Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 12:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 115 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 10. November 2011 22:15 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 22:01
Beiträge: 35
Themen: 5
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33
Ich Grüße!

Ich Bin jetz schon seit Kurzen unterwegs, hir im Forum. Und möchte mich erstmal vorstellen!
Mein Name is Nils ,bin 19 Jahre jung und komme aus dem schönen Chemnitz^^ Gegenwärtig bin ich im 2. Lehrjahr der Kfz - Mechatroniker Ausbildung. Zu meiner Moped Erfahung: ich fahre seit ca 1.5 Jahren Alltäglich Simson und hab mich schon oft genug mit der alten Techik vertraut gemacht :mrgreen: und interessire mich sowieso speziell für 2 tackter :wink:

Nun zu meinem Anliegen: Vor einem Monat hab ich meinen A beschränkt Lappen fertiggestellt und habe vor mir diesen Winter
eine schöne ETZ zuzulegen. Vorzugsweise ein 250er, aber zur not würde die 150er auch erstmal reichen. Da ich kein Auto besitze und im grunde auch keins haben will soll das Motorrad als Alltagsfahrzeug dienen.

Preislich hatte ich so an 800 - 1000 max gedacht. Natürlich war ich auch nicht untätig und habe bereits festgestellt das das ein relativ realistischer wert ist. Richtig?

Nun habe ich noch ein paar fragen, und möchte den Treat auch weiterhin nutzen diese loszuwerden :wink:

1. Was sind ablolute NO GOs bei den ETZs? wo sollte man auf jedenfall Nein sagen?
2. Da ich die eher schlechten Trommelbremsen der Simson langsam satt habe würde ich eine Scheibenbremse sehr bevorzugen. Steht die Trommelbremse der SB eindeutig nach, oder ist die bremswirkung zu vergleichen?
Wie siht es mit verschleißgrenzen der Bremsscheibe aus? da diese ja nich gerade wie sand am mehr zu finden sind.

Das wahrs erstmal von meiner Seite :mrgreen: ich hoffe auf eine gute zeit im forum!

Haut rein :)

PS: Fals ich im falschen Unterforum gelandet bin, bitte verschieben.


Fuhrpark: Simon S51 B, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 10. November 2011 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

das Mindestmaß der alten DDR Bremsscheibe ist eingeprägt. Ich meine es waren 4,5mm.

Deine Preisvorstelltung liegt richtig. Dafür sollte dann auch noch Tüv drauf sein. Papiere gehören obliktorisch dazu. Mit etwas Glück bekommt man eine ETZ 251 dafür (in den Kleinanzeigen schwirrt grad ne 301 für den Preis rum).

SB vs. Trommel. Ein klares pro SB von mir.

No go. Naja Unfallschäden, Wellen/Dellen im Kastenprofil unterm Tank (abnehmen zur Kontrolle). Reifen sind auch wichtig, keine Pneumantpellen mehr fahren...

Ansonsten das übliche, auf Rost achten. Lenkkopflagerspiel. Eventuell Seitengepäckträger. Usw.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 10. November 2011 22:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Willkommen im Forum!

Zu den derzeitig üblichen Preisen für die ETZ kann ich nichts weiter sagen,
habe mich damit noch nicht beschäftigt, aber in etwa liegst du da schon richtig.

Die ETZ gab es meines Wissens nur ganz am Anfang ohne Scheibenbremse.
Diese gab es dann als Nachrüstsatz.
Kauf bitte gleich eine ETZ mit SB, selbstverständlich ist die Bremswirkung wesentlich besser.

Ersatzteile, auch Bremsscheiben gibt es mittlerweile in guter Qualität.

Wenn es ein Alltagsfahrzeug werden soll denke bitte auch mal über eine ETZ251 nach.
Je jünger die ETZ desto besser.

Ansonsten gilt für eine MZ das Gleiche wie für jeden anderen Gebrauchtfahrzeugkauf,
immer schön misstrauisch sein,
und daran denken, es gibt noch sehr viele, nicht die erste Beste nehmen!

Viel Erfolg mit deiner ETZ, und hier bist du richtig, hier wird dir geholfen! :zustimm:

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und herzlich Willkommen auch aus Chemnitz :tach: :tach:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Moin moin

Willkommen hier im Forum

Grüsse aus dem Saarland

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Hi Nils und Willkommen hier! Bild Mein Tipp ebenfalls, schau dir soviele wie möglich an und entscheide dann! Wenn eine Maschine längere Zeit nicht angemeldet war und gefahren wurde, kommen u.U. schnell mal ein paar Hundert € zusammen bis sie läuft! :wink: Ich wünsch dir Viel Spaß bei der Suche, Kauf und beim evtl. Aufbau deines Motorrades! :gut:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Daach ausm Vuuchtland und ja so isses: Hier werden sie geholfen. :)

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na, dan mal auch ein herzlich Willkommen aus Thüringen.

Eine gut eingestellte Trommelbremse ist aber auch nicht schlecht.
Aber ich bevorzuge auch die SB, sonst hätte ich keine in meinem TS-Gespann.

Für eine gute ETZ 251 müsstest du ca. 1500 € einplanen.

Habe da eine schöne rote ETZ 250 für 799 € gefunden.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 1_c01_4201

Der Motor ist ca. 10000 km nach der Überholung gelaufen. Die war auch gar nicht weit weg.

Einziges Problem, die Zündung läuft nicht gut, aber als angehender Autoschrauber wäre das doch bestimmt für dich machbar.
Als Bonus, paar Ersatzteile und die Emme hat schon alle SW-Anschlüsse dran. Kann nie Schaden!

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 10:58 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Ich rate auch unbedingt zur SB!

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 12:10 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 22:33
Beiträge: 14
Themen: 1
Wohnort: Siegen
Hallo
kommt mir ja schon fast bekannt vor :-)
ich bin auch auf der suche nach meinem ersten "großen " Moped auch 250er... ich habe auch mal KFZ Mechaniker gelernt ( und habe dieses Jahr meinen Meister so gut wie durchgezogen ) und habe dann im September meinen A- unbegrenzt Mopedschein gemacht und suche ( nach 16 Jahren Simson fahren ) sehr zum belächeln meiner Kollegen die sich alle 60-80 Ps Japaner kaufen ( was aber viel aufwendiger zu rep. und teurere ist als n 2 takter )
eine MZ --- bei der ETZ habe ich gelernt das der Rahmen ( beim gespannfahren nicht so gut sein soll ) ansonsten wie alle Mopedrahmen .... Ich habe hier auch mal nachgefragt und halte mich beim suchen gerade an ähnliche Kriterien wie beim Simson - kaufen ....
deine Preisvorstellung ist gut .... dafür bekommst du auf jedenfall was vernünftiges, und wenn du dann noch " im Östlichen -Deutschland wohnst hast gute Chancen :D
Viel Glück und Wilkommen hier
Gruss Sebastian


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 14:46 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Svidhurr hat geschrieben:
Habe da eine schöne rote ETZ 250 für 799 € gefunden.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 1_c01_4201



"Motor läuft an sich gut, hat aber im obersten Drehzahlbereich immer mal Aussetzer und tourt im sehr heißen Zustand schlecht ab"


klingt nach Fremdluft ... kann was kleines sein .. Ansaugstutzen o.ä.

dann auch was "mittleres" sein ... rechter oder linker kurbelwellensimmerring

das mit den Aussetzern ist sicher nur eine kleinigkeit - wenns ein Unterbrecher wäre, würde ich sagen: Abstand zu gering

Ach ja .. willkommen im Forum!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 14:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
absoluter Supergau - festgegammelter Schwingenlagerbolzen. Den auf jeden Fall auf Gängigkeit prüfen! Ansonsten bei der großen Auswahl an Maschinen ist eine Trommelöbremse auch ein no go.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 15:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
flotter 3er hat geschrieben:
absoluter Supergau - festgegammelter Schwingenlagerbolzen.


nicht schön, allerdings kann man auch gut und gerne 10 jahre mit nem festgegammelten fahren, und meistens bekommt man den mit 3 Tage arbeit wieder raus (ist natürlich trotzdem besser wenn der gängig ist)

allgemein gesagt: nimm die beste die du bekommen kannst, leg zur not 200,- drauf, das ist immer noch deutlich billiger als ne gammelige zu kaufen. je nach reichtum kann auch ne gute TS mit ggf. ETZ Motor und Scheibenbremse eine Option sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 15:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Willkommen aus dem Taunus. Getriebeöl mal riechen, soll nicht nach Benzin riechen. Sonst Simmerringwechsel.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
kutt hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Habe da eine schöne rote ETZ 250 für 799 € gefunden.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 1_c01_4201



"Motor läuft an sich gut, hat aber im obersten Drehzahlbereich immer mal Aussetzer und tourt im sehr heißen Zustand schlecht ab"


klingt nach Fremdluft ... kann was kleines sein .. Ansaugstutzen o.ä.

dann auch was "mittleres" sein ... rechter oder linker kurbelwellensimmerring

das mit den Aussetzern ist sicher nur eine kleinigkeit - wenns ein Unterbrecher wäre, würde ich sagen: Abstand zu gering

Ach ja .. willkommen im Forum!


Ich Glaube die war mit Unterbrecher, weiß aber nicht mehr genau.
Die wäre aber bestimmt eine gute Option.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Hallo aus Nordhessen und herzlich willkommen im Forum. :hallo:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 11. November 2011 17:15 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Der ETZ Daniel verkauft seine 2,5er Etze. Die ist neu gemacht Lack, Elektrik, ganz wichtig der Motor und seit der GR wenige KM gelaufen. Der Preis sollte passen und auf dem Heimweg kannst testen ob du ein Steher bist, denn Daniel ist in Leipzig zu Hause :mrgreen:
Könnte man auch auf einen Hänger Heim bringen. Klar :ja:
Ich denke aber mit der Maschine hättest du erstmal ne ganze Weile Ruhe und könntest sie nach deinen Ansprüchen unbasteln. Ohne ständig über Überraschungen des /der Vorbesitzer zu stolpern.
Naja, ist ein Tip.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 12. November 2011 10:13 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 22:01
Beiträge: 35
Themen: 5
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33
Na Mensch, das ist ja herrlich wie man hir gleich begrüßt wird ;D

Ich danke euch allen schon mal für eure beantwortungen, tipps und willkommensgrüße :wink:
Echt super!

Nun sinn mir noch ein paar weitere fragen eingefallen :mrgreen:

1. Was ist beim TÜV besonders wichtig? Worauf wird besonders geachtet? mal abgesehen von Elektrick, Licht, Bremsen, Gesamteindruck etc.

2. Ich habe gelesen sollte das Getriebe hakelig zu schalten gehen, könnte ein Schaden folgen? oder ist das nur einstellungsfrage?

3. Ist es ein Gerücht das die Lima zu schwach für Dauerlicht ist?

4. Ist es Erlaubt ein Motorrad mit einem Roten AUTOkennzeichen zu bewegen? Bzw. welche möglichkeiten gibt es noch ein Motorrad ohne TÜV für einen Tag zu Versichern?


Danke schon mal im Vorraus :ja:

Euer Ingokorn


Fuhrpark: Simon S51 B, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 12. November 2011 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das habe ich bei den eBay Kleinanzeigen gefunden, leider etwas weiter weg.

Die ETZ 251 sieht aber gut aus.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 1/42673398

Für den Otto-Normal-Verbraucher gibt es da nur das Gelbe bzw. das Rote für´s Ausland und nennt sich Kurzzeitkennzeichen.
Das Rote (das mit den roten Zahlen) geht auch, aber das haben offiziell nur noch Gewerbliche und sind Personengebunden.

Wenn du natürlich da Beziehungen hast, ...

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 12. November 2011 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
ingokorn hat geschrieben:
..

1. Was ist beim TÜV besonders wichtig? Worauf wird besonders geachtet? mal abgesehen von Elektrick, Licht, Bremsen, Gesamteindruck etc. .. Euer Ingokorn


- Blinker
- Reifen: Dimension, Profiltiefe
- Oel sollte auch nicht raustropfen
- manche wollen ein funktionstuechtiges Lenkschloss sehen
- Lenkkopflager
- FIN sollte mit Brief uebereinstimmen

ingokorn hat geschrieben:
.. 3. Ist es ein Gerücht das die Lima zu schwach für Dauerlicht ist? ... Euer Ingokorn

Ist es. Lima macht 160 Watt, reicht fuer Funke und Licht, manche fahren noch Griff-/ Visierheizung.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 12. November 2011 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
herzlich willkommen

die 12 volt lima der ETZ ist ausreichend....

bei den TS 6Volt limas gibts bei gleichzeitigem licht, blinken , bremsen und hupen probleme
rost im tank ....kriegt man hin, aber muß ja nich sein...
mir fällt da noch eine trockene/ undichte telegabel ein...und auch die hinteren stoßdämpfer....wenn es durchschlägt...ansonsten haben meine vorschreiber alles wichtige an problemen genannt

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 12. November 2011 12:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
alles was dran ist muß funktionieren, optik ist egal, die auf dem bild hat neuen tüv. reifengrösse, bremsflüssigkeitsstand, bremsbelagdicke, poröse bremsleitung, edelstahlschrauben an nicht zulässigen stellen (bremse!), schwingenlager muß passen, speichen, keine losen teile, lampen, seitenständer ist ne beliebte falle etc.. laß die maschine evtl. mal von jemandem durchschauen der sich bisschen auskennt.

die ETZ Lima ist super und völlig ausreichend, falls nicht, passt was nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 12. November 2011 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Svidhurr hat geschrieben:



Krass! Das der die noch nicht verkauft bekommen hat. Anfang diesen Jahres wollte er dafür das doppelte haben. :rofl: :rofl:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 12. November 2011 14:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Theo hat geschrieben:

Ersatzteile, auch Bremsscheiben gibt es mittlerweile in guter Qualität.



? bezogen auf die DDR Bremsscheiben kenne ich nur die , es gibt keine Nachfertigungen die mir bekannt ist.
Weist Du da etwa mehr.
Andere ET , auch da sind fzg.spez. Teile gemeint? da gelten DDR Teile noch als das beste was erhältlich ist.

-- Hinzugefügt: 12/11/2011, 15:09 --

ingokorn hat geschrieben:

2. Ich habe gelesen sollte das Getriebe hakelig zu schalten gehen, könnte ein Schaden folgen? oder ist das nur einstellungsfrage?



Das Getriebe ist konstruktiv von 1976, aber eher gutmütig.

in 23 bis 30 Jahren kann da auch schon mal was kaputtgehen, so ein Getriebe ist auf ca. 40 000 km Laufleistung ausgelegt.
Einzustellen ist daran nichts, nur die Lager müssen freigeschlagen werden.

ingokorn hat geschrieben:
3. Ist es ein Gerücht das die Lima zu schwach für Dauerlicht ist?



Ja, ist es.

Achte auf den Rahmen !
Wellen und Dellen lassen auf ein Unfallfahrzeug schließen.
Knicke sowieso. Der Tank muß dazu runter !
Stürze führen gerne auch zu Rissen im Bereich der Fußrastenaufhängung.
Hier gilt es , wie am Rest auch, auf "komische" Schweißnähte zu achten.
Mit Elektroden und autogen wurde im Werk nie an einer ETZ geschweißt (Rahmenfertigung).

Nimm lieber eine richtig gute Maschine, oder ein totales Wrack und mache alles neu.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 12. November 2011 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 17:06
Beiträge: 182
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 69
Hallo Nils,
ein herzliches Willkommen auch aus Bayern!
Technische Tipps kann ich Dir leider keine geben, nur einen Rat aus eigener Erfahrung, laß Dir Zeit beim Suchen. Laß Dich blos nicht auf eine "Blendermaschine" ein.
Wenn Du jemanden mit Erfahrung zum Kauf mitnehmen kannst, tu es. Notfalls eine Hilferuf im Forum starten, es wohnen sicher erfahrene MZ- ler in Deiner Nähe, die Dir helfen würden (Unser Forumsmotto: Fahrer helfen Fahrern).
Viele Grüsse, der Feldi


Fuhrpark: Emme mit Lastenbeiwagen, Guzzi Touring mit Watsonian, Enfield-Diesel-Solo, Nsu-Fox von Gabi, sowie ein Vesparoller PX 150 und PX 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 13. November 2011 00:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Norbert hat geschrieben:
? bezogen auf die DDR Bremsscheiben kenne ich nur die , es gibt keine Nachfertigungen die mir bekannt ist.
Weist Du da etwa mehr.
Andere ET , auch da sind fzg.spez. Teile gemeint? da gelten DDR Teile noch als das beste was erhältlich ist.


Guckst du hier, Norbert. Bremsscheibe ETZ neu, alte Ausführung

Kann aber auch sein das es sich hier um ein Originalersatzteil handelt.

Aber als die damals in Sosa ihren Stand aufgebaut hatten, wurde auch ein ETZ Vorderrad mit einer neu angefertigten, gelochten Bremsscheibe angeboten.

Dateianhang:
Sosa DAS TREFFEN Bild (129) [800x600].JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 13. November 2011 02:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Theo hat geschrieben:

Aber als die damals in Sosa ihren Stand aufgebaut hatten, wurde auch ein ETZ Vorderrad mit einer neu angefertigten, gelochten Bremsscheibe angeboten.

Dateianhang:
Sosa DAS TREFFEN Bild (129) [800x600].JPG


Das ist die ganz normale Grimeca Scheibe ? Verbaut ab Nachwende bei den MZten und Kanuni.

(andere Nabe, längere Speichen)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 13. November 2011 20:06 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 22:01
Beiträge: 35
Themen: 5
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33
N Abend 8)

Also ich war heute in Tahlheim und hab mir dieses Schätzchen hir angeschaut:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Nun folgendes, die machine ist ansich top. Sie steht seit langer zeit, allerdings trocken und abgedeckt. Und es ist außer an manchen kleinen stellen absolut kein rost zu finden. Der Verkäufer ist Ersthalter und meinte es wäre nie irgendetwas vorgekommen. Ich habe auch keine indizien für einen Unfall oder ähnliches gefunden, außer das das Vorderrrad minimal eiert.

Der Motor ist gut angesprungen und sie lief auch wirklich gut. inklusieve Standgas :biggrin:
Blöderweise musste ich feststellen das Das Getriebe irgendein triftiges Problem hat. Der 1. und 2 Gang gingen gut rein, und der 3. ansich auch. Nur hatt der wie sau geklankert, und es konnte irgendwie keine richte Übersetztung herrgestellt werden.
Er hatt irgendwie nur manchmal gegriffen und dann sehr ruckartig. Ähnliches beim 4.

Was meint ihr? ist das ein schwerwiegendes Problem? weil das Teil an sich wirklich gut ist.

danke euch!

Ingokorn


Fuhrpark: Simon S51 B, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 13. November 2011 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Hallo, ein herzliches Willkommen hier aus dem leipziger Norden.

Gruß, Daniel
Dateianhang:
sport_19.gif

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 13. November 2011 20:57 
Bremstrommeln sind, wenn sie mit Bremsflüssigkeit bedient oder mit Druckluft bedient werden, genauso gut, wie Scheibenbremsen. Es haben beide ihre Vor- und Nachteile.
Vorteile Scheibenbremse:

- Reagiert schneller als Trommel
- Pflegeleichter
- Schneller zu wechseln

vorteile Trommelbremse:

- Stärker als SB, dafür aber langsamer bis zu diesem punkt
- keine Kosten fürs Umrüsten

Wer hier nun meint, es sei nicht so, sollte sich, nur als eins als Beispiel, sich überlegen, warum auch noch die neuen LKW, die mal so ohne weiteres 200 Tonne, wenn nicht noch mehr, ziehen oder wegschleppen, noch alle Bremstrommeln haben. Wenn nämlich die Scheibenbremsen stärker oder besser wären, dann hätten sie mit Sicherheit auch hier umgerüstet.

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 13. November 2011 21:04 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ok, dann rechne:

150,- für neue reifen und schläuche
150,- für neue EU Papiere, TÜV und Zulassung
min. 350,- Motor (der muß wahrscheinlich auf, und dann macht man gleich alles) die 350 sind reine Teilekosten, ohne Arbeitslohn
20,- Ansauggummi
20 Batterie (?)

Summe:

ca. 1400,-
wenn Du für das Geld eine bessere bekommst, nimm die bessere. will die maschine nicht schlechtreden, die sieht gut aus, aber du wirst nicht wesentlich billiger wegkommen da du kein teilelager hast, im zweifelsfall eher nochmal 100,- für kleinteile dazurechnen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. November 2011 21:59 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 22:01
Beiträge: 35
Themen: 5
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33
Abend!

@ ea2873: danke für deine antwort. Ich denke auch da läppert sich so viel zusammen, das ist eher nix.

So nun 2 links:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ion=bottom

Eine schöne 150er direkt auf meinem arbeitsweg :wink: Was sagt ihr ? Denkt ihr die leistung reicht mir, wenn ich von Simson auf 150er steige? Ich bin auch schon 150er gefahren, hatte aber leider nie die gelegenheit diese auszufahren, insachen endgeschwindigkeit und so.

2. Link:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ion=bottom

Ich finde das angebot top! Was sagt ihr zu dem Moped? leider konnte ich noch keinen Hänger oder ähnliches besorgen :nixweiss: und 300 km möchte ich ungern gleich 2 mal fahren ( einmal zum anschauen + einmal zum abholen).

danke schon mal! :ja:

Ingokorn


Fuhrpark: Simon S51 B, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 14. November 2011 22:24 
Überlege dir, wofür du sie brauchst. Fährst du die meiste Zeit auf Landstraßen, dann reicht die MZ 150 komplett aus. Meine Ts 150 zieht bis 80 ohne Probleme und ohne einen merkliche Verlangsamung der Beschleunigung. Danach zieht sie zwar auch noch, aber da merkt man dann schon dass es halt nur 150 sind, kommt aber dennoch ohne weiteres auf seine 100km/h. Da du dort eine ETZ mit 3 PS mehr hast, wirste dann also die Beschleunigung so gegen 90-95 haben.
Fährste aber mehr auf der Autobahn, und willst mit den Autos da auch mithalten, dann rate ich dir von den 2 Taktern MZten ab. Da wirste nicht mithalten können.
Dennoch ist eine MZ eine treue Maschine, sie bringt dich immer, zu mindest war es bei mir und meinen Eltern so, nach Hause, auch wenn mal die Lichtmaschine oder der Motor oder sonst was spinnt. Außerdem bekommste diese Maschinen auch zu jeder Jahreszeit und Temperatur angeworfen.
Wie schon gesagt, überleg wofür du eine Maschine brauchst und dann entscheide dich.
Ich kann nur aus Erfahrung sprechen, dass sie auf der Autobahn nicht so viel laune macht, aber dafür auf der Landstraße umso mehr.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. November 2011 06:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Forster hat geschrieben:
Überlege dir, wofür du sie brauchst. Fährst du die meiste Zeit auf Landstraßen, dann reicht die MZ 150 komplett aus. Meine Ts 150 zieht bis 80 ohne Probleme und ohne einen merkliche Verlangsamung der Beschleunigung. Danach zieht sie zwar auch noch, aber da merkt man dann schon dass es halt nur 150 sind, kommt aber dennoch ohne weiteres auf seine 100km/h. Da du dort eine ETZ mit 3 PS mehr hast, wirste dann also die Beschleunigung so gegen 90-95 haben.


was ist mit der 150er wenn der TE mal mit Sozia/Sozius und Gepäck fahren will?

Forster hat geschrieben:
Fährste aber mehr auf der Autobahn, und willst mit den Autos da auch mithalten, dann rate ich dir von den 2 Taktern MZten ab. Da wirste nicht mithalten können.


Ente? Trabant? das ist ja wohl kein Problem.
Einen 100PS Golf überholst Du auch mit einem 80 PS Motorrad nicht, wenn der Vollgas fährt...

Forster hat geschrieben:
Ich kann nur aus Erfahrung sprechen, dass sie auf der Autobahn nicht so viel laune macht, aber dafür auf der Landstraße umso mehr.
Gruß


Du mußt nur Autobahnen nutzen die für max. 100km/h zugelassen sind benutzen, zum Beispiel die von Clermont Ferrand -> Mittelmeer.
Und es gibt auch Landstraßen die mit 80km/h keinen Spass machen.

Pauschal Urteile nützen dem TE nichts.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. November 2011 07:26 
@ Norbert:
1. 20 PS unterschied von Auto zu Motorrad sind ist kein Unterschied. Das Motorrad zieht dem Auto, wegen dem Gewicht, ohne Probleme weg.
2. Ich meinte normale Autobahnen und nicht Sonderstrecken.
3. Von Trabanten/Enten hab ich nicht geredet.
4. Mit Sozius und Gepäck braucht das Motorrad nur einwenig länger um auf die Endgeschwindigkeit zu kommen, aber dennoch erreicht es sie. Dann muss er hier natürlich entscheiden, ob er mit viel Fährt oder nicht. Auch hier muss er überlegen, wofür er eine Maschine brauch.
5. Wie ich schon schrieb, fährt meine TS 150 100km/h und das reicht für die Landstraße dicke. Ich gehe hier mal von aus, dass die weiterentwickelte ETZ 150 mit sogar noch 3 PS obendrauf mindestens genauso schnell fahren kann, wenn nicht sogar noch schneller, aber auch hier muss er entscheiden, ob er zu den Rasern gehört (haben alle ein kurzes Leben auf dem Motorrad), die auch auf der Landstraße mit dem Motorrad 200 fahren wollen oder ob sie sich an die Geschwindigkeiten halten wollen und dafür sicher nach Hause kommen. Spass ist natürlich eine Meinungssache und sagte hier auch, dass es mir sehr viel auf der Landstraße macht, zwar nicht direkt Geschrieben ist aber in den Worten "Ich kann nur aus Erfahrung sprechen" versteckt.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. November 2011 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011 21:59
Beiträge: 63
Themen: 2
Bilder: 5
Alter: 41
Moin, Moin
Also ich fahre mit meiner 150er ETZ fast jeden Tag 35km zur Arbeit (eine Strecke), viel Landstraße und das macht echt Spaß und ne 150er bringt schon 100-105 kmh... Kommt darauf an wie weit der Weg zur Arbeit ist... Also ich glaube nicht das du 100km zur Arbeit fährst oder...

_________________
Gruß Sebastian


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. November 2011 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Forster hat geschrieben:
@ Norbert:
1. 20 PS unterschied von Auto zu Motorrad sind ist kein Unterschied. Das Motorrad zieht dem Auto, wegen dem Gewicht, ohne Probleme weg.
4. Mit Sozius und Gepäck braucht das Motorrad nur einwenig länger um auf die Endgeschwindigkeit zu kommen, aber dennoch erreicht es sie. Dann muss er hier natürlich entscheiden, ob er mit viel Fährt oder nicht. Auch hier muss er überlegen, wofür er eine Maschine brauch.
5. Wie ich schon schrieb, fährt meine TS 150 100km/h und das reicht für die Landstraße dicke. Ich gehe hier mal von aus, dass die weiterentwickelte ETZ 150 mit sogar noch 3 PS obendrauf mindestens genauso schnell fahren kann, wenn nicht sogar noch schneller, aber auch hier muss er entscheiden, ob er zu den Rasern gehört (haben alle ein kurzes Leben auf dem Motorrad), die auch auf der Landstraße mit dem Motorrad 200 fahren wollen oder ob sie sich an die Geschwindigkeiten halten wollen und dafür sicher nach Hause kommen. Spass ist natürlich eine Meinungssache und sagte hier auch, dass es mir sehr viel auf der Landstraße macht, zwar nicht direkt Geschrieben ist aber in den Worten "Ich kann nur aus Erfahrung sprechen" versteckt.
Gruß


Zu 1: Nein. In der Beschleunigung vielleicht, aber nicht in der Höhstgeschwindigkeit. Selber schonmal schneller als 130 mitn Motorrad gefahren ? Deinem Reden nach denke ich eher nicht...
Zu 4: Ebenfalls nein. Mit Sozius unf Gepäck ist es nicht möglich die selbe Geschwindigkeit wie Solo zu erreichen, nur mit extremen Rückenwind. Denn Gepäck ist ausladend und und erhöht den CW Wert und bremst somit ungemein.

Mit ner 2-Taktemme kann man locker Autobahn fahren. Habe selber paar 1000km mit ner 250er abgespult. Beladen/unbeladen. Immer Solo aber teilweise mit bremsenden Pneumantkoffern.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. November 2011 11:39 
Maik80 hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
@ Norbert:
1. 20 PS unterschied von Auto zu Motorrad sind ist kein Unterschied. Das Motorrad zieht dem Auto, wegen dem Gewicht, ohne Probleme weg.
4. Mit Sozius und Gepäck braucht das Motorrad nur einwenig länger um auf die Endgeschwindigkeit zu kommen, aber dennoch erreicht es sie. Dann muss er hier natürlich entscheiden, ob er mit viel Fährt oder nicht. Auch hier muss er überlegen, wofür er eine Maschine brauch.
5. Wie ich schon schrieb, fährt meine TS 150 100km/h und das reicht für die Landstraße dicke. Ich gehe hier mal von aus, dass die weiterentwickelte ETZ 150 mit sogar noch 3 PS obendrauf mindestens genauso schnell fahren kann, wenn nicht sogar noch schneller, aber auch hier muss er entscheiden, ob er zu den Rasern gehört (haben alle ein kurzes Leben auf dem Motorrad), die auch auf der Landstraße mit dem Motorrad 200 fahren wollen oder ob sie sich an die Geschwindigkeiten halten wollen und dafür sicher nach Hause kommen. Spass ist natürlich eine Meinungssache und sagte hier auch, dass es mir sehr viel auf der Landstraße macht, zwar nicht direkt Geschrieben ist aber in den Worten "Ich kann nur aus Erfahrung sprechen" versteckt.
Gruß


Zu 1: Nein. In der Beschleunigung vielleicht, aber nicht in der Höhstgeschwindigkeit. Selber schonmal schneller als 130 mitn Motorrad gefahren ? Deinem Reden nach denke ich eher nicht...
Zu 4: Ebenfalls nein. Mit Sozius unf Gepäck ist es nicht möglich die selbe Geschwindigkeit wie Solo zu erreichen, nur mit extremen Rückenwind. Denn Gepäck ist ausladend und und erhöht den CW Wert und bremst somit ungemein.

Mit ner 2-Taktemme kann man locker Autobahn fahren. Habe selber paar 1000km mit ner 250er abgespult. Beladen/unbeladen. Immer Solo aber teilweise mit bremsenden Pneumantkoffern.


Wenn ich mit einer 34PS starken maschine wohl auf 180 komme, dann schaffe ich das wohl mit einer 80Ps starken maschine ohne probleme, oder etwa nicht? ein alter Arbeitskollege hat eine Maschine mit 110Ps, aber doch schon ziemlich alt, mit dieser kommt er auf 220-240 je nach wind.
Bei den Koffern ist es natürlich langsamer, aber nicht, wenn du sie so packst, sodass sie keinen Windwiderstandskraft haben. Wie hat es denn bitte der Trabi geschafft voll oder entladen auf seine 100km/h zu kommen? musste mir auch mal erzählen.
Und das man mit einer Emme nicht auf der Autobahn fahren kann, habe ich nirgends erwähnt, sondern habe gesagt, dass, wenn man mit den Autos mithalten möchte, dann lieber auf eine mz verzichten sollte. außer man fährt auf autobahnen, wo nur 120 erlaubt ist, dann dürfte dass eine 250 schaffen.
Und einem zu unterstellen, dass er noch mit sowas nicht gefahren ist, ist schon ein großer hammer.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. November 2011 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Forster hat geschrieben:
[
Wenn ich mit einer 34PS starken maschine wohl auf 180 komme

Die Silverstar hat 34 PS und kommt auf max. 150 km/h.
Forster hat geschrieben:
20 PS unterschied von Auto zu Motorrad sind ist kein Unterschied. Das Motorrad zieht dem Auto, wegen dem Gewicht, ohne Probleme weg.

Ja, in der Beschleunigung sind Motorräder besser als PKW (wg. Gewichtsvorteil). Aber ab einem bestimmten Tempo fällt der cw-Wert immer stärker ins Gewicht. Und der ist beim PKW deutlich besser als beim Motorrad.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 15. November 2011 12:06 
Martin H. hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
[
Wenn ich mit einer 34PS starken maschine wohl auf 180 komme

Die Silverstar hat 34 PS und kommt auf max. 150 km/h.
Forster hat geschrieben:
20 PS unterschied von Auto zu Motorrad sind ist kein Unterschied. Das Motorrad zieht dem Auto, wegen dem Gewicht, ohne Probleme weg.

Ja, in der Beschleunigung sind Motorräder besser als PKW (wg. Gewichtsvorteil). Aber ab einem bestimmten Tempo fällt der cw-Wert immer stärker ins Gewicht. Und der ist beim PKW deutlich besser als beim Motorrad.


Es spielen ja viele Faktoren mit. und da zählt auch der Hubraum. Ich schaffe es mit einem Polo mit 60 PS auch, zwar mit anlauf, aber es geht, auf 180 zu kommen. und dieser Polo wiegt um die 1 Tonnen. ein Motorrad was ca 800kg leichter ist und um die 80PS besitzt sollte diese geschwindigkeit ohne probleme erreichen, sonst ist was Faul. Und ich will hier keine Vergleiche mit einem Formel1 Wagen anstreben, hier ist es ja wieder was anderes...
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 16. November 2011 14:17 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 22:01
Beiträge: 35
Themen: 5
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33
Morgen!

Also ich hab gestern auf arbeit noch ein paar Gerüchte über die etz 250 gehört die ich gerne aus der welt schaffen möchte 8)

1. Sie fährt sich durch den langen Radstand gegebüber der 150er bzw 251er sehr schlecht?

2. Sie ist sehr unzuferlässig? kann ich die zuferlässigkeit mit einer Simson vergleichen?

3. Sie braucht verbleites Benzin :shock: also das wäre ja sehr neu für mich^^

Jetzt noch ne Frage: Mein kolege meinte das ich die 250er mit ausgebautem vorderrad der länge nach in den kofferraum unseres Kombies bekommen würde. ich habe dann gestern mal gemessen, und die ladefläche ist ca 180 lang. würde das reichen?

danke euch!

ingokorn


Fuhrpark: Simon S51 B, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 16. November 2011 14:25 
zu 1) weiß ich nicht, aber wenn man es mit einem Auto vergleichen würde, dann müsste sie besser fahren als die 150.

zu 2) Da die Technik sich sehr stark ähnelt kann man hier nicht von sprechen, dass sie unzuverlässig oder zuverlässig ist. Meine 150 hat mich immer nach Hause gebracht, musste aber trotzdem schon viel dran schrauben. kommt halt drauf an, wie man sie behandelt oder wie der vorgänger sie behandelt hat.

zu 3) verbleites Benzin brauch sie nicht, sonst müsste auch hier die 150 das brauchen, da hier alles nur ein wenig größer ist als bei der 150, aber von der technik her so gut wie das gleiche ist. Außerdem werden die entwickler wohl kaum von einer neuen technik auf eine alte Technik zurück springen.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 16. November 2011 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Also wenn der Transport so innerhalb von 150km ist können wir mal meinen Diensttransporter nehmen, mußte nur den Diesel bezahlen.
MZ in den Kombi legen artet meist in wilden Ölkleckereien oder Schrammen an der Innenverkleidung aus.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 16. November 2011 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Also, 180 m sollten reichen. Ist aber bestimmt ganz schöner Sackgang, die in einen Kombi zu quetschen.
Ein Transporter wäre auf alle fälle besser.

Diese Vorurteile solltest du einfach vergessen.

Klar ist ein kurzer Radstand besser zu händeln. Ist aber nur Gewöhnungssache.

Technisch hatte ich nie ernsthafte Probleme mit meinen Fahrzeugen, egal ob S50/51, TS oder ETZ.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 16. November 2011 14:37 
Svidhurr hat geschrieben:
Also, 180 m sollten reichen. Ist aber bestimmt ganz schöner Sackgang, die in einen Kombi zu quetschen.
Ein Transporter wäre auf alle fälle besser.

Diese Vorurteile solltest du einfach vergessen.

Klar ist ein kurzer Radstand besser zu händeln. Ist aber nur Gewöhnungssache.

Technisch hatte ich nie ernsthafte Probleme mit meinen Fahrzeugen, egal ob S50/51, TS oder ETZ.


Nur um die Verwirrung vorzubeugen, du meinst doch bestimmt 180cm und nicht meter. Bei meter bräuchte man nichts zu entfernen.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 16. November 2011 14:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ingokorn hat geschrieben:
1. Sie fährt sich durch den langen Radstand gegebüber der 150er bzw 251er sehr schlecht?

Langer Radstand=guter Geradeauslauf; kurzer Radstand=mehr Wendigkeit
Also gut oder schlecht kann man nicht sagen.
ingokorn hat geschrieben:
2. Sie ist sehr unzuferlässig? kann ich die zuferlässigkeit mit einer Simson vergleichen?

Eine ETZ unzuverlässig?? Nicht wenn sie halbwegs vernünftig gewartet und gepflegt wurde.
ingokorn hat geschrieben:
3. Sie braucht verbleites Benzin

Bullshit, kein Zweitakter braucht verbleites Benzin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 16. November 2011 16:32 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ingokorn hat geschrieben:
2. Sie ist sehr unzuferlässig? kann ich die zuferlässigkeit mit einer Simson vergleichen?


das wird an DIR liegen. meine ETZ hatte als ich sie bekommen habe riesen Mengen Dreck im Tank, ne komplett verbastelte Elektrik und nen verschlissenen Vergaser. Ich bin dauernd liegen geblieben. Als o.g. Dinge gemacht waren, hatte ich seit 10 Jahren keinen Ärger mehr.
Ohne Pflege macht sie Ärger und du wirst mehr dran zu schrauben haben, als wenn du alles 1x richtig machst. Dann hast du auf lange Zeit deine Ruhe.

Von der Technik ist zur 150er und auch zur 251er kein wesentlicher Unterschied.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 16. November 2011 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Martin H. hat geschrieben:
ingokorn hat geschrieben:
1. Sie fährt sich durch den langen Radstand gegebüber der 150er bzw 251er sehr schlecht?

Langer Radstand=guter Geradeauslauf; kurzer Radstand=mehr Wendigkeit
Also gut oder schlecht kann man nicht sagen.
ingokorn hat geschrieben:
2. Sie ist sehr unzuferlässig? kann ich die zuferlässigkeit mit einer Simson vergleichen?

Eine ETZ unzuverlässig?? Nicht wenn sie halbwegs vernünftig gewartet und gepflegt wurde.
ingokorn hat geschrieben:
3. Sie braucht verbleites Benzin

Bullshit, kein Zweitakter braucht verbleites Benzin.


Upps, klar 1,80 m :oops:

Mit etwas Wartung und Pflege passt das schon.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 16. November 2011 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Forster hat geschrieben:

Bei den Koffern ist es natürlich langsamer, aber nicht, wenn du sie so packst, sodass sie keinen Windwiderstandskraft haben. Wie hat es denn bitte der Trabi geschafft voll oder entladen auf seine 100km/h zu kommen? musste mir auch mal erzählen.


Ein voll beladener Trabi schafft 100, weil er unbeladen 120 läuft. Da sind die 20km/h die ihm fehlen...

Also wenn ich Koffer seitlich an die MZ schraube. Ist es doch unerheblich wie sie beladen sind ? Deine Windwiderstandkraft greift doch auf die Stirnfläche des Koffers. Die juckt es herzlich wenig, ob der Koffer mit Blei ausgegossen ist oder leer am Mopped hängt.


@ Martin H. - auch ne 27PS Rotax schafft 150.... mit viiiiiiel Anlauf. :ja: 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Kaufberatung
BeitragVerfasst: 17. November 2011 23:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Forster hat geschrieben:
Es spielen ja viele Faktoren mit. und da zählt auch der Hubraum.


der Fahrphysik ist der Hubraum aber sowas von egal....
Leistung ist es was zählt, auch da.

Forster hat geschrieben:
Ich schaffe es mit einem Polo mit 60 PS auch, zwar mit anlauf, aber es geht, auf 180 zu kommen. und dieser Polo wiegt um die 1 Tonnen.


wenn Du mit GPS nachweist das Du das bei Windstille in der Ebene schaffst hast Du die Physik revolutioniert und VW Lügen gestraft die den Wagen
vielleicht mit 152 km/h angeben. Mach das und ich gebe Dir eine Kiste Bier auf dem nächsten Treffen aus !

Forster hat geschrieben:

Es spielen ja viele Faktoren mit. und da zählt auch der Hubraum. Ich schaffe es mit einem Polo mit 60 PS auch, zwar mit anlauf, aber es geht, auf 180 zu kommen. und dieser Polo wiegt um die 1 Tonnen. ein Motorrad was ca 800kg leichter ist und um die 80PS besitzt sollte diese geschwindigkeit ohne probleme erreichen, sonst ist was Faul. Und ich will hier keine Vergleiche mit einem Formel1 Wagen anstreben, hier ist es ja wieder was anderes...
Gruß


Mit meiner 80PS BMW komme ich nicht an einem 90 PS Passat TDI Kombi vorbei wenn der im 5. Gang Vollgas fährt.

Übrigens, ist auch die nicht so schnell wenn die vollgeladen mit Urlaubsgepäck unterwegs ist.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 115 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achim52, RT-Ivo und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de