LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 1. September 2009 18:28

Hat mal jemand den LM ETZ 300 6-Kanal in einer Solomaschine getestet, hier ist er ja nur in Gespannen verbaut! :D

Würde mich echt mal interessieren, was der da so an Leistung bringt.
Ex-User ETZ Racer

 

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 1. September 2009 18:34

ETZ Racer hat geschrieben:Hat mal jemand den LM ETZ 300 6-Kanal in einer Solomaschine getestet, hier ist er ja nur in Gespannen verbaut! :D

Würde mich echt mal interessieren, was der da so an Leistung bringt.



würde mal sagen, die gleiche wie im gespann, nur das leistungsgewicht ist bei ner solo natürlich wesentlich geringer.

gespann ca. 0,125 PS/kg bzw. 8kg/PS

solo ca. 0,214 PS/kg bzw. 4,7kg/PS :wink:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon MZ9uMZ10 » 29. November 2011 12:20

Hallo an alle die an diesem Beitrag mitgeschrieben haben.
Nun frage ich, da nun 2 Jahre in diesem Beitrag Stille herschte,:
wie geht es euren Motoren?
wie viele Kilometer habt Ihr runter?
hat jemand diesen 6 Kanalzyliner in ner Solo-Maschine?
habt Ihr den Umbau auf 300 ccm bzw. die Auspuffe eintragen lassen?

Lasst uns diesen Beitrag doch wieder aufleben, anstatt immer wieder neue Beiträge zu öffnen.

Danke Jens

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ TS 150 BJ 77, MZ TS 250 BJ 80, MZ ETZ 250 BJ 88, MZ ETZ 251 Gespann BJ 90,
MZ9uMZ10

 
Beiträge: 58
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2011 12:54
Wohnort: Crossen

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon kutt » 29. November 2011 12:51

der Nutzer ist nicht mehr im Forum registriert

aber evtl. hat jemand anderes das Ding ja getestet
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 29. November 2011 13:37

Nach wie vor nur im Gespann, dem Motor geht es immer noch gut obwohl ich in Summe nur knapp 4000km gefahren bin. Eingetragen habe ich 300ccm mit nicht ganz 30PS, ist doch eh alles theoretisch. Den Auspuff habe ich ebenfalls nicht eingetragen obwohl das hier beim Tüv auch keine Rolle spielt. Der Motor fährt sich noch genau wie am Anfang, nur das leidige Thema der perfekten Abstimmung des Vergasers habe ich noch nicht gelöst, hatte dafür dieses Jahr auch (dank Nachwuchs) keine Zeit.
joschi.in fährt den 5 Kanal inzwischen auch hin und wieder mal Solo. Hier muss ich allerdings sagen, dass ich von der Endgeschwindigkeit etwas enttäuscht war/bin. Wir haben glaube mit 20er Ritzel bei ihm mit ETZ und 18" Rad probiert, auch mit 21er welches aber glaube ich schon wieder zu groß war den 5. Gang voll auszufahren. Auf der Geraden gehen mit dem 20er rund 120-125 (echte km/h), der 5. Gang schließt schön an. Der Preis wäre es mir für die Solomaschine aber nicht wert, da kann man günstiger ein komplett anderes Fahrzeug als ne MZ nehmen, wenn man mehr als 130 fahren will...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 29. November 2011 14:10

Dem kann ich nur zustimmen.

Bin allerdings 2011 nicht gerade viel gefahren und nun ist sie reparaturbedürftig....
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Schraddel » 29. November 2011 14:15

Könnt ihr was zum Verbrauch sagen, hält sich das noch einigermaßen in Grenzen?

Danke,
Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 29. November 2011 14:42

Das kommt drauf an. Wie gesagt, alles in allem stehen für mich!! die Umbaukosten in keinster Weise im Verhältnis zu dem was man davon dann hat. Vorher 2Takter mit hohem Verbrauch und wenig Leistung, danach 2Takter mit höherem Verbrauch und "wenig" Mehrleistung.
Verbrauch im Gespann kannst du da anschauen:
http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... _id=63&sc=
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die letzten Verbrauchswerte mit einer fetteren HD gemacht wurden weil die Kerze mit der 140ziger doch ein wenig zu hell ist - 145 aber schon wieder zu fett ist. Man bräuchte also was dazwischen...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon colli » 29. November 2011 17:52

gizmohund hat geschrieben:Das kommt drauf an. Wie gesagt, alles in allem stehen für mich!! die Umbaukosten in keinster Weise im Verhältnis zu dem was man davon dann hat. Vorher 2Takter mit hohem Verbrauch und wenig Leistung, danach 2Takter mit höherem Verbrauch und "wenig" Mehrleistung.
Verbrauch im Gespann kannst du da anschauen:
http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... _id=63&sc=
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die letzten Verbrauchswerte mit einer fetteren HD gemacht wurden weil die Kerze mit der 140ziger doch ein wenig zu hell ist - 145 aber schon wieder zu fett ist. Man bräuchte also was dazwischen...


Hallo
Düsen kann man sich mit Reibahlen aufreiben .
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Che. » 6. Februar 2012 18:25

http://www.langandreas.de/

es ist wieder offiziell :ja:
mit deutschen fischer kolben :bindafür:
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!

Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001
Che.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Wohnort: Duckow

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon MZReuter » 7. Februar 2012 19:02

Moin,

habe den Motor und bin sehr zufrieden damit. Er läuft seit etwa 3000km tadellos und hat ordentlich(die versprochene) Leistung. Ich find die Solomaschine läuft schon recht schnell damit.

Schau mal in meinen "Mein neuer Solz: Caferacer MZ TS 250/300) Fred, da habe ich auch ein Leistungsdiagramm reingestellt.

Den Verbrauch habe ich allerdings noch nicht gemessen, da ich nur mal Sonntags auf der Hausstrecke unterwegs bin - da ist mir das egal...

MFG Christoph

Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann
MZReuter

 
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Registriert: 2. September 2008 17:07
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Wintertourer » 8. Februar 2012 08:05

Moin,

welchen Durchmesser haben denn die Kolben?
Ähnlich wie Sauer?
Also 77.0, 77.2, 77,. 77.6, 77,.8, und max. 78?

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste