Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Trabant » 17. November 2011 23:22

Ich hätte da mal eine Frage.
Ein Freund von mir, der in einer Autowerkstatt arbeitet, muss ein 100L Fass Benzin/Diesel Gemisch entsorgen.
Der Dieselanteil beträgt ca 20%.
Sein moderner Benzineinspritzer will damit nicht richtig laufen.
Auf was müsste ich das Zeug runter verdünnen, damit ich das gefahrlos in der MZ oder meinem Trabant verbrennen kann.
Ich dachte an 15l firsches Benzin plus 5L von der Brühe.
Oder spricht was dagegen?
Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Jürgen Stiehl » 17. November 2011 23:48

Mach dich bei warmem Motor auf Klingeln gefasst.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Norbert » 18. November 2011 00:14

Trabant hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage.
Ein Freund von mir, der in einer Autowerkstatt arbeitet, muss ein 100L Fass Benzin/Diesel Gemisch entsorgen.
Der Dieselanteil beträgt ca 20%.
Sein moderner Benzineinspritzer will damit nicht richtig laufen.
Auf was müsste ich das Zeug runter verdünnen, damit ich das gefahrlos in der MZ oder meinem Trabant verbrennen kann.
Ich dachte an 15l firsches Benzin plus 5L von der Brühe.
Oder spricht was dagegen?



aeltere Vorkammerdiesel schlucken 15% Benzinanteil ( so wurde früher Winterdiesel gemischt ) problemlos.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon kutt » 18. November 2011 00:16

ich würde es eher andersrum machen...

mit diesel aufkippen und in einem gescheiten dieselmotor verheizen!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Micky » 18. November 2011 00:30

Norbert hat geschrieben:aeltere Vorkammerdiesel schlucken 15% Benzinanteil ( so wurde früher Winterdiesel gemischt ) problemlos.
Beim W123 sind bis zu 30 Prozent Benzinanteil möglich.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Trabant » 18. November 2011 00:31

da kommt er spritt ja her. aus diesel pkw die an der tanke benzin aufgefüllt haben

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon rängdäng » 18. November 2011 05:54

moin moin

Ältere Benziner vertragen Problemlos einen 10-15 % Dieselanteil im OttoKraftstoff.
das Selbe gilt für altere Diesel ,die ohne Probleme 10-15 % (gar 20 % u. mehr sind fahrbar )Ottokraftstoff im Diesel
vertragen.

Man sollte die Motoren dann halt nicht bis an die Leistungsgrenze treiben.
Beim Benziner kann ein schlechteres Startverhalten auftreten.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon MaHa76 » 18. November 2011 07:51

In meiner Lehrzeit hab ich auch immer die Fehlbetanker- Mischungen im A-Corsa mit der 1,0S- Maschine gefahren- ging problemlos- bei Anteilen über 30% hatte ich das Gefühl, dass er etwas schlechter startet- ansonsten hat er das unbeschadet überstanden- der Gute hatte damals ca. 200.000km auf der Uhr...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Markus K » 18. November 2011 08:14

Ich würde auf 10 l der "Brühe" noch etwa 50 ml 2-Takt Öl beimischen, dann sollte der Trabi damit zurecht kommen. Die alten Dieselmotoren gibt es leider kaum noch, höchstens alte Traktoren oder alte LKW.
Den modernen Dieselmotoren (TDI etc.) haut es aus den Socken....

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon beres » 18. November 2011 09:38

Ich habe in der ETZ schon etliches an Diesel verfeuert, so etwa 10 % sind völlig unauffällig. Ich entsoge auf die Art auch Reinigungsflüssigkeiten nach filtrieren...
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Micky » 18. November 2011 09:41

beres hat geschrieben:Ich habe in der ETZ schon etliches an Diesel verfeuert, so etwa 10 % sind völlig unauffällig. Ich entsoge auf die Art auch Reinigungsflüssigkeiten nach filtrieren...
Ach, das ist ja mal ne gute Idee.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Allfred » 18. November 2011 10:01

Leider führt der zweite Post gleich ein wenig in die Irre: Die Klopffestigkeit von Diesel ist höher als von Benzin, Diesel zündet selbst erst bei einer Verdichtung von 1:22, Benzin schon viel früher. Schlechtes Benzin (VK79) schaffte nicht mal 1:10. Heutiges Super mit Diesel versetzt dürfte für einen Motor wie die DDR-Zweitakter verträglich sein, wenn man sich nicht auf die Schmierwirkung des Diesels verlässt. Diesel ist zwar ein Leicht-Öl, ersetzt aber nicht das Motoröl, da es mit Sicherheit an einem heißen Pleul nicht kondensieren wird. Ich hätte da keine Bedenken mit meiner ETZ.

Wo kann ich vorbeikommen und tanken helfen?

Fuhrpark: ETZ250
Allfred

 
Beiträge: 45
Themen: 7
Registriert: 10. Oktober 2011 11:26

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon lgb-fan-harz » 18. November 2011 10:55

@ beres: ... Entsorgung alter Reinigungsflüssigkeiten :shock:

Leider habe ich in Chemie nur halb aufgepasst, aber m.E. können dabei so richtig schädliche Abgase entstehen, oder :roll:

Vielleicht kann ja jemand aus der Chemiker-Fraktion hierzu Erleuchtung :idea: bringen.
LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon beres » 18. November 2011 11:00

Ich bin von der Chemikerfraktion. Ich verwende als Reinigungsflüssigkeiten Biodiesel, Waschbenzin und Bremsenreiniger. Das besteht heutzutage alles aus Kohlenwasserstoffen wie Benzin auch. Das Bißchen gelöster Dreck darin macht den Kohl nicht fett und die paar Liter im Jahr...
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon lgb-fan-harz » 18. November 2011 11:04

... da bin ich ja beruhigt. Es soll ja bekanntlich auch Menschen geben, die Bremsflüssigkeit verbrennen ... Nix gut, das :ja:

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon beres » 18. November 2011 11:08

Bremsflüsigkeit zieht Wasser, das allein hält mich schon davon ab, die in den Tank zu schütten.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Schwarzfahrer » 18. November 2011 11:47

Allfred hat geschrieben:Leider führt der zweite Post gleich ein wenig in die Irre: Die Klopffestigkeit von Diesel ist höher als von Benzin, Diesel zündet selbst erst bei einer Verdichtung von 1:22, Benzin schon viel früher. Schlechtes Benzin (VK79) schaffte nicht mal 1:10. Heutiges Super mit Diesel versetzt dürfte für einen Motor wie die DDR-Zweitakter verträglich sein, wenn man sich nicht auf die Schmierwirkung des Diesels verlässt. Diesel ist zwar ein Leicht-Öl, ersetzt aber nicht das Motoröl, da es mit Sicherheit an einem heißen Pleul nicht kondensieren wird. Ich hätte da keine Bedenken mit meiner ETZ.

Wo kann ich vorbeikommen und tanken helfen?


Ich glaub da verwechselst du was. Diesel soll zündwillig, Benzin Klopffest sein.

Zur Eingangsfrage, als ich 16 war und das Normalbenzin unglaubliche 1.22€ kostete(war noch nicht lang her da wars unter nem euro), bin ich 1:1(OK:DK) im S51 gefahren. Kaltstart war umständlicher, ich musste lange mit choke fahren, aber sonst liefs. Bei 15% sollte nichts sein.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Svidhurr » 18. November 2011 11:54

Trabant hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage.
Ein Freund von mir, der in einer Autowerkstatt arbeitet, muss ein 100L Fass Benzin/Diesel Gemisch entsorgen.
Der Dieselanteil beträgt ca 20%.
Sein moderner Benzineinspritzer will damit nicht richtig laufen.
Auf was müsste ich das Zeug runter verdünnen, damit ich das gefahrlos in der MZ oder meinem Trabant verbrennen kann.
Ich dachte an 15l firsches Benzin plus 5L von der Brühe.
Oder spricht was dagegen?


Mit der Mischung sollte nichts passieren, aber das 2Taktöl nicht vergessen.

Würde es einfach mal testen, dann hast du deinen eigenen Erfahrungen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Allfred » 18. November 2011 11:57

Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich glaub da verwechselst du was. Diesel soll zündwillig, Benzin Klopffest sein.
Soweit richtig, aber der Unterschied ist die Oktanzahl. Insofern bezog ich mich explizit auf den 1. Folgepost, welcher "klinglen" vermutete, was aber wie Du selbst schreibst nicht eintreten kann, da die Zündfreudigkeit abnehmen wird.
Allgemein läßt sich feststellen, daß selbt daß reinste hyper düper super Benzin schon längst selbst zündet, bevor Diesel zündet. Vgl. Vielstoffmotoren: Die passen einfach die Verdichtung an den Kraftstoff an.

Fuhrpark: ETZ250
Allfred

 
Beiträge: 45
Themen: 7
Registriert: 10. Oktober 2011 11:26

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon ea2873 » 18. November 2011 15:12

20% diesel ist kein problem, hatte bis 40% probiert, da gehts nicht mehr so toll.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Enz-Zett » 18. November 2011 15:24

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Allfred hat geschrieben:Leider führt der zweite Post gleich ein wenig in die Irre: Die Klopffestigkeit von Diesel ist höher als von Benzin, Diesel zündet selbst erst bei einer Verdichtung von 1:22, Benzin schon viel früher. Schlechtes Benzin (VK79) schaffte nicht mal 1:10. Heutiges Super mit Diesel versetzt dürfte für einen Motor wie die DDR-Zweitakter verträglich sein, wenn man sich nicht auf die Schmierwirkung des Diesels verlässt. Diesel ist zwar ein Leicht-Öl, ersetzt aber nicht das Motoröl, da es mit Sicherheit an einem heißen Pleul nicht kondensieren wird. Ich hätte da keine Bedenken mit meiner ETZ.

Wo kann ich vorbeikommen und tanken helfen?


Ich glaub da verwechselst du was. Diesel soll zündwillig, Benzin Klopffest sein.

Das stimmt, aber wer weiß ob zündwilliger Diesel weniger klopffest ist als Benzin? Ich weißes nicht, Diesel wird üblicherweise nicht auf Klopffestigkeit geprüft. Aber wenn ich mir Siedebeginn, Flamm- und Zündpunkt von Diesel bzw. Benzin anschaue, halte ich es nicht für abwegig dass Diesel trotz aller Zündwilligkeit eine höhere Klopffestigkeit hat.

Zur Eingangsfrage: Alte Vergasermotoren dürften den Falschtankersprit gut verkraften, besonders der MZ-Motor. Ein Jugendfreund von mir hat damals in Italien mit seinem alten Ford Granada Benziner aus Kostengründen immer Benzin-Diesel-Gemisch 2:1 gefahren. Die olle Schüssel hat das klaglos mitgemacht.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Jürgen Stiehl » 18. November 2011 16:38

Das war eine Erfahrung, ich wollte nämlich solches mit Diesel verunreinigtes Benzin in meiner 400er Honda verfahren. Alles wie immer (Autobahn 100) und dann bei 30 Grad im Stau ein fürchterliches Klopfen beim Beschleunigen. Super nachgetankt, der Fehler ist vorher wie nachher nie wieder aufgetaucht.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Trabant » 18. November 2011 18:44

ich habe es einmal im Trabant getestet. auf 10l Benzin 3l "Brühe" geschüttet. T2 Öl Mix wie immer. Fährt soweit ganz gut. Abgasfahne ist aber blauer als sonst und riecht eigenartig.
Ich weis echt nicht wie ich 100L davon verfahren soll.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon mariobusch » 18. November 2011 18:49

ich kann dir ja dabei helfen. :lol: :mrgreen:
mach mal weniger von den 2t öl
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon beres » 18. November 2011 22:03

Ich biete auch meine Hilfe an :lol:
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Kosmonaut » 18. November 2011 22:04

... dann ist der Rauch im Revier eben blau und nicht mehr schwarz wie früher :)
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon andison » 18. November 2011 22:15

Diesel zum Benzim mischen, hab ich auch schon gemacht. Aber irgendwan gehts nur noch mit chock Fahren

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Gergla » 19. November 2011 09:53

Wieso sollte man auch Diesel zum Benzin mischen??? :?:
Macht doch keinen Sinn. Ist das heutige Benzin schon grottenschlecht (E10 Beimischung) so wird es mit Diesel noch zündunwilliger.
Verschenke die Brühe, dann biste den Müll los.

Gruß Georg.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Norbert » 19. November 2011 09:59

Gergla hat geschrieben:Wieso sollte man auch Diesel zum Benzin mischen??? :?:
Macht doch keinen Sinn. Ist das heutige Benzin schon grottenschlecht (E10 Beimischung) so wird es mit Diesel noch zündunwilliger.
Verschenke die Brühe, dann biste den Müll los.

Gruß Georg.



Diesel im Benzin , als Zusatz , gilt in anderen Ländern als Wundermittel.

Und verschenken, naja, für einen Schüler/Studenten/azubi sind 100ltr(?) Sprit schon ein ganzer Haufen...
In der DDR fuhr man mitunter auch die absonderlichsten Sachen wie waschbenzin, Russensprit oder Katalyt
zumindestens als Beimischung.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon ea2873 » 19. November 2011 10:06

Gergla hat geschrieben:Verschenke die Brühe, dann biste den Müll los.

Gruß Georg.


*ggg* an Dich, oder :?:

20% Diesel kannst du problemlos in der MZ fahren, riecht etwas anders und raucht bei kaltem motor etwas mehr. wenn dir das nicht passt, kannst du noch mal 1:1 Benzin draufkippen, 10% Dieselanteil ist wirklich kein Problem, sollte man nicht mal mehr am Geruch merken.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon mariobusch » 19. November 2011 10:14

@gergla

Trabant hat geschrieben:da kommt er spritt ja her. aus diesel pkw die an der tanke benzin aufgefüllt haben


ich werde mal ein selbstversuch machen :lach:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon Gergla » 19. November 2011 14:54

Na wenn Ihr meint. Vielleicht mischt Ihr noch 10% Kräutertee dazu. :idea: Macht sicher auch nichts aus und Euere MZ kann besser durchatmen.(bei weniger Verbrauch) :D :D

Gruß Georg.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Tanken von Benzin mit Anteil von Diesel

Beitragvon mariobusch » 19. November 2011 20:04

Gergla hat geschrieben:Na wenn Ihr meint. Vielleicht mischt Ihr noch 10% Kräutertee dazu. :idea: Macht sicher auch nichts aus und Euere MZ kann besser durchatmen.(bei weniger Verbrauch) :D :D

Gruß Georg.

jetzt machste dich aber fröhlich über uns. :mrgreen:
habe heute die "brühe" beigemischt :lach:
es qualmt und es stinkt eigenartig.aber sonst ist nix anderes. :ja:
nächste woche zum sendertreffen in langenberg, bringen wir ein paar liter mit.
wer möchte kann es selber testen. :roll:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heumi56, Matze_2, TSDriver und 64 Gäste