Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dobbi hat geschrieben:Hab nur keine Lust das Zink wieder aus den Lagersitzen zu schleifen weil da nichts mehr passt, oder wie habt ihr das gemacht am Steuerkopf und mit der Schwingenlagerung?
schraubi hat geschrieben:Man kann den Rahmen spritzverzinken lassen.
A das macht normalerweise der Verzinker.
Schraubi
Dobbi hat geschrieben:Ja und ich glaube auch noch zu wissen wie ich die Lager da raus bekommen habe![]()
außerdem gehts auch um das Spritzverzinken und dem anschließenden Pulvern oder lackieren
Theo hat geschrieben:Dann lass es doch einfach....
EtzeStefan hat geschrieben:beim pulvern kommt es auf den strahler an
wenn der rahmen 100%ig mettalisch blank ist rostet da auch nix leider wird das öfters mal vernachlässigt da passiert es das ne ecke übersehen wird und der rost kann sich untern pulver breit machen
Dobbi hat geschrieben:Ich hab bis jetzt gehört, das soll besser sein, der Strahlkies holt zu viel Material runter.
Dobbi hat geschrieben:Ich hab bis jetzt gehört, das soll besser sein, der Strahlkies holt zu viel Material runter.
Lasse mich da aber gern eines besseren belehren und das wird mir der Profi in der Schlosserbude bestimmt auch nochmal erklären.
Dobbi hat geschrieben:So wurde das früher mal genannt.
Macht es eigentlich sinn die Anbauteile wie Tank, Seitendeckel und Scheinwerfergehäuse, zu verzinken oder sollten die nur Lackiert werden, insbesondere der Tank.
Gruß Dobbi
schraubi hat geschrieben:Dobbi hat geschrieben:Ich hab bis jetzt gehört, das soll besser sein, der Strahlkies holt zu viel Material runter.
Lasse mich da aber gern eines besseren belehren und das wird mir der Profi in der Schlosserbude bestimmt auch nochmal erklären.
was ist denn bitte strahlkies???
das "normale" strahlgut gibts in *wasweißich* wieviel körnungen, genauso wie es schleifpapier in zig verschiedenen körnungen gibt.
gruß,
schraubi
Dobbi hat geschrieben:hab ich gesehen das an der Stelle nun kein Zink und kein Pulver istalso war die ganze arbeit fast umsonst.
derschonwieder hat geschrieben:Dobbi hat geschrieben:hab ich gesehen das an der Stelle nun kein Zink und kein Pulver istalso war die ganze arbeit fast umsonst.
ach du sch..e, die welt geht unter! die lasche vergessen! die ganze arbeit umsonst! also nochmal von vorne!![]()
also leute gibt´snimm einfach etwas farbe und fertig. als ob dir deswegen gleich der ganze rahmen wegrostet
Dobbi hat geschrieben:derschonwieder hat geschrieben:Dobbi hat geschrieben:hab ich gesehen das an der Stelle nun kein Zink und kein Pulver istalso war die ganze arbeit fast umsonst.
ach du sch..e, die welt geht unter! die lasche vergessen! die ganze arbeit umsonst! also nochmal von vorne!![]()
also leute gibt´snimm einfach etwas farbe und fertig. als ob dir deswegen gleich der ganze rahmen wegrostet
wenn du dir mal die Threads vom Pulverbeschichten durchließt wirst du merken das meine Angst definitiv begründet ist und wenn was rostet denn sieht man es bei gepulverten Teilen erst, wenn kein Material mehr da ist.
Gruß Dobbi
derschonwieder hat geschrieben:Dobbi hat geschrieben:derschonwieder hat geschrieben:Dobbi hat geschrieben:hab ich gesehen das an der Stelle nun kein Zink und kein Pulver istalso war die ganze arbeit fast umsonst.
ach du sch..e, die welt geht unter! die lasche vergessen! die ganze arbeit umsonst! also nochmal von vorne!![]()
also leute gibt´snimm einfach etwas farbe und fertig. als ob dir deswegen gleich der ganze rahmen wegrostet
wenn du dir mal die Threads vom Pulverbeschichten durchließt wirst du merken das meine Angst definitiv begründet ist und wenn was rostet denn sieht man es bei gepulverten Teilen erst, wenn kein Material mehr da ist.
Gruß Dobbi
und genau deshalb haben dir viele hier vom pulvern abgeraten. pulvern hat an motorradrahmen definitiv nichts zu suchen. schaltschranktüren und gehäuse und sowas, dafür ist es ideal. aber nicht für fahrzeugteile die bewegt werden und wind und wetter ausgesetzt sind.
also, mach neu
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste