qualm aus hinterradantrieb

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Gelbe Gefahr » 30. November 2011 15:52

Hallo zusammen

auf meiner täglicher fahrt zur arbeit, hat es heute nach ca. 10 km fahrt aus der rechte seite am hinterrad, radnabe kettenkasten gequalmt und seltsam gerochen somit wäre die frage an euch , was schleift da , kette am kasten, radlager fest bremse .....? und kann man damit noch ca 10 km fahren?


Gruß Frank

Fuhrpark: MZ ETZ 300 ccm, BMW R 80G/S mit WASP Seitenwgen, BMW R1150 GS, Honda CB750 K0, Honda CB 750 F2, Moto Guzzi 1000S, KTM SX 85, Motobecane Moby,
Gelbe Gefahr

 
Beiträge: 35
Themen: 14
Registriert: 19. Oktober 2011 16:41
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Alter: 55

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Maik80 » 30. November 2011 15:56

Gelbe Gefahr hat geschrieben:Hallo zusammen

auf meiner täglicher fahrt zur arbeit, hat es heute nach ca. 10 km fahrt aus der rechte seite am hinterrad, radnabe kettenkasten gequalmt und seltsam gerochen somit wäre die frage an euch , was schleift da , kette am kasten, radlager fest bremse .....? und kann man damit noch ca 10 km fahren?


Gruß Frank


Geht das ein klitzkleines bisschen präziser ? Hab grad die Glaskugel verborgt...

Paar Anhaltspunkte:
- Geruch ? Nach Gummi/Kunststoff ?
- Geräusche ?
- Leistungsverlust, bremst vielleicht was ?

Letzte Arbeiten am Krad waren: ... ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon tony-beloni » 30. November 2011 16:02

Gelbe Gefahr hat geschrieben:...somit wäre die frage an euch , was schleift da , kette am kasten, radlager fest bremse .....? und kann man damit noch ca 10 km fahren?
Gruß Frank


aufmachen und gucken!
wonach hat es denn gerochen?


- rad ausbauen und auf leichtgängigkeit prüfen.
- im gleichen zug mal ein blick zum kettenkasten.
- motorseitendeckel öffnen und nach abrieb schauen.
- kettenspannung überprüfen ggf. nachspannen
- nach montage bremse prüfen ggf. nachstellen

und nein, ich würde nicht weiter fahren.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Gelbe Gefahr » 30. November 2011 18:33

Also ich versuch es etwas genauer. Es roch nicht nach verbranntem Gummi oder kunststoff. und es war die nochmale bremswirkung vorhanden.ebenso bemerkte ich keine leistungsminderung. es fiel mir erst auf, als sich an der ampel stand.
da ich die mz erst seit kurzer zeit habe, bin ich mit den feinheiten nicht ganz vertraut.

Gruß Frank

Fuhrpark: MZ ETZ 300 ccm, BMW R 80G/S mit WASP Seitenwgen, BMW R1150 GS, Honda CB750 K0, Honda CB 750 F2, Moto Guzzi 1000S, KTM SX 85, Motobecane Moby,
Gelbe Gefahr

 
Beiträge: 35
Themen: 14
Registriert: 19. Oktober 2011 16:41
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Alter: 55

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Maik80 » 30. November 2011 18:41

Ich glaube, Du hast gerade die Zweitaktfahne entdeckt :lach:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Willy » 30. November 2011 18:48

Hatte das an meinem ES Gespann auch mal, denke, das da, nach vorangegangener langer Standzeit, irgendwas verdunstet ist.

Beobachten!

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon MZ-Chopper » 30. November 2011 19:30

das kann kettenfett sein was da an einem trockenem heißgelaufenen lager verdampft....
läßt sich das hinterrad leicht drehen...ohne geräusche???
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon ElMatzo » 30. November 2011 19:37

hat es denn wirklich genau aus dem antrieb gedampft, oder hast du nur dampf von hinten festgestellt?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon ea2873 » 30. November 2011 20:39

war/ist irgendwas warm/heiß? evtl. schleift die bremse und wasser ist auf der trommel verdampft?

sofern du noch den hauptständer hast, bock die maschine auf und schau ob das rad hinten leichtgängig ist oder ob irgendwas ungleichmäßig dreht oder leicht hakelt (wäre ein zeichen für einen lagerschaden). falls das alles leichtgängig ist, könntest du versuchen vorsichtig in mit pausen zum nachschauen ob sich was geändert hat noch die 10km heimzufahren. daheim würde ich dann das rad ausbauen und kontrollieren ob alles passt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Gelbe Gefahr » 1. Dezember 2011 13:51

habe die kiste aufgebockt und festgestellt, dass das rad leichtgängig zu drehen war. ebenso hat die bremse funktioniert und nicht hat geschliffen. bin dann nach ause gefahren und festgestellt , dass die hintere radnabe heiß war. Ist das normal?ich denke nicht. daraus erklärt sich wohl auch der "qualm" am hinterrad durch das gestrige regenwasser.
Werd nun mal das rad ausbauen.

Danke für die tipps gruß Frank

Fuhrpark: MZ ETZ 300 ccm, BMW R 80G/S mit WASP Seitenwgen, BMW R1150 GS, Honda CB750 K0, Honda CB 750 F2, Moto Guzzi 1000S, KTM SX 85, Motobecane Moby,
Gelbe Gefahr

 
Beiträge: 35
Themen: 14
Registriert: 19. Oktober 2011 16:41
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Alter: 55

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon ETZploited » 1. Dezember 2011 14:23

Gelbe Gefahr hat geschrieben:dass die hintere radnabe heiß war.

Wie schon geschrieben - Radlager prüfen

Aber achte auch mal bewußt darauf, ob beim Fahren nicht unbemerkt dein Stiefel auf dem Bremshebel mitruht
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon jens-mz » 1. Dezember 2011 16:13

Servus

Die Nabe wird schon heiß, irgendwohin muß ja die kinetische Energie abgebaut werden. :)
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Emmen Jo » 1. Dezember 2011 16:23

Zum Radlager prüfen würde ich aber das Rad ausbauen, weil man beim Drehen am eingebauten Rad nicht jeden Lagerschaden merkt. Ich hatte das mal am Vorderrad von der TS und hätte beim
Drehen am Vorderrad schwören können, dass die Lager in Ordnung sind. Nach dem Ausbauen und drehen mit dem Finger war ganz klar ein haken der Lager zu merken. Übrigens teure SKF Lager ZZ.
Nachdem ich die Abdeckringe der Lager entfernt hatte stellte sich raus, dass kein Fett in den Lagern war. :shock:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon g-spann » 1. Dezember 2011 17:59

Emmen Jo hat geschrieben:Übrigens teure SKF Lager ZZ.
Nachdem ich die Abdeckringe der Lager entfernt hatte stellte sich raus, dass kein Fett in den Lagern war. :shock:

Da sollte man ja auch 2RS-Lager nehmen...(obwohl, die sind ja noch teurer... :roll: )
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Maddin1 » 1. Dezember 2011 18:03

g-spann hat geschrieben:
Emmen Jo hat geschrieben:Übrigens teure SKF Lager ZZ.
Nachdem ich die Abdeckringe der Lager entfernt hatte stellte sich raus, dass kein Fett in den Lagern war. :shock:

Da sollte man ja auch 2RS-Lager nehmen...(obwohl, die sind ja noch teurer... :roll: )


deswegen fährt die Taxe jetzt schon seit 4000km mit Bulgarischen Lagern von SKF für 1€ das stück...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Emmen Jo » 1. Dezember 2011 18:54

Eigentlich wollte ich damit nur sagen, dass man einen Lagerschaden nicht unbedingt beim Drehen am eingebauten Rad merken muss.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon ea2873 » 1. Dezember 2011 19:20

wenn die lager heißgelaufen sind, wirds das beste sein da gleich neue reinzutun. lohnt den aufwand nicht die alten versuchen zu retten.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Schumi1 » 1. Dezember 2011 19:35

wenn bis jetzt nur festzustellen war das die hintere Radnabe heiß war müssen es nicht zwingend die Radlager sein.
Mach doch einfach mal eine Probefahrt 1-2km möglichst ohne die hintere Bremse zu nutzen.Wenn die Radnabe dann immernoch heiß ist könnte nun die Bremse auch leicht schleifen ohne das du es bemerkt hast.


Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon tony-beloni » 1. Dezember 2011 19:43

ich bin immernoch der meinung aufmachen und gucken.

mir fällt da auch die reibungswärme in den kettenschläuchen, welche durch schmiermittelmangel noch mehr begünstigt wird ein.
(die zustände der kettenschläuche und kette/ ritzel sind ja nicht bekannt. - ob neu, ob gut geschmiert, ob gut verschleiß vorhanden....)

so groß ist der aufwand nicht, um die hier vermutlichen mängel festzustellen oder als "in ordnung" abzuhaken.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Schumi1 » 1. Dezember 2011 19:47

Tony da hast du schon völlig recht. :ja:
Ich würde halt wie geschrieben nach der eventuell schleifenden Bremse sehen und danach aber trotzdem öffnen und alles andere auch nachsehen. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: qualm aus hinterradantrieb

Beitragvon Gelbe Gefahr » 1. Dezember 2011 23:16

Sodele, hab das rad ausgebaut und gesehen, dass das dämpfergummi total "zermatscht " zum teil nur noch in der führung war.hab nun mal alles ersetzt vom antreib ersetz und werde morgen zur probefahrt starten.

danke gruß Frank

Fuhrpark: MZ ETZ 300 ccm, BMW R 80G/S mit WASP Seitenwgen, BMW R1150 GS, Honda CB750 K0, Honda CB 750 F2, Moto Guzzi 1000S, KTM SX 85, Motobecane Moby,
Gelbe Gefahr

 
Beiträge: 35
Themen: 14
Registriert: 19. Oktober 2011 16:41
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Alter: 55


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste