Hallo zusammen,
nachdem mich meine ETZ 250 / A mal wieder im Stich gelassen hatte, stand für mich fest: "ganz oder gar nicht". Also gedenke ich den Motor einmal komplett zu überholen. Da ich sowas noch nie gemacht habe, mußte ein ein anderer (defekter) Motor als Übungsobjekt herhalten. Nach dem Motto: Wenn's klappt - wunderbar; wenn nicht - immerhin nichts kaputtgemacht.
Ich habe mich also ans Werk gemacht und die Bestandsaufnahme des Übungsmotors sieht bisher so aus:
- Kolben ist eine unlösbare Verbindung mit dem Zylinder eingegangen (trotz reichlich Rostlöser, Wärme und Gewalt - ich vermute, daß er vollflächig festgegammelt ist), eine Kühlrippe ist am Überstromkanal eingerissen... *hüstel
- Kurbelwelle rührt sich keinen Millimeter, Rost an den Stümpfen und an den Kurbelwangen.
- Gehäuse ist um das Ritzel herum an zwei Stellen deutlich ausgebrochen (noch oben und zur LiMA hin), vermutlich weil da mal die Kette gerissen ist.
- eine Schraube des Ritzel-/LiMa-Deckels steckt abgerissen im Gehäuse (war ich nicht) inkl. der abgebrochenen Spitze eines Ausdrehers (war ich, wer billig kauft...).
- eine Schlitzschraube des Gehäuses (vorne unter dem Gummipfropfen) scheint seeehr fest zu sitzen und ist (fast) hinüber, werde ich vermutlich ausbohren müssen!?
- LiMA-Rotor ist Schrott (Hammerschlag auf Laufringe (? Da, wo die Kohlen laufen.) - war ich nicht!!!), LiMa-Stator bisher nicht geprüft.
- Ritzel-/LiMa-Deckel ist unten ziemlich kaputt und entblößt so die LiMa nach unten (war ich auch nicht).
- Kupplung und Primärtrieb (? Das große Zahnrad neben der Kupplung) sind stellenweise mit großen Rostblasen überzogen.
Soweit, so schlecht. Ich hege die Vermutung, daß der Motor gefahren wurde bis die Kette riß und dann jahrelang draußen (oder gar in einem Teich) liegen gelassen wurde.
Inzwischen habe ich das Gefühl, daß nur wenige Teile überhaupt noch als Ersatzteile taugen und von dem Gedanken, den Motor wieder fertig zu machen habe ich mich komplett verabschiedet. Zwar kann man alles reparieren, aber meine finanziellen (und auch zeitlichen) Möglichkeiten sind begrenzt.
Nun die Frage an Euch: Lohnt es sich, weiterzumachen? Oder ist es sinnvoller, das Übungsobjekt wegzuschmeißen und sich den anderen Motor aus der /A vorzunehmen? Oder sollte ich doch lieber Briefmarken sammeln?
Für Eure Antworten danke ich schon jetzt,
schönen Gruß aus Hamburg,
Thomy