S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon McGyver » 18. November 2011 17:50

Hallo zusammen,

ich möchte meine beiden geliebten 2Takter für die nächsten viele Jahre einmotten. Habe vernünftig Luft aufgepumt und jeweils ein Holz so darunter geklemmt, daß die Reifen keine Bodenberührung haben, sie praktisch nur auf dem Hauptständer stehen.

Sie stehen in einer dunklen, trockenen Garage mit jeweils luftdurchlässiger Abdeckplane aus Fließ.

Nun mache ich mir Gedanken wegen der Tanks. Die Vergaser habe ich geleert. Im Moment sind beide noch bis oben hin vollgetankt (1:50 kein E10).

Den Sprit möchte ich für solch eine lage Zeit ablassen. Wie nun aber die Tanks dauerhaft vor Rost schützen? Ich denke am besten wäre sie bis oben hin mit Öl zu füllen damit keine Luft dran kommt.
Nun ergibt sich dann die Frage welches Öl sollte es sein? Normalerweise sollte selbst Altöl reichen. Wo soll ich aber rund 20 Liter Altöl her bekommen? Selbst das billigste Motorenöl ist mir bei 20L zu teuer.
Was haltet Ihr von Fritieröl, Sonnenblumen- bzw. Rapsöl aus dem Supermarkt. Ich will damit ja nicht fahren sonder nur konservieren. Hat hier jemand Erfahrungen gemacht oder hat einen besseren Tip auf Lager?

Viele Grüße
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon Baraccuda » 18. November 2011 17:55

Tanks nicht voll machen! Mach ne Tankversiegelung, das reicht, wenn Du unbedingt meinst dann nimm Ballistol Waffenöl und mach nen sprühnebel rein, so mach ich das immer, hatte nei Probleme
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon Rico » 18. November 2011 18:01

Ich habe noch einen ETZ Tank, der seit Jahren völlig trocken von innen auf dem Dachboden lagert.
Bis jetzt sind keine Korossionserscheinungen sichtbar.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2011 18:22

ich würde den Tank leer machen, gut ablüften lassen und von innen mit WD40 einsprühen....alles anderen nicht lackierten Bauteile auch damit einsprühen...Decke rauf fertig....die Reifen sind danach sowieso Schrott also egal wie die stehen....achso Kerze raus paar Tropfen Öl reine und durchtreten.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon wernermewes » 18. November 2011 21:24

Nordlicht hat geschrieben:ich würde den Tank leer machen, gut ablüften lassen und von innen mit WD40 einsprühen....alles anderen nicht lackierten Bauteile auch damit einsprühen...Decke rauf fertig....die Reifen sind danach sowieso Schrott also egal wie die stehen....achso Kerze raus paar Tropfen Öl reine und durchtreten.....

:ja: :ja: :ja:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon Svidhurr » 18. November 2011 22:05

wernermewes hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:ich würde den Tank leer machen, gut ablüften lassen und von innen mit WD40 einsprühen....alles anderen nicht lackierten Bauteile auch damit einsprühen...Decke rauf fertig....die Reifen sind danach sowieso Schrott also egal wie die stehen....achso Kerze raus paar Tropfen Öl reine und durchtreten.....

:ja: :ja: :ja:


So können deine Enkel den Kisten mit kleiner Mühe sie wieder zum neuen Leben erwecken :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon ultra80sw » 18. November 2011 22:09

Ich habe meinem Ultratank mit Heizöl gefüllt.Steht auf unbestimmte Zeit.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon simmepoke » 19. November 2011 00:38

Baraccuda hat geschrieben:Tanks nicht voll machen! Mach ne Tankversiegelung, das reicht, wenn Du unbedingt meinst dann nimm Ballistol Waffenöl und mach nen sprühnebel rein, so mach ich das immer, hatte nei Probleme




Stimmt es eigentlich das sich Ballistol mit einigen Metallen nicht gut verträgt?Das hat mir mal ein Bekannter erzählt!(Chemielaborant)
Ich selbst habe feststellen müssen,das das obrige Öl sich nicht gut mit orginalen Aufklebern/Lacksets mit diesem Brandlack verträgt(sprich farbigen Abrieb am Putztuch).

Ich habe seit einigen Jahren einen meiner beiden S51 B2-4 in der Wohnung stehen und habe ihn fast vollkommen damit eingerieben,ging bis jetzt gut...
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon der garst » 19. November 2011 00:55

Ich kenne Fälle da Beschleunigt wd40 das rosten. ist halt kein abtrocknender Schutzfilm was da raus kommt sondern ein lösemittel. diverse reiniger sind eher geeignet da sie abtrocknen und einen schutzfilm hinterlassen.
Ich würde empfehlen den tank zu leeren, gut ablüften zu lassen (also mindestens zwei drei tage) und dann entweder ein Spezielles Korrosionsschutzmittel auftragen oder nix.
Ich habe Tanks über Teilemärkte erhalten welche seit Jahren lagerten und nicht rosteten. da war lediglich die Bohrung des Benzinhahns mit stoff oder dem hahn verschlossen und der deckel ordnungsgemädss drauf.
ich denk das Zauberwort heisst Luftfeuchtigkeit welches über Rosttod oder Sammlerstück entscheidet.

Du solltest auch dran denken die Batterie auszubauen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon Baraccuda » 19. November 2011 09:21

simmepoke hat geschrieben:
Baraccuda hat geschrieben:Tanks nicht voll machen! Mach ne Tankversiegelung, das reicht, wenn Du unbedingt meinst dann nimm Ballistol Waffenöl und mach nen sprühnebel rein, so mach ich das immer, hatte nei Probleme




Stimmt es eigentlich das sich Ballistol mit einigen Metallen nicht gut verträgt?Das hat mir mal ein Bekannter erzählt!(Chemielaborant)
Ich selbst habe feststellen müssen,das das obrige Öl sich nicht gut mit orginalen Aufklebern/Lacksets mit diesem Brandlack verträgt(sprich farbigen Abrieb am Putztuch).

Ich habe seit einigen Jahren einen meiner beiden S51 B2-4 in der Wohnung stehen und habe ihn fast vollkommen damit eingerieben,ging bis jetzt gut...


Wäre mir neu, wie gesagt, noch keine Probleme, und das seit dem Jahr 2000
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon ea2873 » 19. November 2011 10:18

bei spprühöl hätte ich auch bedenke wegen dem hohen leicht löslichen anteil, da das zeug ja dünnflüssig sein und kriechen soll.
ich konserviere mit BW rostschutz (genaue bezeichnung muß ich erst nachschauen) das zeug ist auf wachs+ölbasis, relativ dünnflüssig, so daß man es z.B auch mit einer sprühflasche gut verteilen kann, wenn die lösungsmittel abgedampft sind, bleibt ein klebriger film übrig, der sich bei wiederbenutzung mit benzin gut löst.
damit sprühe ich das ganze mopped ein, dann sind auch alle anderen teile gut gegen rost geschützt.

wegen reifen: mach alte reifen drauf, die jetzigen wirst du später wahrscheinlich eh nicht mehr fahren wollen (wegen alter), somit erübrigt sich auch das aufbocken/entlasten.+

ansonsten: motor bei der letzten fahrt gut warm fahren, damit sicher keine feuchtigkeit/kondenswasser mehr im motor ist, und dann zum abschluß einen schluck öl durchs kerzenloch und nicht wieder starten.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon Nordlicht » 19. November 2011 10:27

Svidhurr hat geschrieben:So können deine Enkel den Kisten mit kleiner Mühe sie wieder zum neuen Leben erwecken :shock:
genau..mein S51 steht seid 2005 so ....noch 5 Jahre mal sehen ob der Enkel dann noch Lust drauf hat....verkauft wird das Teil nie,,,,, :ja: Opa holt dann später Brötchen damit :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: S51 und ETZ 150 für Jahre einmotten / konservieren

Beitragvon McGyver » 19. November 2011 11:22

Danke für die Tips :wink:

Ja, die Batterien sind schon länger raus.

Waffenöl (z.B. Balistol) soll ja Harz und Säurefrei sein. Düfte gut gehen, habe ich auch da. Das mit dem Heizöl gefällt mir eigentlich auch gut.

Ich werde auf jeden Fall erst mal die Tanks so weit wie möglich leeren (kippen?!) und dann tagelang offen stehen lassen, so daß alle herausgegast ist.

Stimmt, die Reifen sind wenn die beiden wieder ins "Fahrleben" zurückkehren sicher völlig überaltert.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste