Kurbelwelle

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle

Beitragvon Ferris » 26. November 2011 19:52

Schönen Guten Abend!

Ich hab mal eine Frage zu dem Bolzen wo das Pleuel drauf sitzt.Wie ist der Durchmesser bei ETZ 250 KW und der TS 250 KW,kann mir das jemand sagen?
Die beiden Wellen unterscheiden sich vom reinen Äußeren nicht weiter oder?
Ich hatte damals eine KW mit festem Nadellager bei Ebay ersteigert die als ETZ 250 KW ausgeschrieben war,demzufolge hab ich das auch geglaubt.
Nun hatte ich diese Welle beim Motordoktor meines Vertrauens zum regenieren,er hatte einen kompletten Pleuelsatz für de ETZ 250 bei MZA bestellt.Heute wollte ich die Welle abholen und sagte mir das der Bolzen nicht in die dafür vorgesehenen Löcher passt.Nun weiß ich nicht was das für eine Welle ist.
Kann mir jemand weiter helfen?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kurbelwelle

Beitragvon trabimotorrad » 26. November 2011 20:00

Die Kurbelwelle der TS250/1 hat einen kleineren Bolzendurchmesser unten als die ETZ. Äußerlich sind die aber identisch und man kann theortisch, eine TS250/1-Welle bei der ETZ verbauen, umgekehrt wird das auch häufig gemacht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Norbert » 26. November 2011 21:53

trabimotorrad hat geschrieben:Die Kurbelwelle der TS250/1 hat einen kleineren Bolzendurchmesser unten als die ETZ.


Das ist richtig, zumindestens für Wellen aus DDR Fertigung.
Nach der Wende wurde der Hubzapfen wieder auf das Maß des Hubzapfens der TS 250/1 Welle verringert.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kurbelwelle

Beitragvon trabimotorrad » 26. November 2011 21:59

Oha, das habe ich noch nicht gewußt. :oops: Dann kann man ja bedenkenlos eine gute TS-Welle in den ETZ-Motor verbauen :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Norbert » 26. November 2011 22:04

trabimotorrad hat geschrieben: Dann kann man ja bedenkenlos eine gute TS-Welle in den ETZ-Motor verbauen :D



wo hast Du denn die her?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Klaus P. » 26. November 2011 22:20

@ Norbert,

wo steht das?

Und der Hubzapfen war auch ohne Bohrung?

( Nach der Wende wurde ja alles besser)

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Ferris » 26. November 2011 22:45

Danke erstmal,also hätte ich nur einen Pleuelsatz der TS bestellen müssen.Wieder zamm stecken und dann kann ich die KW in den ETZ Motor einbauen?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Gergla » 27. November 2011 00:22

Hallo. :D
Wie ist das denn nun mit der Zündung? :?: Passt die TS/1 Zündung auf die ETZ-Welle :?:

Gruß Georg.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Kurbelwelle

Beitragvon MaxNice » 27. November 2011 00:26

die welle ist bis auf den hubzapfendruchmesser komplett gleich.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Norbert » 27. November 2011 10:54

Klaus P. hat geschrieben:@ Norbert,

wo steht das?

Und der Hubzapfen war auch ohne Bohrung?



der Zapfen hatte keine Bohrung,

die Quelle finde ich leider nicht. im NM von 1991 steht es nicht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kurbelwelle

Beitragvon P-J » 27. November 2011 12:33

Man würde denken das ein grösseres Lager mehr aushält. Das Problem ist aber erstens die Wuchtung und zweitens das bei einem Lager was mehr Durchmesser hat die Umfangsgeschwindigkeit grosser wird was zu mehr Verschleiss führt. Das könnten Gründe sein warum MZ
Norbert hat geschrieben:das Maß des Hubzapfens der TS 250/1 Welle verringert
hat. Ich würde die TS Welle vorziehen. Das ist der Grund warum ich 40€ mehr für einen neue TS Welle bezahlt hab, anstatt eine ETZ Welle zu kaufen, die in den TS Motor gebaut wird.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kurbelwelle

Beitragvon ea2873 » 27. November 2011 12:38

ob eine regenerierte TS Welle in der ETZ soviel besser ist als eine neue ETZ Welle? billiger ist sie sicher nicht, und beim verbauten MZ-A Pleuelsatz wird die Qualität auch nicht besser als die einer Nachbauwelle sein.
Außerdem hatte es doch bestimmt einen Grund daß die damals ein größeres unteres Pleuellager eingebaut haben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Norbert » 27. November 2011 13:06

ea2873 hat geschrieben:Außerdem hatte es doch bestimmt einen Grund daß die damals ein größeres unteres Pleuellager eingebaut haben.


AFAIR war das die Materialverfügbarkeit, war hier auch schon mal Thema.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kurbelwelle

Beitragvon hiha » 27. November 2011 16:19

Moderne 250er Crosser/Trialer/Enduros, aus Italien, Österreich und Japan, haben einen Hubzapfendurchmesser, der sich zwischen 20 und 22mm bewegt, dickere hab ich da noch nicht gesehen(was nix heissen will)
Die TS/1 hat 28mm, die ETZ 32mm. Es gibt 500er Viertakter, die auch nur 32mm haben.


Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 28. November 2011 06:42, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Schwarzfahrer » 27. November 2011 19:43

MaxNice hat geschrieben:die welle ist bis auf den hubzapfendruchmesser komplett gleich.

Die Wuchtbohrungen in den Wangen sind auch anders ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Kurbelwelle

Beitragvon GABOR » 27. November 2011 23:09

der lima konus ist anders,
wenn ich mich richtig erinnere ging etz in die ts aber ts in die etz nicht da der 12v rotor tiefer auf den konus rutscht
etz 250 hatt den 32mm hubzapfen auf grund von material engpässen in der serie der 251 wurde wider auf 28mm zurück gerüstet


mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Klaus P. » 28. November 2011 11:53

Stimmt,
ich habe das auch mal nachgemessen.
Und der Christof hat eine Freigebe von MZ eingestellt,
daß der Umbau bei TS erlaubt ist.

Der Konus der ETZ ist 6 mm länger. Die Zapfen sind jedoch gleich lang.
Was ich bemerkt hatte ist, daß der 6 V Anker nur knapp auf dem Konus der ETZ Welle sitzt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kurbelwelle

Beitragvon MaxNice » 28. November 2011 15:43

wo wir beim limakonus sind, kann es sein, dass die passfedernut auf den ETZ nachbauwellen anders sitzt als bei TS originalwellen, ich hatte zumindest beim leitzen überholten motor den eindruck, dass ich meine vape nicht mehr ordentlich einstellen kann, hat dann doch noch grad so geklappt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Emmendieter » 28. November 2011 19:33

Ja das stimmt. Hatte auch Klopfen und klingeln mit der neuen Welle, bis ich mal die Zündung überprüft habe.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Schwarzfahrer » 28. November 2011 20:09

GABOR hat geschrieben:wenn ich mich richtig erinnere ging etz in die ts aber ts in die etz nicht

Da muss ich wiedersprechen, es geht auch, also TS 5Gang Welle in ETZ Motor.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Kurbelwelle

Beitragvon hiha » 29. November 2011 07:23

Mit ETZ-Drehstromlichtmaschine?

fragt der
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kurbelwelle

Beitragvon Schwarzfahrer » 29. November 2011 19:56

Ja, genau. Hatte ich damals aus Unwissenheit verbaut.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste