf das gleiche hinaus.
Stimmt. Das liegt aber daran, dass so viele vom eigentlichen Fragekern abweichen. Liegt, denke ich, am Fragesteller.
Arni25 hat geschrieben:War jetzt eigentlich auf die Gespannfahrtips bezogen, aber bei Martin passt das auch. Fällt verdammt schwer fair zu bleiben.
Abgesehen davon hätte ich jedem anderen der mit null Fahrpraxis in 2 Tagen in die Großstadt will und hier mal schnell nach Tips fragt
auch gesagt das er den Scheiß lassen soll. Das ist meiner Meinung nach das einzige faire und verantwortungsvolle was man machen kann.
Böse Mensche hätten geschrieben : Keine Sorgen Martin, mach mal, kein Problem - Du schaffst das.....
Trophy 250 hat geschrieben:hätte sich hier zum Geben von nützlichen Hinweisen für Einsteiger, hinreißen lassen können.
Feuereisen hat geschrieben:.. Viel Glück bei´m Tüv falls Du nach Reinickendorf fährst der Herr W. weiß was er tut.....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste