Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Klaus P. hat geschrieben:Hallo,
Kette = 428 (1/2 x 5/16) 130 Rollen.
Ritzel 21 Zähne
Kettenbl. 48 Z
Mitnehmer, Kettenblatt k. A.
Gruß Klaus
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Hallo,
Kette = 428 (1/2 x 5/16) 130 Rollen.
Ritzel 21 Zähne
Kettenbl. 48 Z
Mitnehmer, Kettenblatt k. A.
Gruß Klaus
Was mich halt interessiert, sind die Teile mit der "normalen" ETZ 251 identisch?
Klaus P. hat geschrieben:Das kann nicht sein Maddin,
die 500er haben einen ganz anderen Mitnehmer und Ruckdämpfer.
Wie ich schon schrieb, es gab einen Adapter für dieses Vorhaben.
Ich meine der wurde allerdings an die Nabe geschraut.
Also auch keine Seriennabe.
Maddin1 hat geschrieben:
Am besten radraus und nachschauen. .
MrHenker27 hat geschrieben:Das hintere Kettenblatt soll baugleich der 125er? Silverstar sein.
Jeoross hat geschrieben:Die hinteren Antreibe der 251/301er und der 500er sind gleich nur des Kettenblatt, Kette und Ritzel der Taxen hat ne andere Teilung und andere Übersetzung.
Habe mir erst ein neues Kettenblatt beim MZ-Händler geholt, er hatte mir aber eins von der Taxe gegeben.
Beim tauschen haben wir uns dann drüber unterhalten, sonst ist alles gleich beim Antrieb
Bei uns ist in der 251er mit Speicherrädern von 94 der selbe Antrieb wie in der 301 mit Gussfelgen.
Maddin1 hat geschrieben:Jeoross hat geschrieben:Die hinteren Antreibe der 251/301er und der 500er sind gleich nur des Kettenblatt, Kette und Ritzel der Taxen hat ne andere Teilung und andere Übersetzung.
Habe mir erst ein neues Kettenblatt beim MZ-Händler geholt, er hatte mir aber eins von der Taxe gegeben.
Beim tauschen haben wir uns dann drüber unterhalten, sonst ist alles gleich beim Antrieb
Bei uns ist in der 251er mit Speicherrädern von 94 der selbe Antrieb wie in der 301 mit Gussfelgen.
Also die Nabe wo der Adapter für den neuen Mitnehmergummi aufgeschraubt ist. Quasi baugleich mit County/Silverstar/Voyager.
Maddin1 hat geschrieben:Jeoross hat geschrieben:Die hinteren Antreibe der 251/301er und der 500er sind gleich nur des Kettenblatt, Kette und Ritzel der Taxen hat ne andere Teilung und andere Übersetzung.
Habe mir erst ein neues Kettenblatt beim MZ-Händler geholt, er hatte mir aber eins von der Taxe gegeben.
Beim tauschen haben wir uns dann drüber unterhalten, sonst ist alles gleich beim Antrieb
Bei uns ist in der 251er mit Speicherrädern von 94 der selbe Antrieb wie in der 301 mit Gussfelgen.
Also die Nabe wo der Adapter für den neuen Mitnehmergummi aufgeschraubt ist. Quasi baugleich mit County/Silverstar/Voyager.
Jeoross hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Jeoross hat geschrieben:
leider bekomme ich das Bild von meinem Ersatzteilkatalog 251/301 nicht hier eingesetzt...da ist das Kettenblatt nicht geschraubt...denke das wurde erst nach der Wende eingeführt....
Maddin1 hat geschrieben:http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 0r1/11.gif
Teil 33 wird auf die Nabe geschraubt wenn der selbe Antrieb wie bei den Gußrädern verwendet wird.
Maddin1 hat geschrieben:nee nee, auf der Nabe ist der Mitnehmer wo der Gummi reinkommt aufgeschraubt.
the silencer hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:nee nee, auf der Nabe ist der Mitnehmer wo der Gummi reinkommt aufgeschraubt.
Stimmt
Jörg auf deinen Bild sieht man schon das da 2 unterschiedliche Gummis sind.Gußfelge und Speichenrad würden nicht austauschbar sein. Deshalb sind ja auch die Hinterradnaben der Speichenräder für die 500er so begehrt. Ich such auch noch eine.
the silencer hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:nee nee, auf der Nabe ist der Mitnehmer wo der Gummi reinkommt aufgeschraubt.
Stimmt
Jörg auf deinen Bild sieht man schon das da 2 unterschiedliche Gummis sind.Gußfelge und Speichenrad würden nicht austauschbar sein. Deshalb sind ja auch die Hinterradnaben der Speichenräder für die 500er so begehrt. Ich such auch noch eine.
Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli, Sv-enB und 335 Gäste