Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon TS Martin » 10. November 2011 18:54

Packe mal beide Fragen zusammmen.
M.W. wird ein Gespann ja wie ein Motorrad besteuert - also 1,84 € auf je angefangene 25 ccm.

Nun hat der Prüfer das Gespann in die Kategorie 26 0300 gepckt - ich denke das das auch richtig ist.
Oder zinnenberg als Spezie hier? 26 0300 heißt: drerädriges KfZ.

Da im Steuergesetz aber extra Dreirädrige/vierrädrige Kraftfahrzeuge erwähnt werden die anders besteuert werden stellt sich mir nun die Frage: alles richtig gelaufen? - oder anders gesagt: Ein MZ Gespann erfüllt die Norm 97/24 EG ja nicht. Ggf. wie stellt das FA nun fest ob nach Krad oder dreirädriges KfZ besteuert wird? Oder werden neuere Gespanne so besteuert? Und man erkennt es am Baujahr?

Vielleicht stehe ich grade auch nur auf dem Schlauch.Vielleicht meldet sich ja auch ein Gespanntreiber der die Schlüsselnummer 26 0300 inne hat in den Papieren.

Danke für eure erneute Hilfe.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon alexander » 10. November 2011 20:51

Ich hatte einen Scan des berichtigten Fahrzeugscheines an die Versicherung gesandt.
Sie bestaetigten den Erhalt und das alles beim alten bliebe (wie Moep. solo)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon TS Martin » 10. November 2011 21:06

Mit der Versicherung hat das erstmal nichts zu tun.

26 0300 ist ein: 3rädriges KfZ
19 0001 ist ein Krad m Beiwgen / Motorrad m Leistungsbeschr.

Und 2. müsste richtig sein. - 1. würde mich wundern, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Bei 1. müsste ich uch wie beim PKW Steuern in Höhe von 25,36 € je 100 ccm bezahlen.

Unter sonstiges hat er ja alles richtig gemacht: Krad als 25 1200 (Kraftrad m LB) und allen einzelnen Werten geschrieben.
Nur warum muss er den anderen Wert ändern - oder täusche ich mich, denn die 19 0001 ist auslaufend.
Deswegen habe ich schon @ zinnenberg 'ne PN geschrieben mal sehen was kommt.
Alterntiv muss ich morgen vor der ZuLa nochmal bei der Dekra vorsprechen ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 10. November 2011 23:00

Manchmal möchte ich deine Probleme habe. :wink: Warte doch einfach mal ab was passiert.

Ich bin auch eine Weile mit einer "KTS-Betriebserlaubnis" gefahren. Jetzt ist es wenigstens schon mal eine "KTa-Betriebserlaubnis"... Die Höchstgeschwindigkeiten und die maximalen Leistungen stimmen auch nicht unbedingt. Das passiert halt, wenn man über die Jahre die mittlerweile vierte oder fünfte Abschrift der originalen Fahrzeugpapiere hat. Und da auf dem Beiblatt in meinen Papieren keiner etwas gestrichen hat, könnte ein böser Bube auf die Idee kommen noch viel mehr Sachen eigenmächtig in die Papiere meines Gespanns einzutragen.

Trotzdem wurde ich noch nicht festgenommen oder wegen Steuerhinterziehung angeklagt. Und selbst wenn man deine Steuer wie ein PKW berechnen will...
1. Kannst du gegen den Steuerbescheid immer noch Widerspruch einlegen und
2. merkst du es sofort, da man von dir 76 € pro Jahr haben wöllte: http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php Das sollte eigntlich jedem Mitarbeiter des Finanzamtes sofort auffallen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Svidhurr » 11. November 2011 10:04

Es spielt doch keine Rolle, die MZ ist und bleibt ein Motorrad und nur das zählt.

Die finden nur wichtig, wenn du den Motor auf 300 ccm aufstockst.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Gelbe Gefahr » 11. November 2011 11:23

Hallo

Habe gerade mein MZ Gespann angemeldet. Wird wie ein Motorrad veranschlagt und somit bei meiner ETZ 250 mit Beiwagen eine jährliche Steuer von 18,- € .


Gruß Frank

Fuhrpark: MZ ETZ 300 ccm, BMW R 80G/S mit WASP Seitenwgen, BMW R1150 GS, Honda CB750 K0, Honda CB 750 F2, Moto Guzzi 1000S, KTM SX 85, Motobecane Moby,
Gelbe Gefahr

 
Beiträge: 35
Themen: 14
Registriert: 19. Oktober 2011 16:41
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Alter: 55

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon rmt » 11. November 2011 11:27

Gespann wird wie Motorrad besteuert - auch Dieselgespann (bei mir für 850 ccm sinds 64 Euro).

Die Tüver sind manchmal bisschen doof (schon bei ner Vollabnahme zusätzlich ne HU berechnet bekommen - ich war also noch doofer, weils zu spät bemerkt habe) - es ist deine Pflicht, sie auf Fehler hinzuweisen (auch beim Abtippen in der Zulassungstelle beim umschreiben), und nicht ihre, keine zu machen.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon hiha » 11. November 2011 11:37

Das war ja mal ein echter Spezialist. Oh mein Gott, wie blöd und inkompetent können die den NOCH werden...
Wusstest Du, dass Du für das Führen eines "dreirädrigen Fahrzeuges" gar keinen Motorradführerschein brauchst, sondern dass da ein Autoführerschein langt? Das ist also das Gleiche wie ein Trike, oder der (in der Spurbreite geringfügig modifizierte) Piaggio MP3-Roller...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. November 2011 21:29

Ist schon richtig vorher zu fragen. Wenn die was falsch machen und will es korrigieren lassen zahlt man das meist selbst. Ich durfte für so eine korrektur auch schon Gebühren zahlen, lieber nochmal deinen Prüfer nerven, wenn du annimmst es könnte etwas falsch sein.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon TS Martin » 11. November 2011 21:44

Ist geklärt.
ZuLa meinte verkehrt.
Er meinte richtig - hat aber die alte Schlüsselnummer obwohl auslaufend beibehalten und der ZuLa Recht gegeben.
Bzw. er war sich irgendwann unsicher.
Dafür hat er die bbH im Solobetrieb vergessen - da nun aber angemeldet - ist es mir ehrlich Bockwurst.
Die paar male wo man Solo fahren wird. Und wer guckt sich das bei einer Kontrolle schon an - überfliegen das doch nur - ah ww - ok - oder so.

Aber danke an alle die etwas geholfen haben.
So ist es und bleibt es ein Krad mit Beiwagen und die Steuer ist unumstritten so bei 1,84 je 25 ccm.

Also: Danke !!!

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. November 2011 22:28

Dabei war dir doch der ww eintrag so wichtig?
Aber du hast Recht, wenn man Solo fahren will nimmt man einfach ne Solo-Maschine ;)
Ich kenne niemanden der regelmäßig das gleich Krad Solo und als Gespann fährt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon TS Martin » 11. November 2011 22:41

@ Schwarzfahrer: Sie hat den WW Eintrag bekommen.
Der Prüfer hat nur die bbH für die Solo vergessen zu merken (zu XX: XX) - alles andere ist richtig- kann ich was dafür?
Erst wird das Krad m Beiwagen (19 0001) erwähnt und unter sonstiges das Krad.
Ansonsten siehe hier mehr - da ist auch die ZuLa hinterlegt:
viewtopic.php?f=28&t=17638&start=150

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. November 2011 23:02

Achso, normal kenn ichs nur umgekehrt, Solo die man auch mit SW fahren darf, Vmax dann von der Solo. Muss man das denn bbH nennen? Deine Abkürzungen sind ne ganz schöne Raterei..
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon TS Martin » 11. November 2011 23:04

bbH = bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit.
Und wierum ob nun erst mit Beiwagen erwähnt oder anderes herum ist völlig egal.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 19:35

Mal den alten Fred wieder hoch geholt...
ich mache mir seid ein paar tagen da so meine Gedanken...
1. Weil ich nur im Besitz eines Motorradführerscheins bin und im EU-Brief der ETZ-Gespannmaschine wurde schon umgeschlüsselt (die Nummer hab ich jetzt aber nicht zur Hand)
Aber mal egal....
Was mich bewegt.... Man hat also solch ein "Motorrad" dazu nen EU-Brief in dem nichts groß auf ein Gespann hinweist (ausser vielleicht besagte Schlüsselnummer!
Wenn die jedoch auf ein dreirädriges KFZ verweisst, diese gleich zu setzen ist mit einem PKW, darf ich das Teil dann überhaupt noch mit meinem Mopedlappe bewegen, oder fahre ich da jetzt illegaler weise ein Auto???? :shock:
(ob das jetzt mehr Steuer kostet, oder nicht interessiert mich erstmal nicht die Bohne!)
Oder ist es vieleicht gar so, das ich mit meinem alten Motorradlappen jetzt alle dreirädrigen KFZ bewegen darf????
Fragen über Fragen und nicht eine Antwort... :roll:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Arni25 » 9. März 2012 19:45

Ein Motorrad mit Beiwagen ist ein Motorrad mit Beiwagen und kein PKW.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Svidhurr » 9. März 2012 19:49

Arni25 hat geschrieben:Ein Motorrad mit Beiwagen ist ein Motorrad mit Beiwagen und kein PKW.


:ja: Macht Steuern- und Versicherungstechnisch keinen Unterschied :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 19:59

Arni25 hat geschrieben:Ein Motorrad mit Beiwagen ist ein Motorrad mit Beiwagen und kein PKW.

sicher, seh ich auch so, aber was ist, wenn irgend so ein Kasper da jetzt ne Falsche Schlüsselnummer in den Brief eingetragen hat (Stichwort dreirädriges KFZ= PKW)????
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 9. März 2012 20:06

sammycolonia hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Ein Motorrad mit Beiwagen ist ein Motorrad mit Beiwagen und kein PKW.

sicher, seh ich auch so, aber was ist, wenn irgend so ein Kasper da jetzt ne Falsche Schlüsselnummer in den Brief eingetragen hat (Stichwort dreirädriges KFZ= PKW)????


Dann steht da halt etwas Falsches in den Papieren und du kannst eine Korrektur verlangen. Es bleibt selbst mit Beiwagen in Deutschland(!) ein Einspurfahrzeug. Da gibt es keine Diskussion. Nicht einmal mit der Polizei.

Wo du vermutlich in der Zukunft Probleme bekommen könntest, sind Trikes. Auch Quad ist nicht immer gleich Quad.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 20:21

Also ich bin gerade mal zum Schrank und hab den Brief gezückt... Da steht 109003 3 drin!
109001 war ja nun das gemeine Krad... Aber was hat nun diese dubiose 003 3 zu bedeuten?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon ES/2 » 9. März 2012 20:22

Jetzt hat mich doch auch mal interessiert was da bei mir drinsteht,,,
Zulassung Gespann.JPG
Was hab ich jetzt für ein Fahr-Flug-Schwimmzeug :gruebel: Grüße Henry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 20:26

ES/2 hat geschrieben:Jetzt hat mich doch auch mal interessiert was da bei mir drinsteht,,,
Zulassung Gespann.JPG
Was hab ich jetzt für ein Fahr-Flug-Schwimmzeug :gruebel: Grüße Henry
0000000000????? :shock: Nix, du hast eine sogenannte Fahr-ta Morgana... :mrgreen:

Das könnt einen ja schon wieder auf Dei Palme bringen.... da Drehen die an irgend welchen dingen rum, ohne sich drüber klar zu sein, was sie überhaupt machen! Der Amtsschimmel wiehert mal wieder vom feinsten und gleich auch noch EU weit... :evil:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Arni25 » 9. März 2012 20:33

ES/2 hat geschrieben: Was hab ich jetzt für ein Fahr-Flug-Schwimmzeug :gruebel: Grüße Henry


Ganz klar, Du hast ne Junak :!: :mrgreen: :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon ES/2 » 9. März 2012 20:40

Und der Bindestrich am Ende bedeutet "für den Export in die DDR bestimmter 2-Takt Motor"...oder war es doch irgendwie andersrum??? :tongue:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Arni25 » 9. März 2012 20:46

Das ist ein Minus für Punktabzug wegen schlechtem Zustand. :tongue: :mrgreen: :twisted:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 9. März 2012 20:48

sammycolonia hat geschrieben:Also ich bin gerade mal zum Schrank und hab den Brief gezückt... Da steht 109003 3 drin!
109001 war ja nun das gemeine Krad... Aber was hat nun diese dubiose 003 3 zu bedeuten?


Du schaust schlicht an der falschen Stelle. Du liest das vor, was früher Schlüsselnummer zu 3 war. Bei Henry stehen da die Nullen. Bei dir steht entweder (neu) 251200 oder 190000 falls du noch ne olle BRD Krücke hast. :lach:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon ES/2 » 9. März 2012 20:57

Arni25 hat geschrieben:Das ist ein Minus für Punktabzug wegen schlechtem Zustand. :tongue: :mrgreen: :twisted:

Stimmt,der war beim Kauf wirklich nicht so toll,die Tante in der Zulassungsstelle war (dadurch?) so verwirrt das in den neuen Papieren erstmal Erstzulassung 1992 stand.Da hatte die Beamtenin das gammelige Gerät noch nicht mal gesehen... :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 21:03

Robert K. G. hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Also ich bin gerade mal zum Schrank und hab den Brief gezückt... Da steht 109003 3 drin!
109001 war ja nun das gemeine Krad... Aber was hat nun diese dubiose 003 3 zu bedeuten?


Du schaust schlicht an der falschen Stelle. Du liest das vor, was früher Schlüsselnummer zu 3 war. Bei Henry stehen da die Nullen. Bei dir steht entweder (neu) 251200 oder 190000 falls du noch ne olle BRD Krücke hast. :lach:

Gruß
Robert
da wo bei Henry und auch Arny 00000000 steht, steht bei mir 109003 3
soch und nu du....
die zahl die geändert wurde betrifft übrigens die Rahmennummer... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Egon Damm » 9. März 2012 21:15

Acht Nullen ist auch die Schlüsselnummer von meiner Tula.
Und unter Nr. 2 steht Murawey (LT)
Dreirädriges KFZ

In Litauen wurde nie und nimmer die Tula gebaut.

Das Fiananamt kann damit auch nichts anfangen und hat einen
Steuerbescheid über einen leichten PKW ( 50 € ) geschickt, bei
200 ccm Hubraum. Mit denen wollte ich mich anlegen, hab aber
von abgesehen. Bei unsere Versicherung ( der hat auf der Geschäfts-
stelle extra ein Foto gemacht, ist es ein Trikes.

Die Rennleitung hat auch ihre Probleme. Die haben mich schon
mehrmals angehalten und mit der Dienststelle Rücksprache gehalten,
den ich fahre gern ohne Helm, obwohl ich diesen auf der Ladefläche
liegen habe. Juckt die nicht........ :D bzgl. Führerschein.

Sach mal Sammy, die Fahrschulen liefern sich so einen harten Preiskampf
und unterbieden sich was das Zeug hält.

Also Sammy vorsichtig....... keine Probefahrt mit der Tula für dich. :wink: :x :(

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 21:22

Egon Damm hat geschrieben:
Sach mal Sammy, die Fahrschulen liefern sich so einen harten Preiskampf
und unterbieden sich was das Zeug hält.

Also Sammy vorsichtig....... keine Probefahrt mit der Tula für dich. :wink: :x :(
Watt die Fahrschulen machen geht mir da vorbei wo nie die Sonne hin scheint! :twisted: ich bin 46 Jahre ohne PKW Führerschein ausgekommen, da werd ich den Rest auch noch schaffen... :wink:
Watt die Tulaprobefahrt angeht, so bin ich auch da nicht wirklich spitz drauf.... ich fahr dann lieber nen Albatros oder nen Duo mit 60ccm und vier kanälen... oder ne Ape mit 78ccm... :wink: (dann sieht deine Tula kein Land mehr) :lach:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Egon Damm » 9. März 2012 21:33

Tulazulassung 001.JPG
Ne. Spaß bei Seite. Aber das hat mich mit den Schlüsselnummern nachdenklich gemacht.
Hier mal ein schlechtes Foto von den Papieren.

Wer kann mir jetzt erklären, wer was wo wie daraus erkennen kann
bzgl. Steuer und Führerschein................................. :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 9. März 2012 21:38

sammycolonia hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Also ich bin gerade mal zum Schrank und hab den Brief gezückt... Da steht 109003 3 drin!
109001 war ja nun das gemeine Krad... Aber was hat nun diese dubiose 003 3 zu bedeuten?


Du schaust schlicht an der falschen Stelle. Du liest das vor, was früher Schlüsselnummer zu 3 war. Bei Henry stehen da die Nullen. Bei dir steht entweder (neu) 251200 oder 190000 falls du noch ne olle BRD Krücke hast. :lach:

Gruß
Robert
da wo bei Henry und auch Arny 00000000 steht, steht bei mir 109003 3
soch und nu du....
die zahl die geändert wurde betrifft übrigens die Rahmennummer... :oops:


Naja, das ist doch schön. Beim ETZ HG Gespann stehen da auch Nullen. Bei der Solo und dem ganzen KTA Kram 10900 irgendwas. Sage mal bitte was an der anderen Stelle steht. Arni und Henry haben es doch schön eingestellt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon heyden » 9. März 2012 22:11

Moin,
also keine Ahnung warum manche MZ ausgenullt sind. Beim PKW werden die ausgenullt wenn die Importiert oder Reimportiert sind keine Ahnung warum man das macht aber, der gute Tüv Mann oder Finanzamt sollte sich daran ja nicht Stören. Da aber ne MZ ja nicht gerade aus einem anderen Land importiert ist wird das sicherlich andere Gründe haben.
Meine TS 250 ist ebendfalls ausgenullt.

Grüße Robert
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 9. März 2012 22:19

heyden hat geschrieben:Moin,
also keine Ahnung warum manche MZ ausgenullt sind. Beim PKW werden die ausgenullt wenn die Importiert oder Reimportiert sind keine Ahnung warum man das macht aber, der gute Tüv Mann oder Finanzamt sollte sich daran ja nicht Stören. Da aber ne MZ ja nicht gerade aus einem anderen Land importiert ist wird das sicherlich andere Gründe haben.
Meine TS 250 ist ebendfalls ausgenullt.

Grüße Robert


Doch, "zu alten BRD Zeiten" wurde eine MZ importiert, deswegen passt die Nullerei. Alles bis zur TS wurde sowieso "genullt". Nur die ETZ hat unter bestimmten Vorraussetzungen unter Schlüsselnummer 3 etwas stehen. Entsprechende Briefe liegen mir vor.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 22:34

Robert K. G. hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Also ich bin gerade mal zum Schrank und hab den Brief gezückt... Da steht 109003 3 drin!
109001 war ja nun das gemeine Krad... Aber was hat nun diese dubiose 003 3 zu bedeuten?


Du schaust schlicht an der falschen Stelle. Du liest das vor, was früher Schlüsselnummer zu 3 war. Bei Henry stehen da die Nullen. Bei dir steht entweder (neu) 251200 oder 190000 falls du noch ne olle BRD Krücke hast. :lach:

Gruß
Robert
da wo bei Henry und auch Arny 00000000 steht, steht bei mir 109003 3
soch und nu du....
die zahl die geändert wurde betrifft übrigens die Rahmennummer... :oops:


Naja, das ist doch schön. Beim ETZ HG Gespann stehen da auch Nullen. Bei der Solo und dem ganzen KTA Kram 10900 irgendwas. Sage mal bitte was an der anderen Stelle steht. Arni und Henry haben es doch schön eingestellt.

Gruß
Robert
Zement, ich scane datt ding jetzt mal ein und lichte es hier ab... :wink:

-- Hinzugefügt: 9/3/2012, 22:59 --

Soch, nu kommts...

Bild

Woran ist jetzt ersichtlich das es sich hierbei um ein Gespann handelt?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 9. März 2012 23:05

Hallo,

25 1200 das ist eindeutig ein Motorrad. Häuptling, du hast ein ganz normales Motorrad. Alles hat seine Richtigkeit. Du darfst die ETZ mit einem Motorradschein fahren. :patpat:

Die zulässige Gesamtmasse von 515 kg passt auch für ein Gespann. Die Eintragung ist ungewöhnlich aber rechtens.

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Robert K. G. am 9. März 2012 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 23:08

Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

25 1200 das ist eindeutig ein Motorrad. Häuptling, du hast ein ganz normales Motorrad. Alles hat seine Richtigkeit. Du darfst die ETZ mit einem Motorradschein fahren. :patpat:

Gruß
Robert
Cool.... :knuddel:
Aber wo steht jetzt was von Gespann, oder nicht?
Oder ist das neuerdings nicht mehr relevant?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 9. März 2012 23:12

Meines Wissens muss es nicht mehr explizit erwähnt werden. Die technischen Daten passen also. Ich würde behaupten du darfst die ETZ so nicht mehr Solo fahren, da bin ich mir aber nicht 100 % sicher.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 23:19

Robert K. G. hat geschrieben:Meines Wissens muss es nicht mehr explizit erwähnt werden. Die technischen Daten passen also. Ich würde behaupten du darfst die ETZ so nicht mehr Solo fahren, da bin ich mir aber nicht 100 % sicher.

Gruß
Robert
hab ich eh nicht vor... hab ja noch ne Solo... :wink:
Das einzige was so auf Gespann hinweist ist das zul. Gesammtgewicht von 515kg :roll:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 9. März 2012 23:22

Und die Höchstgeschwindigkeit. Und damit passen die technischen Daten. Mir reicht sowas eigentlich.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Maddin1 » 9. März 2012 23:22

Das dritte Rad wird bei dir nicht mehr eingetragen, du hast es doch eh immer in der Luft oben...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 23:28

Maddin1 hat geschrieben:Das dritte Rad wird bei dir nicht mehr eingetragen, du hast es doch eh immer in der Luft oben...
Stimmt... :oops:
Also hab ich ein Gespann... ;D Ohne weitere Angaben bezüglich des Seitenwagens.... :twisted: :twisted: :twisted: Ich liebe EU-Papiere... :twisted: :twisted: :twisted: Man darf gespannt sein.... :twisted: :twisted: :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Maddin1 » 9. März 2012 23:33

sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Das dritte Rad wird bei dir nicht mehr eingetragen, du hast es doch eh immer in der Luft oben...
Stimmt... :oops:
Also hab ich ein Gespann... ;D Ohne weitere Angaben bezüglich des Seitenwagens.... :twisted: :twisted: :twisted: Ich liebe EU-Papiere... :twisted: :twisted: :twisted: Man darf gespannt sein.... :twisted: :twisted: :twisted:


ist doch gut ohne angaben, bei mir in der Taxe steht jetzt : Auch mit seitenwagen, dann 475kg zgg, T=120km/h, vorne auch 3,50x16 und hinten auch 135/70R15...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 9. März 2012 23:40

Im Prinzip sind die EU Papiere besser. Ganz einfach weil viel weniger drin steht. Viele Angaben sind nur implizit über so schlaue Angaben wie: laut Betriebserlaubnis gegeben. Das kann niemand auf der Straße kontrollieren. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 9. März 2012 23:42

Maddin1 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Das dritte Rad wird bei dir nicht mehr eingetragen, du hast es doch eh immer in der Luft oben...
Stimmt... :oops:
Also hab ich ein Gespann... ;D Ohne weitere Angaben bezüglich des Seitenwagens.... :twisted: :twisted: :twisted: Ich liebe EU-Papiere... :twisted: :twisted: :twisted: Man darf gespannt sein.... :twisted: :twisted: :twisted:


ist doch gut ohne angaben, bei mir in der Taxe steht jetzt : Auch mit seitenwagen, dann 475kg zgg, T=120km/h, vorne auch 3,50x16 und hinten auch 135/70R15...
nuja... ein paar Eintragungen werden bei mir wohl noch dazu kommen... Räder (wie bei dir) und die Schwinge.... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Egon Damm » 10. März 2012 20:42

Juppi, juppi , wir haben wieder einen glücklichen Häuptling :yau: :flehan: :time:

Ich denke er muss sich beeilen, mit seinen Wunschumbauten hinsichtlich
geschobener Schwinge usw. Da kommt was neues, bzg. TÜV. Es soll dieses
Jahr noch sein. Dann verlangen die für jede Änderung, ich sage jetzt einmal
der Einbau einer geschobenen Schwinge, eine ABE ( Allgemeine Betriebserlaubnis)
des Herstellers. Dann haben die Gespannbauer ein Problem. Die müssen ihr
Baumuster prüfen lassen, um eine ABE zu bekommen.

Dann wird die Suppe ganz schön teuer. Das können sich nur "Große" leisten.
Hat aber wiederum den Vorteil, das solche Teile, welche eine ABE haben,
sofort an-eingebaut werden dürfen und erst bei der nächsten HU eintragungs-
pflichtig werden.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 10. März 2012 20:51

Egon Damm hat geschrieben:Juppi, juppi , wir haben wieder einen glücklichen Häuptling :yau: :flehan: :time:

Ich denke er muss sich beeilen, mit seinen Wunschumbauten hinsichtlich
geschobener Schwinge usw. Da kommt was neues, bzg. TÜV. Es soll dieses
Jahr noch sein. Dann verlangen die für jede Änderung, ich sage jetzt einmal
der Einbau einer geschobenen Schwinge, eine ABE ( Allgemeine Betriebserlaubnis)
des Herstellers. Dann haben die Gespannbauer ein Problem. Die müssen ihr
Baumuster prüfen lassen, um eine ABE zu bekommen.

Dann wird die Suppe ganz schön teuer. Das können sich nur "Große" leisten.
Hat aber wiederum den Vorteil, das solche Teile, welche eine ABE haben,
sofort an-eingebaut werden dürfen und erst bei der nächsten HU eintragungs-
pflichtig werden.
Schätzelein.... ich habe zwar keine ABE für die Schinge, aber sie ist belegbar schon in Zwei MZ-Gespannen zum Einsatz gekommen, Ebenso das 15" Hinterrad und ich werde wieder zum gleichen Tüv fahren, der mir die zuvor schon eingetragen hat... :wink:
Also wird das wohl nicht sooo schwer werden...
Wenn doch, dann fahr ich die Fuhre ohne Schwinge und auf Original Rädern, oder bau doch noch ein TS-Gespann... da gibts nämlich noch nen brief mit allen Eintragungen... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon Egon Damm » 10. März 2012 21:05

Sammy, dann mach aber hinne. Schraub was das zeug hält.

Wenn diese Verordnung umgesetzt ist, hat kein TÜV Mensch mehr die
Möglichkeiten von den Vorgaben abzuweichen.

O Ton eines TÜV`lers, wenn ich dir jetzt ein Gutachten schreibe,
bin ich morgen arbeitslos.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon sammycolonia » 10. März 2012 21:20

Egon Damm hat geschrieben:Sammy, dann mach aber hinne. Schraub was das zeug hält.

HAAAALLOOOOOOOO! Putz mal deine Brille!
Laut Brief existiert ein TS Gespann mit allen Eintragungen!!!! Da braucht nix mehr ein, oder aus, oder umgertragen werden! Das muß nur zusammengesteckt und getüvt werden! ;D
Aber zuvor versuch ichs mit der ETZ... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fahrzeugklasse Gespann / Steuer Gespann

Beitragvon TS Martin » 11. März 2012 00:15

@ Egon: Mir haben sie gesagt, dass dieser 26 0300 Eintrag bei Gespannen falsch ist. Angeblich Steuer wie ein PKW. Aber da sie die Sache bemerkt haben, habe ich die 19 0001 und den ww Eintrag bekommen (19 0001 behalten). Aber konnte es nie ausprobieren ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Nächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste