MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon wurzi » 12. November 2011 20:11

Hallo Leute,
dies ist mein erster eigener Forumsbeitrag. Mal schauen ob alles klappt. Ich hab eine MZ ES 175/1 abzugegen, ich wollte sie eigentlich selber wieder herrichten, da ich aber seit dem letzten Wochenende e in ETZ 250 Gespann habe brauch ich den Platz außerdem will die ja auch gefahren werden.
Grüße aus Lehesten von wurzi
So nun meine Frage wieviel ist die ES noch wert, ich hab auch keinen Brief mehr dazu.
[.attachment=0]003.JPG[/attachment]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon RT Opa » 12. November 2011 20:15

das ermitteln eines Wertes ist schwerer als man denkt, der eine will sie um fast jeden Preis dem anderen ist sie nichts wert.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon wurzi » 12. November 2011 20:18

Hallo, ich möchte einen fairen Preis machen und will auch keinen übers Ohr hauen.
Gruß wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon RT Opa » 12. November 2011 20:54

Sollte keine anspielung sein
Schau doch mal in die Bucht wie sie da gehandelt werden
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Maddin1 » 12. November 2011 21:02

JA wie Björn sagt, es ist schwer bei sowas den Preis festzustellen.

Das keine Papiere dabei sind drückt den Preis, das macht der aber doch recht gute originalzustand wieder weg...

Also ICH sage jetzt mal so um die 500€ wären wohl angemessen, das kann ein anderer aber schon wieder ganz anders sehen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Willy » 12. November 2011 21:05

Hi,

200 könnte ein Schnapp sein und 500 zu teuer.....irgendwo dazwischen.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Maddin1 » 12. November 2011 21:08

ich würde nicht sagen das das zu teuer ist, gute erhaltene Lackteile, zumal noch in einer seltenen Farbe sind teuer und gesucht. Mann muß den Suchenden nur finden, das ist das problem.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon RT Opa » 12. November 2011 21:09

Maddin1 hat geschrieben:ich würde nicht sagen das das zu teuer ist, gute erhaltene Lackteile, zumal noch in einer seltenen Farbe sind teuer und gesucht. Mann muß den Suchenden nur finden, das ist das problem.

ja und genau der Zahlt auch 1000, weil er sie genau so will und lieben wird
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon trabimotorrad » 12. November 2011 21:11

Meine 67er-ES175/1 hat 500€ gekostet. die hatte auch keine Papiere, war aber besser beieinander:

viewtopic.php?f=28&t=27606&p=460173&hilit=wolfs%C3%B6lden+products#p460173
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon urania » 13. November 2011 00:24

Willy hat geschrieben:Hi,

200 könnte ein Schnapp sein und 500 zu teuer.....irgendwo dazwischen.

Gruß
Willy


Wenn Du die ES zwischen 200 und 500 anbietest, sollt sie auf jeden Fall aus Deiner Garage verschwinden. Ist für mich etwas weit, sonst würde ich sie holen. Ist wirklich ein schöner Zustand.
RT Opa muss ich aber Recht geben, solltest Du Zeit habe könntest Du für diesen Zustand durchaus mehr bekommen.

Kann mir vielleicht einer von Euch sagen, was das für ein Gepäckträger ist!!!??? Habe an meiner 150er ES von 63 auch so einen dran und an einer EMW habe ich so einen auch schon gesehen. Meine Vermutung geht dahin, dass es in beiden Fällen ein umgebauter EMW Gepäckträger ist.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Lorchen » 13. November 2011 09:22

Nach Lehesten würde ich durchaus fahren, um diese ES zu sichern. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon urania » 13. November 2011 09:36

Lorchen hat geschrieben:Nach Lehesten würde ich durchaus fahren, um diese ES zu sichern. :twisted:


Na dann los!
Dir gefallen doch solche originalen Maschinen auch. Denke aber, dass sich über PM schon einige bei ihm gemeldet haben. Die Preisvorstellungen sind doch in Ordnung für den Zustand.
Was meinst Du zu dem Gepäckträger? Kennst Du diese Ausführung?
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Lorchen » 13. November 2011 09:40

Klar, die ES ist weg, da bin ich sicher.

Der Plätzchenträger (Gebäckträger :D ) ist was gebasteltes. Da sind handwerkliche Schweißnähte zu sehen. Meine EMW hat aber keinen Kuchenträger; ich weiß nicht, wie der aussieht. :nixweiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon wurzi » 13. November 2011 18:06

Hallo Leute,

die Maschine ist für 350,- verkauft.
Danke

Gruß wurzi

PS: Da gibts auch noch was für den Server:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Schumi1 » 13. November 2011 18:22

Lorchen hat geschrieben:Klar, die ES ist weg, da bin ich sicher.

Der Plätzchenträger (Gebäckträger :D ) ist was gebasteltes. Da sind handwerkliche Schweißnähte zu sehen. Meine EMW hat aber keinen Kuchenträger; ich weiß nicht, wie der aussieht. :nixweiss:

Lorchen ich denke der Gebäckträger ist so original.An meiner ES250/1 hab ich den auch dran.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Ex-User mopu » 13. November 2011 21:46

So wenn alles klappt gehört se mir :D
Ex-User mopu

 

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Lorchen » 14. November 2011 07:28

wurzi hat geschrieben:die Maschine ist für 350,- verkauft.


mopu hat geschrieben:So wenn alles klappt gehört se mir :D

Ich biete 500... :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Maik80 » 14. November 2011 11:07

Lorchen hat geschrieben:
wurzi hat geschrieben:die Maschine ist für 350,- verkauft.


mopu hat geschrieben:So wenn alles klappt gehört se mir :D

Ich biete 500... :floet:


Preistreiber :zunge:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Schumi1 » 14. November 2011 15:28

Maik80 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
wurzi hat geschrieben:die Maschine ist für 350,- verkauft.


mopu hat geschrieben:So wenn alles klappt gehört se mir :D

Ich biete 500... :floet:


Preistreiber :zunge:

Maik jetzt kann er doch,Sie ist doch schon weg. :wink:
Und am Ende ist er froh das er nicht zum Zuge kam. :versteck:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon urania » 14. November 2011 17:35

Schumi1 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Klar, die ES ist weg, da bin ich sicher.

Der Plätzchenträger (Gebäckträger :D ) ist was gebasteltes. Da sind handwerkliche Schweißnähte zu sehen. Meine EMW hat aber keinen Kuchenträger; ich weiß nicht, wie der aussieht. :nixweiss:

Lorchen ich denke der Gebäckträger ist so original.An meiner ES250/1 hab ich den auch dran.

Gruß Schumi.


Kannst Du mir mal Bilder von Deinem "Plätzchenträger" schicken?
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: MZ ES 175/1 Baujahr 1965

Beitragvon Schumi1 » 14. November 2011 19:37

urania hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Klar, die ES ist weg, da bin ich sicher.

Der Plätzchenträger (Gebäckträger :D ) ist was gebasteltes. Da sind handwerkliche Schweißnähte zu sehen. Meine EMW hat aber keinen Kuchenträger; ich weiß nicht, wie der aussieht. :nixweiss:

Lorchen ich denke der Gebäckträger ist so original.An meiner ES250/1 hab ich den auch dran.

Gruß Schumi.


Kannst Du mir mal Bilder von Deinem "Plätzchenträger" schicken?

schau mal in meiner Bildergalerie.Da steht die alte Dame in der Werkstatt und ein Bild ist von hinten,eins seitlich.
Da ist der Träger recht gut zu sehen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste