Entscheidungshilfe bei der Farbwahl gesucht....

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Entscheidungshilfe bei der Farbwahl gesucht....

Beitragvon t-eddie » 28. Februar 2007 10:32

Hallo MZ-Forum,

ich bräucht mal nen paar Schläge auf den hinterkopf - so als gedankenanreger ;-) Will meine MZ TS150 Bj 83 jetzt neu lackieren lassen....im Moment ist sie noch Baby-Blau, ist zwar ganz "niedlich" - aber irgendwie hab ich es mir sattgesehen.
Will sie eigentlich auch in einer Orginalfarbe lackieren lassen. Zur auswahl stehen: siehe hier

GELB -> RAL 1021 oder 1023
ROT -> RAL 2002
BLAU -> RAL 5005 / 5010

oder, was bestimmt genial aussieht: CREMEWEIß -> RAL 9001

Aber ich will mal eure meinung hören...also ?
t-eddie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41

Beitragvon Ex-User peryc » 28. Februar 2007 10:46

Ich hab meiner das 5012er gespendet, sieht echt lieb aus. Allerdings kommt beim nächsten Lack (wenn sich die Winterspuren vermehren) entweder nahe dem oschinol oder ganz as anderes.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon TeEs » 28. Februar 2007 11:29

Wenn du sie original haben willst bist du bei RAL falsch.

Mit der Suchfunktion gibt es eine Menge Infos und noch mehr Fragen zum Thema MZ-Farben.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon t-eddie » 28. Februar 2007 12:46

Wenn du sie original haben willst bist du bei RAL falsch.

Mit der Suchfunktion gibt es eine Menge Infos und noch mehr Fragen zum Thema MZ-Farben.


Ja ich habe schon das Forum durchsucht - und es kommt immer wieder die Aussage: "Früher gab es keine Farbcodes, Du musst versuchen es so nah wie möglich mit RAL hinzubekommen" und dann nen Link zu ner RAL Farbtonliste .....aber ne Auflistung, welchen Typ und welches Baujahr es in welchen Farben gab, habe ich noch nicht gefunden...

Bis jetzt weiß ich, das es die TS150 in: HELLBLAU, BLAU, GRÜN, ROT gab....die TS250 wohl auch noch in GELB
t-eddie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 8
Registriert: 30. Juni 2006 01:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 41

Beitragvon TeEs » 28. Februar 2007 12:55

Also zum Rot steht hier ein Bischen.
Bei den anderen Farben kann ich leider nicht genauer helfen.

Gruß Axel
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon etztreiber » 28. Februar 2007 21:20

so sah meine in rot aus. Wie ich finde passt die Farbe zum Bike. Original DDR rot.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Ex User Martin » 28. Februar 2007 21:43

Meine TS Teile sind momentan beim Lacker und er soll den Originalton machen ich werd mal fragen welche RAL Nr er genommen hat und hier posten.

Hab dieses Rotorange
Ex User Martin

 

Beitragvon Stephan » 28. Februar 2007 22:09

Das Problem bei den Farbe ist auch, dass von einem zum anderen BJ der Farbton verändert wurde.
Meine Aussage bezieht sich auf das Rot/Rotorange was auch identisch bei der Simson euíngesetzt wurde: das S50-Rot ist am dunkelsten, das Rot der Frühen S51 ist heller, bei gleichen Farbnamen. Desweiteren gab es so ab ca. `86 den runderen Tank, da ist das Rot wiederum ein bißchen heller als ca. `84 und `89 ist es noch heller geworden, bei wiederrum identischen Farbnamen.

Ist also nicht so einfach mit der Farbauswahl. Lasst euch auch nicht von Fotos täuschen, da ist die Farbe je nach Lichteinfall heller oder dunkler. Hab ich beim Metallicblau der ETZ gemerkt, in wirklichkeit ist es ein bißchen heller als mein Farbton(Gallerie).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Rotbart » 28. Februar 2007 22:13

schon mal über RAL 9005 nachgedacht?
(Henry Ford läßt grüßen...)
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon mz-henni » 28. Februar 2007 22:38

Versuch doch, wenn du möchtest, eine schöne 2-Farben Lackierung mit dem Cremeweiss. Vielleicht mit Linierung?
Es muss nicht alles original sein und der Kreativität auf dem Lacksektor sind keine Grenzen gesetzt.

Von den Originalfarben finde ich das Rot absolut am besten.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon alexander » 28. Februar 2007 23:49

t-eddie hat geschrieben:.. Du musst versuchen es so nah wie möglich mit RAL hinzubekommen" und dann nen Link zu ner RAL Farbtonliste .....


Soweit ich weiss funktioniert die Farbscannung so:

Farbe unter Scanner und wird verglichen mit eingespeicherten Vorlagen. (Meist natuerlich aus dem Automobilbau, klar viel Modell, viel Farb.)
Nach der Rezeptur der als der Vorlage am naechsten kommenden Farbe wird dann gemischt.
Beim Mischen: egal ob RAL oder irgendwas:
Am besten in einem Mischgang die ganze benoetigte Farbemenge anmischen lassen wegen Toleranz des Mischmaschinchens.
Wenn Nachmischen nicht zu umgehen, dann bei der identischen Mischmaschine nachmischen lassen.

Oder bereits gemische Farbe kaufen, da Grossproduktion faellt Ungenauigkeit nicht so ins Gewicht.

Ansonsten: eine der "Original"farben nehmen. Oder z.B Hammerschlag oder Eisenglimmer. Lackbild verzeiht auch Pinsellackierung
(nicht gerade mit Billigborste, sonst gibts ein Stachelschwein)
Auf jeden Fall ein Hingucker und qualitativ hohes Produkt.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Henry » 21. Oktober 2008 23:53

(Denke das passt hier ganz gut rein...)

Ich will meine ES 250/1 neu lackieren bzw. lackieren lassen.
Da ich mein Motorrad möglichst original herrichten will sollte es etwas aus der RAL tabelle sein. In den alten Papieren steht anthrazit-grau (RAL 7024). Welche Farben könnt ihr euch an so nem schönen Motorrad vorstellen. einfach mal eure ideen posten bitte.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Beitragvon jowi250 » 22. Oktober 2008 07:37

Morgen,

ich habe die Sikkensnummer für das Blau der TS, der Code ist : CM479G4
die Farbe hat der Lackierer anhand eines alten Scheinwerfers von eine TS 150 Bj 1982 bestimmt.

Ich habe meine TS 250 in diesem Jahr so lackieren lassen (siehe Gallery)
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Beitragvon doccolor » 22. Oktober 2008 16:40

Henry, hast Du noch ein Originalteil, dann mische ich den Farbton nach ??

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon Baraccuda » 22. Oktober 2008 19:04

Meine TS 150 ist im Orginalblau neu lackiert worden. Bei einem Lackierer bei Meissen. Falls Du die Tel. brauchst, schick mir ne pn. alex
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon Henry » 22. Oktober 2008 22:29

Hmm wie sieht das aus, bekommt man die alten RAL-Farbtöne so im Handel oder müssen die nachgemischt werden? Dachte eigentlich, die sind noch aktuell.

Falls nachgemischt werden müsste, ist schon noch Farbe am Motorrad dran. Das sollte also kein Problem darstellen. Wie gesagt RAL 7024 ist original. Ich hab dann auch mal ein Bild in die Gallery gestellt.

Blau ist zwar schön, aber meinem Möp wollt ich jetzt nicht so ne "knallige" Farbe geben.

Danke trotzdem schonmal für eure Meinungen.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Beitragvon doccolor » 22. Oktober 2008 22:32

Bist Du sicher, weil Original waren eigentlich KEINE RAL Töne drauf, oder ist das eine Ausnahme ??

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon Henry » 22. Oktober 2008 22:59

naja gut in den Papieren ist halt ein stempel auf dem die farbe Anthrazit-grau draufsteht. steht keine RAL nummer dabei. Die hat allerdings nicht die selbe schriftfarbe bzw. Tinte wie der restliche Druck in den papieren. kann also sicherlich von später sein. allerdins scheint mir der abgeschubbelte Tank original und darunter ist erst eine schicht chrom oder sowas und dann grundierung. sieht mir zumindest original aus.
aber das Graus aus der RAL Tabelle passt ziemlich gut! Möglich, dass das mal einer neu lackiert hat. naja nichtsdestotrotz wollt ich halt neue farbe drauf machen. und nicht unbedingt wieder dieses grau. bissi bunt darf sein nur nicht zu grell. ;)

Gruß Henry

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste