Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 19:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Federbeinverstellung fest. Ideen?
BeitragVerfasst: 24. November 2011 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Hallo Alle!

nach langem Suchen habe ich nicht passende Infos gefunden. Vielleicht falsche Suchbegriffe verwendet?

Ich habe hinten originale Stoßdämpfer mit Chromhülsen. Der linke lässt sich nicht verstellen. Ich habe recht viel Kraft angewandt, nix.

Bevor ich was breche, frage ich die Experten: was kann da das Problem sein?

In der Werkreparaturanleitung der TS/1 steht nichts über die Demontage der Federbeine. Habt ihr hier was im Forum in Erinnerung anzubieten?

Im Winter soll der gute Leon wieder fit gemacht werden. Ich habe große Touren 2012 vor :ja:

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2011 17:02 
Offline

Registriert: 2. März 2008 18:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Hi, wenn fest dann hilft nur das abbauen der Feder sonst wird das nix. Dazu die Feder nach unten zusammen drücken und oben die beiden Plastikteile raus hebeln. Danach kannst du die Feder abziehen. Nun kannst du den Versteller runter ziehen. Entweder du hast nen Abzieher oder ich hab das auch schon mit Schraubzwingen gemacht. Da gibt es viele Wege.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2011 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gaggi hat geschrieben:
Hi, wenn fest dann hilft nur das abbauen der Feder sonst wird das nix. Dazu die Feder nach unten zusammen drücken und oben die beiden Plastikteile raus hebeln. Danach kannst du die Feder abziehen. Nun kannst du den Versteller runter ziehen. Entweder du hast nen Abzieher oder ich hab das auch schon mit Schraubzwingen gemacht. Da gibt es viele Wege.


Genau, sollte ca. 1 Stunde arbeit sein. Mache aber gleich Beide.

Wenn der Versteller sehr festgegammelt ist und doch zu Bruch geht, der sollte schon Neu für ca. 7 € zu haben sein.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2011 17:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Auf jeden Fall erst mal gut mit W40 behandeln das unterwandert den Alu-Keim, auf keinen Fall nicht mit roher Gewalt ran gehen.
Der Verstellhebel bricht schnell ab!

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2011 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Ich habe noch nie mit den Stoßdämpfern gearbeitet, vielleicht verstehe ich nicht den Aufbau. werden die Versteller von oben reingesteckt? so dass sie unten liegen? Also, sitzt der Versteller auf ein Teil vom Innenteil?

Ich muss mir irgendwie eine bildliche Vorstellung machen, die Bilder aus dem Teilelieferanten machen's mir nicht ganz klar...

Und noch was: wie kommen die Hülsen weg? wahrscheinlich ist es was selbsterklärendes, ich habe die Teile nicht vor mir. aber wenn's da etwas zu beachten gibt, her damit :)

-- Hinzugefügt: 24. November 2011 16:30 --

so, ich glaube, langsam verstehe ich das Prinzip... zur Not montiere ich den rechten ab und schau es mir da an -ist nervig wegen Beiwagen, aber was soll's

Danke!

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2011 17:32 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
Hi,

die obere Hülse fest umfassen und nach unten drücken, dann das Teil schütteln, bis die beiden Plasteteile, die oben auf der Hülse sitzen, herausfallen. Danach kannste den ganzen Krempel nach oben weg ziehen....

Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2011 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Svidhurr hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:
Hi, wenn fest dann hilft nur das abbauen der Feder sonst wird das nix. Dazu die Feder nach unten zusammen drücken und oben die beiden Plastikteile raus hebeln. Danach kannst du die Feder abziehen. Nun kannst du den Versteller runter ziehen. Entweder du hast nen Abzieher oder ich hab das auch schon mit Schraubzwingen gemacht. Da gibt es viele Wege.


Genau, sollte ca. 1 Stunde arbeit sein. Mache aber gleich Beide.

Wenn der Versteller sehr festgegammelt ist und doch zu Bruch geht, der sollte schon Neu für ca. 7 € zu haben sein.


Wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:

Lies dir es einfach mal richtig durch, ist gar nicht so schlimm. Wenn du die Plastekappen ab hast - ist alles nur zusammengesteckt.

Zusammenbau: Geht auch mit 2 Mann ohne Hilfsmittel.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2011 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
so, jetzt hab ich's kapiert. Sehr schön, danke!

