Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trabant hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage.
Ein Freund von mir, der in einer Autowerkstatt arbeitet, muss ein 100L Fass Benzin/Diesel Gemisch entsorgen.
Der Dieselanteil beträgt ca 20%.
Sein moderner Benzineinspritzer will damit nicht richtig laufen.
Auf was müsste ich das Zeug runter verdünnen, damit ich das gefahrlos in der MZ oder meinem Trabant verbrennen kann.
Ich dachte an 15l firsches Benzin plus 5L von der Brühe.
Oder spricht was dagegen?
Beim W123 sind bis zu 30 Prozent Benzinanteil möglich.Norbert hat geschrieben:aeltere Vorkammerdiesel schlucken 15% Benzinanteil ( so wurde früher Winterdiesel gemischt ) problemlos.
Ach, das ist ja mal ne gute Idee.beres hat geschrieben:Ich habe in der ETZ schon etliches an Diesel verfeuert, so etwa 10 % sind völlig unauffällig. Ich entsoge auf die Art auch Reinigungsflüssigkeiten nach filtrieren...
Allfred hat geschrieben:Leider führt der zweite Post gleich ein wenig in die Irre: Die Klopffestigkeit von Diesel ist höher als von Benzin, Diesel zündet selbst erst bei einer Verdichtung von 1:22, Benzin schon viel früher. Schlechtes Benzin (VK79) schaffte nicht mal 1:10. Heutiges Super mit Diesel versetzt dürfte für einen Motor wie die DDR-Zweitakter verträglich sein, wenn man sich nicht auf die Schmierwirkung des Diesels verlässt. Diesel ist zwar ein Leicht-Öl, ersetzt aber nicht das Motoröl, da es mit Sicherheit an einem heißen Pleul nicht kondensieren wird. Ich hätte da keine Bedenken mit meiner ETZ.
Wo kann ich vorbeikommen und tanken helfen?
Trabant hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage.
Ein Freund von mir, der in einer Autowerkstatt arbeitet, muss ein 100L Fass Benzin/Diesel Gemisch entsorgen.
Der Dieselanteil beträgt ca 20%.
Sein moderner Benzineinspritzer will damit nicht richtig laufen.
Auf was müsste ich das Zeug runter verdünnen, damit ich das gefahrlos in der MZ oder meinem Trabant verbrennen kann.
Ich dachte an 15l firsches Benzin plus 5L von der Brühe.
Oder spricht was dagegen?
Soweit richtig, aber der Unterschied ist die Oktanzahl. Insofern bezog ich mich explizit auf den 1. Folgepost, welcher "klinglen" vermutete, was aber wie Du selbst schreibst nicht eintreten kann, da die Zündfreudigkeit abnehmen wird.Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich glaub da verwechselst du was. Diesel soll zündwillig, Benzin Klopffest sein.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Allfred hat geschrieben:Leider führt der zweite Post gleich ein wenig in die Irre: Die Klopffestigkeit von Diesel ist höher als von Benzin, Diesel zündet selbst erst bei einer Verdichtung von 1:22, Benzin schon viel früher. Schlechtes Benzin (VK79) schaffte nicht mal 1:10. Heutiges Super mit Diesel versetzt dürfte für einen Motor wie die DDR-Zweitakter verträglich sein, wenn man sich nicht auf die Schmierwirkung des Diesels verlässt. Diesel ist zwar ein Leicht-Öl, ersetzt aber nicht das Motoröl, da es mit Sicherheit an einem heißen Pleul nicht kondensieren wird. Ich hätte da keine Bedenken mit meiner ETZ.
Wo kann ich vorbeikommen und tanken helfen?
Ich glaub da verwechselst du was. Diesel soll zündwillig, Benzin Klopffest sein.
Gergla hat geschrieben:Wieso sollte man auch Diesel zum Benzin mischen???![]()
Macht doch keinen Sinn. Ist das heutige Benzin schon grottenschlecht (E10 Beimischung) so wird es mit Diesel noch zündunwilliger.
Verschenke die Brühe, dann biste den Müll los.
Gruß Georg.
Gergla hat geschrieben:Verschenke die Brühe, dann biste den Müll los.
Gruß Georg.
Trabant hat geschrieben:da kommt er spritt ja her. aus diesel pkw die an der tanke benzin aufgefüllt haben
Gergla hat geschrieben:Na wenn Ihr meint. Vielleicht mischt Ihr noch 10% Kräutertee dazu.Macht sicher auch nichts aus und Euere MZ kann besser durchatmen.(bei weniger Verbrauch)
![]()
![]()
Gruß Georg.
Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Mechanikus, Spass77 und 59 Gäste