Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen?

Beitragvon Simson Peti » 19. November 2011 11:43

Hallo, ich will für meinen DDR Krankenwagen wieder das originale DDR Kennzeichen haben. Die Schilder habe ich schon aber woher kann man die Buchstaben beziehen, habe eine Zeitlang bei OMOMA welche gesehen aber die Anzeige gibts nicht mehr, hat jemand von euch eine Idee oder fertigt gar selber an? Brauche das Kennzeichen DO 00 - 01
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Big » 19. November 2011 11:57

Einfach in das nächste Werbestudio gehen.
Das müßte schon für 5 bis 15 €uro drinn sein.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Simson Peti » 19. November 2011 12:24

Ja aber das ist doch sicher eine spezielle Schriftart oder?
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Micky » 19. November 2011 12:33

Die Buchstaben waren doch aufgeklebt. War zumindest bei meinen NVA MZ's so.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Stephan » 19. November 2011 12:35

Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon RT-Tilo » 19. November 2011 12:43

Big hat geschrieben:Einfach in das nächste Werbestudio gehen...

die haben sicher etliche Schriftarten da zum Vergleichen, es sollte also machbar sein,
dann auf Klebefolie ausdrucken lassen und fertsch ! :biggthumpup:

PS: ich hatte mal einen Praktikumsplatz in einer Copyfirma, die hatten ca. 1000 ! in Worten eintausend !
verschiedene Schriftbilder im Archiv, da sollte doch das Richtige dabei sein ... :roll: :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon the silencer » 19. November 2011 12:51

Kennzeichen 001.jpg
Kennzeichen 2 001.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Sv-enB » 20. November 2011 01:13

es gab früher schablonen, um die buchstaben selber auf die schilder zu malen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Lorchen » 20. November 2011 11:19

Da würde ich eine Schriftart von Windows aussuchen und in der richtigen Größe auf Klebeetiketten drucken.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Neubrandenburger » 20. November 2011 12:06

@ Simson Peti

hast PN.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon ea2873 » 20. November 2011 12:23

Sv-enB hat geschrieben:es gab früher schablonen, um die buchstaben selber auf die schilder zu malen.



das waren aber die frühen DDR Kennzeichen, oder? in der spät-DDR waren das doch meinstens die o.g. Klebebuchstaben, bis in der ganz-spät-DDR die Westschriftform eingeführt wurde?

http://www.hegis.de/ddr.htm

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Stephan » 20. November 2011 19:21

Neubrandenburger hat geschrieben:@ Simson Peti

hast PN.


Ganz toll. Wenn man schon "Wissen" hat und es nicht öffentlich preisgeben will oder kann, dann man sich solche Posts aber auch schenken. So liegt wieder ein kleiner leicht bitterer Beigeschmack, dass wir nicht dran teilhaben dürfen. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Neubrandenburger » 20. November 2011 19:30

ich habe die möglich kein diese zahlen/buchstaben herzustellen, (Schneideplotter)

ich wollte es aber hier nicht öffentlich schreiben, nich das es als gewerblich gilt. deswegen PN

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Stephan » 20. November 2011 21:12

Neubrandenburger hat geschrieben:ich habe die möglich kein diese zahlen/buchstaben herzustellen, (Schneideplotter)

ich wollte es aber hier nicht öffentlich schreiben, nich das es als gewerblich gilt. deswegen PN


Alles klar, in der Vergangenheit gab es eben auch Leute, die das Fahrer helfen Fahrern Motto so genutzt hatten, mein Smily ist hoffentlich angeommen.

Hast du die genaue Schriftart, oder machst du das aus Vorlagen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Neubrandenburger » 21. November 2011 02:07

Hier mal ein entwurf von mir, sollte dem original nahe kommen. verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen

Schrift Nummernschild DDR.jpg


und das gesuchte Schild...

nummern do.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Lorchen » 21. November 2011 13:59

Seht mal, Schriftgröße 190:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon harryderdritte » 21. November 2011 14:26

@ Neubrandenburger
Was kostet bie dir so eine zahl/buchstabe?? :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Simson Peti » 21. November 2011 17:51

Sehr schön! Mein Krankenwagen und ich warten gespannt auf die Buchstaben für die Kennzeichen. Viiiiielen Dank an Neubrandenburger.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon TS-Jens » 21. November 2011 17:54

Lorchen hat geschrieben:Seht mal, Schriftgröße 190:


Passender wirds kaum gehen! :bindafür:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Neubrandenburger » 21. November 2011 21:20

Hier die fertigen Zeichen
auf dem unten ist schon die Übertragungsfolie drauf.

Die Square 721 BT ist nicht die zuvergleichen mit mein entwurf. Bei einigen Zeichen ist überhaupt keine übereinstimmung. z.b. 4

21112011334.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Neubrandenburger am 21. November 2011 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon MaxNice » 21. November 2011 21:23

also haste jetzt doch deine schrift genommen, nicht die originale vom kennzeichen, das D hätte man aber schnell vektorisiert, wenn man kein bock hat die kommerzielle "square 721 BT" zu nehmen. schreibt einer der das gleiche macht wie du ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Neubrandenburger » 21. November 2011 21:25

Die Passt nicht. ...meine oben , square 721 BT unter
Vergleich.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon MaxNice » 21. November 2011 22:04

die acht nicht das stimmt, aber das d passte bei deiner nicht. man sollte mal die kennzeichen eines zeitraumes sammeln zum vektoriesieren.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Neubrandenburger » 21. November 2011 23:11

googel mal. DDR Nummernschild .und schaue dir die schilder an. das D stimmt 100%

die andere Schrift stimmt kein zeichen. Höhe, Breit, Stärke, Rundungen . mann muss nur genau hinsehen.

und jetzt komm nicht kann mann sich alles so hinzihen wie mann will, denn kann ich gleich meine schrift nehmen.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Aviator » 21. November 2011 23:47

@ Neubrandenburger: was würden denn 7 Zeichen, also ein Kennzeichensatz bei dir kosten ?

und noch als Hinweis,deine 7 stimmt noch nicht so ganz, da müsste oben noch ne Serife ran.

Fuhrpark: MZ BK 350
Trabant 601 Universal 02/1979
Aviator

 
Beiträge: 145
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 17. Juli 2009 09:06
Alter: 32

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Simson Peti » 24. November 2011 18:07

@Neubrandenburger, die Buchstaben sind heute gekommen, bin seeeehr zufrieden. Die Buchstaben sind auch schon aufgeklebt und am Fahrzeug montiert. Vielen danke für deine schnelle Hilfe.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Neubrandenburger » 24. November 2011 22:14

...man hilft doch gerne... :D

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Simson Peti » 11. Dezember 2011 12:51

So hier das Ergebnis, der Krankenwagen ist fertig und trägt sein Kennzeichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon TOXXY » 11. Dezember 2011 15:50

Hallo,

@Neubrandenburger

Wie der Aviator schon sagt, gehört an die 7 noch eine Serife :-)

DSC_1751.jpg


Das O scheint mir auch zu schmal, Verwechslungsgefahr mit 0... (habe leider keins gefunden)
Die 5 ist am senkrechten Strich auch länger...

Gruss TOX
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.
TOXXY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Wohnort: Kreis KW

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Neubrandenburger » 13. Dezember 2011 20:33

Die 7 hatte ich schon geändert. Hinweis kam schon mal vor ein paar beiträgen. und die 5 habe ich eben geändert. mann kann halt nicht auf alles achten 8)

Die 0 bzw O ist gleich,

http://www.schildershop24.de/kompletter ... t_3124.htm

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon TOXXY » 16. Dezember 2011 02:00

Ja, gerade bei solchen Arbeiten sie man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich kenne das, bin dann auch über jeden Tipp dankbar.
Das mit dem O wundert mich jetzt aber, vielleicht hats auch beides gegeben...
Jedenfalls haben die DDR Buchstaben schon damals nix getaugt! Heute noch wohl noch weniger.
Schön das Du dich der Sache angenommen hast.
Nun brauchen wir noch Moppetenbuchstaben:

DSC_1844.jpg


Gruss TOX
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.
TOXXY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Wohnort: Kreis KW

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Neubrandenburger » 17. Dezember 2011 21:11

Sind diese anders?

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon TOXXY » 18. Dezember 2011 00:26

ja, kleiner, das Kennzeichen im Bild ↑, ist ja auch nur 233x133 (230x130) mm². Buchstabenhöhe: 51mm, Buchstabenbreite: 34-35mm, Stärke: 7-8mm, Strich 21mm lang. Ist leider das einzige Kennzeichen was ich von dieser Sorte habe.
Für die abgeschnittenen Ecken kann ich nicht helfen...

Bleiben noch die Autoschilder bis 1976 in 430 x 110 mm... für 500er Trabanten...

Gruss TOX

Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.
TOXXY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Wohnort: Kreis KW

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Beitragvon Neubrandenburger » 18. Dezember 2011 09:24

muss ich mich mal nächstes jahr mit beschäftigen. :)

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, Lausi und 5 Gäste