Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon mutschy » 7. Oktober 2011 11:12

Mahlzeit!

Macht es Sinn, nen 8,75...9:1-Kopf auf ner Hufu-ES-Garnitur gegen einen 10:1-Kopf zu tauschen? Oder sind das nur Perlen vor die Säue? Worin unterscheiden sich die Zylinder von den Hufu-TS-Zylindern ausser dem Kopf? Steuerzeiten?

Auf den ersten Blick seh ich nur, dass der Hufu-ES-Zylinder (u natürlich auch der Kopf) keinerlei Gummidämpfer haben u der Motor demzufolge etwas "schwirrt".

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon trabimotorrad » 7. Oktober 2011 11:26

Vom Prinzip her bringt es immer etwas, wenn man die Kompression erhöht, denn dadurch wird die im Benzin enthaltene Energie besser genutzt.
Da die Lagerung der MZ für die höhere Kompression ausgelegt ist, ist es auch nicht so arg schädlich für den Motor, außer er hat schon eine recht hohe Laufleistung, dann kann er durch die höhere Kompression schnell quitieren.
Bei einer Hufu merkt man ein halbes oder gar ganzes PS schon, mir wäre das Risiko trotzdem zu hoch.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon UHEF » 7. Oktober 2011 14:25

Von ohnehin schon undichten Zylinderköpfen an den Kleinen will ich gar nicht reden :) :) :)
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon mutschy » 7. Oktober 2011 19:50

Sagen wirs mal so: Der Motor soll (u wird) nich ewig halten müssen. So 2000...3000 km reichen vollkommen, zumal er eh nur zusammengeflickt is. Drinnen arbeiten noch DKF-Lager (soweit überhaupt erkennbar, aber noch ohne merkliches Spiel :D), lediglich die Simmerringe wurden erneuert. vmax liegt mit 95 km/h genau in dem Bereich, wo sie für ne Hufu-ES mit 10PS liegen soll. Ich frag halt nur, obs was bringt (Drehmoment is eigntlich genug da, nur die vmax...), den höher verdichtenden Kopf draufzusetzen, oder ob sich die Zylinder mit 10 u 11,5 PS auch noch durch andere Sachen, wie zB Steuerzeiten, unterscheiden.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon trabimotorrad » 7. Oktober 2011 19:54

Sag mir keiner was gegen die DKF-Lager! Ich habe einen ungeöffneten ETZ-Rumpf, der hat jetzt 59 000km drauf!

@ Mutschy: Versuch macht kluch, es KANN halten, ob es halten WIRD, weißt Du (und vielleicht auch wir) erst hinterher :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon mutschy » 7. Oktober 2011 20:03

Na, dann wolln mer ma schaun, ob wir nich noch irgendwo ein paar km/h mit Serienteilen rauslocken können :twisted:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon Christof » 7. Oktober 2011 20:36

Im Normalfall war diese Konstellationen vom Werk aus untersagt. Ich tippe auch darauf, weil es eben u.a. an der Vergaserseite Änderungen mit sich gebracht hätte, ggf. auch eine leichte ungewollte Leistungsteigerung. Fakt ist aber eins. Laut Werk ist Kopf und Zylinder nur zusammen wechselbar!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon Steffen G » 7. Oktober 2011 22:16

Hi!

Der Mutschy treibt sich irgendwie in jedem Forum rum, in dem ich auch gelegentlich mal lese und schreibe.
Ich kann nur soviel sagen , dass ein Freund von mir vor ca. 23 Jahren mal so eine gebrauchte 150er ES gekauft hatte,
das war eine ES "Sport" oder irgendsowas,
die hatte auch eine erhöhte Verdichtung, soweit ich weiss war das auch original so,
und 2 Zündkerzen im Kopf. Die ES ging nicht schlecht, eigentlich genauso gut wie meine 150er ETZ.
Irgendwelche Probleme gab es damit auch nicht. Der hat die dann die 2 Jahre gefaren, bis er 18 Jahre alt war, und zur Wendezeit verschrottet, wie man das damals so üblicherweise gemacht hat.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1788
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon Ex-User mopu » 7. Oktober 2011 23:14

ES Sport ? glaube das nur die ES Geländesportmodelle 2 Kerzen hatten wovon aber nur eine "aktiv" war.Waren 125er Modelle und hatten so um die 13PS.Ich hatte mal eine ES 150 zu tiefsten DDR Zeiten da war ein Zylinderkopf einer 125er ES drauf welcher passend gemacht war.Die Karre ging besser als eine ETZ,leider nicht sehr lange...

mfg
Ex-User mopu

 

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon ea2873 » 8. Oktober 2011 09:02

never touch a running system sag ich nur. ob jetzt 95 oder 100km/h? wenn man nen motor neu aufbaut ist das was anderes, aber bei nem motor mit unbekanntem vorleben?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon mutschy » 10. November 2011 12:43

@Steffen:
Das kommt nunmal davon, wenn man ähnliche Interessen hat ;)

b2t:
Soderle, der Kopf is soeben getauscht worden u laufen tut sie erstmal. Weitere Ergebnisse folgen :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Hufu-ES (10PS) mit 11,5PS-Kopf fahren? Macht das Sinn?

Beitragvon mutschy » 14. November 2011 21:03

Hier nun das versprochene Ergebnis: Mit 11,5PS-Kopf hat der Zylinder 10,4 PS am Hinterrad gebracht (bereinigt waren wir irgendwo bei 12PS, welche direkt am Motor anliegen). Ob das nun gut oder nich gut is, weiss ich nich, da ich nich weiss, ob die Leistungsangaben von MZ auch nach DIN, oder aber nach SAE berechnet wurden, das Stichwort lautet hier "Verlustleistung"...

Edit:
Hier das Diagramm:

diagramm_hufu.jpg


Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sv-enB, TSDriver und 336 Gäste