@Svidhurr: ich hatte trotzdem nicht ganz die Mechanik des Verstellers verstanden... jetzt habe ich noch ein paar Bilder gesehen und ich denke, ich hab's ;)

-- Hinzugefügt: 24. November 2011 16:44 --

PS: weiß jemand zufälligerweise die Drahtstärke der Stoßdämpferfeder vom Gespann? (oder der normalen)? Ich überprüfe dann auch gleich mit, ob ich die richtigen drin habe :)

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2011 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
dei falschen kannst du nicht drin haben es gibt nur eine sorte bzw ein Prinzip nachdem das funktioniert,
optisch sehen die verstellungen manchmal etwas anders aus aber es ist immer ein ca. 1,5cm grosser ring seitlich ans Federbein geschweisst auf dem der Hebel aufsitzt.
Zwischen Alu und Stahl keimt es gern vor allem wenn der Chrom angegriffen/abgeplatzt ist und Feuchtigkeit ran kann.
WD40 Über nacht einziehen lassen, ggf das alu mit weicher flamme oder besser heissluftfön gleichmässig anwärmen dann sollt sichs lösen.
kannst auch den Dämfer locker auf dei Schraubstockbacken legen und mitm 100- 200gramm Hammer den dämfer durch die Verstellung klopfen. Dabei einen Lappen auf den Dämpfer legen dann gibts auch keine Macken.
Hinterher alles schön Blank machen und etwas fett draufstreichen.

Klickmich
Ganz runter scrollen, da ist die Feder Liste.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2011 01:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
[quote="der garst"]dei falschen kannst du nicht drin haben/quote]

danke für den Link! sehr hilfreich!

aber scheinbar kann ich doch die falschen drin haben. In der Tabelle vom Link steht, dass die Feder der Gespannausführung 52mm anstatt 55mm Durchmesser haben. Das kann ich überprüfen. Ich gehe aber davon aus, dass die Feder die richtigen sind, alles andere an der Maschine ist Gespannkorrekt und original :)

Danke für die Tipps!

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2011 08:04 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Ich hab den kompletten Dämpfer zerlegt, sodass nur noch das "Gleitrohr" und der Verstellhebel übrig waren.
Das Ganze 2 Tage eingeweicht (die Dämpfer waren in `nen Ganzjahresgespann verbaut,Alukeim ist hartnäckig), `nen Schraubstock so eingestellt, dass der Verstellhebel auf den 2 Backen locker aufsitzt und dann mit `nem Hammer auf das Gleitrohr geklopft.
HOLZ ZWISCHENLEGEN!!!!!! Nein, das Gewinde wird so nicht beschädigt!
Alles schön geputzt, die Dichtungen gewechselt, ordentlich Fett zwischen Verstellhebel und Gleitrohr, zusammen bauen und fertig!!!
Und das gleich 2 Mal und Du hast Ruhe.
Ich habe bei der Gelegenheit gleich alles neu verchromen lassen.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2011 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
das schaute mit Sicherheit geil aus danach, was?? :D Verchromen war bestimmt nicht billig

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2011 20:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14995
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
quaipau hat geschrieben:
In der Werkreparaturanleitung der TS/1 steht nichts über die Demontage der Federbeine.

... aber in der Rep.-anleitung der ES/2 steht es z. B. - dürfte wohl vergleichbar sein.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Nachdem der Dämpfer tendenziell aus Eisen ist und der Verstellring tendenziell aus Alu, neigt die Sache zum Festgammeln. Das Alu korrodiert auf und klemmt auf dem Chrom ...
Also mit Gewalt runter, dann freischaben/Feilen/schleifen und gefettet wieder zusammenbauen, thats it.

Wenn das mit dem Demontieren schwer geht hat eventuell jemand Gespannfedern oder eine Vorspannhülse verbaut, dann kommt man mit Hilfsmitteln weiter:
http://forum.motorang.com/viewtopic.php ... sc&start=0

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
motorang hat geschrieben:
Wenn das mit dem Demontieren schwer geht hat eventuell jemand Gespannfedern oder eine Vorspannhülse verbaut, dann kommt man mit Hilfsmitteln weiter:
http://forum.motorang.com/viewtopic.php ... sc&start=0


da sind hoffentlich Gespannfeder drin... es ist ja ein Gespann. Ohjee, bin gespannt ob ich das mit meinen eingeschränkten Mitteln auseinander bekomme. Na ja, die Not ist die Mutter der Erfindung :ja:

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 12:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 21:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
quaipau hat geschrieben:
Ich habe große Touren 2012 vor :ja:


Wie?Was?Wo willstn hin?Müssen uns wohl mal wieder auf ein :bia: treffen.
Meld dich mal...Grüßle

_________________
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
so, zu zweit ging das Federbein problemlos auseinander. Aber der Versteller ist unvorstellbar fest vergammelt. ich lasse ihn jetzt mit Kriechöl ein paar Tage, und versuch's dann wieder.

@Tobi: jederzeit! ich würde das, was Achim mit dem Auspuff vorgeschlagen hat, auch gerne mal ausprobieren! und für ein paar Bierchen abends gibt's immer Zeit :)

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
bei meiner ehemaligen Wintermaschine (TS250) hatte ich in den Versteller innen noch eine spiralförmige Nut gefräst und ein M6 Gewinde geschnitten, mit Schmiernippel versehen und hin und wieder mal abgeschmiert mit Öl/Fett Mischung.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
der janne hat geschrieben:
bei meiner ehemaligen Wintermaschine (TS250) hatte ich in den Versteller innen noch eine spiralförmige Nut gefräst und ein M6 Gewinde geschnitten, mit Schmiernippel versehen und hin und wieder mal abgeschmiert mit Öl/Fett Mischung.


das klingt klug. mir fehlt das Werkzeug, aber bei Gelegenheit mache ich das nach!

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
einfach mit nem Dremel machen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe bei meinen Dämpfern den Alu-Versteller aufgesägt, war ja eh schon abgebrochen.

Kann ja morgen mal schauen, ob ich noch einen rum liegen habe. Muss da mal beim Alu-Schrott suchen :oops:

Aber wie schon geschrieben, die Dinger kosten nicht die Welt.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2011 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
quaipau hat geschrieben:
@Tobi: jederzeit! ich würde das, was Achim mit dem Auspuff vorgeschlagen hat, auch gerne mal ausprobieren! und für ein paar Bierchen abends gibt's immer Zeit :)

Zum Beispiel hier
Überred den Tobi, pack die Federbeine ein und kommt damit bei mir vorbei. :wink:
Und wenn gar nix mehr hilft, Güsi hat die für 9.-/Stück im Programm.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hast du ein Glück.

Habe noch einen linken Versteller gefunden.
Müsste nur mal sauber gemacht werden, da er total verdreckt ist - aber ganz.

Dateianhang:
Federbein Links 1.jpg

Dateianhang:
Federbein Links 2.jpg



Bei Bedarf einfach per PN melden. Für 5 € tüte ich ihn dir ein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2011 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
daniman hat geschrieben:
quaipau hat geschrieben:
@Tobi: jederzeit! ich würde das, was Achim mit dem Auspuff vorgeschlagen hat, auch gerne mal ausprobieren! und für ein paar Bierchen abends gibt's immer Zeit :)

Zum Beispiel hier
Überred den Tobi, pack die Federbeine ein und kommt damit bei mir vorbei. :wink:
Und wenn gar nix mehr hilft, Güsi hat die für 9.-/Stück im Programm.


Das versuche ich dann mal! am 30., richtig?

ich denke, das Teil kriege ich schon irgendwie ab, aber ich melde mich bei dir Svidhurr, falls ich den doch zerstöre :)

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Hallo alle!

so, ich habe bisher mehrmals versucht, das Ding los zu bekommen. Das Einzige, was ich noch nicht probiert habe, ist Hitze. Wisst ihr wie heiß man den Stoßdämpfer machen kann ohne ihn zu beschädigen?

naja, ich fange bei 60° an, und mache dann weiter nach bedarf. Aber vielleicht soll ich eine bekannte Obergrenze beachten?

Danke!

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo,
ich würd das Ding nicht in den Ofen tun, sondern den Verstellhebel gezielt per Lötlampe / Campingkocher erwärmen.
Solange der Dämpfer am Ende anfassbar bleibt ists OK. Du kannst ihn auch mit Wasser übergiessen, das erhöht die Temperaturdifferenz zum Hebel.
Hat bei mir leider alles nix geholfen, hab die Muffen aufgesägt. War hochdichtes Aluoxid drin :shock: keine Chance für Kriechöl...

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
krocki hat geschrieben:
Hat bei mir leider alles nix geholfen, hab die Muffen aufgesägt. War hochdichtes Aluoxid drin :shock: keine Chance für Kriechöl...


Danke für den Tipp!

ich fürchte, bei mir wird's auch nichts bringen... aber man ist stur! Wahrscheinlich ist am Ende doch sägen angesagt :(

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... hast ja immer noch mich als Plan B :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 13:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Svidhurr hat geschrieben:
... hast ja immer noch mich als Plan B :mrgreen:


genau. ist ein guter Plan B!

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de