Wer kann ungarisch?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Wer kann ungarisch?

Beitragvon Christof » 13. September 2011 19:15

Hallo Leute,

welcher Foristi beherrscht die Sprache der Magyaren und würde für mich folgenden Schaltplan, bitte sinngemäß von Position 2 bis Position 3 übersetzen??

http://www.mzclubhungary.com/Letoltesek ... Z-Club.jpg
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer kann ungarisch?

Beitragvon Ralle » 13. September 2011 19:26

Muß man dazu ungarisch können?

2. Tachometer

2a: Tachometerbeleuchtung

2b und c: ist eine andere Darstellung für die kombinierte Blink- und Ladekontrolle, deren Funktion in der Legende näher erklärt wird (dort gibts auch kein 2c)

2d: Lehrlaufkontrolle

3: Drehzahlmesser

3a: Drehzahlmesserbeleuchtung
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann ungarisch?

Beitragvon Luzie » 13. September 2011 19:29

Ralle hat geschrieben:Muß man dazu ungarisch können?

2. Tachometer

2a: Tachometerbeleuchtung

2b und c: ist eine andere Darstellung für die kombinierte Blink- und Ladekontrolle, deren Funktion in der Legende näher erklärt wird (dort gibts auch kein 2c)

2d: Lehrlaufkontrolle
:rofl: :irre: :rofl:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Wer kann ungarisch?

Beitragvon Christof » 13. September 2011 19:30

Eben nicht, Ralle! Die rechte Tachokontrollleuchte ist mit dem Fernlicht verkabelt und die Leerganganzeige scheint optional zu sein. Geh mal den Kabeln nach!!!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer kann ungarisch?

Beitragvon Ralle » 13. September 2011 21:21

Ok, da hab ich mich doch verguckt. Ich hab jetzt mal das gemacht, was auch zu lustigen Ergebnissen führen kann, hier könnte die Übersetzung aber stimmen:

ungarisch.JPG


(Quelle: Google- Übersetzer)

P.S.: Den Rechtschreibfehler kannst du dir übrigens behalten Luzie :scherzkeks:


....nachdem ich jetzt das Foto des Tachos im entsprechenden Thread gesehen haben musst google noch ma ran, erstaunlich wie 2 Klammern den Sinn der Wörter verändern können :lol:

ungarisch2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wer kann ungarisch?

Beitragvon Luzie » 13. September 2011 21:44

Ralle hat geschrieben:P.S.: Den Rechtschreibfehler kannst du dir übrigens behalten Luzie :scherzkeks:


danke :mrgreen:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Wer kann ungarisch?

Beitragvon Robert K. G. » 11. November 2011 23:53

Hallo,

dann möchte ich mal die Verkabelung zeigen. So sieht der Tacho bekannter Weise aus:
IMG_0280.JPG


Wie man sieht, ist KEIN Fernlicht am Tacho angeschlossen:
IMG_0281.JPG


Die Fernlichtkontrolle wurde als einzelne Kontrolleuchte in Eigenregie verlegt und an der Stelle verbaut, auf der man im ersten Bild das Loch im Lampengehäuse sieht.
IMG_0282.JPG


Und jetzt viel Spaß damit und macht was draus. Was auch immer. :twisted:

Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Wer kann ungarisch?

Beitragvon Nils » 12. November 2011 01:12

Offtopic:
Robert K. G. hat geschrieben:Und jetzt viel Spaß damit und macht was draus. Was auch immer. :twisted:

Klar, kannst dich ja nicht um alles kümmern ;-)
Zuletzt geändert von Nils am 12. November 2011 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Wer kann ungarisch?

Beitragvon TS Jens » 12. November 2011 01:23

Hey Leute

Fragt mal Mr Zylinder aus unserem Forum. Olli wird euch wahrscheinlich weiter helfen können.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste